Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Zwischen dem FC Basel und den Honigtöpfen der Champions League steht noch eine Mannschaft. Als Schweizer Meister steigt der FCB direkt in den Playoffs ein. Lange musste Rotblau warten, welches Team die letzte Hürde vor der Gruppenphase sein wird.

Am Montagmittag fand in Nyon die Auslosung statt und der FCB-Gegner kommt aus dem Norden. Entweder geht es gegen den dänischen Meister FC Kopenhagen oder den schwedischen Vertreter Malmö. Sollte der FCB in dieser Runde scheitern, steht man direkt in der Europa League.

Similar Posts

  • Jetzt fix: FCB-Youngster wechselt in die Bundesliga

    Leroy Sané wird seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München angeblich nicht verlängern. Wie Sky berichtet, habe der 29-Jährige ein verbessertes Angebot des deutschen Meisters abgelehnt. Sané, dessen Vertrag nur noch bis zum 30. Juni gültig ist, werde den Verein damit ablösefrei verlassen.Als grosse Interessenten gelten die Istanbuler Spitzenvereine Galatasaray und Fenerbahce. Auch der FC Arsenal wurde immer wieder genannt. Der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichtet indes von Verhandlungen mit Galatasaray. Die Türken seien zuversichtlich, Sanés Zusage zu bekommen und ihn dann auch zu verpflichten.«Nach fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Istanbul-Klub fehlt dort nur noch Sanés Unterschrift», schreibt die «Bild». Offizielle Aussagen zu der Personalie gab es zunächst nicht. (dma/dpa)Leroy Sané war im Sommer 2020 für eine Ablöse von knapp unter 50 Millionen Euro von Manchester City nach München gewechselt.Sven Hoppe/dpa

  • «Lugano wird ‹Grazie› sagen»: Enttäuschung pur beim FC Basel

    Publiziert14. Dezember 2024, 23:20Pleite gegen GC: «Lugano wird ‹Grazie› sagen»: Enttäuschung pur beim FC BaselDer FC Basel hat das letzte Spiel vor der Winterpause gegen die Grasshoppers verloren. Die Enttäuschung bei den Spielern und Fans ist gross.vonDarum gehtsDer FC Basel unterliegt den Grasshoppers mit 0:1 im letzten Spiel vor der Winterpause.Die Niederlage enttäuscht Spieler und Fans, die auf einen Sieg gehofft hatten.Lugano kann am Sonntag von Basels Niederlage profitieren und den Vorsprung vergrössern.Fans kritisieren die Leistung des Teams in den sozialen Medien.Eigentlich hätte der FC Basel am Samstagabend feiern wollen. Nach dem Spiel gegen GC steht die interne Weihnachtsfeier an. Diese wurde aber von den Hoppers mit der 0:1-Niederlage vermiest. Die Basler kommen aus den letzten drei Spielen nur auf zwei Punkte, schlechter ist aktuell nur das Tabellenschlusslicht Winterthur. Lugano kann den Vorsprung am Sonntag auf vier Punkte ausbauen.Die Basler erreichten gegen GC bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nie wirklich Betriebstemperatur. Dominik Schmid sagt nach dem Spiel zu SRF: «Es tut extrem weh. Wir wollten das letzte Spiel der halben Saison positiv gestalten. Es war unter dem Strich einfach deutlich zu wenig.» Der Platz sei nicht optimal gewesen, doch der Gegner habe ja auch darauf spielen müssen, so der FCB-Verteidiger.FCB träumt immer noch vom TitelDie Basler eroberten in dieser Saison die Tabelle von hinten. Vor allem Xherdan Shaqiri hatte einen starken Lauf. Am Samstagabend bleibt aber auch der routinierte Spielmacher, der bei seiner Vorstellung vom Gewinn der Meisterschaft sprach, blass.Auch Schmid möchte mit Basel den Titel gewinnen, doch nach diesem Spiel ist er kritisch: «Es nervt mich extrem, dass wir das letzte Spiel jetzt noch zu Hause verloren haben. So reicht es am Ende nicht für ganz oben.» Trainer Fabio Celestini bremste bei SRF die Euphorie: «Unser Ziel war es, nach 33 Spielen unter den ersten sechs zu sein. Den Rest schauen wir danach an.»Fans sind sauerEnttäuscht waren auch die Fans des FC Basel. Ihrer Wut schafften sie Luft in der Kommentarspalte auf Instagram. So schrieb ein User: «Katastrophal wow, was ist das für eine Leistung.» Ein Anderer pflichtete dieser Einschätzung bei: «Kann mal passieren, aber nicht gegen den Letzten der Liga, GC und zuhause verdammt.»Die Fans warfen auch ein Auge auf die Tabelle. «Lugano wird morgen ein grosses ‹Grazie› sagen», schreibt ein Nutzer. Der grundsätzliche Tenor ist aber bei fast allen gleich. Es sei gut, dass jetzt die Pause anstehe, um Kräfte zu sammeln und weitere Trainingseinheiten einzuschieben.20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Dürfen ein wenig geniessen»: Shaqiri schiesst FCB an die Spitze

    Publiziert25. November 2024, 07:09Super League: «Dürfen ein wenig geniessen»: Shaqiri schiesst FCB an die SpitzeXherdan Shaqiri beendete mit drei Toren eine dreijährige Durststrecke des FC Basel. Erstmals seit November 2021 ist der FCB Tabellenführer.vonFreistoss ins Glück: Xherdan Shaqiri schiesst den FCB gegen Servette zum Sieg.Darum gehtsXherdan Shaqiri führt den FC Basel mit einem Hattrick zum 3:1-Sieg gegen Servette.Der FC Basel steht nach drei Jahren wieder an der Spitze der Super League.Trainer Fabio Celestini lobt Shaqiris Einfluss auf und neben dem Platz.Captain Dominik Schmid hebt die positive Entwicklung unter Celestini hervor.Am 7. November 2021, am Ende des 13. Spieltags der Saison 2021/22 stand der FC Basel zuletzt an der Spitze der Super League. Nach dem 3:1-Heimsieg über Servette grüsst der FCB drei Jahre später wieder von zuoberst.«Es ist schön, steht der FCB wieder ganz oben und das dürfen wir jetzt auch ein wenig geniessen», fasste es Hattrick-Held Xherdan Shaqiri nach dem Spiel gegenüber von blue zusammen. Obwohl der Edel-Techniker im Spitzenkampf gegen Servette grösstenteils abgemeldet wurde, war es für den 33-Jährigen ein ganz spezieller Abend.FCB-Trainer schwärmt von ShaqiriDenn Shaqiri erzielte gleich alle drei Basler Tore selbst. Es waren seine ersten Treffer seit seiner Rückkehr zu Rotblau im August vor heimischen Anhang. Und dass der ehemaligen FCB-Junior in der Heimat richtig aufblüht, ist keine Überraschung. «Ich wollte unbedingt nach Hause kommen und haben wieder extrem viel Freude am Fussball», so der zweifache Champions-League-Sieger.Trainer Fabio Celestini lobte nach dem Sieg nicht nur die fussballerische Leistung des 125-fachen Nationalspielers. «Shaqiri ist nicht nur auf dem Platz ein wichtiger Spieler für uns. Er schaut zu den Jungen und redet viel auf dem Feld», schwärmte der Waadtländer zu blue. Der Sprung an die Tabellenspitze ist der vorläufige Höhepunkt eines wilden Jahres.Schmid lobt seinen CoachAls Celestini den FCB vor einem Jahr übernahm, lag man auf dem letzten Rang. Captain Dominik Schmid erinnerte sich nach dem Sieg über Servette zurück: «Das letzte Jahr war sehr turbulent mit den ganzen Trainerwechsel», so das Eigengewächs zu blue. Aber jetzt habe man einen super Staff, der einen super Job mache, lobte Schmid seinen Coach.Aber noch ist nicht aller Tage Abend, die Meisterschaft ist noch lange. Dem ist sich auch Schmid bewusst, ist aber dennoch zuversichtlich. «Wenn es uns läuft, dann ist es für jeden Gegner schwer und egal wer ins Joggeli kommt, wir können alle schlagen», so der Basler.Als nächstes gastiert das formstarke Lausanne im St. Jakob-Park. Will Rotblau sich an der Tabellenspitze festsetzen, braucht es gegen die Waadtländer eine gute Leistung. Routinier Shaqiri fand abschliessend trotz Euphorie noch mahnende Worte: «Im Fussball geht es aber schnell und wir müssen schauen, dass wir dort oben bleiben.»20 Minuten Fantasy LeagueTauche ein in die spannende Welt des neuen Fantasy-Spiels von 20 Minuten! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeige deine Fussballkenntnisse und kämpfe um die Spitzenposition in der Rangliste. Egal, ob du leidenschaftlicher Fussballfan oder begeisterter Fantasy-Gamer bist – die 20 Minuten Fantasy League ist genau das Richtige für dich!Dein Erfolg hängt von den realen Leistungen der Spieler und deiner geschickten Aufstellung ab. Für Tore gibt es Extrapunkte, für rote Karten hingegen Punktabzüge. Dein Ziel: Werde die erfolgreichste Managerin oder der erfolgreichste Manager. Jeden Monat warten tolle Preise auf die besten Spieler und Spielerinnen!

