Mal spielt der FCB mit einem Pressing, ein anderes Mal lässt er sich zurückfallen. FCB-Trainer Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie.

Von aussen betrachtet zeigt sich der FCB inkonstant. Immer wieder zeigt er ein anderes Gesicht. Deshalb die Fragen: Wie will FCB-Trainer Ciriaco Sforza seine Mannschaft eigentlich spielen sehen? Wie sieht seine Spiel-Philosophie aus?

Ordnung im Zentrum

Ob der Gegner schon früh attackiert wird oder ob sich die Mannschaft zurückzieht, entscheide die Spielsituation, so Sforza: «Es gibt Momente, in denen wir den Gegner früh unter Druck setzen. Es gibt aber auch Momente, in dem ich sage: Hauptsache das Mittelfeld muss zu sein. Wichtig für mich ist, dass wir das Zentrum zu und da Ordnung haben». Übrigens habe der FCB im letzten Spiel diese Ordnung im Zentrum verloren in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit und deswegen gegen Sion auch die beiden Gegentore kassiert. 

In der Abwehr stellte die Dreierkette gegen Lugano eine Ausnahme dar. Ciriaco Sforza lässt sehr gerne mit vier Verteidigern spielen. Je nach Spielsituation formiert sich aber automatisch eine Dreierkette. Zum Beispiel beim hohen Pressing.

Dominanz, Leidenschaft und Wille

Dominantes Auftreten verlangt Ciriaco Sforza schon seit dem er diesen Trainerjob übernahm. Für ihn heisst Dominanz aber nicht nur frühzeitiges Angreifen: «Dominanz heisst für mich nicht, dass wir immer hohes Pressing spielen müssen». Die Dominanz im Mittelfeld ist für ihn entscheidend. «Dort muss man dann aber giftig spielen – aggressiv auf den Ball», erklärte der Cheftrainer weiter.

Klar ist es unmöglich über 90 Minuten lang Pressing zu spielen. Über das ganze Spiel will Ciriaco Sforza aber Dominanz, Leidenschaft und Wille bei jedem einzelnen Spieler sehen, wie er sagt.

Der Beitrag Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FC Basel taucht im Tessin

    Die zweite Niederlage in Folge ist Tatsache: Der FCB verliert auswärts gegen den FC Lugano mit 1:0.
    Eine Reaktion auf die Niederlage am Donnerstag ist gefordert. Umso verwunderlicher verläuft die Startphase. Der FCB zeigt sich passiv und kann das Spiel nicht an sich reissen. Defensiv stehen die Basler zwar gut und lassen nicht viel zu, offensiv zeigen sie sich aber meist unkreativ und zu langsam in der Spielauslösung. Effizientes Lugano Ein Grund […]
    Der Beitrag Der FC Basel taucht im Tessin erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund

    Der FC Basel ist einer der ersten Fussballclubs in der Schweiz, der À-fonds-perdu-Gelder beim Bund beantragt. Das bringt auch Pflichten für den Club mit sich.
    Die Situation für die Proficlubs in der Schweiz ist wegen der Corona-Krise äusserst schwierig. Ausgaben wie Gehälter und Löhne müssen trotz der Null auf der Einnahmenseite bezahlt werden. Ticketverkäufe und die Einkünfte aus dem Stadion-Catering fallen wegen der Geisterspiele weg. Der FC Basel hat sich in dieser prekären Situation dazu entschieden, vom Angebot des Bundes […]
    Der Beitrag FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund erschien zuerst auf Telebasel.

  • Percy van Lierop: «Die Zukunft wird wieder rosiger aussehen»

    Mit der 1:2 Niederlage vom vergangenen Samstag rutscht Rotblau auf Platz 4 ab. Nun ist Nati-Pause und deshalb auch Zeit für andere Themen.
    Nach dem 4:1-Sieg gegen Luzern war die Hoffnung gross bei Rotblau, dass man auch im Tessin einen Sieg einfahren kann. Doch einmal mehr gibt der FCB in der zweiten Halbzeit den Vorsprung und auch das Spiel aus der Hand und verliert schliesslich mit 1:2. In FCB-Total ging es aber vor allem um die Jugendförderung vom […]
    Der Beitrag Percy van Lierop: «Die Zukunft wird wieder rosiger aussehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Zhegrova schiesst den FCB per Traumtor ins Glück – St.Gallen jubelt in der Nachspielzeit

    Sion – Basel 0:1 (0:0)8350 Zuschauer. – SR Cibelli.Tor: 90. Zhegrova (Palacios) 0:1.Sion: Fickentscher; Cavaré, Saintini, Ndoye, Cipriano; Baltazar, Zuffi, Grgic (82. Keita); Tosetti (67. Wesley), Stojilkovic, Itaitinga (69. Adryan).Basel: Lindner; Lopez (91. Lang), Cömert, Pelmard, Tavares; Xhaka, Quintilla (65. Palacios); Ndoye (78. Millar), Frei, Stocker (65. Zhegrova); Kasami (78. Cabral).Bemerkungen: Sion ohne Serey Die…

  • FCB Total mit Michael Lang und Erni Maissen

    Der FC Basel spielt gegen den FC St. Gallen 2:2. In FCB Total diskutieren Aussenverteidiger Michael Lang und Erni Maissen über die umkämpfte Partie.
    In einem unterhaltsamen Fussballspiel trennen sich der FC Basel und der FC St. Gallen mit einem 2:2-Unentschieden. Für Rotblau wäre vor allem in der ersten Halbzeit mehr drin gewesen. Trotzdem hat der Punkt eine positive Auswirkung auf die Tabelle: Rotblau macht einen Punkt auf den FCZ gut. Nun wartet am Ostermontag der FC Sion auf […]
    Der Beitrag FCB Total mit Michael Lang und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Darian Males von Inter zum FCB

    Der FC Basel legt kurz vor Schluss des Transferfensters nochmals gehörig nach. Von Inter Mailand kommt Daniel Males. Von San Lorenzo Matias Palacios.
    Die Zeichen verdichten sich: Am Sonntagnachmittag ist Matias Palacios aus Argentinien am EuroAirport in Basel gelandet. Die Vertragsunterzeichnung soll dieser Tage in Kürze finalisiert werden. Doch der Gaucho ist nicht die letzte Verstärkung für Rotblau: Von Inter Mailand soll Darian Males zum FCB stossen. Von Luzern über Genua nach Basel Darian Males spielte bis letzten […]
    Der Beitrag Darian Males von Inter zum FCB erschien zuerst auf Telebasel.