Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

So reagiert der FC Basel

Ankündigung Granit Xhaka: Das sagen David Degen und Daniel Stucki dazu

Verabschiedung von Taulant Xhaka beim FC Basel gegen FC Luzern am 24.05.2025 in Basel. Taulant Xhaka wird von Granit Xhaka, Sportdirektor Daniel Stucki und seinem Vater Ragip Xhaka geehrt. Ein gerahmtes Trikot mit der Nummer 34 steht im Vordergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

In Kürze:

  • Granit Xhaka sorgt bei TaulantXhakas Abschiedsfeier im St.-Jakob-Park für Aufsehen.
  • FCB-Präsident Degen stuft eine baldige Rückkehr als unwahrscheinlich ein.
  • Sportdirektor Stucki verweist auf Xhakas laufenden Vertrag bei Bayer Leverkusen.
  • Captain Shaqiri deutet an, dass Xhakas Alter eine Rückkehr begünstigen könnte.

Man kann ihn schon dafür lieben, diesen Granit Xhaka. Denn es gibt nicht viele Fussball-Profis, die in der Lage sind, mit so wenigen Worten für Aufregung zu sorgen. Das war immer mal wieder so, etwa im Kreis der Schweizer Nationalmannschaft, deren Captain der 32-Jährige nach wie vor ist. Und das ist auch jetzt wieder so, nach diesem Samstag in Basel.

«Ich kann euch eines sagen: Ein Xhaka geht – aber bald ist der andere auch wieder hier», hat Granit Xhaka ins Mikrofon gebrüllt, als er anlässlich der Zeremonie zum Abschieds seines Bruders vor 36’000 Fans im St.-Jakob-Park auf dem Rasen stand – und dafür natürlich nichts als Jubel von den Rängen geerntet – lautstarkes Skandieren seines Namens inklusive.

Doch was heisst «bald»? Gewiss nicht in diesem Sommer. Jedenfalls nicht, wenn man hört, was die wichtigsten Köpfe des FC Basel über das Thema «Heimkehr eines Grossen» zu erzählen haben.

Da ist auch Xherdan Shaqiri, der sich dazu äussert. Der FCB-Captain spricht im Glanz des Meisterpokals davon, dass Rückkehrer – wie er selbst – beim FC Basel «immer willkommen» seien. Da sind vor allem aber auch David Degen und Daniel Stucki. Und damit jene zwei Personen, welche vor allen anderen die sportliche Ausrichtung des Clubs bestimmen.

David Degen: «Nicht mit Thema befasst»

Club-Präsident David Degen findet, dass Granit Xhakas Worte den FC Basel ehren. Aber viel mehr gäbe es dazu nicht zu sagen. «Wir haben uns bisher noch gar nie mit dem Thema befasst. An dem Punkt, an dem Granit momentan in seiner Karriere steht, ist das auch nicht angebracht.»

Was für ein Punkt das ist, das umschreibt FCB-Sportdirektor Daniel Stucki: «Es ist schön, dass Granit so spricht. Aber hat eine Riesen-Saison mit Bayer Leverkusen gespielt und hat dort noch einen bis 2028 gültigen Vertrag. Da glaube ich nicht, dass eine Rückkehr bereits realistisch ist.»

Kontakt zur Familie Xhaka, den gebe es natürlich immer mal wieder. Gerade jüngst, da man den Ablauf der Verabschiedung von Taulant Xhaka habe besprechen müssen. «Aber wir vom Club hatten keine Ahnung, was Granit ins Mikrofon sprechen wird, da war er völlig frei.»

Das klingt tatsächlich nicht so, als würde man demnächst am Verhandlungstisch sitzen. Was allerdings auch nicht bedeutet, dass es noch mehrere Jahre dauern muss, bis eine Rückkehr Granit Xhakas zum FC Basel ernsthaft zum Thema wird. Oder wie Stucki sagt: «Im Fussball können sich Situationen manchmal schnell ändern.»

Etwa dann, wenn die Leistung eines alternden Spielers nachlässt. Dann, wenn ein Trainer nicht mehr auf einen Spieler setzt. Granit Xhaka erhält in Leverkusen einen neuen Trainer. Und wie sagt doch Xherdan Shaqiri in seiner ihm eigenen Art: «Ich kenne Granits Situation nicht. Aber auch er wird langsam alt.»

