body, table, tr, td, th, div, p, label, span, h1{ color: #ffffff; font-family: Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif; font-weight: normal; font-size: 13px; line-height: 17px; } td em, td h3{ font-size: 13px; } table{ width: 100% !important; } p{margin:0px;padding:0px;} a{ text-decoration: underline; color: #ffffff; } div.author{ width: 160px; float: left; } div.date{ width: 120px; float: right; text-align: right; } h1{ font-size: 16px; padding-top: 26px; } img.motion{ border: 1px solid #9f9f9f; }
Similar Posts
Trainingsstart mit dem neuen Cheftrainer Ciriaco Sforza
ByRSSAm Dienstag, 1. September 2020, leitete Ciriaco Sforza seine erste Einheit als Cheftrainer des FC Basel 1893. Das heutige Training ist zugleich der Startschuss zur neuen Saison 2020/2021. Im Video richtet Ciriaco Sforza eine Grussbotschaft an die Fans und nimmt zudem Bezug auf seine ersten Stunden als FCB-Cheftrainer.
Trainingsstart mit Leistungstests
ByRSSDie 1. Mannschaft des FC Basel 1893 hat am Montag, 21. Juni 2021, die Vorbereitung für die Saison 2021/2022 aufgenommen. Am ersten Tag standen die Leistungstests auf dem Programm, die in Zusammenarbeit mit der Rennbahnklinik, Club-Partner von Rotblau, durchgeführt wurden. Hier finden Sie Bilder von den Leistungstests und vom ersten Training auf dem Rasen am Tag darauf.
Der FCB kommt in Zürich nicht ins Spiel und verliert mit 2:4
ByRSSDer FC Basel 1893 unterlag im Spitzenspiel beim FC Zürich am Sonntag, 27. Februar 2022, mit 2:4. Rotblau erwischte einen Kaltstart und rannte nach 18 Minuten und Treffern von Antonio Marchesano (Foulpenalty) sowie Blaz Kramer bereits einem 0:2-Rückstand nach. Valentin Stocker verkürzte zwar noch vor der Pause auf 1:2. Auch nach der Pause konnten die Gäste aber nie über längere Zeit Druck auf den Gegner ausüben. Eine gute Viertelstunde vor dem Ende erhöhte dann Wilfried Gnonto auf 3:1 für den FCZ. Zwar verkürzte Michael Kang in der Nachspielzeit noch auf 2:3. Aber auch die Zürcher trafen nochmals und setzten mit dem 4:2 durch Nicola Boranijasevic den Schlusspunkt unter diese Partie.
FCB ohne Chance im Test gegen Saarbrücken
ByRSSDer FC Basel 1893 verlor den ersten und einzigen Test der Vorbereitung auf die Saison 2020/2021 am Freitag, 11. September 2020, gegen den 1. FC Saarbrücken mit 1:5. Bereits nach 17 Minuten führten die Gäste nach Toren Sebastian Jacob (2) und Tobias Jänicke mit 3:0. Gleich nach dem Seitenwechsel traf nochmals Jänicke und Fanol Perdedaj sorgte per Penalty für das 5:0. In der Nachspielzeit gelang Tician Tushi der Ehrentreffer zum 1:5-Endresultat.
Sébastien Moulin unterschreibt Profivertrag
ByRSSSébastien Moulin, U21-Spieler des FC Basel 1893, hat einen Profivertrag mit Gültigkeit bis Juni 2024 bei Rotblau unterschrieben. Der Mittelfeldspieler, der auch schon für die Schweizer U15-Nationalmannschaft im Einsatz stand, fand 2017 über den FC Boudry und den Neuchâtel Xamax FCS den Weg in die Nachwuchsabteilung des FCB. In der zurzeit unterbrochenen Cerruti il Caffè Promotion League kam Moulin zu sechs Einsätzen, wobei ihm in der Partie beim SC YF/Juventus Zürich ein Treffer gelang.
Heimspiel gegen Luzern – die wichtigsten Infos für den Matchtag
ByRSSEndlich wieder ins Joggeli! Am Sonntag, 4. Oktober 2020, empfängt der FC Basel 1893 den FC Luzern zum dritten Meisterschaftsspiel dieser Saison. Vor allem aber darf der FCB auch endlich wieder seine Jahreskartenbesitzer/innen im St. Jakob-Park begrüssen, so dass hoffentlich unter nach wie vor speziellen Umständen eine rotblau-emotionale Atmosphäre zur Unterstützung der Mannschaft entsteht. Für dieses erste Spiel seit Monaten mit mehr als 1000 Fans gelten ein paar wichtige und besondere Regeln, für deren strikte Einhaltung sich der FCB bereits jetzt bei allen Besucherinnen und Besuchern bedankt.
