Ein rotblaues Armutszeugnis

Der FC Basel sinkt tiefer als man es jemals zuvor hätte denken können. Es gibt keine einfachen Lösungen mehr für das Problem von Rotblau.

Kann man tiefer sinken als auf den Tiefpunkt? Kann etwas Kaputtes noch mehr kaputt gehen? Eigentlich unmöglich, ausser beim FC Basel. Ohne Leidenschaft. Ohne Idee. Ohne Erfolg. Der FC Basel blamiert sich nicht nur gegen den Zweitligisten aus Winterthur. Er verspielt damit auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf einen Titel in dieser Saison. Und das auf eine nie zuvor gesehen Art und Weise.

Blamage mit Ansage

Es ist eine Blamage mit Ansage. Schieres Potenzial, dass nicht mal im Ansatz ausgeschöpft wird. Es herrscht Ratlosigkeit auf und neben dem Platz. Ein Konzept, dass bereits seit Monaten in Trümmern liegt. Die rotblaue Abwärtsspirale, sie dreht sich weiter und weiter. Der einst grosse FC Basel steuert ungebremst auf eine sportliche Katastrophe zu.

Weder Spieler noch Trainer kennen die Lösung. Es gibt anscheinend keine. Ein Armutszeugnis. Man ist an einem Punkt angekommen, an dem positive Floskeln nur noch wie Schall und Rauch wirken. Wie konnte es soweit kommen? Und vor allem: Wie macht man aus Basler Sicht nach so einem Abend weiter?

Sforza wird bleiben

Nein. FCB-Trainer Ciriaco Sforza wird auch nach diesem Spiel seinen Hut weder nehmen, noch nehmen müssen. Im Gegenteil: Es würde nicht dem Handlungskonstrukt der Basler Chefetage entsprechen, wenn man den Mann an der Seitenlinie nun im Affekt einfach feuern würde. Auch wenn das so vehement von den Fans und teils auch von den Medien gefordert wird.

Denn auch ein Trainerwechsel würde in der momentanen Situation, in der sich das Team und der ganze Verein befindet, nichts verändern. Innerhalb der Mannschaft liegt zu viel im Argen, als dass ein neuer Trainer, die ganze Negativität in diesem Klub ausmerzen könnte. Schon Marcel Koller scheiterte daran. Zuvor Raphael Wicky. Nun auch Ciriaco Sforza.

Durch das Tal der Tränen

Nein. Es wird keine Veränderung zum Guten geben. Die Fans werden auch in naher Zukunft das Tal der Tränen durchschreiten müssen. Da kann man noch so viele Supertalente aus Argentinien holen und weiterhin Qualität ins Kader buttern. Panikreaktionen. Nicht mehr. Auch diese Spieler werden kurzfristig vom negativen Sog erfasst und verschlungen werden. Am Ende steht da ein Ensemble aus Individualisten. Individualisten, welche einzelne Spiele zwar entscheiden können. Aber mehr nicht. Und nicht oft genug, als das man zurück zum Erfolg finden würde.

Der grosse FC Basel, er war einmal. Wer das noch nicht realisiert hat, ist ein Träumer. Ein Träumer, der sich die wunderbaren Europacup-Abende gegen die Grössten der Grössten und Meisterfeiern auf dem Barfüsserplatz zurückersehnt. Der an Titel glaubt. An Erfolg. Die Realität ist: Rotblau wird lange Zeit benötigen sich aus diesem Loch herauszuwinden. Es wird ein schwieriger und langwieriger Prozess. Einfache Lösungen gibt es nicht mehr.

Der Beitrag Ein rotblaues Armutszeugnis erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Patrick Rahmen: «Die Jungen werden ja alle besser»

    Nach der langen Kasachstan-Reise geht es für den FCB am Sonntag nach Luzern. Dort will er nach der ersten Liga-Niederlage wieder zum Siegen zurückfinden.
    Das Spiel gegen Luzern ist das erste für den FCB in der Liga nach der Nati-Pause. Vor drei Wochen kassierte er zuhause gegen den FC St. Gallen die erste Niederlage in der Meisterschaft. Diese dürfte Rotblau noch lange geschmerzt haben.  Die Entwicklung junger Spieler Trotzdem will FCB-Trainer Patrick Rahmen diese Niederlage nicht überbewerten. Er glaubt […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Die Jungen werden ja alle besser» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die letzte Hürde vor der Gruppenphase für den FCB

    Heute bestreitet der FCB das Hinspiel der Conference League-Playoffs. In Bulgarien will er sich gegen Sofia eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel erarbeiten.
    Wer letzten Donnerstagabend im St. Jakob-Park war, hätte meinen können, dass der FCB sich bereits für die Gruppenphase der Conference League qualifizieren konnte. Der erfolgreichen Penalty-Krimi gegen Bröndby war aber erst die vorletzte Hürde für den europäischen Wettbewerb. Starke Bulgarische Offensive Das Europacup-Feuer ist auf jeden Fall bereits entfacht. «Ich habe eine unglaubliche Energie innerhalb […]
    Der Beitrag Die letzte Hürde vor der Gruppenphase für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Spezialsendung: Stille im rotblauen Sturm

    Eine turbulente Saison des FC Basel ist zu Ende. Wir blicken nochmals zurück in unserer Spezialsendung.
    Es war eine turbulente Saison des FC Basel, die nun ihr Ende nahm. Die Alleinherrschaft von Bernhard Burgener hat geendet. Die Amtszeit von Ciriaco Sforza als FCB-Trainer ein schnelles Ende genommen. Die Unruhe rund um Rotblau, sie zog sich wie ein roter Faden durch die Saison. Obwohl man vor lauter Stille in den Stadien, sich […]
    Der Beitrag FCB-Spezialsendung: Stille im rotblauen Sturm erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Die letzte Konsequenz konnten wir nicht auf den Platz bringen»

    Der FC Basel verliert das letzte Spiel der Saison gegen den FC Sion deutlich. Die Basler waren gedanklich bereits in der Sommerpause.
    Der arg abstiegsbedrohte FC Sion stellte den FCB ab der ersten Minute an vor Probleme. Die Sittener waren aktiver und in erster Linie wacher. So muss sich Rotblau mit einer herben Niederlage in die Sommerpause verabschieden. «Es ist genau das eingetreten, was wir vor dem Spiel gesagt haben, was wir nicht wollen. Es waren ein […]
    Der Beitrag «Die letzte Konsequenz konnten wir nicht auf den Platz bringen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Burgener kann Runde im FCB-Machtkampf für sich entscheiden

    Der Besitzer-Streit um den FC Basel zwischen Bernhard Burgener und David Degen ist um einen Schachzug reicher. Der Verwaltungsrat stützt die Pläne von Burgener.
    Eine Einigung kommt am Montag aber nicht zustande. Am Montagmorgen tagte der Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG. Dabei stimmte das vierköpfige Gremium, dem neben Burgener und Degen auch Karl Odermatt und Peter von Büren angehören, in seiner Mehrheit den Plänen des bisherigen Besitzers zu. Er forderte Degen dazu auf, seinen Aktienanteil dem potenziellen Käufer, […]
    Der Beitrag Burgener kann Runde im FCB-Machtkampf für sich entscheiden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Das Resultat trügt ein bisschen»

    Der FC Basel gewinnt gegen Lugano mit 2:0. Doch das Resultat trügt über den Spielverlauf hinweg. Rotblau war besonders nach der Pause nicht so souverän.
    Der FC Basel baut mit dem Sieg gegen Lugano die Tabellenführung aus. Doch das Endresultat täuscht von 2:0. Die Basler taten sich lange schwer gegen starke Tessiner. «Das Resultat trügt ein bisschen. Das war nicht so souverän, wie das meinen könnte», meint Fabian Frei nach dem Spiel. Selbstkritik bei Rotblau Die Konsequenz liess Rotblau nach […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Das Resultat trügt ein bisschen» erschien zuerst auf Telebasel.