Similar Posts
Podcast zum Schweizer Fussball: «Schwierig, wenn Führungsspieler die Fehler bei anderen suchen»
ByRSS– «Schwierig, wenn Führungsspieler die Fehler bei anderen suchen»Ist es ein Problem, wenn Fabian Frei auf den VAR, den Rasen und den Gotthard wütend ist? Und wird Taulant Xhakas Sperre die Chance für Leon Avdullahu? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».Publiziert heute um 17:38 UhrDer Video Assistant Referee zu schnell. Die eigenen Rasenpfleger zu schlecht. Der Gotthard zu zu. So lautete leicht gekürzt die Spielanalyse von Fabian Frei nach dem 0:1 seines FC Basel gegen die Grasshoppers im TV-Sender Blue.Klang erfrischend angepisst. Könnte zusammen mit dem über seinen Platzverweis verwunderten Taulant Xhaka aber auch die falschen Zeichen aussenden, findet Dominic Wuillemin in der aktuellen Ausgabe unseres Fussball-Podcasts: «Die zwei suchen die Fehler bei allen anderen, nur nicht bei sich selber. Wenn das die beiden Führungsspieler im Team tun, zu denen die jüngeren Spieler aufschauen, dann schafft das eine Kultur, mit der man nichts erreichen kann.»Die «Basler Zeitung» hat nach dem Spiel festgestellt, Xhaka habe mit seinem Platzverweis eine Diskussion angefacht, «die sich um Taulant Xhakas Wert dreht, den er für den FC Basel noch besitzt». Für Thomas Schifferle lautet die Frage: «Was bringt er uns sportlich – und was kostet er uns?» Letzteres meint er nicht nur finanziell, sondern auch auf dem Platz: «Hätte Basel auch ohne Platzverweis verloren? Der FCB hätte GC zurückbinden und sich selber nach oben schieben können. Xhaka schadet seinem Team also in einem Moment, der ganz wesentlich sein könnte in dieser Saison.»Ausserdem besprechen wir den Aufschwung der Grasshoppers und die Aussichten des FC Zürich, der mit einem 1:1 gegen den FC Luzern etwas zurückgebunden worden ist. Der Berner Wuillemin sieht nach diesem Punktverlust gar ein entscheidendes Spiel auf den FCZ zukommen: «Gewinnt er am Mittwoch in Winterthur, ist er tatsächlich im Meisterrennen dabei. Verliert er, ist er für mich draussen.»Und wir reden über die Goaliefrage bei den Young Boys, bei denen neuerdings wieder David von Ballmoos im Tor steht. Mit Blick auf das Duell zwischen Anthony Racioppi und von Ballmoos sagt Wuillemin: «Es ist klar, dass beide spielen wollen. YB wird im Winter eine Entscheidung zwischen den zwei fällen müssen.»Wann welches Thema besprochen wird03:55 Young Boys – FC St. Gallen18:53 FC Zürich – FC Luzern29:22 FC Basel – Grasshoppers49:36 FC Lugano – FC Winterthur57:42 Lausanne-Sport – ServetteFlorian Raz ist Sportredaktor bei Tamedia, schreibt seit 2001 über Fussball und ist Gastgeber des Podcasts «Dritte Halbzeit».Mehr Infos@razingerFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
FCB: Nächster Heimkehrer?: Granit Xhaka spricht von Rückkehr und lässt die Basler träumen
ByRSSFCB: Nächster Heimkehrer? – Granit Xhaka spricht von Rückkehr und lässt die Basler träumenDer Bundesliga-Star verabschiedet seinen Bruder und redet sich ins Zentrum. Eine sofortige Rückkehr zum FC Basel erscheint unrealistisch.Publiziert heute um 19:49 Uhr«Ich kann euch etwas sagen: Ein Xhaka geht – aber bald ist der andere auch wieder hier.» Granit Xhaka.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze
Die Rolle des FC-Basel-Routiniers: Und plötzlich ist Taulant Xhaka wieder wichtig
ByRSSIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox
FC Basel: Dominik Schmid wird im Cupfinal wohl mit Maske spielen
ByRSSFC Basel – Dominik Schmid wird im Cupfinal wohl mit Maske spielenTrotz der Verletzung, die sich der Linksverteidiger in Lausanne zugezogen hat, ist ein Einsatz am Sonntag wahrscheinlich.Publiziert heute um 16:03 UhrBei Dominik Schmid war die Blessur unter dem linken Auge am letzten Samstag gut zu erkennen.Foto: Arne Amberg (Imago, Steinsiek.ch)Nach seinem heftigen Zusammenprall beim 3:2-Sieg des FC Basel gegen Lausanne-Sport am 14. Mai verpasste Dominik Schmid die beiden letzten Ligaspiele gegen YB und Luzern. Er zog sich eine Gehirnerschütterung und eine Fraktur unterhalb des linken Auges zu.Stadion: Wankdorf. – Schiedsrichter: Horisberger.FC BaselVoraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1): Hitz; Kade, Adjetey, Vouilloz, Schmid; Avdullahu, Metinho; Traoré, Shaqiri, Otele; Ajeti.Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Mendes, Barisic, Rüegg, Cissé, Akahomen, Baro, Sigua, Leroy, Xhaka, Carlos, Fink, Soticek, Zé.Als fraglich gemeldet: Schmid.Verletzt: Van Breemen.Doch für den Cupfinal gegen Biel am Sonntag (14 Uhr, BaZ-Liveticker) sollte es nach Informationen der BaZ reichen. Unter der Woche hat Schmid mit einer Maske trainiert – diese wird er voraussichtlich auch am Sonntag tragen. Der FC Basel meldet seinen Linksverteidiger aber offiziell noch als fraglich. Innenverteidiger Finn Van Breemen ist hingegen weiterhin als einziger Spieler auf der Verletztenliste.
Vertrag bis 2029: Anton Kade: Transfer zum FC Augsburg nun offiziell bestätigt
ByRSSVertrag bis 2029 – Anton Kade: Transfer zum FC Augsburg nun offiziell bestätigtDer 21-jährige Deutsche hat den FC Basel – wie angekündigt – verlassen und versucht sich nun in der 1. Bundesliga.Publiziert heute um 19:21 UhrAnton Kade im neuen FCB-Dress gegen GC: Es ist nun ein Bild, das es so nicht mehr geben wird.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNun ist der Abgang von Anton Kade offiziell, nachdem die BaZ diesen bereits am Freitag vermeldete: Der 21-jährige Flügelspieler wechselt in die 1. Bundesliga zum FC Augsburg, wo er einen Vertrag bis 30. Juni 2029 unterschrieben hat.Der FC Basel erhält für den Flügelangreifer, der bei Rotblau zuletzt auch als Rechtsverteidiger eingesetzt worden war, eine Ablösesumme von rund 2,5 Millionen Franken. Hinzu dürften überdies Bonuszahlungen kommen, die an Leistungsparameter geknüpft sind – so, wie der FCB wohl auch an einem gewinnbringenden Weitertransfer partizipieren würde.Es ist dies trotz des Alters keine schlechte Entschädigung für einen Spieler, der bei insgesamt 107 Pflichtspiel-Einsätzen in drei Saisons eher von der Ersatzbank aus in die Partien kam denn in der Startelf stand – und dessen Vertrag mit Rotblau im kommenden Sommer ausgelaufen wäre, so dass er ablösefrei hätte wechseln können.Der FC Basel hat am Montag mit dem schwedischen U21-Internationalen Jeremy Agbonifo (19) bereits einen anderen Offensivspieler verpflichtet, der vornehmlich auf dem rechten Flügel spielt. Zudem soll auch Ibrahim Salah von Rennes immer noch ein heisses Thema sein.Der FC Basel und seine TransfersNewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Zudem ist er regelmässiger Diskussionsgast im Fussball-Podcast «Dritte Halbzeit».Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Marwin Hitz überragt am Ende alle
ByRSSAboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Marwin Hitz überragt am Ende alleFür seinen gehaltenen Penalty und seine Paraden beim 1:0-Sieg in Zürich erhält der FCB-Schlussmann die Bestnote.Publiziert heute um 19:45 UhrWenn es ihn braucht, ist er zur Stelle: Marwin Hitz rettet den FC Basel mehrmals vor einem Gegentor.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 6Der FCB-Goalie bewahrt die Basler in der ersten Halbzeit gleich zweimal vor einem Rückstand: Erst pariert er in der 24. Minute mit seinem linken Fuss eine Topchance von Juan José Perea, der aus drei Metern an ihm scheitert. Zehn Minuten später hält er den Penalty von Mounir Chouiar. Dass Hitz an diesem Nachmittag der beste Akteur auf Basler Seiten ist, beweist er in der 66. Minute mit seiner Rettungstat gegen Steven Zuber endgültig.Joe Mendes: 4,5Erst verliert der Schwede bei einem Eckball in der 9. Minute Perea aus Augen, in der 24. Minute lässt er bei der Topchance des Kolumbianers im Vorfeld Chouiar zu einfach passieren. Danach steigert er sich aber und gewinnt immer mehr Zweikämpfe. Er ist auch bemüht, sich offensiv einzubringen, kann aber wenig Gefährliches kreieren.Jonas Adjetey: 4Der 21-Jährige lässt bei der Perea-Grosschance in der 24. Minute die Hereingabe von Chouiar im Strafraum durch, obwohl er vermutlich noch an den Ball gekommen wäre. Er gewinnt abgesehen von dieser Aktion seine Zweikämpfe, manche Zuspiele wirken bei ihm aber immer noch etwas unsauber.Adrian Barisic: 5Adrian Barisic ist im Vergleich zu seinen Abwehrkollegen derjenige, der in der ersten Halbzeit am wenigsten auffällt, was für einen Verteidiger nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen ist. In der Nachspielzeit rettet er den FCB vor dem späten Ausgleich, indem er einen Abschluss von Perea blockt.Dominik Schmid: 4,5In der Startphase bekundet Dominik Schmid vor allem mit dem wirbligen Jahnoah Markelo Probleme und wird vom Niederländer einige Male überlaufen. Wie Joe Mendes steigert er sich auch im Verlauf der Partie. In der 41. Minute ist Schmid in eine Rudelbildung involviert und wird dafür verwarnt. Damit verpasst der Gelb-vorbelastete Linksverteidiger die nächste Partie der Basler gegen Luzern.Leon Avdullahu: 4Der Basler Mittelfeldspieler gewinnt zu Beginn der Partie einige Zweikämpfe, ist dann aber derjenige, der in der 31. Minute Markelo foult und den Penalty für den FCZ verursacht. Der 20-Jährige überzeugt dafür mit einer guten Passquote von 90 Prozent.Léo Leroy: 4,5Der Franzose hat auch gegen den FC Zürich die Rolle des Bindeglieds zwischen Abwehr und Offensive. Er fällt mit einigen technischen Feinheiten auf, hat aber auch Glück, dass zwei seiner groben Fehlpässe in der ersten Halbzeit nicht bestraft werden. In der 61. Minute verpasst er mit seiner Direktabnahme aus der Distanz das 2:0 knapp. Nach 63 Minuten hat Leroy Feierabend und wird durch Romario Baro ersetzt.Anton Kade: 5Wechselt sich wie gewohnt mit Bénie Traoré ab und ist auf dem Flügel mal auf links, mal auf rechts anzutreffen. Der Deutsche sorgt mit seinen Solos immer wieder für Unruhe in der FCZ-Abwehr. In der 80. Minute verpasst er mit seinem Pfostenschuss das 2:0 und damit die Krönung eines guten Auftritts. In der 86. Minute wird er durch Finn van Breemen ersetzt.Xherdan Shaqiri: 5Xherdan Shaqiri ist einmal mehr der Aktivposten im Basler Spiel. In der 8. Minute verliert er aber vor dem eigenen Strafraum den Ball an Tsawa und hat Glück, dass dessen Abschluss am Tor vorbei fliegt. Die FCZ-Spieler gewähren ihm wenig Freiraum, so braucht es einen Freistoss für den Basler Captain, der diesen in der 36. Minute punktgenau tritt und so das 1:0 vorbereitet. Nach der Pause ist der 33-Jährige weiter bemüht, mit langen Pässen die Offensive anzukurbeln. In der 93. Minute verlässt er das Spiel und wird durch Gabriel Sigua ersetzt.Bénie Traoré: 3,5Wechselt sich wie gewohnt mit Anton Kade ab und ist auf dem Flügel mal auf links, mal auf rechts anzutreffen. Der Ivorer hat im Gegensatz zu Kade viel Mühe gegen die Zürcher Abwehr, holt aber immerhin den Freistoss heraus, der zum Basler 1:0 führt. Ansonsten ist es sicherlich nicht der beste Auftritt von Traoré im FCB-Trikot. Nach der Pause kehrt er nicht mehr aufs Feld zurück und wird durch Philip Otele ersetzt.Kevin Carlos: 4,5In der 36. Minute steht der Spanier genau richtig, um den Freistoss von Xherdan Shaqiri mit dem Kopf zum 1:0 zu verwerten. Besser hätte es Carlos wohl nicht machen können, besser hätte er es aber in der 59. Minute machen müssen: Nach Zuspiel von Anton Kade vergibt er alleine vor Yanick Brecher eine Topchance. Er wird nach 86 Minuten durch Bradley Fink ersetzt.Philip Otele: 5Der Neuzugang kommt nach der Pause für Bénie Traoré und ist massgeblich am Aufschwung der Basler Offensive beteiligt. Einziges Manko: Er muss seine Aktionen noch besser ausspielen. Wie in der 73. oder 78. Minute, als er zweimal aus aussichtsreicher Position scheitert.Romario Baro: 4Der Portugiese gelangt in der 63. Minute für Léo Leroy in die Partie und bleibt grösstenteils unauffällig.Finn van Breemen: –Kommt in der 86. Minute für Anton Kade in die Partie und ist damit zu kurz im Spiel für eine Benotung.Bradley Fink: –Kommt in der 86. Minute für Kevin Carlos in die Partie und ist damit zu kurz im Spiel für eine Benotung.Gabriel Sigua: –Kommt in der 93. Minute für Xherdan Shaqiri in die Partie und ist damit zu kurz im Spiel für eine Benotung.Der FC Basel im Jahr 2025:Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare