Heute steht für den FCB das erste Liga-Heimspiel der neuen Saison auf dem Programm. Rotblau möchte die Siegesserie auch gegen den FC Sion fortsetzen.

Mit drei Siegen ohne Gegentreffer ist der Saisonstart für Rotblau geglückt. FCB-Trainer Patrick Rahmen ist bisher zufrieden, jetzt gilt es an den guten Start anzuknüpfen: «Dies wird kein Sprint, sondern ein Marathon. Wichtig ist, dass wir jetzt gut aus den Startlöchern gekommen sind und unsere Fans sehen, dass wir solidarisch auftreten und wir uns zusammen weiterentwickeln wollen», so Rahmen.

Wiedersehen mit Bua und Zuffi

Mit dem heutigen Gegner Sion kehren mit Kevin Bua und Luca Zuffi auch zwei alte Bekannte zurück ins Joggeli. Zuffi musste den FC Basel in diesem Sommer verlassen. Für Patrick Rahmen war das kein einfacher Entscheid: «Er ist ein Teamplayer und hat sehr viel Qualität. Für mich wäre er sicherlich auch für die Zukunft interessant gewesen, aber mit der neuen Ausrichtung haben wir halt dann so entschieden, wie es nun gekommen ist. Luca hat sich immer sauber Verhalten und dementsprechend haben ihn auch die Leute in Basel sehr gemocht und ihn nicht gerne ziehen lassen.»

Beim FC Sion hat aber nicht nur Luca Zuffi Qualität: «Sie sind gespickt mit sehr guten Fussballern und Marco Walker hat Stabilität in das Team gebracht. Vor allem treten sie aber wieder als Team auf.»

Eventuelle Systemänderung

Die Spieler machen es Patrick Rahmen momentan sehr schwer, dass er eine fixe Startaufstellung finden kann. Jeder drängt sich in den Trainings und Spielen auf. Deshalb denkt Patrick Rahmen auch über eine eventuelle Systemänderung nach: «Ein 3-5-2 würde sich auch mal gut anbieten, aber ich schaue das ganze nochmals im Detail an und dann werde ich auch die personellen Entscheide treffen, wie wir beginnen werden.»

Der FCB-Trainer freut sich auf das erste Super League Heimspiel der neuen Saison und will den Fans etwas bieten: «Ich glaube, dass wir jetzt eine gute Basis gelegt haben und man spürt, dass die Leute mit einer guten Stimmung ins Stadion kommen. Gegen Sion wollen wir von Beginn weg Spielbestimmend sein, Tempo machen und so die Fans auch gleich mitreissen.»

Der Beitrag Rahmen vor Sion-Spiel: «Wollen die Fans gleich mitreissen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Verfolgerduell endet ohne Tore

    Der FC Basel und St. Gallen haben sich nach einem gefälligen Super-League-Schlagerspiel, in dem mehrere Tore hätten fallen können, mit einem 0:0 getrennt.
    Es bleibt also dabei: In den Super-League-Duellen zwischen Basel und St. Gallen kann der jeweilige Gastgeber nicht gewinnen. Zum zwölften Mal in Folge ging ein Spiel zwischen dem FCB und dem FCSG entweder unentschieden oder mit einem Sieg der Gastmannschaft aus. In diesen zwölf Spielen haben St. Gallen vier und Basel fünf Auswärtssiege errungen. Drei […]
    Der Beitrag Verfolgerduell endet ohne Tore erschien zuerst auf Telebasel.

  • Maissen: «Der Tainerwechsel wird überhaupt nichts bringen»

    Im FCB Total diskutieren die FCB Legenden Massimo Ceccaroni und Erni Maissen über die Niederlage gegen den FC Zürich und die FCB Führung.
    Der erhoffte Trainereffekt konnte der FCB gegen den FCZ nicht erzielen, im Gegenteil. Der FCB war von Beginn weg verunsichert: «Die einzigen, die wirklich bereit waren für diesen Spitzenkampf, waren die Fans. Da hatte ich Gänsehaut als die Muttenzerkurve in Richtung Stadion marschierte. Und dann sehe ich einen FCB, der so Auftritt in einem Spiel, […]
    Der Beitrag Maissen: «Der Tainerwechsel wird überhaupt nichts bringen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund

    Der FC Basel ist einer der ersten Fussballclubs in der Schweiz, der À-fonds-perdu-Gelder beim Bund beantragt. Das bringt auch Pflichten für den Club mit sich.
    Die Situation für die Proficlubs in der Schweiz ist wegen der Corona-Krise äusserst schwierig. Ausgaben wie Gehälter und Löhne müssen trotz der Null auf der Einnahmenseite bezahlt werden. Ticketverkäufe und die Einkünfte aus dem Stadion-Catering fallen wegen der Geisterspiele weg. Der FC Basel hat sich in dieser prekären Situation dazu entschieden, vom Angebot des Bundes […]
    Der Beitrag FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erstes Interview mit Centricus: «Wir kennen Bernhard Burgener und haben grosses Vertrauen»

    Centricus-Gründer Dalinc Ariburnu nimmt erstmals Stellung zu einem Investment beim FC Basel. Er lobt die Vereinsführung durch FCB-Präsident Bernhard Burgener und will in die Region investieren. Dalinc Ariburnu erklärt, warum Centricus beim FC Basel investieren möchte. Bild: dijitalgundem.netCentricus-Gründer Dalinc Ariburnu nimmt erstmals Stellung zu einem Investment beim FC Basel. Er lobt die Vereinsführung durch FCB-Präsident…

  • FCB reist mit neuem Selbstvertrauen zum Aufsteiger

    Vor gut zwei Wochen verlor ein träger FCB zuhause gegen Vaduz. Jetzt reist er mit einem ganz anderen Gesicht nach Liechtenstein und will seinen Lauf fortsetzen.
    Es war das letzte Spiel mit Ciriaco Sforza an der Seitenlinie und auch die letzte Niederlage: Vor gut zwei Wochen am Ostermontag, 5. April 2021, besiegte der FC Vaduz den FC Basel mit 1:2 im St. Jakob-Park, dank eines Treffers kurz vor Schluss.  Seither ist viel passiert am Rheinknie. Patrick Rahmen löste Ciriaco Sforza als […]
    Der Beitrag FCB reist mit neuem Selbstvertrauen zum Aufsteiger erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei genervt: «Wir schaffen es nicht, uns zu belohnen!»

    Trotz gutem Start kann der FCB im letzten Heimspiel der Conference League-Gruppenphase nicht gewinnen. Gegen Zalgiris Vilnius gibt es ein 2:2-Unentschieden.
    Bereits vor Ablauf der ersten Spielminute darf der FCB jubeln. Wie schon gegen Winterthur am Wochenende gehen die Basler auch gegen Zalgiris Vilnius früh in Führung. Diesmal lenkt Andy Diouf das Spiel mit einem Traumtor aus grosser Distanz in die gewünschte Bahn. Starke Startphase Der FC Basel lässt nicht nach und erspielt sich einige gute […]
    Der Beitrag Alex Frei genervt: «Wir schaffen es nicht, uns zu belohnen!» erschien zuerst auf Telebasel.