Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Transfergerücht

Verstärkt der FCB sein Mittelfeld mit Moussa Baradji?

Moussa Baradji von Yverdon Sport FC im grünen Trikot beim Fussballspiel gegen FC Lausanne-Sport.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Der FC Basel sucht nach dem Abgang von Leon Avdullahu nach Verstärkung im zentralen Mittelfeld. Neben Koba Koindredi soll mit Moussa Baradji nun ein weiterer Spieler mit Super-League-Erfahrung in den Fokus des FCB gerückt sein, wie «africafoot» berichtet. Der 24-jährige Franzose wechselte im letzten Sommer aus der dritthöchsten italienischen Liga zu Yverdon Sport und bestritt für den diesjährigen Absteiger 29 Pflichtspiele, in denen ihm vier Tore und drei Assists gelangen.

Im Buhlen um den 1,82 Meter grossen Mittelfeldspieler hat der FCB allerdings namhafte Konkurrenz: So sollen unter anderen Premier-League-Aufsteiger Sunderland, Fiorentina, Celtic Glasgow und Galatasaray Istanbul ebenfalls Interesse an Baradji bekundet haben.

Similar Posts

  • Wechsel: Der FCB holt Goalie Tim Spycher vorzeitig zurück

    Wechsel – Der FCB holt Goalie Tim Spycher vorzeitig zurückFrüher als geplant beendet der FC Basel das Leihgeschäft mit Stade Nyonnais.Publiziert heute um 21:00 UhrTim Spycher: Von der Challenge in die Super League.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkTim Spycher kehrt vorzeitig von seiner Leihe beim FC Stade Nyonnais zum FC Basel zurück. Nach dem Führungswechsel beim Challenge Ligisten, der auch diverse personelle Veränderungen nach sich gezogen hatte, sah der FCB die Weiterentwicklung des Torhüters beim Westschweizer Verein als nicht mehr optimal. Der 20-Jährige ist ab sofort wieder Teil der 1. Mannschaft von Rotblau.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Ist Jonas Adjetey der Basler Abwehrchef der Zukunft?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Ist Jonas Adjetey der Basler Abwehrchef der Zukunft? Der 20-jährige Ghanaer stand gegen Lausanne-Sport zum fünften Mal in Folge als zentraler Innenverteidiger in der Startelf – und der FC Basel punktete zum fünften Mal in Serie. Publiziert heute um 11:51 Uhr Ob für Fousseni Diabate oder andere Lausanner:…

  • Kommt Kevin Carlos als Ersatz?: Thierno Barry steht vor einem Wechsel nach Villarreal

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Thierno Barry steht vor einem Wechsel nach Villarreal Der Stürmer des FC Basel soll kurz vor einem Wechsel zu Villarreal stehen. Sein Einsatz im Cup gegen Subingen dürfte der letzte für die Basler gewesen sein. Publiziert heute um 12:21 Uhr Thierno Barry soll vor einem Wechsel nach Villarreal…

  • FCB-Kaderupdate: Zwei Gesperrte gegen GC

    FCB-Kaderupdate – Zwei Gesperrte gegen GCFabio Celestini muss im letzten Spiel des Jahres auf total fünf Spieler verzichten.Publiziert heute um 14:53 UhrLeon Avdullahu, unter Fabio Celestini zumeist Fixstarter, fehlt am Samstag gegen GC.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIm letzten Spiel des Jahres gegen den Grasshopper Club aus Zürich fehlen Trainer Fabio Celestini Leon Avdullahu und Bénie Traoré gesperrt. Gegen die Sanktion von Traoré hat der Club bei der Swiss Football League Rekurs eingelegt. Gut möglich also, dass der Ivorer im Januar gegen Lugano wieder mittun darf. Ebenso fürs GC-Spiel passen müssen die verletzten Arlet Junior Zé, Romario Baro und Mohamed Dräger.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Moritz Broschinski trifft doppelt und Xherdan Shaqiri ermutigt die Mitspieler

