Die Arä Bernhard Burgener hat eine Ende. Eine Stadt atmet auf. Ein Gefühl der Befreiung macht sich breit. Doch nun muss Erlöser David Degen Taten folgen lassen.

Der tobende Sturm rund um den St. Jakob lichtet sich. Dem Machtwechsel von Bernhard Burgener zu David Degen folgt ein Gefühl der Befreiung. Rastlose Anhänger von Rotblau atmen auf. Vielleicht sogar eine ganze Stadt. Der neue Mehrheitsaktionär David Degen gilt als der grosse Erlöser. Ein Erlöser, der seinen Worten nun Taten folgen lassen muss.

Die richtige Entscheidung

Sein Vorgänger Bernhard Burgener ist beim FC Basel gescheitert. Einerseits auf sportlicher Ebene. Andererseits vermochte er die Kluft zwischen sich und den Fans niemals zu schliessen. Der Druck von aussen, welcher in den vergangenen Wochen und Monaten immer grösser wurde und ungeheuerliche Ausmasse annahm, konnte nicht mehr einfach ignoriert werden. Es gab keinen Weg mehr aus der Sackgasse heraus. Zu verhärtet waren die Fronten. Den Machtwechsel nun zu gewähren, ist die richtige Entscheidung. Für ihn als Person. Aber auch für den Verein.

Und auch wenn Bernhard Burgener als gescheiterter Inhaber des FC Basel in die rotblaue Geschichte eingehen wird. Seine Ära, als eine geprägt von Missverständnissen und Fehlentscheidungen. Er wird sogar bei vielen Fans als Hassfigur in Erinnerung bleiben. Man darf aber eine Sache nicht vergessen: Burgener hatte sein rotblaues Herz immer am rechten Fleck und den Verein in einer schwierigen Zeit finanziell vor dem Untergang bewahrt.

Neue Hoffnung

Mit seinem Nachfolger David Degen keimt wieder Hoffnung auf. Hoffnung auf sportlichen Erfolg. Hoffnung auf Ruhe im Verein. Der ehemalige FCB-Spieler hat sich seine Chance verdient, das Ruder bei Rotblau zu übernehmen. Doch wird es wichtig sein, welchen Kurs der Lampenberger einschlagen wird. So demütig sich Degen nach aussen gibt. So klar sein Plan mit dem FCB zu sein scheint. Zu gering ist die Geduld der rotblauen Anhängerschaft. Zu schmal das Nervenkostüm. Zu frisch noch die Wunden der vergangenen vier Jahre.

Die Zweifel an David Degen, sie sind da. Es ist nun am neuen starken Mann beim FC Basel, diese Zweifel auszuräumen. Doch seit einer gefühlten Ewigkeit herrscht rund um Rotblau wieder Aufbruchsstimmung. Das ist schon mal ein Anfang.

Der Beitrag Ein Gefühl der Befreiung erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Kein Happy End zum Abschied

    Trainer Marcel Koller verliert zum Abschied seiner Amtszeit beim FC Basel den Cupfinal. Das persönliche Happy End wurde ihm verwehrt.
    Marcel Koller sass zum letzten im Trainerstuhl des FC Basel. Aber Rotblau verpasst es, im Cup gegen YB den Titel zu verteidigen und verwehrt damit auch Marcel Koller einen erfolgreichen Abgang aus Basel. Marcel Koller trägt die Niederlage in seinem letzten Spiel mit Fassung. Zeigt sich wie eh und je professionell und reflektiert: «Es war […]
    Der Beitrag Kein Happy End zum Abschied erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kuzmanovic: «Der FCB steht jetzt noch viel schlechter da»

    Trotz der erfüllten Pflichtaufgabe gegen Winterthur hat der FCB noch viel Arbeit vor sich. Dieser Meinung sind Zdravko Kuzmanovic und Erni Maissen.
    Im Klassiker gegen den FC Zürich kann der FCB auch mit einem Mann mehr nicht gewinnen. Die beiden Teams trennen sich mit einem torlosen Unentschieden. FCB-Experte Erni Maissen war mit der Leistung von Rotblau überhaupt nicht zufrieden: «Das letzte Mal als ich den FCB so schlecht sah, war gegen Winterthur 2020 im Cup. Die Pfiffe […]
    Der Beitrag Kuzmanovic: «Der FCB steht jetzt noch viel schlechter da» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ujpest FC oder FC Vaduz wären nächste FCB-Gegner

    Ujpest FC oder FC Vaduz: Eine dieser Mannschaften wäre der nächste Gegner des FCB in der Conference League, sollte das Team weiterkommen.
    Sollte sich der FC Basel 1893 in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League gegen den FK Partizani durchsetzen, träfe er in der 3. Qualifikationsrunde auf den Sieger der Begegnung Ujpest FC (Ungarn) gegen FC Vaduz. Die Partien der 3. Qualifikationsrunde der Europa Conference League werden am 5. und am 12. August ausgetragen.
    Der Beitrag Ujpest FC oder FC Vaduz wären nächste FCB-Gegner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen appelliert nach dem Kantersieg an die Vernunft

    Patrick Rahmen versucht nach dem zweiten Kantersieg in der Super League den Ball flach zu halten. Das die Stimmen zum Sieg gegen Servette FC.
    Das Joggeli wird wieder zu einer Festung. Nach dem der FCB vor einer Woche den FC Sion hochkant aus dem eigenen Stadion warf, war heute Sonntag Servette FC an der Reihe. Arthur Cabral (4 Tore) schoss die Basler fast im Alleingang zum 5:1 Sieg. Ohne Rezept zur Besserung Aktuell scheint beim FCB einfach alles zu […]
    Der Beitrag Rahmen appelliert nach dem Kantersieg an die Vernunft erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB siegt und bleibt ohne Gegentor

    Dank einem Kopfballtor von Pajtim Kasami nach 51 Minuten hat der FC Basel im vierten Heimspiel der Super-League-Saison den dritten Sieg errungen.
    Die Basler dominierten in den ersten zehn Minuten und erzielten in dieser Zeit ein wegen Offsides – zu Recht – via VAR annulliertes Tor. Aber dann änderte sich das Bild sehr rasch. Beste Unterhaltung Nach dem Last-Minute-Sieg gegen den FC Zürich am Mittwoch spielten die Genfer befreit auf. Allein der französische Stürmer Grejohn Kyei, der […]
    Der Beitrag Der FCB siegt und bleibt ohne Gegentor erschien zuerst auf Telebasel.

  • Anton Kade: Super League mit Basel statt Bundesliga mit Berlin

    Um mehr Spielpraxis und Erfahrung sammeln zu können, verlässt der 18-jährige Berliner die Bundesliga und will nun mit dem FCB erfolgreich sein.
    Für Hertha BSC Berlin bestritt Anton Kade in diesem Frühling seine ersten vier Spiele in der grossen Bundesliga. Trotzdem entschied sich der 18-Jährige gegen eine Zukunft in der Deutschen Hauptstadt. «Ich bin erstmal glücklich darüber, dass ich ein paar Mal in der Bundesliga gespielt habe. Aber ich habe dann nicht mehr so viel gespielt.» Von […]
    Der Beitrag Anton Kade: Super League mit Basel statt Bundesliga mit Berlin erschien zuerst auf Telebasel.