Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

AboFCB empfängt YB

Shaqiri muss die Basler Tormaschinerie aufdrehen – und zwar zeitnah

Xherdan Shaqiri vom FC Basel kniet auf dem Spielfeld während eines Super League Spiels gegen Grasshopper Club Zürich in Basel.

Similar Posts

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Van Breemen schreit, Shaqiri strauchelt und Avdullahu sieht Gelb-Rot

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Van Breemen schreit, Shaqiri strauchelt und Avdullahu sieht Gelb-Rot Der FC Basel spielt in Sion 1:1. Albian Ajeti erzielt Saisontreffer Nummer vier und ist mit Marwin Hitz der beste Basler, während fünf FCB-Spieler ungenügend sind. Publiziert heute um 20:57 Uhr Albian Ajeti erzielt gegen Sion das 1:0 des…

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Soll Avdullahu nun Xhakas Startelf-Platz bekommen?

    – Soll Avdullahu nun Xhakas Startelf-Platz bekommen? Obwohl der Routinier gegen YB wieder einsatzbereit war, erhielt der 19-Jährige den Vorzug. Gut möglich, dass dies in Zukunft häufiger vorkommen wird. Publiziert heute um 17:19 UhrTaulant Xhaka (Mitte) und Leon Avdullahu (rechts): Ist es Zeit für die Wachablösung? Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Er finde es toll, dass er nun die Qual der Wahl im Mittelfeldzentrum habe, sagte Fabio Celestini vor dem Spiel gegen YB. Und Leon Avdullahu sagte im Interview mit dieser Zeitung, dass er kein schlechtes Gewissen haben werde, falls es ihm in der Rückrunde gelinge, Taulant Xhaka aus der Startelf zu drängen. Tatsächlich deutet einiges darauf hin, dass ihm dies nun gelingen könnte. Denn gegen YB steht nicht etwa Xhaka neben dem gesetzten Renato Veiga in der Startformation, sondern Avdullahu. Und das, obwohl der Routinier nach abgesessener Sperre eigentlich wieder spielberechtigt gewesen wäre. Das habe mehrere Gründe, sagt Martin Rueda, der am Samstag für den gesperrten Celestini an der Seitenlinie stand, gegenüber Blue: «Wir haben die Vorbereitungsspiele mit Renato Veiga und Leon Avdullahu absolviert. Die beiden ergänzen sich gut, daher ist kein Wechsel nötig. Andererseits ist Taulant momentan nicht im Spielrhythmus und vor kurzem auch krank gewesen.»Es ist demnach gut möglich, dass Avdullahu auch in den anstehenden Partien gegen Winterthur und Lugano in der Startformation stehen wird. Denn Celestini hat, seit er in Basel ist, gezeigt, dass er es bevorzugt, wenig Wechsel in der ersten Elf zu haben. Die Leistungen Avdullahus lassen diese Option jedenfalls zu. Denn er wusste auch gegen YB wieder durch Ruhe, gute Antizipation, resolutes Zweikampfverhalten und eine tolle Übersicht zu überzeugen. Andererseits ist Taulant Xhaka halt eben Taulant Xhaka. Eine Basler Fussballlegende und nach wie vor ein Spieler, der durch seine Energie und sein aggressives Zweikampfverhalten einen erheblichen Einfluss aufs Spiel nehmen kann. Der Sieg gegen YB«Dritte Halbzeit» – der Fussball-PodcastDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Fehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Muss Celestini an einem Plan B ohne Shaqiri feilen?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Muss Celestini an einem Plan B ohne Shaqiri feilen?Als Shaqiri zur Pause in der Kabine bleibt, steht es 1:0 für den FC Basel – danach ist aber Luzern besser und gleicht aus.Publiziert heute um 09:34 UhrFabio Celestini, Trainer des FC Basel.Foto: Martin Meienberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNatürlich ist Xherdan Shaqiri kein Defensivspieler. Und nein, wirklich gut gespielt hat er in den ersten 45 Minuten dieser Partie auch nicht. Und ja, man kann auch mal ohne ihn ein 1:0 über die Zeit bringen. Oder gar ein Tor schiessen.Allein: Man tut es nicht, an diesem Sonntag in Luzern. Sondern baut ab. Hat in der Offensive keinen ersichtlichen Plan und entsprechend auch keine Chancen mehr. So eben, dass man gegen einen Gegner, der nun Druck macht und gefährlich wird, schliesslich das 1:1 kassiert.Es heisst, der FC Basel sei mit Xherdan Shaqiri ein anderer. Und ja, in gewisser Weise beweist der FC Basel das in Luzern. Solange der Chef auf dem Platz da ist, hat alles Struktur und ist auf ihn zugeschnitten – und funktioniert auch an diesem Tag so, dass man zu Chancen und zur Führung kommt. Als der Chef fehlt, ist davon mit Ball nichts mehr zu sehen, was zwangsläufig dazu führt, dass der Gegner auf- und die eigene Defensive stärker unter Druck kommt.Dem FCB fehlt offensichtlich ein Plan B ohne Shaqiri. Eine taktische Ausrichtung, die auch ohne ihn zum Erfolg führt.Solange der 33-jährige Augster durchspielt, braucht es das nicht. Doch seit Oktober und abgeschlossener Findungsphase summierten sich insgesamt 200 Spielminuten (und etwas Nachspielzeit), in denen Shaqiri nicht auf dem Platz stand. Die Basler haben dabei nur zwei Tore erzielt, beide bei den Kantersiegen gegen Winterthur – aber fünf Gegentreffer erhalten. Und sie haben so zuletzt je zwei Punkte in St. Gallen und in Luzern liegen gelassen.Doch ist es überhaupt sinnvoll, einen Plan B einzustudieren? FCB-Trainer Fabio Celestini wurde bereits im Herbst mit dieser Frage konfrontiert. Damals lautete seine Antwort: Nein. Es sei genügend Zeit, sich damit zu befassen, wenn Shaqiri einmal ausfallen sollte.Die Argumente, die seine Meinung stützen, liegen auf der Hand: Weniger ist manchmal mehr. Einen Plan B einüben, nur um auch gute Phasen nach einer Shaqiri-Auswechslung zu haben, ist das Risiko womöglich nicht wert. Ein Risiko, das darin besteht, dass der Plan A mit Shaqiri im Training nicht mehr jene Aufmerksamkeit erfährt, die er benötigt, um Spiel für Spiel tendenziell aufzugehen.Und doch ist es auch so, dass etwas gar wenig passiert, wenn Shaqiri gerade mal nicht mehr am Spiel teilnimmt. Und dass es für den FCB von Vorteil wäre, liesse sich das ändern.Der FC Basel und das 1:1 in LuzernDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Trikots des FC Basel: «Der FC Basel ist fast 100 Jahre lang hinterhergehinkt»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Der FC Basel ist fast 100 Jahre lang hinterhergehinkt» Vor dem Vereinsanlass «Im rotblaue Trikot» spricht Sammler Lorenz Schumacher über schöne, hässliche sowie kontroverse FCB-Trikots – und über sein neues Buch. Publiziert heute um 11:46 Uhr Lorenz Schumacher hat Buch «Stoffgeschichten» mit über 600 Seiten zur Basler Trikot-Historie…

  • FCB-Verteidiger vor Transfer: Wechselt Comas nach Barcelona?

    FCB-Verteidiger vor Transfer – Wechselt Comas nach Barcelona?Spanische Medien berichten, dass Arnau Comas beim RCD Espanyol ein Thema sein soll.Publiziert heute um 09:57 UhrArnau Comas könnte schon bald vom kühlen Basel ins wärmere Barcelona wechseln.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkArnau Comas hat beim FC Basel in dieser Saison eine untergeordnete Rolle gespielt. Der Spanier kam in Super League und Schweizer Cup auf total fünf Einsätze. Die meiste Zeit über fiel der Spanier wegen einer Schulterverletzung aus.Nun melden Medien aus seiner Heimat, dass RCD Espanyol Barcelona am Innenverteidiger interessiert sein soll. Der Tabellen-18. aus der La Liga würde den 24-Jährigen gerne unter Vertrag nehmen. Die sich im Abstiegskampf befindenden Katalanen brauchen mehr Stabilität in der Defensive.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosFür Comas wäre es eine Rückkehr in die Heimat. Gross geworden ist der Abwehrspieler in Cassà de la Selva, seine fussballerische Ausbildung genoss er beim FC Barcelona.Beim FC Basel spielt der Spanier seit Sommer 2022 und hat einen gültigen Kontrakt bis Ende Juni 2026. Allerdings hat er auf seiner Position aktuell mit Adrian Barisic, Jonas Adjetey, Finn van Breemen und Nicolas Vouilloz vier Mitspieler, die in der internen Hierarchie vor ihm stehen.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Sie hat FCB-Fans ausgesperrt: Sicherheitsdirektorin Eymann droht Offside im Grossen Rat

    Sie hat FCB-Fans ausgesperrt – Sicherheitsdirektorin Eymann droht Offside im Grossen RatNach Kollektivstrafe gegen Muttenzerkurve: Ein breit abgestützter Vorstoss im Basler Parlament fordert den sofortigen Verzicht auf sämtliche Massnahmen des Kaskadenmodells.Publiziert heute um 16:47 UhrDie Fans der Muttenzerkurve haben nach der Sperrung «ihres» Sektors reagiert – und Tickets für die Gegentribüne besorgt.Foto: Linus SchauffertJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze