Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.


Im Aufgebot für das Auswärtsspiel in Belgien fehlt unter anderem der wiedergenesene Finn van Breemen.

Similar Posts

  • Fussball-Podcast: Benjamin Huggel: «Ehemalige Fussballer sind manchmal mühsame Typen»

    Fussball-Podcast – Benjamin Huggel: «Ehemalige Fussballer sind manchmal mühsame Typen»Die früheren FCB- und Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei sprechen in einer Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» über ihre Karrieren und das Leben danach.Publiziert heute um 11:44 UhrJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn dieser Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» sprechen die ehemaligen Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei über ihre Freundschaft, ihren gemeinsamen Weg in den Profifussball, ihre erfolgreichen Karrieren und die Probleme, die ihnen nach ihrem letzten Fussballspiel begegnet sind.Aufgenommen wurde das Gespräch am Montag, 3. Februar 2025, im Basler Kulturhaus Häbse im Rahmen eines Fussball-Talks der «Basler Zeitung».Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterDritte HalbzeitErhalten Sie montags die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts mit Tilman Pauls.Weitere NewsletterEinloggenTilman Pauls ist Redaktor im Sportressort des Tages-Anzeigers. Schwerpunkt: Fussball.Mehr Infos@tilman_pFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Fabian Freis Nachfolger: FCB sucht Captain: Schmid, Shaqiri – oder doch Xhaka?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – FCB sucht Captain: Schmid, Shaqiri – oder doch Xhaka? Dominik Schmid führte das Team zuletzt aufs Feld. Xherdan Shaqiri sagt, er sei auch ohne «Bändeli» ein Captain. Der bisherige Vize-Captain heisst aber Taulant Xhaka. Publiziert heute um 06:57 Uhr Dominik Schmid mag im Vergleich zu Xherdan Shaqiri oder…

  • FCB-Trainerwechsel: Fabio Celestini verlässt den FC Basel, ein bekannter Name soll kommen

    AboFCB-Trainerwechsel – Fabio Celestini verlässt den FC Basel, ein bekannter Name soll kommenNoch ist es nicht offiziell. Aber der Trainer und der FCB gehen fortan getrennte Wege. Davide Ancelotti ist offenbar die Nachfolge-Wunschlösung.Publiziert heute um 20:35 UhrNach 19 Monaten ist Fabio Celestinis Zeit beim FC Basel vorüber.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Ein Rückblick in Bildern: Das sind alle Meistermannschaften des FC Basel

    Ein Rückblick in Bildern – Das sind alle Meistermannschaften des FC BaselZwei Sterne hat der FCB seit 2017 auf der Brust, nun ist der 21. Meistertitel Tatsache. Das sind die besten rotblauen Teams seit 1893.Sina GysinPubliziert heute um 15:51 UhrDass der FCB in dieser Saison so erfolgreich war, hat viel mit der Rückkehr von Xherdan Shaqiri zu tun.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalk2024/25: Der 21. MeistertitelAuf dem Weg zum 21. Titel besuchen Bundesrat Beat Jans und seine Frau Tracy Jans im März 2025 die FCB-Spieler im Training.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)2016/17: Der 20. MeistertitelDer FCB feiert seinen 20. und bis zu diesem Mai letzten Meistertitel.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)2015/16: Der 19. MeistertitelDer FCB bejubelt den ersten von zwei Meistertiteln unter Trainer Urs Fischer.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)2014/15: Der 18. MeistertitelMai 2015: Ein meisterlicher FCB-Jubel mitsamt Nachwuchs.Foto: Christian Pfander(Freshfocus)2013/14: Der 17. MeistertitelDen 17. FCB-Meistertitel feiert Rotblau mit Trainer Murat Yakin, der danach bei Basel nicht mehr erwünscht ist.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)2012/13: Der 16. MeistertitelMohamed Salah und Co. zelebrieren den ersten Meistertitel unter Murat Yakin.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)2011/12: Der 15. MeistertitelWas für eine Mannschaft! 26 Mal in Folge ohne Niederlage geht sie durch diese Super-League-Saison.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)2010/11: Der 14. MeistertitelEin nächster Meistertitel, der den direkten Einzug in die Champions League zur Folge hat.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)2009/10: Der 13. Meistertitel2010 sichert sich der FCB die Meisterschaft am letzten Spieltag in Bern.Foto: Imago2007/08: Der 12. MeistertitelDer 12. Meistertitel bedeutet gleichzeitig das Ende der langen Ära von Trainer Christian Gross am Rheinknie.Foto: Imago 2004/05: Der 11. MeistertitelEine Feier mit Meisterkäppli – die rotblaue Mannschaft der Saison 2004/05.Foto: Patrick Straub (Keystone)2003/04: Der 10. MeistertitelMit dieser Mannschaft ging der FCB in die Saison, die er mit dem 10. Meistertitel krönte.Foto: Markus Stücklin (Keystone)2001/02: Der 9. MeistertitelEine Stadt feiert ihre Helden. Der FCB wird erstmals seit 22. Jahren wieder Schweizer Meister.Foto: Daniela Zumbrunnen (Freshfocus)1979/80: Der 8. Meistertitel1980: Der letzte Basler Meistertitel unter Helmut Benthaus und gleichzeitig der letzte für lange Zeit.Foto: Keystone1976/77: Der 7. MeistertitelDas Entscheidungsspiel gegen Servette bringt dem FCB 1977 die 7. Meisterschaft.Foto: Keystone1972/73: Der 6. MeistertitelFür die Meisterschaft reicht es dem FCB in der Saison 1972/73, zum Cupsieg (Bild vor dem Final) hingegen nicht.Foto: Keystone1971/72: Der 5. MeistertitelAngeführt von Karli Odermatt und Goalie Marcel Kunz, geht es 1972 im alten Joggeli auf die meisterliche Ehrenrunde.Foto: Keystone1969/70: Der 4. MeistertitelHoch zu Ross fährt Rotblau 1970 mitsamt Meisterpokal durch Basel.Foto: Keystone1968/69: Der 3. MeistertitelDer FCB wird zum dritten Mal Meister – und feiert auf der Luzerner Allmend.Foto: Keystone1966/67: Der 2. Meistertitel1967 ist der Startschuss in eine goldene Epoche mit Helmut Benthaus, Karli Odermatt und Co.Foto: Keystone1952/53: Der 1. MeistertitelDie Premiere: Der FCB wird 1953 erstmals zur besten Mannschaft der Schweiz gekürt.Foto: KeystoneMehr zum meisterlichen FC Basel:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Mohamed Elyounoussi kehrt zurück: Dem FC Basel brachte er Millionen – nun könnte er Rotblau Millionen kosten

