Der FC Basel ist einer der ersten Fussballclubs in der Schweiz, der À-fonds-perdu-Gelder beim Bund beantragt. Das bringt auch Pflichten für den Club mit sich.

Die Situation für die Proficlubs in der Schweiz ist wegen der Corona-Krise äusserst schwierig. Ausgaben wie Gehälter und Löhne müssen trotz der Null auf der Einnahmenseite bezahlt werden. Ticketverkäufe und die Einkünfte aus dem Stadion-Catering fallen wegen der Geisterspiele weg. Der FC Basel hat sich in dieser prekären Situation dazu entschieden, vom Angebot des Bundes Gebrauch zu machen und À-fonds-perdu-Gelder zu beantragen. Dies berichtet das «SRF Regionaljournal Basel» am Freitag. FCB-CEO Roland Heri bestätigt die Meldung.

Der FCB ist einer der ersten Clubs, der von diesem Hilfsangebot Gebrauch macht. Wie viel Geld der FCB erhalten soll, ist nicht klar. Heri will dies nicht sagen, stellt aber klar, dass es sich um «ein paar Millionen» handle.

Gelder sind an Auflagen geknüpft

Mit dem Erhalt dieser Gelder ist auch klar, dass der FCB seine Lohnsumme senken muss. Genau gesagt: Alle Lohne, die im Sommer 2019 über 150’00 Franken pro Jahr lagen, werden zusammengerechnet, Rotblau muss 20 Prozent einsparen. Dies ist die Auflage des Bundes für den Erhalt der Corona-Hilfszahlungen.

Der Vorteil für Rotblau ist in diesem Zusammenhang, dass der FCB in den vergangenen Monaten bereits diverse Löhne gekürzt hat. So wird sich bei den Angestellten beim FC Basel lohntechnisch vermutlich nicht viel ändern.

Eine weitere Bedingung des Bundes für die À-fonds-perdu-Gelder ist: Der FCB darf die Löhne in den nächsten fünf Jahren nicht anheben. Selbst dann nicht, wenn ein Investor beim Club einsteigen würde oder Rotblau wieder in der Champions League spielen sollte. Um Lohnerhöhungen vornehmen zu können, müssten die Hilfsgelder zuerst an den Bund zurückbezahlt werden.

CEO Heri stellt in diesem Zusammenhang klar, dass man die Löhne beim FC Basel ohnehin zurückfahren wollte, um die Zukunft des Clubs zu sichern.

Der Beitrag FCB beantragt Hilfsgelder-Millionen beim Bund erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Erni Maissen sieht den FCB als heissen Kandidat für den Titel

    Der FCB ist mit vier Siegen aus vier Spielen in die Saison gestartet. FCB-Trainer Patrick Rahmen und Erni Maissen sprechen über den Saisonstart.
    Gleich mit 6:1 fertigte Rotblau den FC Sion am vergangenen Sonntag ab. FCB-Coach Patrick Rahmen hatte seinem Team aber auch mitgegeben, dass es gleich von Beginn weg Druck machen soll: «Klar, habe ich auch nicht damit gerechnet, dass das Resultat so eindeutig wird aber ich hatte schon das Ziel, dass wir in der ersten Viertelstunde […]
    Der Beitrag Erni Maissen sieht den FCB als heissen Kandidat für den Titel erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Die letzte Konsequenz konnten wir nicht auf den Platz bringen»

    Der FC Basel verliert das letzte Spiel der Saison gegen den FC Sion deutlich. Die Basler waren gedanklich bereits in der Sommerpause.
    Der arg abstiegsbedrohte FC Sion stellte den FCB ab der ersten Minute an vor Probleme. Die Sittener waren aktiver und in erster Linie wacher. So muss sich Rotblau mit einer herben Niederlage in die Sommerpause verabschieden. «Es ist genau das eingetreten, was wir vor dem Spiel gesagt haben, was wir nicht wollen. Es waren ein […]
    Der Beitrag «Die letzte Konsequenz konnten wir nicht auf den Platz bringen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel erkämpft sich einen Punkt in der Conference League

    Der FC Basel kommt zum Auftakt der Gruppenphase in der Conference League zu einem Punkt. Gegen Karabach Agdam resultiert ein 0:0.
    Der FC Basel kommt zum Auftakt der Gruppenphase in der Conference League zu einem Punkt. Die Basler spielen in Baku gegen Karabach Agdam nach einer offensiv harmlosen Vorstellung 0:0. Die Basler konnten in der Hauptstadt Aserbaidschans zu selten das Spiel diktieren und kamen so kaum zu gefährlichen Aktionen. Die beste Möglichkeit der Mannschaft von Patrick […]
    Der Beitrag FC Basel erkämpft sich einen Punkt in der Conference League erschien zuerst auf Telebasel.

  • Josef Zindel im Alter von 68 Jahren verstorben

    Josef Zindel ist in der Nacht auf Sonntag nach schwerer Krankheit verstorben. Er war zuvor 20 Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen beim FCB tätig.
    In der Nacht auf Sonntag ist der langjährige FC Basel-Mitarbeiter Josef Zindel im Alter von 68 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im Basler Universitätsspital verstorben. In den vergangenen 20 Jahren war er in unterschiedlichen Funktionen bei Rotblau tätig. Ab 2001 arbeitete Zindel 13 Jahre lang als Medien- und Kommunikationschef beim FCB, bis zuletzt als Chefredaktor […]
    Der Beitrag Josef Zindel im Alter von 68 Jahren verstorben erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt»

    Es ist die Szene des Spiels: Fabian Frei schnappt sich im Mittelfeld den Ball, lässt die gesamte St. Galler Mannschaft hinter sich und trifft zum 2:1.
    Es gibt Sprints. Und dann gibt es Sprints wie jener von Fabian Frei. Der FCB-Mittelfeldspieler erhält den Ball nach einer Klärungsaktion von Edon Zhegrova – und lässt anschliessend Freund und Gegner stehen. Sein Tor zum 2:1 für Rotblau ist die Vorentscheidung im Spiel. Energieleistung ebnet den Weg «Ich habe gesehen, dass nur noch ein Gegenspieler […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die rotblauen Wackelkandidaten

    Das Kader des FCB soll ausgedünnt werden. Doch wen der Führungsspieler wird es neben Valentin Stocker treffen?
    Der Abgang – wenn aktuell auch nur suspendiert – von Valentin Stocker scheint nur der Anfang gewesen zu sein beim FC Basel. Aktuell zählt das Kader von Rotblau satte 31 Spieler. Es liegt auf der Hand, dass im Sommer ausgedünnt wird in der Kabine – auch bei den Führungsspielern. Fabian Frei Der Basler Mittelfeldspieler war […]
    Der Beitrag Die rotblauen Wackelkandidaten erschien zuerst auf Telebasel.