Dank den drei Punkten gegen Omonia Nikosia ist Rotblau auch in der Conference League Tabellenführer. Die FCB-Stimmen nach dem 3:1-Sieg im St. Jakob-Park.

Der FCB dominiert den Gast aus Nikosia und ist deutlich die bessere Mannschaft. Dennoch fällt die Entscheidung erst kurz vor Schluss. Edon Zhegrova schliesst einen Konter in der 88. Minute erfolgreich ab und sorgt damit für die Entscheidung.

«Wir waren kreativ und lauffreudig»

Auch deswegen ist Patrick Rahmen nach dem Spiel nicht restlos zufrieden: «Die Effizienz hat heute gefehlt, was uns in den letzten Wochen eigentlich auszeichnete. Heute spielten wir viele Chance heraus, haben diese aber nicht genutzt. Dennoch bin ich sehr froh, dass wir das Spiel mit 3:1 gewonnen haben.»

In der Tat ist die Effizienz in den letzten Spielen als letztes beanstandet worden. Viel mehr wurde die Art und Weise des Gezeigten kritisiert. Man will einen dominanten FCB sehen, der in der Offensive durch Kreativität zu Chancen kommen soll. Genau das zeigt der FCB am Donnerstagabend. 

«Wir waren kreativ und lauffreudig. Wir kamen über die Seiten und konnten zwischen die Linien spielen. Es ist ein klarer Schritt vorwärts in den Sachen, für die wir in der letzten Zeit kritisiert worden sind – auch zurecht. Heute konnten wir einen Schritt vorwärts machen», erklärt der Cheftrainer.

Cömert: «Ich berühre ihn nicht»

Weniger zufrieden kann er mit dem zwischenzeitlichen 1:1-Unentschieden sein. Weil Eray Cömert einen Elfmeter verschuldet, kommen die Gäste aus dem Nichts zum Ausgleich. Aus der Sicht des Innenverteidigers erfolgt der Pfiff der Schiedsrichterin zu unrecht: «Ich war selbst involviert und weiss es deswegen am besten. Ich berühre ihn nicht. Meiner Meinung nach springt er einfach auf meinen Oberschenkel und lässt sich fallen. Ich meine, für ein internationales Spiel war das zu wenig. Die Schiedsrichterin hat aber so entschieden und das muss man akzeptieren», sagt Eray Cömert nach dem Spiel.

Dennoch stimmt das Resultat und auch die Leistung. Trotzdem gibt es eine negative Meldung an diesem Abend: Die verletzungsbedingte Auswechslung des Leaders Fabian Frei. Schlimm sei die Verletzung aber nicht, sagt Patrick Rahmen: «Er bekam einen Schlag, der nach der ersten Untersuchung aber nicht so schlimm gewesen sein sollte. Stand jetzt sollte er am Sonntag wieder dabei sein, aber wir müssen nun sicherlich abwarten, wie sich das bis morgen hoffentlich nicht verändert.»

Mit diesen drei Punkten steht der FCB mit gleichvielen Punkten wie Karabach an der Spitze der Conference League-Tabelle der Gruppe H. Am Sonntag geht es mit der Liga weiter und der FC Lugano gastiert im St. Jakob-Park.

Der Beitrag Patrick Rahmen: «Ein klarer Schritt vorwärts» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • David Degen will Christian Gross ins Boot holen

    Es gibt immer wie mehr Geschichten, wie es beim FCB nach der Machtänderung weiter gehen könnte. So soll Christian Gross zum FCB zurückkehren.
    Am Dienstag Nachmittag wird der FCB an einer Medienkonferenz Auskunft über die neuen Besitzverhältnisse geben. Der FCB soll breiter aufgestützt sein. Eine dieser neuen Stützten soll laut «Blick» der Erfolgstrainer Christian Gross sein. Der Zürcher hat eine Partnerschaft mit der Vermittlungsagentur von Philipp Degen, dem Zwillingsbruder von David Degen. Zudem sollen laut dem Artikel weitere […]
    Der Beitrag David Degen will Christian Gross ins Boot holen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Schock in Lugano

    Der FC Basel kommt weiterhin nicht vom Fleck. Im fünften Auswärtsspiel der Saison resultiert die vierte Niederlage.
    Der Schock für Rotblau kommt erst in der Nachspielzeit. Der FCB verliert in Lugano Sekunden vor Schluss und damit zum vierten Mal auswärts in dieser Saison. Es ist der schlechteste Saisonstart der Basler seit 2009. Seit vor 11 Jahren Neo-Trainer Thorsten Fink das scheinbar Unmögliche schaffte und mit 13 Punkten Rückstand auf YB noch Meister […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Schock in Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer

    Die Muttenzerkurve zieht ihren Protest durch und wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen Sion nicht ins Stadion kommen.
    Die Muttenzerkurve wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen den FC Sion am Sonntag fernbleiben. Das bestätigen Kurvenmitglieder gegenüber Telebasel. Erneut werden sich die Fans auf der Plattform versammeln und dort für Stimmung sorgen. Damit ziehen die rotblauen Anhänger ihren Protest gegen personalisierte Tickets stringent durch. Rückkehr im September geplant Eine Rückkehr ins […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Heute war Weihnachten und alle Festtage zusammen»

    Der FC Basel erzittert sich beim FC Luzern den Sieg im letzten Spiel des Jahres. Die Stimmen zum Spiel von Heinz Lindner und Ciriaco Sforza.
    Der FC Basel beendet das Fussball-Jahr 2020 und damit die Hinrunde auf dem zweiten Rang hinter Meister YB. Gegen den FC Luzern musste Rotblau aber über weite Strecken in dieser finalen Partie unten durch. Dass am Ende trotzdem ein Sieg resultierte, war einerseits der Basler Effizienz geschuldet. Andererseits ein gehörigen Portion Glück. Ein dreckiger Sieg […]
    Der Beitrag Sforza: «Heute war Weihnachten und alle Festtage zusammen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel auf gutem Weg in die letzte Runde

    Der FC Basel gewinnt in Budapest gegen den ungarischen Cupsieger Ujpest mit 2:1 und geht mit einer guten Ausgangslage ins Heimspiel der 3. Qualifikationsrunde.
    Es ist ein schmeichelhaftes Resultat für den FC Basel. Im fünften Saisonspiel hätte es sehr wohl die ersten Punktverluste absetzen können für die Mannschaft von Patrick Rahmen. Sie schaffte es aber, trotz einer von vielen Mängeln begleiteten Vorstellung aus einem 0:1 ein 2:1 zu machen. Arthur Cabral traf in der 55. Minute mit dem Kopf […]
    Der Beitrag Basel auf gutem Weg in die letzte Runde erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB trifft in der Europa League auf NK Osijek

    Nur drei Teams kamen vor der Auslosung in Frage: Osijek aus Kroatien, Piast Gliwice aus Polen oder Dunajská Streda aus der Slowakei.
    Der FC Basel trifft in der zweiten Runde zur Qualifikation der Europa League auf Osijek aus Kroatien. Das Weiterkommen wird in nur einem Spiel entschieden. Es wird kein Hin- oder Rückspiel geben. Das Spiel findet am 17. September statt. Bereits im Vorfeld der Auslosung wurden die Teams von der UEFA in Gruppen aufgeteilt. Das um […]
    Der Beitrag FCB trifft in der Europa League auf NK Osijek erschien zuerst auf Telebasel.