Die Reaktion von Rotblau bleibt erneut aus. Der FC Basel verliert nach knapp vier Jahren erstmals wieder in St. Gallen und trudelt weiter in der Negativspirale.

Der FC Basel fällt erneut in alte Fahrwasser zurück. Gegen den FC St. Gallen zeigt Rotblau zwar erneut in der ersten Halbzeit gute Ansätze. Trotzdem muss sich Rotblau dann aber klar und verdient gegen die Ostschweizer geschlagen geben.

Keine hängenden Köpfe

Fakt ist: Die Negativspirale, in der sich die Basler befinden, dreht sich weiter und weiter. «Wir sind momentan in einer schwierigen Situation. Es gibt keine Ausreden. Wir müssen positiv bleiben. Den Kopf hängen zu lassen bringt uns nichts», meint Pajtim Kasami nach dem Spiel. Der Mittelfeldspieler führte Rotblau erstmals seit seinem Wechsel als Kapitän auf den Platz. Mehr als ein statistischer Wert bleibt nicht von seiner Nomination haften: «Ich probiere die Mannschaft zu motivieren. Dass eine Mentalität ins Team kommt, wie sie uns gegen Lausanne gelungen ist heute aber nicht», so Kasami weiter.

Der FCB präsentierte sich mal wieder als äusserst fragiles Gebilde. Das Team von Ciriaco Sforza verlor im Verlauf der Partie immer schneller den Faden und war zu keiner Reaktion fähig. FCB-Goalie Heinz Lindner sah das Unheil im Kybunpark kommen: «Das war einfach zu wenig. Den Spirit gegen Lausanne habe ich heute vermisst. Der unbedingte Wille, das eigene Tor zu verteidigen. Dementsprechend haben wir heute auch verloren».

Den Kahn aus dem Dreck ziehen

Eine Lösung oder ein Rezept für das Basler Problem hat auch der Schlussmann nicht griffbereit. «Ich weiss nur aus Erfahrung, dass man aus solchen schwierigen Situationen herauskommt, wenn man den unbedingten Willen und die Leidenschaft an den Tag legt. Das ist nun eine Situation, in der man den Kahn aus dem Dreck ziehen muss. Und unser Kahn ist ziemlich schwer», so Lindner.

Ciriaco Sforza musste auf insgesamt 15 Spieler verzichten. Er schickte gegen St. Gallen die vermeintlich jüngste Mannschaft seiner bisherigen Amtszeit auf den Platz. Er nimmt in gewohnter Manier die Mannschaft und besonders die jungen Spieler nach der Niederlage in Schutz. «Viele Junge haben in der Kabine geweint. Dann muss ich ihnen sagen, weiter geht’s. Sie sind alle auf dem Sprung in diese Liga. Wir bauen auf sie auf. Da bin ich zuversichtlich», so Sforza.

Nun gegen YB

Dass allerdings Zuversicht allein dem FCB aktuell nicht aus der sportlichen Misere heraushelfen wird, sondern nur Resultate, will der FCB-Trainer so nicht stehen lassen: «Ja, wir haben heute verloren. Ja, man hat gute Ansätze gesehen. Wir sind aber sehr ruhig und klar mit den Spielern», so Sforza.

Die nächste Chance auf eine Reaktion bietet sich am Mittwoch. Dann aber steht dem FCB ein anderes Kaliber als St. Gallen gegenüber. In der aktuellen Verfassung könnte das Duell gegen YB nicht unterschiedlicher sein. Als FCB-Fan wird einem Angst und Bange, wenn man sich die Form und Leistung von Rotblau aktuell zu Gemüte führt.

