FCB-Trainer Ciriaco Sforza hat den schlechtesten Punkteschnitt aller FCB-Trainer seit Guy Mathez im Jahr 1999. Er gerät nun automatisch in den Fokus der Kritik.

Seit einem halben Jahr fungiert Ciriaco Sforza als Trainer an der Basler Seitenlinie. Der Aargauer hatte von Beginn weg einen schweren Stand. Die Europa League wurde in der Qualifikation verpasst. Der Anschluss an die Spitze ist inzwischen klar zu gross, um effektiv noch über ein «Meisterrennen» zu diskutieren. Ganz im Gegenteil: Es zeichnet sich ein weiterer Alleingang der Berner Young Boys ab.

Potenzial nicht ausgeschöpft

Die Lücke konnte von Ciriaco Sforza sportlich nicht geschlossen werden. Dennoch verfügt der FCB-Trainer inzwischen – abgesehen vom formstarken YB – über das vermeintlich stärkste Kader der Liga. Und Präsident Bernhard Burgener rüstet weiter auf. Verpflichtet kurz vor Ende der Transferperiode das argentinische Supertalent Matias Palacios und Rückkehrer Darian Malen. Ob diese beiden Spieler jedoch spielerisch die Wende bringen können, bleibt vorerst zu bezweifeln.

Denn auch nach über 20 Spielen unter Ciriaco Sforza muss man die Entwicklung des FCB als stagnierend, wenn nicht sogar als rückläufig definieren. Die Bilanz von Sforza spricht eine eindeutige Sprache: Mit 1,68 Punkten pro Spiel hat der aktuelle Übungsleiter der Basler den schlechtesten Punkteschnitt seit dem Jahr 1999. Bedeutet: Das Potenzial der Mannschaft kann nicht abgerufen werden.

Einzelleistungen statt Kampf

«Das Potenzial, das phasenweise aufblitzt, sind Einzelleistungen. Einzelne Spieler, die ihr Können aufblitzen lassen. Es ist nicht die Mannschaft, die als Ganzes sensationell war. Das erklärt auch die zweiten Halbzeiten, in denen wieder alles in sich zusammenfällt», so FCB-Legende Erni Maissen. Er streicht das Problem klar heraus: «Man ist nicht bereit ein Spiel einfach mal nur durch Kampf zu gewinnen.» Zudem sehe man die selbsterklärten Führungsspieler des FCB in den kritischen Phasen der Spiele schlicht nicht.

Dabei kann man die Hauptschuld aber nicht komplett dem Trainer an der Seitenlinie anlasten. «Auch die Spieler müssen sich bewusst sein, worum es geht. Die Spieler müssen von sich selbst aus alles geben. Es wäre zu einfach, dem Trainer einfach nur die Verantwortung dafür zu geben», meint der ehemalige FCB-Spieler Roland Paolucci. Es gäbe Teams in der Liga, die kein solches Kader zur Verfügung haben und dennoch in der Tabelle praktisch gleich wie die Basler dastehen.

Macht ein Trainerwechsel Sinn?

Bei den Fans brodelt es bereits gehörig. Inzwischen trifft die Kritik nicht nur die umstrittene Klubführung, sondern auch Trainer Ciriaco Sforza. Aber würde ein Trainerwechsel aktuell überhaupt Sinn machen? Oder sogar noch mehr Unruhe ins Gebilde bringen? «In der jetzigen Situation wäre ein Wechsel fraglich. Man muss sich aber klar überlegen, wie die Zukunft aussehen soll. Jetzt kurzfristig so einen Entscheid zu treffen, wäre nicht die beste Lösung», so Paolucci.

Bemerkenswert: Aktuell scheint es zumindest intern ruhig zu bleiben um Ciriaco Sforza. Sportlich weiss man aber, dass der Cup – die einzige Titelchance des FCB noch in dieser Saison – der letzte Sicherheitsanker für den FCB-Trainer darstellt. Fliegt man nun auch noch vorzeitig aus diesem Wettbewerb, wird die Diskussion um den Trainer erst recht angefeuert.

Der Beitrag Roland Paolucci: «In der jetzigen Situation wäre ein Trainerwechsel fraglich» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner

    Der FC Basel kann den Anschluss auf Meister YB vorerst nicht halten. Die Basler verlieren den Spitzenkampf im Wankdorf unglücklich.
    Der FC Basel kann den Anschluss an die Spitze weiterhin nicht finden. Rotblau verliert den Spitzenkampf im Berner Wankdorf gegen Meister YB mit 1:2. Und das auf unglückliche Weise. Der FCB war nicht das schlechtere Team an diesem eiskalten Abend in der Hauptstadt. Es mangelte an der Effizienz im Abschluss. Eine Effizienz, die der Double-Sieger […]
    Der Beitrag FCB Total mit FCB-Goalie Heinz Lindner erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Fan: «Mein rotblaues Herz blutet heute»

    Gegen 1’000 Fans haben am Samstag das abgegeben, was sie wohl am meisten mit dem FCB verbindet: die Saisonkarte. Ein Fan erzählt von diesem schweren Schritt.
    Der Protest der FCB-Fans gegen Besitzer Bernhard Burgener geht in die nächste Runde. Am Samstag um 11 Uhr versammeln sich hunderte FCB-Fans vor dem Stadion. Sie stehen rund um das Joggeli an, um ihre Saisonkarte zurückzugeben. Emotionaler Tag für die Fans Einer davon ist Manuel S.*. Er hat seine Saisonkarte im Sektor C3 bereits per […]
    Der Beitrag FCB-Fan: «Mein rotblaues Herz blutet heute» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen zum Saisonstart: «Es gilt, den Gegner ernst zu nehmen»

    Der FCB startet am Donnerstag in die neue Saison. In der Conference League Qualifikation empfängt Rotblau im Joggeli den FK Partizani Tirana.
    Elf Tage nach dem EM-Final startet der FC Basel in die neue Spielzeit. Zum Auftakt geht es gleich auf die europäische Bühne. Der FCB trifft in der 2. Qualifikationsrunde zur neuen Conference League auf den albanischen Vertreter FK Partizani. Neue Gesichter in der Startelf Fast genau neun Wochen sind seit dem Saisonende und der Niederlage […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen zum Saisonstart: «Es gilt, den Gegner ernst zu nehmen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kuzmanovic: «Mit David Degen wird es sicher nicht besser»

    Zdravko Kuzmanovic verfolgt die Geschehnisse rund um Rotblau mit Interesse. Und er lässt kein gutes Haar an der FCB-Führung und der sportlichen Leistung.
    Im Sommer 2020 hing Zdravko Kuzmanovic seine Fussballschuhe an den Nagel. Damals noch unter Trainer Marcel Koller. Der ehemalige Mittelfeldspieler beobachtet seither die Entwicklung des FC Basel mit Argusaugen. Der Serbe ist schockiert, was auf und neben dem Platz bei Rotblau aktuell abgeht. «Der FCB ist sicherlich nicht auf der Höhe, auf der er sein […]
    Der Beitrag Kuzmanovic: «Mit David Degen wird es sicher nicht besser» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Burgener kann Runde im FCB-Machtkampf für sich entscheiden

    Der Besitzer-Streit um den FC Basel zwischen Bernhard Burgener und David Degen ist um einen Schachzug reicher. Der Verwaltungsrat stützt die Pläne von Burgener.
    Eine Einigung kommt am Montag aber nicht zustande. Am Montagmorgen tagte der Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG. Dabei stimmte das vierköpfige Gremium, dem neben Burgener und Degen auch Karl Odermatt und Peter von Büren angehören, in seiner Mehrheit den Plänen des bisherigen Besitzers zu. Er forderte Degen dazu auf, seinen Aktienanteil dem potenziellen Käufer, […]
    Der Beitrag Burgener kann Runde im FCB-Machtkampf für sich entscheiden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Cabral schiesst FCB mit drei Toren zum Sieg

    Dank zwei späten Toren und insgesamt drei Treffern Cabral gewinnt der FCB das Hinspiel in den Playoffs zur Conference League gegen Hammarby 3:1.
    Das Rückspiel in Stockholm findet nächsten Donnerstag statt. Der brasilianische Goalgetter Arthur Cabral traf zuerst mit einem Kopfball nach einer halben Stunde. Die Schweden glichen nach 71 Minuten aus. Als kaum noch etwas auf weitere Tore hindeutete, war Cabral nach 86 Minuten mit einem platzierten Schuss und nach 89 Minuten mit einem Handspenalty erfolgreich.
    Der Beitrag Cabral schiesst FCB mit drei Toren zum Sieg erschien zuerst auf Telebasel.