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Beim FCB-Sieg in Thun: Xherdan Shaqiri liefert die Antwort auf dem Plastikrasen

    Beim FCB-Sieg in Thun – Xherdan Shaqiri liefert die Antwort auf dem PlastikrasenZwei Tore, ein Assist: Die Formkurve des zuletzt kritisierten Stars des FC Basel zeigt nach oben – und schon macht er den Unterschied.Publiziert heute um 13:38 UhrZwei Tore, ein Assist: Xherdan Shaqiris gelungener Fussballabend am Samstag in Thun.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)In Kürze

  • Xherdan Shaqiri im Interview: «Ein paar Menschen sind schockiert, wenn sie mich sehen»

    Ist seit diesem Sommer dort zurück, wo er fussballerisch gross geworden ist: Xherdan Shaqiri (32) im Joggeli.Foto: Dominik PlüssXherdan Shaqiri, vielleicht ist diese Frage ein bisschen zu persönlich, aber würden Sie uns noch mal mit in Ihr Schlafzimmer nehmen?Was wollt ihr wissen?

  • Der FCB verspielt ein 2:0: Der neue Leader FC Basel beweist abermals seine Unreife

    AboDer FCB verspielt ein 2:0 – Der neue Leader FC Basel beweist abermals seine UnreifeBeim 2:2 in St. Gallen schafft es der FCB erneut nicht, über 90 Minuten Konstanz zu wahren. Trotzdem sind die Basler wieder Tabellenführer der Super League.Publiziert heute um 18:37 UhrMit dem Unentschieden in St. Gallen hat der FC Basel aus den letzten drei Spielen nur zwei Punkte geholt.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • FCB-Meisterfeier: Xhaka-Abschied, Pokalübergabe und ein Korso durch die Stadt

    FCB-Meisterfeier – Xhaka-Abschied, Pokalübergabe und ein Korso durch die StadtAm Samstag bestreitet der FC Basel sein letztes Ligaspiel in dieser Saison. Die Fans erwartet ein bunter Abend. Das ist das Programm.Publiziert heute um 17:00 UhrBeim letzten Meistertitel wurde die Basler Mannschaft in einem Waggiswagen-Korso in der Stadt gefeiert.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkEin letztes Mal läuft der FC Basel am Samstag in dieser Saison im St.-Jakob-Park auf. Am 38. Spieltag der Super League empfängt der Schweizer Meister den FC Luzern, für den es in dieser Partie noch um die Qualifikation für den Europacup geht. Rund um diese Derniere gibt es für die FCB-Fans ein reichhaltiges Programm. Das müssen Sie für diese Partie wissen.Frühzeitige AnreiseDer Anpfiff im «Joggeli» am Samstag ist um 18 Uhr. Es ist zu empfehlen, dass die Fans frühzeitig anreisen. Wichtig für alle, die mit dem ÖV zum Stadion wollen: Wegen einer Baustelle beim Bankverein kommt es am Samstag zu verschiedenen Tramumleitungen im Bereich Bankverein.Der St.-Jakob-Park ist bei der Saisonderniere mit 36’000 Besuchern ausverkauft, entsprechend länger könnte es beim Einlass dauern. Das Stadion öffnet eine halbe Stunde früher als gewohnt – um 16 Uhr. Während der Extrazugankunft der Gästefans (ab ca. 16.15 Uhr) ist der Stadionzugang von der Gellertseite her (Sektor B) nicht möglich, bis die Gästefans ins Stadion eingelassen wurden. Während dieser Zeit sind die Fans mit einem Ticket im Sektor B gebeten, den Eingang auf der Birsseite (Sektoren C & G) zu nutzen.Wie vor jedem Heimspiel besteht die Möglichkeit, die Ankunft der Mannschaft vor dem Stadion mitzuverfolgen. Um 16.20 Uhr wird der Teambus vor dem Fanshop erwartet.Wer kein Ticket für das Spiel zwischen Basel und Luzern ergattern konnte, kann es sich daheim auf dem Sofa bequem machen: Die Partie wird live auf SRF 2 übertragen.Callà und Xhaka sagen adieuVerlassen den FC Basel in diesem Sommer: Davide Callà und Taulant Xhaka.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Empfehlenswert ist es, spätestens um 17 Uhr im Stadion zu sein – also eine Stunde vor Anpfiff. Dann – so hat es der Verein angekündigt – werden die Abschiede von Taulant Xhaka und Davide Callà zelebriert.Xhaka verlässt nach 406 FCB-Pflichtspielen seinen Stammclub und tritt zurück. Es ist davon auszugehen, dass der 34-Jährige gegen Luzern nochmals auflaufen wird und sich seinen 407. Einsatz notieren lassen darf. Seit seiner Rücktrittsankündigung im Februar spielte der Routinier in den Matchplanungen von Trainer Fabio Celestini keine Rolle mehr. Sein letzter Einsatz geht auf den 14. Dezember 2024 zurück.Aufsehen erregte er zuletzt einzig mit seinem Auftritt an der spontanen Meisterfeier auf dem Barfi vom 11. Mai. Dabei überschritt Xhaka Grenzen und leistete sich einige Verfehlungen. Die Folge waren eine Sanktion der Swiss Football League sowie eine interne Strafe. Basels Sportdirektor Daniel Stucki sagt: «Wir haben sein Verhalten mit ihm besprochen und gehen davon aus, dass das nicht mehr passiert.»Weitaus besser verkaufte sich an jenem Sonntagabend auf dem Casino-Balkon Davide Callà, der den Zeremonienmeister gab. Der Assistenztrainer aus Winterthur geniesst am Rheinknie hohes Ansehen: Erst glänzte er als zuverlässiger Spieler in Rotblau und zuletzt als wertvolles Mitglied des Staffs. Nun zieht es den 40-Jährigen weiter: Callà wird sich künftig vollumfänglich als Assistent von Murat Yakin bei der Schweizer Nationalmannschaft einbringen. Auch Callà wird um 17 Uhr verabschiedet.Pokalübergabe nach dem SpielNach Abpfiff der Partie durch Schiedsrichter Feday San erhält der FC Basel von der Swiss Football League den Meisterpokal und die Medaillen überreicht, gefolgt von der einen oder anderen Ehrenrunde. Der FCB bittet die Zuschauer, das Spielfeld nicht zu betreten, und weist darauf hin, dass bei Nichteinhaltung dieser Regel Konsequenzen drohen.Korso durch die InnenstadtWenn die Feierlichkeiten im «Joggeli» vorüber sind, wird die Mannschaft mit dem Teambus zur Heuwaage gefahren. Es ist davon auszugehen, dass Rotblau gegen 22.30 Uhr dort auf zwei offene Lastwagen umsteigen wird. Danach startet ein Korso mit dem Ziel Barfüsserplatz. Die Route führt über die Steinentor- und die Theaterstrasse. Bereits bei der letzten Meisterfeier 2017 wurden die Spieler durch Basel gefahren – auf Waggiswagen.Feier auf dem BarfüsserplatzAm Samstag wird der Barfi ähnlich gut besucht sein wie anlässlich der spontanen Meisterfeier am 11. Mai.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Es dürfte etwa Mitternacht sein, wenn die FCB-Spieler den Meisterpokal auf dem Balkon des Papa Joe’s präsentieren und Tausende den rotblauen Spielern zujubeln. Wer sich nach dem Luzern-Spiel auf den Heimweg macht, kann der offiziellen Meisterfeier in anderer Form beiwohnen: Telebasel berichtet am Samstag ab 21.30 Uhr von den Feierlichkeiten.Der FCB bittet die Anhänger in der Innenstadt, nicht auf die Tramhäuschen oder das Baugerüst am Kohlenberg zu klettern. An der spontanen Meisterfeier am 11. Mai kletterten viele FCB-Fans auf Tramhäuschen und das Gerüst, was zu gefährlichen Situationen führte.Lieber sollen die rotblauen Anhänger das Ambiente auf und rund um den Barfi geniessen. Denn: Das Bau- und Verkehrsdepartement hebt in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Schliessungszeiten der Gastgewerbebetriebe auf. Eine Freinacht ist also garantiert.Der FC Basel im Saison-Endspurt:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Ausschreitungen in Sion: Gegen FCZ oder YB? Dem FC Basel droht eine Kurvensperrung