Der Beitrag Pajtim Kasami: «Den Kopf hängen zu lassen bringt uns nichts» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • David Degen wird wohl der neue starke Mann in Basel – um 15 Uhr informiert der FCB

    Im Streit um die Besitzverhältnisse zwischen Bernhard Burgener und David Degen wurde in letzter Sekunde eine Einigung erzielt und der Gerichtstermin abgesagt. Dem Vernehmen nach soll Ex-Spieler David Degen den Machtkampf um den FC Basel gewonnen haben. Bild: KEYSTONEIm Streit um die Besitzverhältnisse zwischen Bernhard Burgener und David Degen wurde in letzter Sekunde eine Einigung…

  • Rotblau droht ein Rechtsstreit für die Ewigkeit

    Wer dachte die Entscheidung um die FCB-Besitzverhältnisse würden schnell geklärt, hat sich selber beim Träumen erwischt.
    Was man befürchten musste, wurde am Montag Realität: Der Kampf um die Aktienmehrheit beim FC Basel geht auf rechtlicher Ebene weiter. Der Machtkampf um Rotblau damit in die nächste Runde – in eine vermeintlich sehr lange Runde. Fragen nach dem Stillstand Die Verunsicherung bei den Fans und in Basel generell ist nach dem letzten Paukenschlag […]
    Der Beitrag Rotblau droht ein Rechtsstreit für die Ewigkeit erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das Joggeli öffnet seine Tore wieder

    Die neue Super League-Saison steht vor der Tür und zum Saisonstart soll das Joggeli wieder komplett geöffnet werden.
    Unter dem Motto «Es isch Zyt zum Heim koo!» will der FCB sein Saisonkartenverkauf antreiben und die Fans zurück ins Stadion holen. Das Ziel von Rotblau sind 20’000 verkaufte Saisonkarten. Ein sehr hohes Ziel der Clubführung. Doch der gestrige Bundesratsentscheid kommt Rotblau sicherlich entgegen. Auf die kommende Saison wird das Joggeli seine Tore wieder öffnen […]
    Der Beitrag Das Joggeli öffnet seine Tore wieder erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel kommt in Genf nicht über ein 0:0 hinaus

    Der FC Basel hat es in Genf verpasst, den Anschluss an die Spitze zu schaffen. In einem Spiel, das arm an Höhepunkten war, trennen sich die beiden Teams 0:0.
    Basel kann in Genf nicht gewinnen. Seit Servettes Wiederaufstieg 2019 gab es drei Niederlagen und vier Unentschieden. Das vierte war Resultat einer disziplinierte Defensivleistung des Heimteams. Servette liess Basel, das sich viel vorgenommen hatte, kaum zu Chancen kommen. In der Schlussphase hatten die Teams je eine gute Möglichkeit, die ihnen der Sieg hätte bringen können. […]
    Der Beitrag Basel kommt in Genf nicht über ein 0:0 hinaus erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will den ersten Heimsieg unter Guillermo Abascal

    Der FCB könnte mit einem Sieg gegen Servette den Rückstand auf den FCZ reduzieren. Es wäre auch der erste Heimsieg unter Interimstrainer Guillermo Abascal.
    Vor einer Woche durfte sich der FCB erstmals seit dem Trainerwechsel über drei Punkte freuen. Der 2:0-Auswärtssieg gegen Lugano war enorm wichtig. Bei einer Niederlage wäre der FCB in der Tabelle von den Tessinern überholt worden. Nun stehen die Basler aber punktgleich mit YB auf dem dritten Rang. Weil der FCZ gegen St. Gallen am […]
    Der Beitrag FCB will den ersten Heimsieg unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Nach Vertragsverlängerung folgt der Rauswurf?!»

    Die Entlassung von FCB-Trainer Patrick Rahmen schlägt im Netz hohe Wellen. Der Entscheid löst bei den Fans Unverständnis und viele Fragezeichen aus.
    3:0-Sieg gegen Lausanne-Sport am Samstagabend – am Montag die Entlassung. Die FCB-Meldung über die Trennung von Cheftrainer Patrick Rahmen schlug in Basel ein wie eine Bombe. Im Netz fallen die Reaktionen auf den Entscheid eindeutig aus: Unverständnis und Unmut dominieren. Und viele FCB-Fans fragen sich, wieso der Klub Rahmen jetzt entlässt. Mitten in der Rückrunde, […]
    Der Beitrag «Nach Vertragsverlängerung folgt der Rauswurf?!» erschien zuerst auf Telebasel.