    AboMohamed Elyounoussi kehrt zurück – Dem FC Basel brachte er Millionen – nun könnte er Rotblau Millionen kostenAm Mittwoch empfängt der FCB im Playoff-Hinspiel um die Champions League den FC Kopenhagen – und damit einen seiner Rekord-Transfers.Publiziert heute um 20:03 UhrMohamed Elyounoussi sorgte mit einem Tor und zwei Assists beim 5:0 über Malmö dafür, dass der FC Kopenhagen nun gegen seinen Ex-Club FC Basel um die Champions-League-Millionen spielt.Foto: Kristian Tuxen (Imago)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Von Pyro zu Picasso: Muttenzerkurve macht bei Basler Museumsnacht mit

    Von Pyro zu Picasso – Muttenzerkurve macht bei Basler Museumsnacht mitAm 17. Januar öffnen 40 Häuser bis spätnachts ihre Tore. Als Gastinstitution ist diesmal auch das Fanlokal Saal 12 mit dabei.Publiziert heute um 12:50 UhrDie Muttenzerkurve lädt an der Museumsnacht dazu ein, den «Begegnungsort der FCB-Fans ausserhalb des Joggelis» kennen zu lernen.Archivfoto: Georgios KefalasJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDas FCB-Fanlokal Saal 12 der Muttenzerkurve macht erstmals als Gastinstitution bei der Basler Museumsnacht mit. Insgesamt laden 40 Häuser am 17. Januar 2025 zu zahlreiche Aktivitäten ein, wie das Präsidialdepartement Basel-Stadt (PD) am Donnerstag mitteilte.Der Saal 12 im Breite-Quartier biete eine einmalige Gelegenheit, den «Begegnungsort der FCB-Fans ausserhalb des Joggelis» kennen zu lernen, heisst es im Communiqué. Dort zeigt eine Sonderausstellung die Geschichte der Fankurve sowie das Siebdruck-Atelier der Fans, wie es im Programm heisst. Nach einer langen Pause macht auch das Rathaus wieder mit Führungen und Quiz-Runden bei der Museumsnacht mit.Die nächste Basler Museumsnacht wird am 17. Januar 2025 stattfinden.Foto: Jeton ShaliBei diesem populären Kulturanlass ist rund die Hälfte der Angebote sprachunabhängig, wie das PD schreibt. So finden einige Angebote auch auf Englisch oder in Gebärdensprache statt. Ein Drittel der Programmpunkte ist auf Kinder und Familien ausgerichtet.True Crime, Spinnenangst und SeemannschorManche Aktivitäten sind aber auch «nichts für schwache Nerven», wird im Programm ausgeführt. So etwa ein True-Crime-Rundgang durch das Antikenmuseum über die schlimmsten Gewalttaten des Altertums oder eine Anleitung zur Überwindung der Spinnenangst im Naturhistorischen Museum. Oder das Anatomiemuseum, das sein 200-Jahre-Jubiläum feiert und dazu einlädt, sich von Maskenbildnerinnen «kunstvoll verunstalten» zu lassen.Im Kunstmuseum gibt es Karaoke und Speed-Dating, im Jüdischen Museum stehen jüdisch-muslimische Führungen auf dem Programm. Auch Klassiker sind dabei wie etwa der Seemannschor Störtebekers im Hafenmuseum oder die selbstgemachte Handcreme im Pharmazie-Museum.Der Vorverkauf für die Museumsnacht 2025 hat an diesem Donnerstag begonnen. Die diesjährige Ausgabe verzeichnete über 118’000 Eintritte.So war die Museumsnacht 2024SDA/borFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare