Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

FC Basel gegen YB

Bereits über 24’000 verkaufte Tickets und eine erschwerte Anreise

Die Mannschaften von FC Basel und Grasshopper Club Zürich betreten das Spielfeld im Stadion in Basel, begleitet von Schiedsrichtern, mit vollen Tribünen im Hintergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Bis Dienstagmittag konnte der FC Basel für die Partie gegen YB knapp über 24’000 Tickets verkaufen. Rund 18’500 davon sind Saisonkarten. Zudem hat der Club für mehr Kapazität die Galerie (Sektor G) geöffnet.

Zum grossen Interesse am Spiel kommen Bauarbeiten an der Tramlinie 14, welche die Anreise zum Joggeli erschweren. Bis Ende November fährt das Tram Nummer 14 nicht wie gewohnt zum St.-Jakob-Park. Ersatzbusse fahren ab Aeschenplatz bei der Kante M (Hammering-Man) und ab Muttenz und Pratteln zum Stadion. Genauere Informationen finden Sie auf der Website der BVB.

Die 1. Mannschaft des FC Basel wird ab ca. 18.50 Uhr vor dem Fanshop eintreffen und dann den Gang ins Stadion antreten, was Fans wie gewohnt die Möglichkeit bietet, ihre Stars von nahem zu sehen.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Shaqiri fühlt sich mit dem «Bändeli» wohl, Schmid muss ohne frühzeitig runter

