Der FC Basel vergibt den Sieg beim FCZ in sprichwörtlich letzter Sekunde und verpasst damit die Konkurrenz an der Spitze zu distanzieren.

Es knallt im Kabinengang des Letzigrund-Stadions. Selten hat man Fabian Frei derart enerviert gesehen und gehört. Nicht nur aufgrund des Ausgleichs der Zürcher in letzter Sekunde, sondern aufgrund des aberkannten vierten Basler Tors wenige Augenblicke zuvor.

«Verlorene Punkte»

Denn nach der Meinung des FCB-Leithammels hätte das Tor zählen müssen. Da liegt der Routinier jedoch falsch. Am Ende wurde das Tor zurecht aberkannt. Was dann folgte ist Geschichte und wird noch lange in Erinnerung bleiben. Assan Ceesay gleicht mit der letzten Aktion des Spiels für den FC Zürich aus. Am Ende steht ein Remis für die Basler, dass sich anfühlt wie eine Niederlage. «Es wäre der perfekte Abend gewesen. Es ist schade», meint Pajtim Kasami nach dem Spiel.

«Es sah bis kurz vor Schluss gut aus, dass wir die drei Punkte mitnehmen könnten. Für mich sind es zwei verlorene Punkte», so FCB-Trainer Patrick Rahmen. Damit spricht er jedem FCB-Fan und Spieler aus der Seele. Der FC Basel führte dreifach in dieser Partie. Hatte gegen das Aufbäumen der Stadtzürcher stets eine Antwort bereit. Aber auch das reichte am Ende nicht für den Basler Sieg. «Am Ende sind es wieder Zentimeter, die entscheidend waren. Wenn wir am Schluss der Saison wirklich unser Ziel erreichen wollen, dann dürfen wir solche Tore nicht bekommen», so Kasami, der trotz des Nackenschlags positiv bleibt: «Wir sind in dieser Saison noch ungeschlagen».

Verrückte letzte Minuten

Hadern tun die Basler besonders mit dem vermeintlichen vierten Tor, welches das Spiel endgültig entschieden hätte und aberkannt wurde. Die Verwirrung war lange gross. Die Auflösung: Sergio Lopez steht beim Konter im Abseits. Da FCZ-Goalie Yannick Brecher nicht als letzter Mann hinten stand. Auch beim Schuss von Jordi Quintilla wäre Valentin Stocker im Abseits gestanden. FCB-Trainer Patrick Rahmen stand genau auf Höhe und wusste sogleich, dass das Tor nicht zählen würde. Aber: «Es ist dennoch falsch bewertet. Der Verteidiger köpft den Ball bewusst zur Seite. Damit wäre es eine neue Situation gewesen. Das Abseits von Valentin Stocker war korrekt. Dann hätte der Freistoss aber nicht an der Mittellinie sondern vor dem Zürcher Tor ausgeführt werden müssen».

Am Ende können die Basler hadern so viel sie wollen. Das dramatische Remis ist Tatsache. Und damit verpasst Rotblau eine weitere Chance in dieser Saison sich Luft an der Spitze zu verschaffen. Denn nach der Niederlage der Young Boys in St. Gallen hätte man bis auf sieben Punkte – bei einem Spiel weniger der Berner – davonziehen können.

Der Beitrag Rahmen nach dem FCZ-Drama: «Es sind zwei verlorene Punkte» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total nach dem Gipfeltreffen gegen YB

    Nach dem Remis gegen YB geht der FC Basel nach anstrengenden Wochen in die Nati-Pause. FCB Total lässt das Gipfeltreffen nochmals Revue passieren.
    Es war ein Gipfeltreffen in zwei Kapiteln. Der FC Basel musste lange gegen den Meister unten durch. Bis zur entscheidenden und umstrittenen Platzverweis gegen die Berner kurz vor der Pause. Die Frage, ob Rotblau sich auf Augenhöhe mit dem Champions League-Teilnehmer befindet, wurde demnach nur halbwegs beantwortet. Klar ist: Der FCB hat sich gegenüber den […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Gipfeltreffen gegen YB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Schock in Lugano

    Der FC Basel kommt weiterhin nicht vom Fleck. Im fünften Auswärtsspiel der Saison resultiert die vierte Niederlage.
    Der Schock für Rotblau kommt erst in der Nachspielzeit. Der FCB verliert in Lugano Sekunden vor Schluss und damit zum vierten Mal auswärts in dieser Saison. Es ist der schlechteste Saisonstart der Basler seit 2009. Seit vor 11 Jahren Neo-Trainer Thorsten Fink das scheinbar Unmögliche schaffte und mit 13 Punkten Rückstand auf YB noch Meister […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Schock in Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne

    Der FC Basel kommt im vierten Spiel des neuen Jahres zum zweiten Sieg. Beim Aufsteiger in Lausanne siegt kein überragender, aber überragend effizienter FCB 3:1.
    Die Basler erwischten bei ihrem ersten Auftritt im Stade de la Tuilière keinen glänzenden, dafür einen äusserst effizienten Abend. Bis zur ersten Gelegenheit der Gäste dauerte es eine Viertelstunde, sie mündete aber sogleich im 1:0. Verteidiger Eray Cömert köpfte am Tag seines 23. Geburtstages einen Corner von Valentin Stocker ungedeckt und unhaltbar ins Tor der […]
    Der Beitrag FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erste Niederlage für Rotblau

    So optimistisch Rotblau auch gestartet war, es kam zum ersten Dämpfer. Der FCB muss die erste Niederlage in der Conference League einfahren.
    Ein Blick auf die Basler Startaufstellung überrascht: Die beiden Stützen im Basler Spiel, Taulant Xhaka und Kasim Adams, sitzen zu Beginn nur auf der Ersatzbank. Und obwohl Taulant Xhaka nicht spielt, nimmt auch Fabian Frei auf der Ersatzbank Platz. Alex Frei zu seiner Stammelf Da dachte man, dass Trainer Alex Frei seine Stammelf mehr oder […]
    Der Beitrag Erste Niederlage für Rotblau erschien zuerst auf Telebasel.

  • Marcel Koller: «Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da»

    Der ehemalige FCB-Trainer Marcel Koller feiert am Mittwoch seinen 60. Geburtstag. In einem Interview mit dem «Blick» sieht er Rotblau auf einem guten Weg.
    Marcel Koller sieht den FC Basel wieder auf einem guten Weg. Er habe den Eindruck, dass wieder mehr Ruhe im Klub sei, erklärte der ehemalige Coach er Basler in einem Interview mit dem «Blick» zu seinem 60. Geburtstag am Mittwoch. «Auch die Transfers waren gut. Pajtim Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da.» Den […]
    Der Beitrag Marcel Koller: «Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Folgt die rotblaue Reaktion gegen YB?

    Der FC Basel trifft im St. Jakob-Park auf YB. Zeigen die Basler nach dem Rauswurf von Valentin Stocker ein Lebenszeichen? Oder geht es im gleichen Trott weiter?
    «Ein Team. Immer gewesen, wird es immer sein», so die Parole von FCB-Stürmer Ricky van Wolfswinkel auf den sozialen Medien am Tag des Duells gegen den alten und neuen Meister YB. Noch immer halt die Suspendierung von Valentin Stocker in der ganzen Stadt nach. Die Frage: Wie fällt die Reaktion des Teams nun aus? Folgt […]
    Der Beitrag Folgt die rotblaue Reaktion gegen YB? erschien zuerst auf Telebasel.