Arthur Cabral war gegen Servette dank seiner vier Tore der Mann des Spiels. Nach der Partie sprach der Brasilianer über den Hattrick und einen möglichen Abgang.

Möchte man den Auftritt des 23-jährigen Arthur Cabral gegen Servette vom Sonntag in Worte fassen, kommen nur die allerbesten in Frage: Gala, herausragend, exzellent oder Weltklasse, um nur einige zu nennen. Mit vier Toren schoss Cabral die Genfer praktisch im Alleingang ab. Viermal in einem Spiel jubeln, das konnte Arthur Cabral während seiner sehr jungen Profikarriere noch nie.

Als Erinnerung an diesen speziellen Moment nimmt Cabral einen Matchball mit nach Hause. «Der kommt an den besten Platz in meinem Haus», sagt der Stürmer zu seinen neuen Souvenir. Und er würde direkt alle zum Essen einladen, um diesen Erfolg zu feiern.

Nach fünf Partien in der neuen Saison steht Cabral bereits bei acht Saisontoren. Weshalb es gerade jetzt für ihn so gut läuft, kann der Topscorer nach dem Spiel gegen Servette nicht erklären. Es sei die ganze Mannschaft, die im Moment einen guten Zusammenhalt habe. Nur dank seinen guten Mitspielern kann auch er solche Leistung erbringen, wie Arthur Cabral selbst sagt.

Der FCB kann mächtig Kohle machen

Der 23-jährige Brasilianer führt aus und meint, es sei die harte Arbeit und die Lust jedes einzelnen, die man aktuell zu spüren bekomme und sich am Ende auch auszahle.

Ausbezahlt hat sich der Transfer von Arthur Cabral für den FCB schon lange. Der Marktwert des Spielers aus Campina Grande ist seit seiner Ankunft in Basel um das Achtfache gestiegen. Wegen seiner herausragenden Leistungen sind auch viele ausländische Klubs auf ihn aufmerksam geworden. Immer wieder wurde Cabral mit Vereinen aus der Ligue 1 in Verbindung gebracht.

Dass der Stürmer in Basel bleibt, kann er nicht versichern. Nur insofern, dass er sein Leben für den FCB gibt, solange er in Basel ist. Das macht Arthur Cabral bereits jetzt auf und sowie neben dem Platz, wie ein Blick in sein Instagram-Profil zeigt.

Der Beitrag Arthur Cabral zu seiner Gala gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB-Fans reisst der Geduldsfaden

    Im Zuge der sportlichen Talfahrt des FC Basel liegen bei manchem Fan die Nerven blank. Die Rufe nach einer Entlassung von Ciriaco Sforza werden lauter.
    Im dritten Klassiker setzte es für den FC Basel am Sonntag die dritte Niederlage ab. Ein klägliches Torverhältnis von 1:7 weist Rotblau in dieser Saison gegen den Rivalen aus Zürich auf. Der Pleiten-Hattrick gegen den FCZ ist aber nicht nur für sich historisch, sondern auch Ausdruck eines grösseren Problems: Mit 16 Punkten Rückstand auf den […]
    Der Beitrag FCB-Fans reisst der Geduldsfaden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das kuriose Nicht-Tor von Basel – Karabach-Trainer Qurbanov wittert Verschwörung

    Das Standbild zeigt: Der Ball war mindestens einen halben Meter hinter der Linie. bild: screenshot srfMit einem 3:0-Sieg gegen Karabach Agdam hat sich der FC Basel in der Conference League den Gruppensieg und damit die fixe Achtelfinal-Qualifikation gesichert. Matchwinner für das Team von Trainer Patrick Rahmen waren Doppeltorschütze Artur Cabral und Torhüter Heinz Lindner, der…

  • Solider Sieg und etwas rotblauer Zauber

    Der FC Basel schafft sich in der Conference-League-Qualifikation gegen Partizani Tirana eine schöne Reserve für das Rückspiel. Rotblau gewinnt 3:0.
    Das unbestrittene Highlight war Arthur Cabrals 2:0 in der 52. Minute. Der brasilianische Goalgetter nahm im Strafraum mit dem Rücken zum Tor eine weite Vorlage von Fabian Frei auf. Er hob den Ball mit dem Knie so hoch in die Luft, dass er einen Fallrückzieher anbringen konnte. Es blieb nicht beim Versuch. Der Ball drang […]
    Der Beitrag Solider Sieg und etwas rotblauer Zauber erschien zuerst auf Telebasel.

  • Callà: «Ich durfte die womöglich schönsten Jahre meiner Karriere in Basel verbringen»

    Von 2014 bis 2018 hat Davide Callà beim FCB gespielt. Nach einem Abstecher nach Hause, kehrt er als Assistent von Alex Frei an den Ort seines Erfolgs zurück.
    In seinen viereinhalb Saisons hat er vier Meistertitel und einen Cupsieg feiern dürfen. Danach hat er seine Karriere bei seinem Heimatverein, dem FC Winterthur, ausklingen lassen. Im letzten Sommer hat Davide Callà seine Karriere beendet und wurde Assistenztrainer. Zusammen mit Alex Frei stieg er in der vergangenen Saison auf. Nach Freis Wechsel zum FCB folgte […]
    Der Beitrag Callà: «Ich durfte die womöglich schönsten Jahre meiner Karriere in Basel verbringen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB empfängt noch nicht gerettete Grasshoppers

    Der FC Basel empfängt am Donnerstagabend den Grasshopper Club Zürich im Joggeli. Für GC geht es um den Klassenerhalt, für Rotblau um Platz 2.
    Vier der letzten fünf Spiele konnte der FCB nicht gewinnen und somit sind es mittlerweile ganze 18 Punkte Rückstand auf den Meister FC Zürich. Der FCB profitiert davon, dass YB auch zu viele Punkte abgibt und Rotblau so weiterhin auf Platz 2 steht. Möglichst viele Punkte im Endspurt holen Einen grossen Unterschied, ob man die […]
    Der Beitrag FCB empfängt noch nicht gerettete Grasshoppers erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gegen den Aufsteiger unter Zugzwang

    Am Sonntag gastiert der FC Winterthur im St. Jakob-Park. Kommt die Aufgabe gegen den Aufsteiger gerade zur richtigen oder doch zur falschen Zeit?
    Ausgerechnet unter Trainer Alex Frei, Rekordtorschütze der Nationalmannschaft und Basler Identifikationsfigur, ist der FCB derzeit so harmlos wie kaum je zuvor. In den letzten 270 Minuten (0:1-Niederlage in Lugano, 0:0 gegen Servette und Zürich) konnte man nennenswerte Basler Chancen an der Hand eines pensionierten Schreiners abzählen. Heute spielt der FCB zuhause gegen Winterthur. Der Aufsteiger […]
    Der Beitrag FCB gegen den Aufsteiger unter Zugzwang erschien zuerst auf Telebasel.