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Shaqiri fühlt sich mit dem «Bändeli» wohl, Schmid muss ohne frühzeitig runterDer neue FCB-Captain ist beim 2:2 gegen Lugano an beiden Basler Treffern direkt beteiligt, während Dominik Schmid einen Nachmittag zum Vergessen erlebt.Publiziert heute um 20:00 UhrPrüfen, ob die Captainbinde sitzt: Gegen Lugano trägt Xherdan Shaqiri diese erstmals als offizieller Captain des FC Basel.Foto: FreshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4,5Ist in der 40. Minute erstmals richtig gefordert, als er einen Volley von Shkelqim Vladi abwehrt. Entscheidet sich beim Penalty von Anto Grgic zum 1:1 für die falsche Ecke. Pariert in der 51. Minute erst sehenswert den Schuss von Hadj Mahmoud und hat dann Glück, dass der Ball abermals am Gehäuse landet. Beim zweiten Gegentreffer ist er machtlos.Joe Mendes: 4,5Bringt sich vor allem in der ersten Halbzeit immer wieder mit Läufen über die rechte Aussenbahn in die Offensive ein. Defensiv agiert der Schwede manchmal zu überhastet. Beim 2:1 von Lugano gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. Wird in der 79. Minute durch Gabriel Sigua ersetzt. Adrian Barisic: 4,5Bildet zu Beginn der Partie zusammen mit Jonas Adjetey ein solides Innenverteidiger-Duo, das bis zum 1:1 nur wenig zulässt. Hat aber einerseits Glück, dass sein Klärungsversuch in der 22. Minute, der direkt vor den Füssen von Mattia Zanotti landet, nicht zum Gegentreffer führt. Andererseits hätte sein Griff an die Schulter von Hadj Mahmoud kurz vor Schluss auch zu einem Penalty führen können.Jonas Adjetey: 4Bildet in der ersten Halbzeit zusammen mit Adrian Barisic ein solides Innenverteidiger-Duo, das bis zum 1:1 nur wenig zulässt. In der zweiten Halbzeit schleichen sich einige Unsicherheiten bei ihm ein. Erst leistet er sich vor dem Doppel-Alu-Treffer Luganos einen haarsträubenden Fehlpass, beim 2:1 der Tessiner gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. In Zweikämpfen bleibt der Ghanaer jedoch fast immer der Sieger.Dominik Schmid: 3Es ist ein schwacher Nachmittag des Captains Nummer drei. Erst wird er für ein Foul an Renato Steffen verwarnt, dann verursacht er vor der Pause den Elfmeter für Lugano. Für solche Einsteigen haben Spieler auch schon eine zweite Gelbe Karte gesehen. Wird in der Pause frühzeitig durch Moussa Cissé ersetzt.Xherdan Shaqiri: 5,5Der neue FCB-Captain findet sich gegen Lugano erst auf der rechten Aussenbahn wieder, wählt aber oft den Weg durchs Zentrum, um seine Vorderleute zu lancieren. Dies tut er das erste Mal nach knapp 30 Sekunden, als er den Steilpass zur ersten Basler Grosschance auf Bénie Traoré spielt. Bereitet danach mit einem Chip über die Tessiner Abwehr den Basler Führungstreffer vor. In der zweiten Hälfte gewährt Lugano ihm weniger Spielraum. Das scheint den 33-Jährigen zu frusten, der oft in Diskussionen mit dem Schiedsrichter verwickelt ist. Am Ende darf er sich doch noch freuen, als er den Basler Penalty zum 2:2 in der 87. Minute souverän verwandelt und damit seinen zweiten Skorerpunkt an diesem Nachmittag sammelt.Leon Avdullahu: 4,5Spielt auf der Doppelsechs des FCB erst neben Léo Leroy und später neben Romario Baro den defensiven Part und bleibt dabei relativ unauffällig. Der 20-Jährige agiert als tief stehender Ballverteiler und macht defensiv einen soliden Job.Léo Leroy: 4Hält zu Beginn der Partie zusammen mit Leon Avdullahu das Zentrum dicht. Nach vorne kommt aber vom Franzosen wenig, symbolisch dafür seine Flanke in der 58. Minute, die direkt in den Armen von Saipi landet. Wird in der 62. durch Romario Baro ersetzt.Anton Kade: 4Fällt erstmals in der 11. Minute mit einem Abschluss aus der Distanz auf. Sein flacher Versuch von der Strafraumgrenze kann Saipi gerade noch um den Pfosten lenken. Ansonsten ist vom 21-Jährigen offensiv wenig zu sehen, dafür gewinnt er einige Bälle in der gegnerischen Hälfte. Wird in der 62. Minute durch Marin Soticek ersetzt.Bénie Traoré: 5Spielt im Basler Doppelsturm den agilen, wirbligen Konterpart zum stämmigen Kevin Carlos. Taucht nach knapp 30 Sekunden bereits alleine vor Lugano-Schlussmann Saipi auf, scheitert jedoch an diesem. Danach ist vom Ivorer lange nicht mehr viel zu sehen, ehe er in der 65. Minute mit einem sehenswerten Abschluss an der Latte scheitert. Kurz vor Schluss ist er es, der im Strafraum am Trikot gerissen wird und den Basler Penalty rausholt.Kevin Carlos: 4,5Entgeht heute dem Konkurrenzkampf mit Albian Ajeti, da dieser nicht mal im Aufgebot steht. Nach der Chance von Traoré zu Beginn der Partie kann er den Abpraller nicht verwerten und verfehlt das leere Tor mit einem Kopfball an den Pfosten. In der 24. Minute macht er seine Sache dann viel besser, als er per Lupfer einen sehenswerten Basler Spielzug zum 1:0 abschliesst. Neun Minuten später vergibt er aus bester Position das 2:0. Danach agiert der 23-Jährige vor allem als Ballabschirmer und wird in der 79. Minute durch Bradely Fink ersetzt.Moussa Cissé: 4Kommt nach der Pause für den schwachen Dominik Schmid in die Partie. Beim 2:1 von Lugano gehört er zu den Basler Verteidigern, die Torschütze Albian Hajdari aus den Augen verlieren. Ansonsten zeigt der 21-jährige Franzose eine solide Leistung.Marin Soticek: 3,5Kommt in der 62. Minute für Anton Kade. Bleibt in seiner halben Stunde Einsatzzeit ähnlich unauffällig wie zuvor der Deutsche.Romario Baro: 4Kommt in der 62. Minute für Léo Leroy. Er ist bemüht, doch es gelingt ihm nicht, Lösungen nach vorne zu finden. Der Portugiese bleibt oft an der gegnerischen Abwehr hängen.Gabriel Sigua: –Kommt in der 79. Minute für Joe Mendes und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.Bradley Fink: –Kommt in der 79. Minute für Kevin Carlos und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.Rückrundenstart beim FC BaselDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Shaqiris Zeit beim FC Basel kann nur grossartig werden»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Shaqiris Zeit beim FC Basel kann nur grossartig werden» Was verliert das Schweizer Nationalteam mit Yann Sommer? Warum musste der FC Basel Xherdan Shaqiri unbedingt zurückholen? War der Schirmwurf gegen den FCZ-Trainer vorhersehbar? Hören Sie die «Dritte Halbzeit». Publiziert heute um 18:33 Uhr Genügend Gesprächsstoff also für die…

  • Nach Gala in Winterthur: Shaqiri übertrifft erstmals die Erwartungen – auch gegen YB?

    Nach Gala in Winterthur – Shaqiri übertrifft erstmals die Erwartungen – auch gegen YB?Fünf Torbeteiligungen beim 6:1 gegen Winterthur: Xherdan Shaqiri zaubert den FC Basel in der Tabelle weiter nach vorne. Wird er nun immer so spielen?Publiziert heute um 16:16 UhrXherdan Shaqiri – in Winterthur spielte er eine Klasse besser als alle anderen.Foto: Michael Buholzer (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Wird Xherdan Shaqiri Liga-Topskorer?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Wird Xherdan Shaqiri Liga-Topskorer?Die drei Tore gegen Servette sind ein starkes Zeichen des FCB-Rückkehrers.Publiziert heute um 06:51 UhrTor, Tor, Tor: Xherdan Shaqiri trifft gegen Servette dreimal.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel stellt die beste Offensive der Super League: 38 Tore hat Rotblau in 15 Partien erzielt. Das ist ein absoluter Spitzenwert. Massgeblichen Anteil daran und auch am Fakt, dass der FCB nach dem 3:1 über Servette Genf Erster ist, hat Xherdan Shaqiri.Seit seiner Rückkehr aus den USA nach Basel ist der 33-Jährige in elf Meisterschaftsspielen eingesetzt worden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist der ehemalige Nationalspieler spätestens seit dem 1:0 Anfang Oktober gegen Schweizer Meister Young Boys von ungemeinem Wert für das Basler Ensemble.Und nach den drei Treffern gegen Servette steht Xherdan Shaqiris Name auch zuvorderst in der Topskorerwertung der Super League. Nebst den total fünf Toren darf er sich sieben Assists gutschreiben lassen. Kein anderer Akteur dieser Liga spielt mehr letzte Pässe, die zu Toren führen, und auch mit seinen fünf Treffern reiht sich Shaqiri unter die Toptorschützen der Liga ein.Damit hat der Augster Neo-Nationalspieler Dereck Kutesa auf Platz 1 in der Wertung, die Tore und Assists vereint, abgelöst. Und weil sein letzter Treffer gegen die «Grenats» auf Zuspiel von Bénie Traoré erfolgte, ist der Flügelspieler von der Elfenbeinküste hinter Shaqiri Zweiter in dieser Statistik.Deshalb darf zu Recht die Frage gestellt werden, ob Shaqiri auch am Ende der Saison in der Skorerwertung ganz vorne anzutreffen ist. Sicher ist: Mit seinen Standards, die kein anderer in dieser Liga so gefährlich treten kann, hat der Offensivspieler schon mal ein gewichtiges Argument auf seiner Seite, um weiter fleissig Skorerpunkte zu sammeln.Was man sonst zum FCB-Spiel gegen Servette wissen mussAbonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Abgang beim FCB: Djordje Jovanovic wechselt zu Maccabi Haifa