  • FCB-Legende hat genug und beendet im Sommer Karriere

    Taulant Xhaka verkörpert wie kaum ein anderer die rotblaue Clubtreue: Im Jahr 2003, im Alter von 12 Jahren, stiess der Mittelfeldspieler in die Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893. Er debütierte 2010 für die erste Mannschaft und trug in seiner gesamten Profikarriere, mit Ausnahme einer eineinhalbjährigen Leihe zu GC, ununterbrochen das rotblaue Trikot – bis heute in insgesamt 406 Pflichtspielen. Taulant Xhaka gewann mit dem FCB sechsmal die Schweizer Meisterschaft und viermal den Schweizer Cup.In den vergangenen Wochen ist der 33-Jährige auf die sportliche FCB-Leitung zugekommen und hat in freundschaftlichen Gesprächen darum gebeten, seinen Vertrag zum Ende der Saison aufzulösen. Er habe gespürt, dass dies der richtige Moment sei, seine Karriere zu beenden und ein neues Kapitel in seinem Leben aufzuschlagen. Aus Respekt vor dem Club und den Verantwortlichen wolle er dies bereits jetzt adressieren und so den Weg frei machen für eine frühzeitige Kaderplanung.

  • Albtraum-Serie geht weiter für den FCB: Krisen-YB siegt

    Die Szene des SpielsDie Führung, sie war so verdient. Als der Ball in der 81. Minute im Spiel zwischen den Young Boys und dem FC Basel im Netz zappelte, war der Jubel riesig. Es war ein Eigentor von Basels Mohamed Dräger. Doch was machte er da? Lewin Blum schlug von der rechten Seite eine herrliche Flanke auf den langen Pfosten, dort wartete kein Berner. Dräger stand mutterseelenallein da und verwandelte. Bitter! Krisen-YB siegte mit 3:1 gegen den FC Basel.Die SchlüsselfigurMeschack Elia. Der Kongolese war einer der besten Spieler auf dem Feld. In der ersten Hälfte scheiterte er noch am glänzend aufgelegten Basel-Goalie Hitz. Doch er gab nicht auf. Immer wieder kam er gefährlich vor das Basler Tor und legte auch immer wieder gefährlich für Mitspieler auf. Beim 1:1 war er es, der perfekt auf Ugrinic ablegte. Dieser konnte sich aus 13 Metern eine Ecke aussuchen. Wenn er noch besser gezielt hätte, hätten die Berner nicht so lange zittern müssen.Basels Xherdan Shaqiri zauberte nur wenig gegen die Young Boys.Claudio De Capitani/freshfocusDas bessere TeamDie Young Boys spielten sackstark. Immer wieder kamen sie gefährlich vor das Tor der Basler. Fabio Celestinis Team hatte Mühe, den Ball zu halten und Gefahr zu erzeugen. Das Problem: Lange Zeit schafften es die spielerisch viel besseren Berner einfach nicht, ein Tor zu erzielen – im Gegensatz zu den Baslern. Dass YB am Schluss doch genügend Zielwasser intus hatte, war bitter für den FC Basel. Die Pleite für Rotblau ging aber völlig in Ordnung. Nach dem Shaqiri-Zauber gegen Winti spielte der FCB schwach.Das Tribünen-GezwitscherVon den vergangenen 18 Pflichtspielen, die der FCB im Wankdorf gegen YB ausgetragen hat, gingen samt Cup-Partien unglaubliche 15 Spiele verloren und es gab gerade dreimal ein Remis. Kein Wunder, dass Rotblau diese Albtraum-Serie am Mittwochabend endlich beenden wollte. Das klappte jedoch nicht.Nach dem 1:3 muss der FC Basel weiter auf einen Erfolg im Wankdorf warten. Zur Erinnerung: Den letzten Sieg gab es am 22. Mai 2016. Damals gewann Rotblau mit Trainer Urs Fischer 3:2 in Bern. Besonders: Beim FC Basel stand damals Cedric Itten in der Startelf. Dieser kickt nun bekanntlich für die Young Boys.Die Tore19’ I 0:1 I Anton Kade traf nach einem Abpraller von YB-Goalie David von Ballmoos zur Führung für den FC Basel.64’ I 1:1 I Hitz sah für einmal nicht gut aus. Ugrinic nutzte die Unachtsamkeit perfekt und traf zum Berner Ausgleich.81’ I 2:1 I FCB-Star Dräger schoss die Kugel ins eigene Tor.87’ I 3:1 I Ebrima Colley sorgte für die Entscheidung.So gehts weiterAm Wochenende geht es bereits wieder weiter für die Clubs. Der FCB trifft auf Winterthur, YB muss gegen Zürich ran. Und Sion kickt gegen den FC St. Gallen.FC Sion – FC Zürich 0:2In der 8. Minute verpasste Armstrong Okoflex mit einem Absatztrick die Zürcher Führung nur um Haaresbreite. FCZ-Keeper Yannik Brecher konnte sich zu Spielbeginn mit einigen Paraden beweisen. In der 30. Minute war er dann geschlagen, doch das Tor durch Ylyas Chouaref zählte wegen einer Offside-Position zurecht nicht. So blieb es beim 0:0 zur Pause.Der VAR intervenierte in der 53. Minute, Schiri Alesandro Dudic schaute sich die Szene noch einmal in der Wiederholung an. Dann gab er den fälligen Penalty, weil Theo Bouchlarhem ein Foul begangen hatte. Mirlind Kryeziu verwandelte den Elfmeter sicher. Ach ja, der fehlbare Bouchlarhem sah für das Foul zum zweiten Mal Gelb und musste so vom Platz. Nach einem Bock in der Sittener Defensive machte Jonathan Okita mit dem 2:0 in der 77. alles klar.FC St. Gallen – Winterthur 2:2Im St. Galler Nebel kams zur Doppelchance für die Gäste in der 8. Minute, aber FCSG-Goalie Lawrence Ati Zigi zeigte den Winterthurern vorerst den Meister. In der 20. Minute hatte er aber gegen den Schuss von Matteo Di Giusto keine Abwehrchance, der steil von Antoine Baroan geschickt worden war und flach abschloss. Das tat auch Bastien Toma Sekunden vor der Pause aus rund 20 Metern und traf zum verdienten Ausgleich.In der 65. schob Chadrac Akolo nach einem gewonnenen Kopfball von Lukas Görtler zur Führung für die Gastgeber ein, die St. Galler hatten das Spiel gedreht. Der Jubel dauerte gerade mal fünf Minuten, dann glich Winti durch Labinot Bajrami wieder aus. Zigi verhinderte mit mehreren Paraden ein weiteres Gegentor.