Valentin Stocker ist wieder der Alte. Vieles deutete in der letzten Saison aber gar auf einen Abschied hin. Nun spricht er über diese schwierige Zeit.

FCB-Captain Valentin Stocker hat sich auf den Trainingsstart gefreut, sagt er: «Die Ferien haben sehr gut getan, aber jetzt habe ich mich gefreut, wieder zurück auf den Rasen zu kommen. Und im eigenen Stadion zu trainieren, ist natürlich immer etwas spezielles».

Valentin Stocker: «Ich versuche, vorneweg zu gehen»

Valentin Stocker ist die Vorfreude auf die kommende Saison anzumerken und für diese hat der 32-Jährige auch klare Ziele, für sich persönlich wie auch für das Team: «Ich will an die vergangene Saison anknüpfen. Scorer-mässig bin ich letzte Saison wie zu alten Zeiten gelaufen. Das ist auch das, was man von mir erwarten kann – und vor allem das, was ich von mir selbst erwarte. Ich versuche vorneweg zu gehen und die Jungs mitzureisen, dass wir diese Saison sicherlich besser abschliessen werden als die letze.»

Nie mehr für Rotblau?

Der FCB-Captain hat auch persönliche eine sehr turbulente Spielzeit hinter sich. Nach dem Spiel gegen den FCB Winterthur wurde Stocker beurlaubt. Diese Zeit war vermutlich die schwierigste in seiner bisherigen Karriere: «Ich habe mich nicht gut gefühlt. Ich hatte Angst, wie es für mich weitergeht und habe mich auch gefragt, ob das vielleicht das letzte Spiel für diese Farben nach fast 400 Spielen war», so der FCB-Captain.

Die Beurlaubung von Valentin Stocker ging den Fans zu weit. Am selben Abend versammelten sich hunderte Fans auf dem Barfi und zogen gemeinsam für ihren Captain durch die Stadt

Nur zwei Wochen später versammelten sich mehrere tausend Fans beim Spiel gegen den FC Luzern vor dem Joggeli und protestierten wieder gegen die Vereinsführung. Valentin Stocker wurde kurz darauf begnadigt und durfte wieder am Training teilnehmen.

Der FCB-Captain beeindruckte wieder

Nach seiner Begnadigung setzte die Nummer 14 zu Höchstleistungen an. Valentin Stocker wollte und konnte die Antwort auf dem Platz geben: «Als ich zurückkam, wollte ich vor allem Leistung auf dem Platz bringen und nicht grossartig darüber reden. In dieser Zeit hatte ich das Glück, dass das Team sehr gute Leistungen gezeigt hat und ich oft einfach am richtigen Ort stehen musste. Deshalb gebe ich gerne ein grosses Lob an die Mannschaft», so Stocker weiter.

Das Transferkarussell dreht sich wieder

Nicht nur in der Führungsetage gab es viele Wechsel, sondern auch auf dem Platz. Bis jetzt gab es aber vor allem Abgänge. Valentin Stocker ist sich sicher, dass es in diesem Sommer noch zu mehreren Wechseln kommen wird: «Natürlich wird es noch den einen oder anderen Ab- und Zugang geben. Individuell gibt es vielleicht auch Spieler, die etwas unzufrieden sind mit ihrer Situation und sich deshalb umschauen, aber das ist alles völlig normal».

Der Beitrag FCB-Captain Stocker: «Ich hatte Zukunftsängste» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Alex Frei: «Der Fokus liegt momentan noch auf der Defensive»

    Alex Frei ist bislang sehr zufrieden mit seinem Team, auch wenn noch nicht alle fit sind. Der FCB-Coach gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Vorbereitung.
    Gegen Greuther Fürth bestreitet der FC Basel am Samstag das erste Testspiel im Trainingslager. Das Resultat in Testspielen ist für Alex Frei zweitrangig. Wichtig für ihn sei vor allem, dass man in so einem Spiel das Gelernte von den Trainings auf den Platz bringen könne: «Selbstverständlich hätte ich ein Problem, wenn wir 0:6 verlieren. Aber […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Der Fokus liegt momentan noch auf der Defensive» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muttenzerkurve verlässt vor Spielende das Stadion

