Für viele FCB-Fans würde ein Traum wahr werden – und auch für die beiden Brüder: Taulant und Granit Xhaka wollen nochmals zusammen für Rotblau auflaufen.

Sie haben denselben Nachnamen, tragen dieselbe Rückennummer und kommen beide aus Basel: Taulant und Granit Xhaka. Nur für dieselben Farben spielen die beiden Brüder zurzeit nicht. Während der ältere Taulant Xhaka seit Beginn seiner Profikarriere beinahe ununterbrochen seine Schuhe für den FC Basel schnürt, erobert Granit Xhaka die grossen Fussballbühnen Europas. Beide schafften 2010 den Sprung in die erste Mannschaft des FCB. 2012 wechselte Granit dann in die Bundesliga zu Gladbach und Taulant wurde zur persönlichen Weiterentwicklung an die Grasshoppers ausgeliehen. Im Sommer 2013 kehrte Taulant nach Basel zurück, reifte dort zur Identifikationsfigur und sammelte mit dem FCB insgesamt sechs Meistertitel und vier Cupsiege.

Der jüngere Granit stieg in Gladbach zum Captain auf, ehe er 2016 für 45 Millionen Euro in die Premier League zum FC Arsenal wechselte. Seitdem spielt er für die Londoner, wird diesen Sommer aber stark mit einem möglichen Wechsel zur AS Roma in Verbindung gebracht. Gut möglich, dass Granit nochmals eine neue Erfahrung machen möchte und den Schritt in die Serie A wagt.

«Granit will sicher zurückkehren»

Mehr als nur möglich ist offenbar, dass Granit Xhaka sich nochmals das Trikot des FC Basel überstreift. Wie Taulant Xhaka in einem Interview mit «Blue Sport» erklärt, wollen er und sein Bruder zum Ende der Karriere nochmals für Rotblau spielen. Das sei grundsätzlich so miteinander abgemacht. Wann dies der Fall sein wird, kann Taulant Xhaka nicht sagen. «Wenn Granit 32 oder 33 ist, will er sicher noch einmal zurückkehren – auch wenn es nur für ein Jahr ist. Wir würden gerne noch einmal in diesem Stadion zusammenspielen.» Granit ist 29 Jahre alt, Taulant 30.

Dass sie gemeinsam für einen anderen Klub auflaufen, schliesst Taulant Xhaka aus: «Wir sind hier gemeinsam gestartet und wir wollen es hier auch zusammen beenden.» Und was für den «Terrier» ebenfalls klar ist: Die Nummer 34 behält er, auch wenn Granit zurückkehrt. Er habe dies seinem jüngeren Bruder bereits mitgeteilt.

Der Beitrag Xhaka-Brüder wollen Karrieren zusammen beim FCB beenden erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Rahmen vor Sion-Spiel: «Wollen die Fans gleich mitreissen»

    Heute steht für den FCB das erste Liga-Heimspiel der neuen Saison auf dem Programm. Rotblau möchte die Siegesserie auch gegen den FC Sion fortsetzen.
    Mit drei Siegen ohne Gegentreffer ist der Saisonstart für Rotblau geglückt. FCB-Trainer Patrick Rahmen ist bisher zufrieden, jetzt gilt es an den guten Start anzuknüpfen: «Dies wird kein Sprint, sondern ein Marathon. Wichtig ist, dass wir jetzt gut aus den Startlöchern gekommen sind und unsere Fans sehen, dass wir solidarisch auftreten und wir uns zusammen […]
    Der Beitrag Rahmen vor Sion-Spiel: «Wollen die Fans gleich mitreissen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau muss in die Corona-Blase

    Kroatien steht zwar auf der Quarantäne-Liste des BAG. Der FCB reist dennoch am Donnerstag nach Osijek zur Europa League-Qualifikation – dank einer Ausnahme.
    Wer aktuell nach Kroatien reist, muss bei der Rückkehr in die Schweiz in eine zehntägige Quarantäne. So will es das BAG. Nur nicht der FC Basel. Rotblau ist am Donnerstag in der Europa League-Qualifikation zu Gast bei NK Osijek. Die Basler müssen aber nach ihrer Rückkehr in die Schweiz nicht in Quarantäne. Das dank einer […]
    Der Beitrag Rotblau muss in die Corona-Blase erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verliert mit einem Mann weniger gegen Servette

    Der FC Basel ist unter Ciriaco Sforza in der Liga auch nach dem zweiten Spieltag noch sieglos. In Genf gegen Servette verloren die Basler das Spiel mit 0:1.
    Die spielentscheidende Aktion in Genf liess bei FCB-Coach Ciriaco Sforza die Emotionen auch nach dem Spiel noch hochkochen. Der 50-Jährige witterte einen Skandal und sagte: «So zu verlieren ist nicht korrekt». Sforza ärgerte sich am Sonntag über diverse Entscheide von Schiedsrichter Luca Piccolo, vor allem aber über jenen eine Viertelstunde vor Schluss. Der Tessiner Referee […]
    Der Beitrag FCB verliert mit einem Mann weniger gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • Arthur Cabral zur Seleçao: «Ich werden jede Sekunde geniessen»

    Arthur Cabral erhält für seine aussergewöhnlichen Leistungen beim FCB den Ritterschlag. Er darf in den kommenden Wochen in der Nati von Brasilien auflaufen.
    Arthur Cabral kann sein Glück noch gar nicht richtig fassen. Nach dem Luzern-Spiel ist für den FCB-Stürmer vor der Seleçao. Der Brasilianer darf an der Seite von Neymar und anderen Stars in der Nati auflaufen. «Ich bin unglaublich glücklich und motiviert. Ich werde jede Sekunde geniessen», so Cabral. Spielt Cabral auch? Dass ein FCB-Spieler für […]
    Der Beitrag Arthur Cabral zur Seleçao: «Ich werden jede Sekunde geniessen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Pajtim Kasami

    Wieder kann der FCB zu Hause nicht gewinnen. Das 2:2 gegen Lugano ist eines der Themen im FCB Total mit Studiogast Pajtim Kasami.
    Nachdem Rotblau mit einer 1:4 Niederlage gegen den FCZ in die Rückrunde gestartet ist, konnte das Team von Ciriaco Sforza am vergangenen Donnerstag im Wallis gegen den FC Sion eine Reaktion zeigen und gewann mit 3:2. Gegen den FC Lugano kam der FCB aber nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Somit ist Rotblau seit vier […]
    Der Beitrag FCB Total mit Pajtim Kasami erschien zuerst auf Telebasel.

  • Timm Klose: «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird»

    Im ersten Spiel nach der Beurlaubung von Valentin Stocker erkämpfte sich der FCB ein 1:1 gegen den Leader aus Bern. Entsprechend zufrieden ist man bei Rotblau.
    Auch nach dem Unentschieden gegen den amtierenden Meister und Leader YB war das grosse Thema nach wie vor die Beurlaubung von Valentin Stocker. Es waren turbulente Tage für alle FCB-Spieler. «Die Medien versuchen, unsere Mannschaft auseinanderzunehmen» «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird. Aber das war eine Entscheidung, die Leute getroffen haben. […]
    Der Beitrag Timm Klose: «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird» erschien zuerst auf Telebasel.