Für Jordi Quintillà geht mit dem Engagement beim FCB ein Traum in Erfüllung. Der Mittelfeldspieler hat mit Rotblau Grosses vor.

Es ist der bislang grösste Transfer in diesem Sommer für den FCB: Vom FC St. Gallen holt sich Rotblau den 27-jährigen Mittelfeldspieler Jordi Quintillà. Am Dienstag bestritt der neue Mann das erste Training in Basel.

«Ich will Meister werden»

Am Rheinknie wurde Quintillà herzlich empfangen. «Ich wusste, dass es menschlich eine gute Mannschaft ist. Ich freue mich sehr hier zu sein. Das erste Training war sehr gut und sehr streng. Aber das muss so sein», sagte Jordi Quintillà nach der ersten Trainingseinheit.

Er will mit seinem neuen Verein Grosses erreichen. Auf die Frage, was seine Ziele mit dem FCB, sind hat Quintillà eine klare Antwort: «Meister werden. Also alle Pokale gewinnen, die es zu gewinnen gibt.» Die Basler sollen wieder die Nummer 1 im Schweizer Fussball werden.

Jordi Quintillà beim Training des FCB nach der Sommerpause. (Bild: Keystone)

Damit das klappt, muss unter anderem das Joggeli wieder eine Festung werden. «Jede Mannschaft, die hier hin kommt muss Angst haben.  Das muss wieder so sein.» Der neue Mittelfeldakteur ist guten Mutes, mit seiner Qualität und seiner Erfahrung dem Team helfen zu können.

Das stark besetzte Mittelfeld im Club sieht er als Vorteil. «Ich glaube es ist sehr gut für uns, dass das Mittelfeld so gut besetzt ist. Wenn wir mehr Konkurrenz haben, können alle ihr Niveau verbessern. Das ist sehr wichtig», so Quintillà.

Ein Traum geht in Erfüllung

Für ihn geht es am Donnerstag ins Trainingslager nach Crans-Montana. Im Wallis will sich Quintillà besser ins Team einfügen: «Ich muss mich unbedingt dem Stil unseres Trainers anpassen. Deshalb wird mir das Trainingslager sehr gut tun. Auch weil ich mich an die neuen Kollegen gewöhnen muss. Das Trainingslager wird mir dabei helfen.»

Einfach wird die Umstellung jedoch nicht. Denn Quintillà wird in Basel eine ganz andere Rolle inne haben als noch in der Ostschweiz. Die Freude, in Basel angekommen zu sein, ist beim Spanier definitiv spürbar. Mit einem breiten Lächeln sagt Jordi Quintillà nach dem ersten Training im St. Jakob Park: «Was soll ich sagen? Es ist ein Traum.»

Der Beitrag Jordi Quintillà: «Es ist ein Traum» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total mit Massimo Ceccaroni und Erni Maissen

    Der FC Basel verliert den Klassiker gegen den FC Zürich mit 2:4. Darüber diskutieren im FCB Total Massimo Ceccaroni und Erni Maissen.
    Im ersten Spiel unter Guillermo Abascal verliert der FC Basel gegen den FC Zürich mit 2:4. Die Mannschaft wirkte von Anfang an verunsichert. Ein erneutes Zeichen, dass der Trainerwechsel zum falschen Zeitpunkt getätigt worden ist? Nach vorne kam vom FCB eindeutig zu wenig und hinten hatte die Abwehr einmal mehr mehrere grobe Aussetzer im Spiel. […]
    Der Beitrag FCB Total mit Massimo Ceccaroni und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB im Corona-Chaos – Spiel gegen Sion wird verschoben

    Die Partie zwischen dem FC Basel und dem FC Sion vom kommenden Sonntag muss aufgrund mehrerer positiver Corona-Tests bei den Wallisern verschoben werden.
    Schon wieder muss ein Spiel des FC Basel verschoben werden. Nachdem bereits die Partien gegen den FC Zürich und Lausanne-Sport aufgrund positiver Corona-Tests auf Seiten von Rotblau verschoben werden mussten, ist diesmal der FC Sion der Grund. Am vergangenen Freitag stellten sich bei den Wallisern von 45 Tests ganze 22 als positiv heraus, darunter 13 […]
    Der Beitrag FCB im Corona-Chaos – Spiel gegen Sion wird verschoben erschien zuerst auf Telebasel.

  • So geht es im FCB-Machtkampf zwischen Degen und Burgener juristisch weiter

    David Degen hat vom Zivilgericht Basel-Stadt eine superprovisorische Verfügung erwirkt. Damit ist klar, dass der FCB-Machtkampf zwischen ihm und Mehrheitsaktionär Bernhard Burgener juristisch weitergefochten wird. Doch wie funktioniert das genau? Fünf Fragen und Antworten. David Degen und Bernhard Burgener rangeln um die FCB-Vorherrschaft. bild: keystone, watson.chDavid Degen hat vom Zivilgericht Basel-Stadt eine superprovisorische Verfügung erwirkt….

  • FCB will am Montag über Rahmens Schicksal entscheiden

    Für Patrick Rahmen könnte das Spiel am Sonntag das letzte als Headcoach des FC Basel sein. Am Montag wird entschieden. Die Telebasel-User sind entrüstet.
    Seit Donnerstag gibt es Gerüchte um einen Trainerwechsel beim FC Basel. Vieles deutet darauf hin, dass Patrick Rahmen am Sonntag also zum letzten Mal als Headcoach zum Einsatz kommt. Und das, obwohl Rahmen in 32 Pflichtspielen mit dem FC Basel immerhin 2,09 Punkte im Schnitt holte: Einzig Urs Fischer mit 2,19 und Heiko Vogel mit […]
    Der Beitrag FCB will am Montag über Rahmens Schicksal entscheiden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Mir ist es zu einfach, immer auf die Jungen zu weisen»

    Nach dem Unentschieden gegen Zalgiris trifft Rotblau am Sonntag auswärts auf den amtierenden Tabellenführer YB.
    Nach dem Spiel gegen Zalgiris ist vor dem Spiel gegen YB. Alex Frei hat an der Vorschaumedienkonferenz vor dem YB-Spiel nochmals Stellung zum Spiel gegen Zalgiris genommen sowie nach vorne geschaut. War das Spiel auch wieder eine Frage der Reife der Mannschaft als Gesamtes? Da muss man etwas aufpassen. Mir ist es zu einfach immer […]
    Der Beitrag Frei: «Mir ist es zu einfach, immer auf die Jungen zu weisen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB präsentiert Optionen für Jahreskarten-Besitzer

    Jahreskartenbesitzer aus allen Sektoren haben mit der FCB-Geschäftsleitung und den Fachabteilungen nach Lösungen gesucht. Nun präsentiert der FCB drei Optionen.
    Anfang November rief der FCB seine Fans um konstruktive Mitarbeit in der Jahreskarten-Thematik auf. Am 1. Dezember kam es zu einem Austausch im Rahmen eines digitalen Runden Tisches. Dort suchten Jahreskartenbesitzer und Jahreskartenbesitzerinnen aus allen Sektoren gemeinsam mit der FCB-Geschäftsleitung und den Fachabteilungen nach sinnvollen Lösungen. Am Donnerstag präsentierte der FCB auf seiner Homepage die […]
    Der Beitrag FCB präsentiert Optionen für Jahreskarten-Besitzer erschien zuerst auf Telebasel.