    Während des Matchs FCB vs. Lausanne verliess die Muttenzerkurve bereits in der ersten Spielhälfte das Stadion – als Protest gegen personalisierte Tickets.
    Die Muttenzerkurve setzte während des Matches vom Sonntag, 5. Dezember, ein deutliches Zeichen gegen die geplanten personalisierten Tickets. Noch in der ersten Spielhälfte, als Rotblau im Joggeli auf Lausanne traf, zog die Fankurve ein Transparent mit der Aufschrift «Nein zu personalisierten Tickets» über die ganze Sitzreihe der Kurve. Danach (circa in der 40. Spielminute) verliessen […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve verlässt vor Spielende das Stadion erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Wir hatten nun das Wettkampfglück»

    Der FC Basel gewinnt das Nachholspiel beim FC Luzern mit 2:0 und klettert auf Rang 3. Trainer Alex Frei ist sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs.
    Der FCB geht gegen den FC Luzern früh dank eines Elfmeters in Führung. Rotblau hatte danach zwar nicht mehr viele Chancen, aber dafür liess man auch hinten nicht viel zu: «Die ersten 20 Minuten waren wir sehr gut im Spiel. Danach haben wir den Faden ein bisschen verloren. Das auch aufgrund der Qualität von Luzern. […]
    Der Beitrag Frei: «Wir hatten nun das Wettkampfglück» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB siegt im Letzigrund mit 2:0

    GC enttäuscht nicht, Rotblau überzeugt nicht. Dennoch gehen die drei Punkte nach dem ersten Derby seit mehr als zwei Jahren nach Basel.
    Die Leistungsfähigkeit der GC-Mannschaft nach dem Wiederaufstieg und nach den vielen Wechseln war (oder ist) die vielleicht grösste Unbekannte zu Beginn der Super-League-Saison 2021/22. Ein einziges Spiel kann keine Erleuchtung bringen. Aber im Klassiker gegen den FC Basel wusste die Mannschaft von Cheftrainer Giorgio Contini trotz der Niederlage zu gefallen. Die Zürcher hatten die besten […]
    Der Beitrag FCB siegt im Letzigrund mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Eine Frechheit gegenüber den Fans und Fabian Frei»

    Der FC Basel und Lausanne Sport trennen sich mit einem torlosen Unentschieden. Reto Baumgartner und Erni Maissen diskutierten im FCB Total darüber.
    Nur ein 0:0 gegen Lausanne. Das ist aus FCB-Sicht definitiv zu wenig. FCB-Experte Erni Maissen ist masslos enttäuscht über den Auftritt vom vergangenen Sonntag: «Ich habe selten so ein schwaches Spiel des FCB gesehen. Das war komplett kampflos, emotionslos und ideenlos also insgesamt extrem schlecht. Dieses Spiel war eine Frechheit gegenüber den Fans, die mitgereist […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Eine Frechheit gegenüber den Fans und Fabian Frei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei vor dem GC-Spiel: «Schwierig, aber sicherlich machbar»

    Heute steht für den FCB der letzte Ernstkampf des Jahres an. Auswärts trifft das Team von Alex Frei auf die Grasshoppers.
    Alex Frei ist den Medien vor dem letzten Ernstkampf des Jahres Red und Antwort gestanden. Nach dem Spiel gegen Luzern hast Du gesagt, dass dich der Blick auf die Tabelle zuversichtlicher stimmt. Alex Frei: Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich war auch vor dem Luzern-Spiel zuversichtlich. Ich wollte sagen, dass mich der Blick […]
    Der Beitrag Frei vor dem GC-Spiel: «Schwierig, aber sicherlich machbar» erschien zuerst auf Telebasel.