Der FC Basel findet gegen den FC Luzern zum Siegen zurück. Die Erleichterung bei den Spielern ist enorm.

Es ist ein Abend der Demonstrationen. Vor den Toren protestieren tausende FCB-Fans gegen die Führung. Sie feuern ihre Mannschaft im Regen und Wind von der Strasse aus lauthals an. Und auf dem Feld demonstriert der FC Basel, dass er doch noch im heimischen Joggeli gewinnen kann.

Fans pushen von ausserhalb

Seit Dezember war das nicht mehr der Fall. Gleichzeitig kehrt Rotblau nach sieben Spiele Flaute wieder auf die Siegerstrasse zurück. «Für uns, die Fans und den ganzen Verein: Endlich konnten wir wieder drei Punkte holen. Endlich wieder zuhause gewonnen. Uns fällt ein Stein vom Herzen», so Raoul Petretta, welcher in der ersten Halbzeit das Score zugunsten der Basler eröffnete.

Die Unterstützung von aussen spürten die Spieler. Es war eine Erinnerung an das, was dem Fussball am meisten in dieser Pandemie fehlt: Die Fans. «Natürlich vermissen wir die Muttenzerkurve oder die Fans. Wenn sie Stimmung machen, macht das uns umso stärker. Das gibt uns noch den letzten Punch. Wenn man sie so hört, dann war das ein Motivationsschub», so Petretta.

Ein erster Schritt

Der FC Basel musste in diesem Spiel – erneut – spielerisch und emotional mehrere Täler durchschreiten. Der FC Luzern war nach dem Ausgleich gleich nach der Pause der Führung näher als das Heimteam. Der FC Basel überlebte aber im Gegensatz zu früheren Spielen und fand gegen Ende der Partie seine Effizienz wieder. Das machte am Ende den Unterschied. «Dieser Sieg tut sehr gut», so Darian Males.

Dieser Meinung ist auch FCB-Trainer Ciriaco Sforza: «Es waren schwierige Tage und Wochen. Für die Spieler. Den Verein. Aber auch für die Fans. Die Mannschaft war sehr konzentriert. Das ist nicht selbstverständlich. Sie wollten und haben die Leidenschaft. Das haben sie heute gezeigt».

Es ist der erste Schritt des FC Basel raus aus der sportlichen Krise. Überwunden ist diese aber noch nicht. Bestätigung heisst das Motto bei Rotblau. Sforza: «Heute haben wir drei Punkte geholt. Vier Tore geschossen. Das gibt positive Energie. Aber am Ende sind es nur drei Punkte.»

Der Beitrag Raoul Petretta: «Uns fällt ein Stein vom Herzen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Frei: «Wir hatten nun das Wettkampfglück»

    Der FC Basel gewinnt das Nachholspiel beim FC Luzern mit 2:0 und klettert auf Rang 3. Trainer Alex Frei ist sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs.
    Der FCB geht gegen den FC Luzern früh dank eines Elfmeters in Führung. Rotblau hatte danach zwar nicht mehr viele Chancen, aber dafür liess man auch hinten nicht viel zu: «Die ersten 20 Minuten waren wir sehr gut im Spiel. Danach haben wir den Faden ein bisschen verloren. Das auch aufgrund der Qualität von Luzern. […]
    Der Beitrag Frei: «Wir hatten nun das Wettkampfglück» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Servette und Basel trennen sich Unentschieden

    Der FC Basel hat es in Genf verpasst, den Anschluss an die Spitze zu schaffen. In einem Spiel, das arm an Höhepunkten war, trennen sich die beiden Teams 0:0.
    Basel kann in Genf nicht gewinnen. Seit Servettes Wiederaufstieg 2019 gab es drei Niederlagen und vier Unentschieden. Das vierte war Resultat einer disziplinierte Defensivleistung des Heimteams. Servette liess Basel, das sich viel vorgenommen hatte, kaum zu Chancen kommen. In der Schlussphase hatten die Teams je eine gute Möglichkeit, die ihnen der Sieg hätte bringen können. […]
    Der Beitrag Servette und Basel trennen sich Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • «FCB Total» mit Erni Maissen und Gaetano Giallanza

    Das Aus in der Conference League und die Siegesserie in der Liga sind die heutigen Themen im «FCB Total». Im Studio sind Gaetano Giallanza und Erni Maissen.
    Verkehrte Welt beim FCB: Trotz überzeugender Leistung verlieren die Basler am Donnerstag gegen Marseille und scheiden aus der Conference League aus. Am Sonntag können sie nicht überzeugen, gewinnen aber das Spiel gegen GC. Siegesserie Während am Donnerstag das Kollektiv heraussticht, sind es am Sonntag vor allem zwei Spieler, die auffallen. Liam Millar, der mit sechs […]
    Der Beitrag «FCB Total» mit Erni Maissen und Gaetano Giallanza erschien zuerst auf Telebasel.

  • Vier Spiele um alles oder nichts

    Auf den FC Basel wartet in der Meisterschaft ein happiges Restprogramm. Die Qualifikation für Europa könnte auf den letzten Metern verspielt werden.
    Die Super League befindet sich vier Spieltage vor Schluss in der heissen Phase. Während die Berner Young Boys den vierten Meisterschaftstitel in Serie bereits ins Trockene brachten, kann auf den hinteren Plätzen noch alles passieren. Sechs Teams von Platz vier abwärts können theoretisch noch absteigen. Auch der FCB auf Rang zwei hat einen Platz in […]
    Der Beitrag Vier Spiele um alles oder nichts erschien zuerst auf Telebasel.

  • Auf dem Weg zurück zur alten Heimstärke

    In den ersten drei Heimspielen der Saison erzielte Rotblau sagenhafte 14 Tore. Diese Heimstärke ist die Folge einer guten Mischung im FCB-Kader.
    3:0, 6:1 und 5:1. So lauten die FCB-Resultate in den ersten drei Heimspielen der noch jungen Saison. Diese starke Heimbilanz war auch am Montag eines der Themen in der Telebasel-Sendung FCB Total mit den Gästen Erni Maissen und Gaetano Giallanza. Die ehemaligen FCB-Spieler sind sich einig, dass die Gegner nicht mehr gerne nach Basel reisen. […]
    Der Beitrag Auf dem Weg zurück zur alten Heimstärke erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde

    Arthur Cabral und Pajtim Kasami mit herrlichen Toren und Heinz Lindner mit starken Paraden verhalfen der Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza zum Erfolg.
    Zwei Tage vor Weihnachten und nach fast dreistündiger Torflaute beschenkte und besänftigte der FC Basel die daheimgebliebenen Fans im letzten Spiel des Jahres mit zwei überaus sehenswerten Treffern. Traumtor von Kasami Nach 23 Minuten lenkte Cabral den Ball nach einem Corner einen (missglückten) Schuss von Julian von Moos mit dem Absatz ins Netz. Und eine […]
    Der Beitrag FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde erschien zuerst auf Telebasel.