Valentin Stocker ist zwar wieder Teil der Mannschaft, steht am Samstag aber nicht im Kader. Gegen Luzern soll es der FCB mit Leidenschaft und Kampf richten.

Der Kapitän ist zurück in der Mannschaft. Doch auch am zweiten Tag nach dieser Nachricht gibt der FCB, respektive FCB-Trainer Ciriaco Sforza, nur spärlich Informationen über dessen Beurlaubung und seine Rückkehr preis.

«Vali ist wieder bei der Mannschaft, befindet sich in der Reha und Aufbauphase. Ich bitte aber um Verständnis. Gespräche zwischen dem Verein und dem Spieler haben stattgefunden und das muss man so auch akzeptieren und ruhig bleiben. Es wurde intern gesprochen und das ist gut», sagte Sforza an der gestrigen Pressekonferenz.

Die Favoritenfrage

Da sich Valentin Stocker noch im Aufbautraining befindet, wird er heute Samstag gegen den FC Luzern nicht zum Einsatz kommen. Wann es soweit ist, kann Ciriaco Sforza genauso wenig beantworten wie die Frage, ob Valentin Stocker dann auch wieder die Kapitänsbinde übernimmt. «Das wird man entscheiden, wenn es soweit ist», sagt der FCB-Trainer.

In der Gegenwart steht dem FCB heute der zweitbeste Klub der Super League aus dem Jahr 2021 gegenüber. Der FC Luzern hat in seinen elf Partien (ein Nachtragsspiel gegen Zürich) fünf Siege und drei Unentschieden erzielt. Dessen ist sich auch Ciriaco Sforza bewusst: «Der FC Luzern hat in den letzten Spielen gute Ergebnisse erzielt. Der FC Luzern hat gute Spieler.» Da der FCB in der Tabelle zwar vor den Innerschweizern liegt, in der Jahrestabelle aber das schlechteste Team der Liga ist, kann man die Favoritenfrage nicht wirklich beantworten.

Zuversichtlicher Cheftrainer

Den Fokus legt der 51-Jährige aber auf seine eigene Mannschaft. «Der Fokus muss bei uns sein und das habe ich auch vor jedem Spieler gesagt. Der Fokus muss bei uns auf dem Fussballplatz bleiben. Wir müssen uns auf die Spiele konzentrieren, denn wir haben alles selbst in der Hand», meint ein zuversichtlicher Trainer. In den letzten Spielen habe man zwar oft verloren aber auch einiges richtig gemacht. Heute soll es mit Leidenschaft und Laufbereitschaft klappen, davon ist Ciriaco Sforza überzeugt: «Wenn die Mannschaft ihr Bestes gibt.»

Trotzdem dürfe man die lange Verletzungsliste nicht ausser Acht lassen. «Man darf nicht so viele verletzte Spieler einfach vergessen. Das sind Spieler, die Potenzial haben. Und wenn die zurückkommen und die Leidenschaft der ganzen Mannschaft da ist, dann bin ich sehr zuversichtlich, dass wir am Ende der Saison auf einer Position stehen, mit der alle zufrieden sind», schaut der Cheftrainer in die Zukunft.

Das Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern können Sie am Samstag, 13. März 2021, ab 20:30 Uhr via Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App mitverfolgen.

Der Beitrag Wer hat die Favoritenrolle im FCB-Spiel gegen Luzern? erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Frei: «Es ist sehr selten der Fall, dass David mir um den Hals fällt»

    Der FCB qualifiziert sich gegen Bröndby in Extremis für die Playoffs der Conference League. Entsprechend gross ist die Erleichterung im Basler Lager.
    Momentan ist es ein bekanntes Bild im Basler Spiel: Der FCB spielt sich zahlreiche gute Möglichkeiten heraus, kann diese aber nicht nutzen. Einmal springt der Ball an den Pfosten, ein anderes Mal an die Latte. An diesem Donnerstagabend bringt der FCB den Ball aber zweimal über die Linie und erzwingt somit das Penaltyschiessen, obwohl er […]
    Der Beitrag Frei: «Es ist sehr selten der Fall, dass David mir um den Hals fällt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eine Ära, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war

    Seit Kurzem hat man die Gewissheit: Ciriaco Sforza ist nicht mehr Trainer des FC Basel. Damit geht bei Rotblau ein ganz grosses Missverständnis zu Ende.
    Die Ära von Ciriaco Sforza beim FC Basel, sie ist beendet. Eine Ära, die es so eigentlich gar nicht hätte geben dürfen. Eine Ära, die an fünf grundlegenden Punkten scheiterte. Amtsantritt Es ist der 26. August 2020, als Ciriaco Sforza als neuer FCB-Trainer vorgestellt wird. Und das noch während der Amtszeit von Marcel Koller und […]
    Der Beitrag Eine Ära, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt war erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ujpest FC oder FC Vaduz wären nächste FCB-Gegner

    Ujpest FC oder FC Vaduz: Eine dieser Mannschaften wäre der nächste Gegner des FCB in der Conference League, sollte das Team weiterkommen.
    Sollte sich der FC Basel 1893 in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League gegen den FK Partizani durchsetzen, träfe er in der 3. Qualifikationsrunde auf den Sieger der Begegnung Ujpest FC (Ungarn) gegen FC Vaduz. Die Partien der 3. Qualifikationsrunde der Europa Conference League werden am 5. und am 12. August ausgetragen.
    Der Beitrag Ujpest FC oder FC Vaduz wären nächste FCB-Gegner erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Heinz Lindner

    Die Nati-Pause ist vorbei und der FCB fokussiert sich nun auf die letzten Spiele des Jahres. Da das Spiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Basel aufgrund einer Baustelle am Bahnhof Wankdorf verschoben werden musste, hatte Rotblau am vergangenen Wochenende spielfrei. So kann sich der FCB voll und ganz der nächsten Aufgabe widmen […]
    Der Beitrag FCB Total mit Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen»

    Der FC Basel beschliesst am Tag vor Heiligabend die Hinrunde beim FC Luzern. Ciriaco Sforza blickt auf seine ersten vier Monate als Trainer zurück.
    Vier Monate ist Ciriaco Sforza bereits im Amt als Trainer des FC Basel. Zum Abschluss der Hinrunde bemüht sich der Aargauer, ein Fazit zu ziehen. Eines über eine bislang chaotische und aufgrund Corona einzigartige Spielzeit. «Es wäre kein faires Fazit. Es ist eine Saison, die man nicht unterschätzen darf. Mit all dem, was passiert ist […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob

    Der FCB überzeugt auch zum Abschluss der Vorrunde nicht. Besitzer David Degen giesst mit öffentlicher Kritik an Trainer Patrick Rahmen zusätzlich Öl ins Feuer.
    Die Frage war immer wieder dieselbe, und Patrick Rahmens Antwort ebenso. Der Trainer des FC Basel stand am Sonntagabend im Fokus. Nicht, weil sein Team gegen Aufsteiger GC abermals nicht überzeugt und nur dank eines Treffers in der Nachspielzeit durch Pajtim Kasami glückhaft zu einem Punktgewinn kam. Die dürftige Kost, die der FCB im St. […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob erschien zuerst auf Telebasel.