Am Wochenende startet die neue Super League-Saison. Die Fans wieder zu Tausenden in die Stadien – aber nur solche, die geimpft, getestet oder genesen sind.

Wenn am Samstag um 18 Uhr der Anpfiff zum Spiel FC Luzern gegen Young Boys ertönt, startet die Super League in eine neue Saison mit neuen Corona-Regeln. Die Anzahl der Zuschauerinnen und Zuschauerinnen wird nicht mehr begrenzt, aber ins Stadion darf nur, wer ein Covid-Zertifikat vorweisen kann.

Rund zwei Drittel der Erwachsenen in der Schweiz sind mittlerweile gegen Covid-19 geimpft. Alle anderen, die in ein Fussballstadion wollen, müssen sich vorher entweder auf Covid-19 testen lassen, oder nachweisen, dass sie die Krankheit hatten und genesen sind.

Take Our Poll
(function(d,c,j){if(!d.getElementById(j)){var pd=d.createElement(c),s;pd.id=j;pd.src=’https://telebasel.ch/wp-content/plugins/polldaddy/js/polldaddy-shortcode.js‘;s=d.getElementsByTagName(c)[0];s.parentNode.insertBefore(pd,s);} else if(typeof jQuery !==’undefined‘)jQuery(d.body).trigger(‚pd-script-load‘);}(document,’script‘,’pd-polldaddy-loader‘));

Für die Clubs bedeutet das zusätzlichen Aufwand: Sie müssen nicht nur wie üblich die Tickets, sondern auch die Covid-Zertifikate überprüfen. Diese wiederum müssen mit einem Ausweis gezeigt werden.

Vor dem Match zum Test

Ungeimpfte Fans müssen sich bis auf Weiteres selber rechtzeitig um einen Coronavirus-Test bemühen. Die meisten Clubs zögern damit, Testmöglichkeiten direkt beim Stadion zu organisieren.

Der Super League-Rückkehrer GC Zürich beispielsweise sagte am Dienstag gegenüber dem «Regionaljournal Zürich/Schaffhausen» von Radio SRF, dass es beim ersten Heimspiel am Sonntag gegen den FC Basel keine Testmöglichkeit beim Letzigrund geben werde.

Man könne einfach nicht abschätzen, wie viele Fans überhaupt davon Gebrauch machen würden. Anders vorgehen will Servette: Dieser Club kündigte an, bei seinem ersten Heimspiel am 1. August eine Testmöglichkeit im Stadion anzubieten. Auch vor dem Basler St. Jakob-Park gibt es Testmöglichkeiten.

Fanclubs sind sauer

Gar nicht glücklich über die neuen Regeln ist der harte Kern der Fans. In einer gemeinsamen Stellungnahme von mehr als einem Dutzend Fanorganisationen kritisierten sie die neuen Zutrittsregelungen, insbesondere die Pflicht, sich ausweisen zu müssen.

Ebenfalls kritisiert wurde, dass mehrere Clubs die Gästesektoren zumindest vorerst geschlossen halten wollen. Die FCZ-Fans der Zürcher Südkurve kündigten sogar an, wegen der neuen Regeln vorerst nicht gemeinsam ins Stadion zu gehen.

Die Fans befürchten zudem, dass die neuen Regeln auch nach dem Ende der Pandemie nicht mehr aufgehoben werden. Ein besonderer Dorn im Auge sind den organisierten Fans die personalisierten Tickets, die beispielsweise der FC Sion einführen will. Ein anonymer Stadionbesuch wird dadurch verunmöglicht.

Die Clubs sind derzeit nicht dazu verpflichtet, Kontaktdaten für das Contact-Tracing zu erheben. So weist etwa Servette sogar explizit darauf hin, dass bei der Kontrolle der Covid-Zertifikate und Ausweise keinerlei Daten gespeichert würden.

Der Beitrag Clubs starten mit neuen Corona-Regeln in die Fussballsaison erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB bekommt das Münster-Dach aufs Trikot

    Der FC Basel präsentierte am Donnerstag das erste Trikot unter dem neuen Ausrüster Macron. Das Design wurde vom Dach des Basler Münster inspiriert.
    Das Warten hat für die FCB-Fans ein Ende. Der FCB lanciert mit der Wiedereröffnung des Fanshops beim Joggeli gleich das neue Heimtrikot für die Saison 2022/23. Bei der Entwicklung des Designs arbeitete der FCB mit Macron sowie dem Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron zusammen. Viel Rotblau und ein klassisches Design. So der erste Eindruck […]
    Der Beitrag Der FCB bekommt das Münster-Dach aufs Trikot erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muttenzerkurve ruft alle FCB-Fans auf, das Saisonabo zurückzugeben

    Ein FCB-Mahnmal auf dem Barfüsserplatz, wo einst Titel gefeiert wurden. Bild: keystoneDas ist die nächste Eskalation im Zoff um die Zukunft des FC Basel. Die einflussreiche Fanvereinigung Muttenzerkurve hat zur Rückgabe der Saisonkarten aufgerufen.Wie die Muttenzerkurve auf ihrer Website mitteilt, soll der Protest am Wochenende stattfinden – publikumswirksam vor dem Fanshop beim St.Jakob-Park. «Wir rufen…

  • FCB trifft in Conference League-Quali auf Partizani Tirana

    Der FC Basel trifft in den nächsten beiden Wochen in der 2. Qualifikationsrunde der neu geschaffenen Conference League erwartungsgemäss auf Partizani Tirana.
    Die Albaner hatten das Heimspiel gegen die moldawische Mannschaft Sfantul Gheorghe Suruceni 5:2 gewonnen. Im Rückspiel setzten sie sich ebenfalls durch, diesmal 3:2.
    Der Beitrag FCB trifft in Conference League-Quali auf Partizani Tirana erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB kann daheim nicht mehr siegen

    Der FC Basel hat auch im vierten Super-League-Heimspiel in Folge nicht gewonnen. Gegen Lugano erspielte Rotblau nur ein knappes 2:2. 
    Mit dem Remis haben die Basler einen negativen Klubrekord in der Zeit der 2003 begonnenen Super League etabliert. Aus den vier sieglosen Heimspielen errangen sie nur zwei Punkte. Nur gegen das Ende der Saison 2016/17 holte Basel ebenfalls in vier aufeinanderfolgenden Heimspielen keinen Sieg. Damals gingen jedoch alle vier Partien unentschieden aus. Als sie nach […]
    Der Beitrag Der FCB kann daheim nicht mehr siegen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das sagen FCB-Fans nach der Blamage

    Die FCB-Fans sind nach der 2:6-Cupschmach gegen den FC Winterthur bedient. Dass jetzt etwas gehen muss bei Rotblau ist Konsens.
    FCB-Fan Peter Haberthür aus Hochwald wollte Ciriaco Sforza im Sommer eine faire Chance geben, die konnte er aber aus seiner Sicht nicht nutzen: «Klar wurde er ins kalte Wasser geworfen aber er wusste, was auf ihn zukommt. Mittlerweile merkt man einfach, dass er seine Ziele und Ideen nicht erreichen und umsetzen kann.» Ähnlich sieht es […]
    Der Beitrag Das sagen FCB-Fans nach der Blamage erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB überzeugt mit seiner Mentalität

    Der FCB bleibt unter Interimstrainer Patrick Rahmen weiterhin ungeschlagen. Gegen Lausanne konnte Rotblau dank der Mentalität einen Punkt retten.
    Die Partie wär geprägt von Kampf und Wille auf beiden Seiten. Der FCB musste das Glück mehrmals für sich beanspruchen. «Es war ein sehr intensives Spiel. Es ging hin und her. Es gab auf beiden Seiten sehr viele Chancen. Wir sind zweimal zurückgekommen, das zeigt sicherlich unsere Mentalität. Aber wir wollten die drei Punkte holen,» […]
    Der Beitrag Der FCB überzeugt mit seiner Mentalität erschien zuerst auf Telebasel.