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Gegen FCZ oder YB? Dem FC Basel droht eine Kurvensperrung Vor dem FCB-Auswärtsspiel in Sion kam es in der Stadt zu Ausschreitungen. Nun droht den Baslern in einem der nächsten Heimspiele eine leere Muttenzerkurve. Publiziert heute um 13:57 Uhr Wiederholen sich diese Bilder? Im April 2023 kam es…

  • Liga entscheidet: Zwei Spielsperren für Bénie Traoré

    Liga entscheidet – Zwei Spielsperren für Bénie TraoréDer Flügelspieler des FC Basel muss nach seiner Roten Karte in St. Gallen zwei Partien aussetzen.Publiziert heute um 15:04 UhrBasels Bénie Traoré trifft Jordi Quintillà nach dem gespielten Pass – und sieht dafür Rot.Foto: Walter Bieri (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie Szene, in der Basels Angreifer Bénie Traoré am Sonntag in St. Gallen vom Platz gestellt worden ist, sorgte für viele Diskussionen. Fakt aber ist, dass der Ivorer von Schiedsrichter Lionel Tschudi nach dem Zweikampf mit Jordi Quintillà mit der Roten Karte sanktioniert worden ist. Nun hat die Liga ihr Urteil gesprochen: Traoré wird für zwei Super-League-Partien gesperrt und fehlt dem FCB somit am Samstag gegen GC sowie am 19. Janaur in Lugano.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare