Unter den Augen des neuen Botschafters qualifizierte sich der FCB am Donnerstag für die Playoffs. Am Freitag stellte sich Marco Streller den Medien.

Nicht nur die Muttenzerkurve kehrte am Donnerstag erstmals seit langer Zeit wieder in den St. Jakob-Park zurück. Zum ersten Mal seit seinem Rücktritt als Sportchef war Marco Streller wieder im Joggeli und das erst noch mit dem Ehrengast Roger Federer. Der ehemalige Spieler und Sportchef von Rotblau arbeitet wieder für seinen Herzensverein.

Rückkehr unter neuer Konstellation

Am Freitag stellte er sich den Medien und beantwortete Fragen zu seiner Anstellung. Dass Marco Streller wieder zurück ist, ist der neuen Führung zu verdanken. Denn eine Rückkehr unter der ehemaligen Führung wäre für den 40-Jährigen nicht mehr in Frage gekommen.

«Aber jetzt mit dieser neuen Konstellation wurde das für mich wieder ein Thema. Dann habe ich gemerkt, dass sie es unbedingt wollen. Dann haben wir mehrmals miteinander diskutiert und sie haben mich überzeugt», erklärte Marco Streller den Ablauf seiner Anstellung.

Der Botschafter

Mit dem sportlichen Bereich wird der ehemalige Sportchef keine Berührungspunkte haben. Er wurde als Botschafter geholt. Als Bindungsglied zu den Sponsoren, aber auch vor allem zu den Fans. «Den Verein zu repräsentieren ist sicher ein Teil, den ich in Zukunft haben werde. Aber auch neue Geschäftsfelder zu eruieren. Wir haben da ein paar Ideen, die aber noch nicht spruchreif sind. Das wird aber sicher mein Hauptfokus sein. Alles ist ganz klar definiert, meine Aufgaben sind klar definiert. Ich weiss, was ich tun muss und was meine Rolle ist. Darüber bin ich sehr glücklich», beschrieb Marco Streller seine Aufgaben.

Glücklich dürften auch viele Fans sein, dass Marco Streller nach seiner Pause wieder zurück beim FCB ist. Er wird aber auch weiterhin Fussball-Experte bei Blue Sport bleiben.

Der Beitrag Marco Streller über Rückkehr zum FCB: «Habe gemerkt, dass sie es unbedingt wollen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt»

    Der FCB-CEO Roland Heri äussert sich in einem Interview mit SRF ausführlich zur angespannten Situation im Club. Für die Fan-Porteste zeigt er Verständnis.
    Beim FC Basel ist aufgrund der sportlich steigenden Kurve unter Patrick Rahmen ein bisschen Ruhe eingekehrt. So scheint es zumindest. Denn im Hintergrund tobt weiterhin der Machtkampf um den Besitz des Clubs zwischen Bernhard Burgener und David Degen. Auch die FCB-Fans ziehen ihren Protest mit der Rückgabe ihrer Dauerkarten weiter. Sorge der Fans spürbar FCB-CEO […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Michael Lang: «Suchen keine Ausrede, sondern Lösungen»

    Auf einem «komischen» Kunstrasen in Schweden geht es heute für den FCB um den Einzug in die Conference League. Das Spiel gegen Hammarby beeinflusst die Zukunft.
    Ein enorm wichtiges und schwieriges Auswärtsspiel wartet heute auf den FCB. Im Rückspiel gegen Hammarby kann er sich in Stockholm für die Gruppenphase der Conference League qualifizieren. Die Ausgangslage scheint gut zu sein: Mit einem 3:1-Polster im Gepäck reisen die Basler in die Schwedische Hauptstadt. Die heimstarken Schweden Dennoch dürfen die Spieler den Match auf […]
    Der Beitrag Michael Lang: «Suchen keine Ausrede, sondern Lösungen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der ersten Liga-Niederlage

    Der FC Basel verliert erstmals in der Meisterschaft und verpasst es die Konkurrenz aus Bern weiter zu distanzieren.
    Der FC Basel bleibt zwar an der Tabellenspitze. Jedoch schmilzt der Vorsprung auf Zürich und auf die Berner Young Boys, nach der ersten Niederlage in der laufenden Meisterschaft. Rotblau kam gegen St. Gallen nie wirklich in die Gänge. Mangelnde Effizienz und fehlendes Glück waren die Ursache für die Niederlage gegen die Espen. Noch ärgerlicher aus […]
    Der Beitrag FCB Total nach der ersten Liga-Niederlage erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Nun erwarte ich den nächsten Schritt»

    Die Neuen beim FCB sind am Sonntag spielberechtigt. Im Letzigrund trifft Rotblau auf einen unberechenbaren FC Zürich ohne Trainer.
    Der FC Basel bläst zum Angriff auf den Meistertitel. Mit den Zuzügen von Timm Klose und Pajtim Kasami gewinnt Rotblau an Erfahrung. Erfahrung, die bereits am Sonntag im Klassiker beim FC Zürich den Ausschlag geben kann. Bereits im Training habe man die Präsenz der Neuen spüren können. Zwei Spieler positiv getestet «Man sieht; sie haben […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Nun erwarte ich den nächsten Schritt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen vor dem Sion-Duell: «Wir werden gefordert sein»

    Der FC Basel reist als Leader zum FC Sion. Die Basler erwartet ein veränderter Gegner. Auch weil Sion mit Paolo Tramezzani einen neuen Trainer installiert hat.
    Wenn der FC Basel am Sonntag im Wallis auf den FC Sion trifft, dann stehen viele Fragezeichen im Raum: Wird Arthur Cabral spielen können? Wie kommt Rotblau aus der Nati-Pause? Und wie werden die Sittener unter dem neuen Trainer Paolo Tramezzani auftreten? Neue Impulse im Wallis Erneut trifft der FCB – wie schon beim Remis […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen vor dem Sion-Duell: «Wir werden gefordert sein» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eray Cömert: «Hätten auch ohne die rote Karte gewonnen»

    Der FCB gewinnt den letzten Klassiker der Saison mit 4:0 gegen den FCZ. Mit diesem Sieg ist dem FCB der zweite Platz realistisch gesehen nicht mehr zu nehmen.
    Alle drei vergangenen Klassiker in dieser Saison konnte der FC Zürich für sich entscheiden. In der letzten Auflage am änderte sich dies am Samstag aber. Bereits nach fünf Minuten wurde das Spiel durch eine rote Karte aufgrund einer Notbremse von Zürichs Nathan in eine entscheidende Richtung gelenkt. Der FCB war über die gesamten 90 Minuten […]
    Der Beitrag Eray Cömert: «Hätten auch ohne die rote Karte gewonnen» erschien zuerst auf Telebasel.