    Abgang beim FCB – Djordje Jovanovic wechselt zu Maccabi HaifaDer 26-jährige Mittelstürmer vom FC Basel wird für die nächste Saison nach Israel verliehen.Publiziert heute um 18:41 UhrZuletzt war Djordje Jovanovic (r.) an Partizan Belgrad verliehen.Foto: Marko Metlas (Imago/MN Press Photo)Wie erwartet wird Djordje Jovanovic nach der Rückkehr von seiner Leihe bei Partizan Belgrad nicht wieder für den FC Basel auflaufen. Der 26-jährige Mittelstürmer wird erneut verliehen. Diesmal geht es für Jovanovic nach Israel zu Maccabi Haifa. Der Drittplatzierte der vergangenen Saison besitzt zudem eine Kaufoption. Die israelische Liga kennt Jovanovic bereits: Vor seinem Wechsel zum FCB im Sommer 2023 spielte der Serbe während zwei Jahren bei Maccabi Tel Aviv und schoss dort in 64 Pflichtspielen 32 Tore.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr Infos

  • Fehlende Effizienz in der Offensive: Muss der FC Basel noch einen Goalgetter verpflichten?

    Fehlende Effizienz in der Offensive – Muss der FC Basel noch einen Goalgetter verpflichten?Nach zwei Ligaspielen hat Rotblau nur einen Torschützen. Die Chancenauswertung ist mangelhaft. Stimmen Sie ab!Publiziert heute um 14:56 UhrAlbian Ajeti (Mitte) war in den ersten beiden Saisonspielen noch nicht erfolgreich.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNach zwei Saisonspielen hat der FC Basel drei Tore auf dem Konto. Doch Torschützen gibt es nur einen. Beim 1:2 gegen St. Gallen war es Lukas Görtler, der den FCB mit einem Eigentor in Führung brachte, und gegen GC traf am Samstag Philip Otele doppelt.Die Chancen für andere Spieler wären in beiden Partien da gewesen. Doch es mangelt an der Effizienz beim FCB. Startelf-Stürmer Albian Ajeti liess in beiden Spielen sehr gute Chancen aus, der jeweils eingewechselte Kevin Carlos zeigte sich vor allem an Spieltag 1 wenig effizient.Doch auch von den übrigen Offensivspielern geht derzeit wenig Torgefahr aus. Xherdan Shaqiri befindet sich noch nicht auf dem Niveau von vor der Sommerpause, Bénie Traoré liess im ersten Spiel ebenfalls noch den von ihm bekannten Zug zum Tor vermissen – und verpasste das zweite aufgrund einer Verletzung am Sprunggelenk, bei der man nicht weiss, wie lange sie ihn einsatzunfähig machen wird. Die Teileinsätze von Anton Kade, Marin Soticek und Junior Zé zeichnen zudem ein ähnliches Bild.Nun kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass die Saison noch jung ist und sich das alles einpendeln muss. Schliesslich hat man eine lange Pause hinter sich und verständlicherweise nicht mehr das Selbstverständnis der Schlussphase der letzten Saison. Gut möglich, dass die Basler Tormaschinerie in den nächsten Spielen richtig ins Laufen kommt.Man kann es aber auch anders sehen. Bereits am 19. oder 20. August bestreitet der FC Basel das Hinspiel der Champions-League-Playoffs, wo grosse Herausforderungen warten könnten. Bis dahin trifft der FCB auf YB, Lugano und im Cup auf Biel. Alles wichtige Spiele – da bleibt nicht viel Zeit für ein Kalibrieren der Offensive.Es bietet sich nun die Möglichkeit, auf dem Transfermarkt, der in der Schweiz noch bis zum 8. September geöffnet ist, nach einer Verstärkung für die Offensive zu suchen. Die Scouting-Abteilung der Basler wird sich in den kommenden Tagen und Wochen sicher nach einem weiteren Tor-Garanten umsehen. Ob es dann tatsächlich zu einer Verpflichtung kommt, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzuschätzen.Der FC Basel empfängt GCDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare