Der FC Winterthur zerlegt den FCB im Cup in seine Einzelteile. Ciriaco Sforza noch Valentin Stocker können sich den schlechten Auftritt erklären.

«Ich glaube es ist relativ schwierig. Wir sind sehr enttäuscht, es ist auch niemand sauer. Wir sind traurig und an einem Tiefpunkt angelangt. So hoch zu verlieren und aus dem Cup auszuscheiden. Das ist schwer zu erklären», meint Valentin Stocker nach der Blamage.

«Es liegt nicht am Trainer»

Ciriaco Sforza findet noch weniger Worte für den desolaten Auftritts seines Teams: «Für mich respektive die ganze Mannschaft ist es klar: Es war ein katastrophaler Auftritt. Wir kommen nur gemeinsam aus dieser Zeit heraus. Es tut mir leid für unsere tollen Fans, für den Verein und alle drum herum, aber das ist der Fakt von heute Abend.»

Take Our Poll
(function(d,c,j){if(!d.getElementById(j)){var pd=d.createElement(c),s;pd.id=j;pd.src=’https://telebasel.ch/wp-content/plugins/polldaddy/js/polldaddy-shortcode.js‘;s=d.getElementsByTagName(c)[0];s.parentNode.insertBefore(pd,s);} else if(typeof jQuery !==’undefined‘)jQuery(d.body).trigger(‚pd-script-load‘);}(document,’script‘,’pd-polldaddy-loader‘));

Die Frage, die man stellen muss: Stimmt etwas innerhalb des Teams nicht? «Jeder wollte heute zeigen, vor allem nach dem Spiel gegen Zürich, dass wir auf die Siegerstrasse zurückkehren wollen. Im Moment habe ich das Gefühl, dass wir in einer extremen Negativspirale sind. Wir müssen sehr viel arbeiten und Demut an den Tag legen, um da wieder hinaus zu kommen», sagt deutlich gebeutelter Stocker.

Trotzdem wird man das gefühlt nicht los: Dem FCB fehlt irgendwas. Was es genau ist, weiss auch der FCB-Kapitän nicht: «Wir versuchen es herauszufinden. Aber es liegt nicht am Trainer. Heute ist der Trainer nicht auf dem Platz gestanden, sondern wir.» Auf die Frage ob er nun auf dem Abstellgleis als FCB-Trainer steht, weicht Ciriaco Sforza aus: «Darum geht es nicht. Ich habe vorhin gesagt, wir haben einen katastrophalen Auftritt hingelegt. Und mit diesem Auftritt wollen wir nach vorne gehen und das machen wir gemeinsam.»

Letztes Saisonziel verpasst

Während des Interviews hört man die Böller der Fans vor dem Stadion.  Stocker kann den Unmut der Fans nachvollziehen: «Ich weiss nicht, ob wir wieder mehr dazu bereit sein müssen zu lernen, was es bedeutet für diese Farben zu spielen. Das Herzblut an den Tag zu legen um die Farben zu vertreten. Daher können wir nur Winterthur gratulieren und uns bei den Fans entschuldigen.»

Der FCB verpasst nach der Europa League zu Anfang der Saison und dem Meistertitel auch sein letztes Saisonziel. Daher geht es für den FCB-Kapitän vor allem noch um eines: «Wir müssen Wiedergutmachung gegen aussen betreiben. Dass wir emotional positiv nach aussen wirken, gute Spiele zeigen und dass wir schlussendlich den zweiten Platz sicher haben. Ansonsten geht es leider nicht mehr um vieles», so Stocker.

Ciriaco Sforza findet trotz der Blamage noch den Mut das Meisterrennen offiziell noch nicht abzuhaken: «Die Meisterschaft ist aber noch nicht zu Ende und wir sind immer noch auf dem zweiten Platz.» Ob diese Äusserung, die letzte von Ciriaco Sforza als FCB-Trainer war?

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es war eine Katastrophe» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Die Kampfansage aus dem Joggeli in Richtung Bern

    Die letzten zwölf Jahre im Schweizer Fussball haben Basel und die Young Boys zu Erzrivalen geformt. Am Rheinknie will man endlich den Titel zurück.
    Aus Basel ertönen Kampfansagen in Richtung Bern. Der Meisterpokal soll nach 2017 wieder im St. Jakob-Park ausgehändigt werden. Ein guter Start in eine Saison ist enorm wichtig. Frühe Siege können mehr wert sein als Siege mitten in der Saison. Spieler und Mannschaft schöpfen Vertrauen und Kraft aus Siegen oder aus einer lange anhaltenden Ungeschlagenheit. Das […]
    Der Beitrag Die Kampfansage aus dem Joggeli in Richtung Bern erschien zuerst auf Telebasel.

  • Centricus gibt erstes Interview über den FCB

    Erstmals nimmt Centricus Stellung zu einem möglichen Investment beim FC Basel. Darin wird auch die Vereinsführung durch Bernhard Burgener gelobt.
    Es ist der Centricus-Mitbegründer Dalinc Ariburnu (52), der erstmals über mögliche Investitionen in den FCB Auskunft gibt und sich den Fragen der «bz» stellte. Das Interview wurde schriftlich durchgeführt und aus dem Englischen übersetzt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse: Wer oder was Centricus ist «Centricus ist eine globale Investmentfirma, die sich auf Private Equity, Beratung und […]
    Der Beitrag Centricus gibt erstes Interview über den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Wir halten alle zusammen»

    Auch wenn die Cup-Schmach vermutlich noch nicht ganz verdaut ist bei Rotblau, muss der FCB jetzt nach vorne schauen.
    Auch zwei Tage nach der Cupschmach betitelt Sforza das Spiel als eine Katastrophe: «Es war eine Katastrophe. Das bleibt so. Das Spiel haben wir verloren, weil wir keine Leidenschaft an den Tag legten, keine Laufbereitschaft, kein gutes Zweikampfverhalten.» Jetzt muss der Fokus aber nach vorne gerichtet werden und Sforza will, dass sein Team endlich wieder […]
    Der Beitrag Sforza: «Wir halten alle zusammen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Niederlage für Rotblau gegen Étoile Carouge

    Der FC Basel blamiert sich im Cup erneut. Nach dem 2:6 in der letzten Saison gegen Winterthur verliert er diesmal sogar gegen einen drittklassigen Widersacher.
    Cup-Blamagen waren für den FC Basel während zwei Jahrzehnten fast ein Fremdwort. Seit dem Aufstieg zum Schweizer Spitzenklub vor rund 20 Jahren verlor er im Cup nur einmal gegen einen Unterklassigen. Das war 2011 gegen Challenge-League-Klub Biel. Doch 2021 weht ein anderer Wind. Auf das 2:6 im vergangenen Februar und in der letzten Saison gegen […]
    Der Beitrag Niederlage für Rotblau gegen Étoile Carouge erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bernhard Burgener tritt an der GV nicht mehr als Vereinspräsident an

    Die FCB-Clubleitung beschloss am Dienstag in einer Sitzung, die 126. GV des Vereins am 9. November abzuhalten. Nicht mehr wählbar: Bernhard Burgener.
    Da die GV in diesem Jahr coronabedingt erst im Herbst stattfindet, wird sie in der St. Jakobshalle abgehalten. Damit ist sichergesellt, dass die Versammlung unabhängig von Wettereinflüssen durchgeführt werden kann. Es war der Clubleitung zu jedem Zeitpunkt von grosser Wichtigkeit, die GV ordentlich und wie gewohnt durchzuführen und auf andere Formen (schriftliche Abstimmung, virtuelle Durchführung) […]
    Der Beitrag Bernhard Burgener tritt an der GV nicht mehr als Vereinspräsident an erschien zuerst auf Telebasel.

  • Nach Degen-Dementi – das waren die wirklichen GC-Pläne des FCB-Miteigentümers

    Der Hoffnungsträger der FCB-Fans dementierte, sich an GC beteiligen zu wollen. Der vorliegende Brief erzählt eine andere Geschichte. Der Ex-Fussballer David Degen will den FC Basel übernehmen – und von einem Interesse an GC nichts mehr wissen. bild: instagramDer Hoffnungsträger der FCB-Fans dementierte, sich an GC beteiligen zu wollen. Der vorliegende Brief erzählt eine andere…