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Moritz Broschinski trifft doppelt und Xherdan Shaqiri ermutigt die MitspielerDie Spieler des FC Basel zeigen beim 6:1 im Cup gegen Biel ansehnliche Leistungen.Publiziert heute um 22:29 UhrAuch der Basler Anführer darf ein Tor erzielen: Xherdan Shaqiri (links) trifft noch vor der Pause zum 4:0 – und darf dann duschen.Foto: Philipp Kresnik (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4Wäre da am Mittwoch nicht Kopenhagen in den Playoffs zur Champions League, Marwin Hitz wäre wohl von Mirko Salvi vertreten worden und hätte diese Partie als Zuschauer begangen. Wobei: Zuschauer ist er in den 90 Minuten gegen Biel auch meistens – und hat nur eine Unsicherheit, als er kurz nach dem 1:6 über einen Rückpass schlägt.Keigo Tsunemoto: 5,5Dass Keigo Tsunemoto präzise und mit Zug Flanken kann, wenn er sich nach vorne begibt, war schon vorher zu sehen. Gegen Biel bringt eine dieser Flanken in der 28. Minute die endgültige, frühe Entscheidung, da Otele per Direktabnahme zum 3:0 trifft. Für den Japaner ist es bereits der zweite Quasi-Assist in dieser Partie, ist es zuvor doch schon sein Schuss, der von Biel-Goalie Roth so pariert wird, dass er via Kopf von Monney nach nur 61 Sekunden zum Eigentor und zur frühen Basler Führung über die Linie fliegt.Adrian Barisic: 4,5Adrian Barisic ist halbrechter Part eines Duos, das in dieser Saison noch nie zuvor gemeinsam die Basler Innenverteidigung gebildet hat. Wirklich gefordert wird er in dieser Cup-Partie kaum.Nicolas Vouilloz: 4,5Nicolas Vouilloz ist halblinker Part eines Duos, das in dieser Saison noch nie zuvor gemeinsam die Basler Innenverteidigung gebildet hat. Wirklich gefordert wird er in dieser Cup-Partie kaum.Dominik Schmid: 4,5Auch wenn er ohne Skorerpunkt bleibt, so gelingt Dominik Schmid eine engagierte, konzentrierte Leistung. Darf in der 58. unter die Dusche.Metinho: 4,5Metinho ist insgesamt der leicht dynamischere der beiden defensiven zentralen Basler Mittelfeldspieler – und schuldos am Gegentreffer, da er da bereits duscht.Léo Leroy: 4Léo Leroy macht grundsätzlich das, was er machen muss. Ist aber vor dem 1:6 gemeinsam mit Koindredi und Soticek einer jener Spieler, die den Rückwärtsgang nicht rechtzeitig finden.Bénie Traoré: 4Bereits mit Bandage in die Partie gegangen, ist für Bénie Traoré schon in der 23. Minute Schluss, da er – wie in den Wochen zuvor -ein Zwicken spürt. Dass Zé für ihn kommt, ist wohl primär eine Vorsichtsmassnahme. Trotzdem stellt sich mit Blick auf den Mittwoch und Kopenhagen die Frage, ob er mittun kann – und wie sinnvoll das dann wäre …Xherdan Shaqiri: 5Es sind zwei Dinge, die an Xherdan Shaqiri in dieser Partie besonders auffallen: Da ist zum einen der viele Platz, den ihm die Bieler immer wieder gewähren (müssen?) – und da ist zum anderen der Umstand, dass er kaum einmal schimpft, wenn etwas nicht gelingt, sondern auch mal ermutigt. Ausserdem ist er am 1:0 beteiligt, gibt den schönen Assist zum 2:0 und erzielt das 4:0. Darf bereits in der Pause duschen.Philip Otele: 5Auch wenn Biel kein wirklicher Gradmesser ist, so bestätigt Philip Otele mit seiner Leistung doch seine gute Frühform. Ist am 1:0 beteiligt und erzielt das 3:0 per Direktabnahme und via Innenpfosten. Müsste aber auch die Grosschance in der 9. Minute verwerten, als er frei stehend vor Biel-Goalie Roth scheitert. Darf bereits in der Pause duschen.Moritz Broschinski: 5,5Moritz Broschinski hat mit einem Aussenrist-Schuss an den Pfosten Anteil am frühen 1:0, da der Ball danach zu Tsunemoto und dessen Abschluss via Goalie und Innenverteidiger ins Tor prallt. Erzielt dann in seinem ersten Spiel für den FCB auch gleich seine ersten beiden Treffer. Da der Gegner klar unterlegen ist, bleibt abzuwarten, wie sich seine Torquote gegen stärkere Widersacher entwickelt – in der Liga oder ab Mittwoch auf europäischem Parkett.Junior Zé: 4Weil es bei Traoré nicht mehr geht, darf Junior Zé bereits in der 23. Minute ran. Erfüllt seine Aufgabe, hinterlässt aber keinen bleibenden Eindruck.Koba Koindredi: 4Koba Koindredi ersetzt nach der Pause Xherdan Shaqiri. Spielt erst auf dessen Zehner-Position, später dann im Mittelfeld-Zentrum eines auf 4-4-2 veränderten Systems.Marin Soticek: 4,5Marin Soticek und der FC Biel, das passt: Schon im Cupfinal ist er eingewechselt worden, um zum 3:1 zu treffen. Nun darf er nach der Pause für Otele ran und schiesst in der 54. das 5:0. Wie unbehelligt er dabei mit dem Ball bis an den Strafraum spazieren und dann schlenzen darf, ist bemerkenswert.Moussa Cissé: 4Der klare Spielverlauf ermöglicht Moussa Cissé die ersten Pflichtspiel-Minuten in der laufenden Saison. Er ersetzt in der 58. Dominik Schmid.Kaio Eduardo: 4Kaio Eduardo darf in der 68. für Metinho rein, um mit Broschinski in einem auf 4-4-2 veränderten System die zweite Sturmspitze zu bilden. Hat Szenen, aber keine Fortune.Der FC Basel rund um das Cupspiel gegen BielDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Zudem ist er regelmässiger Diskussionsgast im Fussball-Podcast «Dritte Halbzeit».Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: War dieser Klassiker wirklich Werbung für den Schweizer Fussball?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – War dieser Klassiker wirklich Werbung für den Schweizer Fussball? Das 0:2 zwischen dem FCB und dem FCZ ist ein eher chancenarmes Spiel. Nur das Drumherum ist an jenem Samstag besonders. Was wiegt mehr? Stimmen Sie ab! Publiziert heute um 11:56 Uhr Bénie Traoré, hier im Zweikampf mit Nikola…