Auf einem «komischen» Kunstrasen in Schweden geht es heute für den FCB um den Einzug in die Conference League. Das Spiel gegen Hammarby beeinflusst die Zukunft.

Ein enorm wichtiges und schwieriges Auswärtsspiel wartet heute auf den FCB. Im Rückspiel gegen Hammarby kann er sich in Stockholm für die Gruppenphase der Conference League qualifizieren. Die Ausgangslage scheint gut zu sein: Mit einem 3:1-Polster im Gepäck reisen die Basler in die Schwedische Hauptstadt.

Die heimstarken Schweden

Dennoch dürfen die Spieler den Match auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Bereits in der dritten Runde der Conference League-Quali verlor Hammarby das erste Spiel auswärts gegen eine serbische Mannschaft mit dem selben Resultat wie letzten Donnerstag im St. Jakob-Park. Zuhause drehten sie dann das Duell zu ihren Gunsten und schickten die Serben mit 5:1 aus dem Stadion.

Die schwierige Aufgabe ist den Baslern bewusst. Bereits am Montag in unserer Sendung «FCB Total» warnte FCB-Kaderplaner Philipp Kaufmann vor der Heimstärke der Schweden: «Hammarby ist heimstark. Sie haben zwar einmal vor zwei Wochen zuhause verloren, davor haben sie aber seit Februar 2020 kein Heimspiel mehr verloren. Da erwartet uns also einen guten Gegner.»

Der «komische» Kunstrasen

Die Heimstärke war im Vorfeld natürlich auch ein Thema bei den Spielern. Deshalb habe Patrick Rahmen die Spieler auch nicht gross einstellen müssen, so Rechtsverteidiger Michael Lang vor der Abreise am Mittwoch: «Wir alle wissen, dass es ein sehr schwieriges Auswärtsspiel auf einem anscheinend komischen Kunstrasen sein wird. Es ist eine sehr heimstarke Mannschaft, die nochmals alles versuchen wird, um in die Conference League zu stossen. Trotzdem: Wir haben zuhause mit 3:1 gewonnen und wollen unbedingt weiterkommen.»

Der «komische» Kunstrasen dürfte auch seinen Anteil an der Heimstärke von Hammarby haben. Mit dem Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag in Lausanne konnte der FCB bereits auf einem Kunstrasen spielen. Dennoch sei es ein ungewohntes Gefühl, so Michael Lang weiter: «Wir haben jetzt einmal auf Kunstrasen gespielt. Wahrscheinlich ist es auch nach zehn Spielen auf Kunstrasen eine andere Unterlage und immer noch speziell. Aber das soll keine Ausrede sein. Ob wir jetzt auf dem Betonplatz, auf dem roten Platz von früher oder auf dem Kunstrasen spielen ist egal. Wir müssen unbedingt weiterkommen und für das suchen wir keine Ausrede, sondern suchen nach Lösungen.»

Spiel statt Training

Der Einzug in die Conference League würde nicht nur mehr Aufmerksamkeit und Geld bringen. Für Michael Lang ist auch ein anderer Faktor enorm wichtig: «Wir wollen natürlich unbedingt in diese Conference League kommen, damit wir diese dreifache Belastung haben. So müssen wir weniger trainieren. Als Fussballer macht es Spass, mehr Spiele zu haben. Darum wären die sechs Spiele in der Conference League bis zu der Winterpause sehr wichtig.»

Um die Gruppenphase der Conference League zu erreichen, dürfen die Basler heute nicht mit mehr als zwei Toren Differenz verlieren. Läge der FCB nach 90 Minuten mit zwei Toren im Rückstand, gäbe es unabhängig von dem Resultat eine Verlängerung. Seit dieser Saison zählt nämlich die sogenannte «Auswärts-Tor-Regel» nicht mehr.

Das entscheidende Rückspiel zwischen Hammarby und dem FCB wird heute Abend um 19 Uhr angepfiffen. Ab dann sind Sie mit dem Live-Ticker bei uns online mit dabei. 

Der Beitrag Michael Lang: «Suchen keine Ausrede, sondern Lösungen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der Kampf um Platz 2: FCB empfängt Servette

    Am Sonntag steht Patrick Rahmen zum ersten Mal im Joggeli als FCB-Trainer an der Seitenlinie. Im Heimspiel gegen Servette steht der zweite Platz auf dem Spiel.
    Heimspiel-Premiere für Patrick Rahmen als FCB-Trainer: Am Sonntag darf der Basler zum ersten Mal zu Hause die Mannschaft coachen. Nach dem Last-Minute-Sieg gegen Luzern muss nun auch gegen Servette ein Sieg her, will der FCB seine Chancen auf den zweiten Platz verbessern. Von Tabellenrang 2 bis 4 sind die Mannschaften in der Super League sehr […]
    Der Beitrag Der Kampf um Platz 2: FCB empfängt Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das sagen FCB-Fans nach der Blamage

    Die FCB-Fans sind nach der 2:6-Cupschmach gegen den FC Winterthur bedient. Dass jetzt etwas gehen muss bei Rotblau ist Konsens.
    FCB-Fan Peter Haberthür aus Hochwald wollte Ciriaco Sforza im Sommer eine faire Chance geben, die konnte er aber aus seiner Sicht nicht nutzen: «Klar wurde er ins kalte Wasser geworfen aber er wusste, was auf ihn zukommt. Mittlerweile merkt man einfach, dass er seine Ziele und Ideen nicht erreichen und umsetzen kann.» Ähnlich sieht es […]
    Der Beitrag Das sagen FCB-Fans nach der Blamage erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt FCZ mit 3:1

    Der FC Basel verteidigt seine Leaderposition in der Super League. Im Klassiker setzt sich der FCB gegen den FC Zürich daheim mit 3:1 durch.
    Der FC Basel bestätigt seine Leaderposition in der Super League. Durch die ersten Liga-Tore von Liam Millar und Dan Ndoye sowie dem elften Saisontreffer von Arthur Cabral gewinnt der FCB daheim gegen seinen ersten Verfolger FC Zürich mit 3:1. Die Basler machten aus wenig viel: Obwohl die Zürcher oft den Ton angaben, waren es die […]
    Der Beitrag FCB bodigt FCZ mit 3:1 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rochade im FCB-Verwaltungsrat

    Rotblau meldet Veränderungen im Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG. Ursula Rey-Krayer und Dan Holzmann sind neue Mitglieder.
    Ursula Rey-Krayer und Dan Holzmann wurden an der gestrigen ausserordentlichen Generalversammlung der FC Basel Holding AG einstimmig neu in den Verwaltungsrat gewählt. Dies teilt der FCB am Dienstag mit: «Gleichzeitig sind Sophie Herzog, Christian Gross, Johannes Barth und Reto Baumgartner aus dem Verwaltungsrat zurückgetreten und fokussieren sich auf ihre Aufgaben als Verwaltungsräte der FC Basel […]
    Der Beitrag Rochade im FCB-Verwaltungsrat erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB ist in einer Resultatkrise

    In dieser Saison ist Rotblau momentan alles andere als konstant. Dies soll sich aber ändern sobald alle Spieler fit sind.
    Der FCB ist momentan alles andere als Konstant. Allgemein sind die Resultate schlechter als man sie sich wünscht. Das weiss auch FCB-Trainer Ciriaco Sforza, jedoch sieht er trotzdem einmal mehr vor allem das Positive darin: «Es ist eine Resultatkrise die unnötig ist. Aber ich sehe, dass die Entwicklung der Mannschaft aufwärts geht. Wir sind auf […]
    Der Beitrag Der FCB ist in einer Resultatkrise erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Ist schon 1. April?» – Forte-Gerücht lässt FCB-Fans um Fassung ringen

    Über einen gemunkelten FCB-Trainerwechsel hat die Telebasel-Community ihr Urteil gefällt: Die Gerüchte um Uli Forte sorgen für Entsetzen.
    Der FC Basel steckt tief in der Krise. Der Verlust des zweiten Tabellenrangs in der Super League und das Debakel im Cup gegen Winterthur sorgen für Unmut. Auch die Suspendierung von Kapitän Valentin Stocker lässt den Puls der rotblauen Fans auf 180 schlagen: Die Nachricht war vergangene Woche in einer Kundgebung mit über 1000 Fans […]
    Der Beitrag «Ist schon 1. April?» – Forte-Gerücht lässt FCB-Fans um Fassung ringen erschien zuerst auf Telebasel.