Der FC Basel steht vor wegweisenden Tagen und Spielen. Hammarby, YB und der Verbleib von Arthur Cabral stehen auf dem Spiel.

Wenn der FC Basel am Donnerstagabend in Stockholm auf Hammarby trifft, wird sich ein Weg der Basler in dieser Saison bereits weisen. Europa oder nicht, das ist die Frage. Rotblau geht mit einem gesunden, aber nicht ungefährdeten Polster gegen die Schweden ins Rückspiel dieser Conference League-Playoffs. Die Ansprüche der Basler sind klar. Im Herbst soll im St. Jakob-Park wieder europäisch gespielt werden. Umso mehr nachdem man im vergangenen Jahr die Qualifikation für die Europa League auf schmachvolle Weise liegen liess. Eine Wunde, die auch erst dann vollends verheilen wird.

Das Duell mit dem Meister

Die Basler sind noch ungeschlagen in dieser Saison. Erst am vergangenen Wochenende hat Rotblau erstmals Federn gelassen. Gegen Lausanne musste man ein Remis akzeptieren, nachdem man offensiv die nötige und bislang gewohnte Effizienz erstmals in dieser Spielzeit vermissen liess. Und auch defensiv nicht über alle Zweifel erhaben war. Dennoch steht man in der Tabelle vor dem Meister aus Bern. Am Sonntag kommt es im Joggeli zum Direktduell. Und auch dieses Spiel wird so einiges offenbaren.

Einerseits ist der BSC Young Boys durch seine Qualifikation für die Champions League euphorisiert. Andererseits müssen und wollen die Berner gegen den direkten Konkurrenten um den Titel ein Zeichen setzen. Der FC Basel seinerseits will das genauso – und noch mehr. Der Saisonstart der Basler war beeindruckend. Dennoch bleibt die Frage: Ist Rotblau nach drei Jahren sportlich wieder auf Augenhöhe mit YB? Das Spiel am Sonntag, wenn auch noch früh in der jungen Saison, wird ein erster Indikator sein, wie weit die Meister-Träume der Basler gehen dürfen in dieser Saison.

Die Frage Cabral

Und dann hängt eine Frage, wie ein Damokles-Schwert über dem St. Jakob-Park. Eine Frage, die die FCB-Fans zittern lässt. Bleibt Arthur Cabral oder nicht? Diese Frage wird bis kommenden Dienstag beantwortet. Dann schliesst das internationale Transferfenster. Bislang soll man bei Rotblau noch kein offizielles oder genügenden Angebot für den Stürmer erhalten haben. Im Fussball ist eine Woche jedoch eine Ewigkeit.

So euphorisch und ermutigend der Start in die Saison des FCB war. Die Stimmung könnte bei negativem Verlauf der oberen Szenarien innert weniger Tage wieder kippen. Jedoch könnte die Aufbruchsstimmung bei positivem Verlauf nochmals umso stärker werden.

Das Rückspiel des FC Basel gegen Hammarby in der UEFA Conference League-Qualifikation können Sie am Donnerstag, 26. August ab 19 Uhr live im Ticker verfolgen.

Der Beitrag Rotblaue Tage der Entscheidung erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB vergibt Sieg in letzter Sekunde

    Zürich und Basel trennen sich im Spitzenkampf der Super League mit einem spektakulären 3:3. Der FCZ gleicht dreimal aus, das letzte Mal in der 95. Minute.
    Basels Torgarant Arthur Cabral erzielte im Klassiker beim FC Zürich ein Traumtor, Dan Ndoye nutzte einen Zürcher Sekundenschlaf, Liam Millar brachte den FCB ein drittes Mal in Führung und Jordi Quintilla erzielte in der Nachspielzeit das vermeintliche 4:2. Am Ende jubelten dennoch die Zürcher Anhänger überschwänglich – über ein verrücktes, etwas glückliches, aber angesichts der […]
    Der Beitrag FCB vergibt Sieg in letzter Sekunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Remis in Lugano

    Der FC Basel findet den Tritt nach der Nati-Pause nicht wie gewünscht. Im Tessin beim FC Lugano verpasst Rotblau den Sprung an die Tabellenspitze.
    Da hat sich der FC Basel mehr ausgerechnet: Nach der Niederlage von Leader Zürich beim Meister YB, wäre die Tabellenspitze eigentlich auf dem Präsentierteller bereit gelegen. Rotblau aber enttäuscht im Tessin und kommt nicht über eine 1:1-Unentschieden hinaus. Die Basler warten derweil weiter auf den ersten Sieg beim FC Lugano seit November 2019. Angriff oder […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Remis in Lugano erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein Exploit den Unwidrigkeiten zum Trotz

    Der FC Basel kehrt mit einem Sieg zurück auf den Rasen. Der Sieg in St. Gallen war aufgrund der Vorzeichen nicht unbedingt zu erwarten.
    28 Tage lag der letzte Ernstkampf für den FC Basel zurück. Nach der Länderspiel- und Quarantäne-Pause für Rotblau war die Favoritenrolle klar verteilt. Der FC St. Gallen konnte bislang jedes Spiel in dieser Saison bestreiten – und verlor am Ende trotzdem. Der Quarantäne-Pause getrotzt Die Beine waren dementsprechend nach dem Spiel auf Basler Seite schwer. […]
    Der Beitrag Ein Exploit den Unwidrigkeiten zum Trotz erschien zuerst auf Telebasel.

  • Maissen über Esposito: «Wenn ich so etwas sehe, koche ich innerlich»

    Der FC Zürich gewinnt gegen den FCB mit 2:0 und wird Schweizer Meister. Dominique Herr und Erni Maissen diskutierten in FCB Total über die Basler Niederlage.
    Der FC Basel startete gegen Zürich wie die Feuerwehr, doch trotz einigen guten Chancen ging man nicht in Führung. «Der FCB hat gut angefangen und es hat gut ausgesehen. Die Verletzungen haben den FCB dann etwas geschwächt, danach war es ausgeglichen und in der zweiten Hälfte hat Zürich den 2:0-Vorsprung dann souverän verwaltet», analysiert der […]
    Der Beitrag Maissen über Esposito: «Wenn ich so etwas sehe, koche ich innerlich» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Nach dem ersten Spiel ist noch kein Zug abgefahren»

    Der FC Basel gibt zum Auftakt Punkte gegen Aufsteiger Vaduz ab. In der neuen Saison scheinen die Probleme für Rotblau die alten zu sein.
    Der FC Basel strauchelt beim Saison-Auftakt gegen einen Aussenseiter. Das war in der vergangenen Spielzeit das Problem bei Rotblau und scheint es auch in der neuen Saison wieder zu sein. Zum Auftakt in die neue Spielzeit kam man gegen Aufsteiger Vaduz nicht über ein Unentschieden hinaus. «Wenn man gegen einen Aufsteiger im ersten Spiel ran […]
    Der Beitrag «Nach dem ersten Spiel ist noch kein Zug abgefahren» erschien zuerst auf Telebasel.