Nach der Niederlage gegen Vaduz steht Ciriaco Sforza mal wieder im Mittelpunkt der Diskussionen.

Die Diskussionen um FCB-Trainer Ciriaco Sforza sind nicht neu. Sie sind auch nicht aus dem Wind gegriffen. Nach der neuerlichen Niederlage des FC Basel gegen den FC Vaduz wird die Diskussion erneut angefeuert. Obwohl sie schon seit Wochen und Monaten kaum intensiver brennen könnte.

Zwischen IIlusion und Realität

Dass Ciriaco Sforza nicht der geborene Rhetoriker ist, das weiss man. Das wäre noch entschuldbar, würden die sportlichen Resultate, woran ein Trainer im Fussball schlicht und einfach daran gemessen wird, stimmen würden. Doch die Aussagen vom Trainer passen genauso wenig zum Gebotenen auf dem Feld. Dennoch scheint man aktuell noch an Sforza festzuhalten. Warum, weiss nur Besitzer Bernhard Burgener, der seinem Mann an der Seitenlinie den Rücken stärkt. Sogar mit ihm in die neue Saison gehen will.

Ob es soweit kommt? Die Spieler nehmen sich zwar in den Interviews selber an der Nase und schieben die Schuldfrage nicht auf den Trainer. Genauso betont Ciriaco Sforza, dass zwischen der Mannschaft und seiner Person keine Kluft gibt. Die Mannschaft scheint trotzdem nicht in der Lage auf dem Feld das Vorgelebte und Vorgebene vom Trainer umzusetzen. Weder Trainer, noch Spieler finden einen Weg aus der Krise. Besserung scheint eine Illusion für den Rest der Saison. Ein Armutszeugnis aus sportlicher Sicht. Der FC Basel versinkt in der Zwischenzeit tabellarisch in der Bedeutungslosigkeit. Dass am Ende wirklich konsequent abgerechnet werden wird bei Rotblau, glaubt in Basel inzwischen niemand mehr.

Im Schicksal verbunden

Das Schicksal von Ciriaco Sforza scheint unwiderruflich an jenes von Bernhard Burgener geknüpft. Muss der FCB-Boss seine Anteile und somit den Verein an David Degen überschreiben, dann wären spätestens dann auch die Tage von Sforza an der Basler Seitenlinie gezählt.

Eine Entlassung von Ciriaco Sforza würde die Spieler noch mehr in die Pflicht nehmen. Es macht inzwischen sogar den Anschein, und das Gefühl hatte man schon bei seinem Vorgänger Marcel Koller, dass eine Trennung sogar eine Erlösung für den Trainer wäre. Vielleicht neue Impulse geben könnte. Aber auch nur vielleicht.

Der Beitrag Täglich grüsst die rotblaue Trainerfrage erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Rahmen vor YB-Spiel: «Einen klaren Favoriten gibt es für mich nicht»

    Der FCB hat seit Mai 2016 kein Super-League-Spiel im Wankdorf gegen YB mehr gewonnen. Gelingt ihm dies am Mittwoch, baut er den Vorsprung auf sechs Punkte aus.
    Seit jenem 3:2-Sieg vor mehr als fünfeinhalb Jahren verloren die Basler in Bern acht von zehn Meisterschaftsspielen, zwei Partien gingen unentschieden aus. Die Statistik spricht also eher dafür, dass die Berner vor dem eigenen Publikum den Rückstand von drei Punkten wettmachen können. Prognose schwierig Trotzdem sieht FCB-Trainer Patrick Rahmen eine ausgeglichene Ausgangslage: «Ich glaube, im […]
    Der Beitrag Rahmen vor YB-Spiel: «Einen klaren Favoriten gibt es für mich nicht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das waren die Ferien der FCB-Stars

    Nach einem anstrengenden Jahr konnten die FCB-Stars über die Festtage ihre Batterien wieder aufladen. Dies taten sie im Kreise der Familie und in den Bergen.
    Zwei Wochen hatten die FCB–Spieler Zeit um sich von den vielen Spielen im Jahr 2021 zu erholen. Am Mittwoch beginnt für Rotblau die Vorbereitung für den Rückrundenstart. Weihnachten mit der Familie Die Festtage standen voll und ganz im Zeichen der Familie. So auch beim FCB–Torhüter Heinz Lindner. Der 30–Jährige reiste in seine Heimat Österreich um […]
    Der Beitrag Das waren die Ferien der FCB-Stars erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total in der Natipause mit Erni Maissen

    Es ist Natipause und viele Spieler von Rotblau sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Das ist Thema in der Sendung FCB Total mit Erni Maissen.
    Fabian Frei unterliegt mit der Schweiz im Wembley gegen England knapp mit 1:2. Liam Millar und seine Kanadier qualifizieren sich nach 36 Jahren Absenz wieder für eine WM, während für Heinz Lindner der WM-Traum geplatzt ist. Die FCB-Spieler erleben auch in der Natipause emotionale Momente. Die Nicht-Nationalspieler bestritten am Donnerstag ein Benefizspiel beim Karlsruher SC, […]
    Der Beitrag FCB Total in der Natipause mit Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Trotz guter Leistung: Der FCB verliert in Bern mit 1:3

    FCB kann mit seiner Leistung gegen YB zufrieden sein, ärgert sich aber einmal mehr über fehlendes Wettkampfglück. Am Schluss gewinnen die Berner mit 3:1.
    Es ist ein unglaublich intensives Spiel zu Beginn. Beide Teams versuchen gleich ihr Spiel dem anderen aufzuzwingen. Der Erste Abschlussversuch gehört aber den Young Boys. Nach sechs Minuten pfeift der Unparteiische ein angebliches Foulspiel von Adam Kasim sehr kleinlich, obwohl er zuvor eine grosszügige Spielauslegung an den Tag legt. Frühe Berner Führung Der seitliche Freistoss […]
    Der Beitrag Trotz guter Leistung: Der FCB verliert in Bern mit 1:3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • David Degen will Christian Gross ins Boot holen

    Es gibt immer wie mehr Geschichten, wie es beim FCB nach der Machtänderung weiter gehen könnte. So soll Christian Gross zum FCB zurückkehren.
    Am Dienstag Nachmittag wird der FCB an einer Medienkonferenz Auskunft über die neuen Besitzverhältnisse geben. Der FCB soll breiter aufgestützt sein. Eine dieser neuen Stützten soll laut «Blick» der Erfolgstrainer Christian Gross sein. Der Zürcher hat eine Partnerschaft mit der Vermittlungsagentur von Philipp Degen, dem Zwillingsbruder von David Degen. Zudem sollen laut dem Artikel weitere […]
    Der Beitrag David Degen will Christian Gross ins Boot holen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Chiappetta, Hunziker und Gubinelli mit Profivertrag ausgestattet

    Der FCB bindet Carmine Chiappetta, Andrin Hunziker und Leonardo Gubinelli langfristig. Alle Nachwuchstalente erhalten ihren ersten Profivertrag.
    Wie der FCB in einer Mitteilung am Donnerstagnachmittag bekannt gibt, stattet Rotblau drei Nachwuchstalente mit ihrem ersten Profivertrag aus. «Mit dem 18-jährigen Offensivspieler Carmine Chiappetta, dem ebenfalls 18-jährigen Stürmer Andrin Hunziker und dem 20-jährigen Mittelfeldspieler Leonardo Gubinelli bindet der FCB drei Jungtalente aus dem eigenen Nachwuchs langfristig an sich. Chiappetta und Hunziker konnten in der […]
    Der Beitrag Chiappetta, Hunziker und Gubinelli mit Profivertrag ausgestattet erschien zuerst auf Telebasel.