
FCB: Bemerkenswerte Zahlen: Der FC Basel ist auch der Meister der Statistiken
Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
FCB: Bemerkenswerte Zahlen
Der FC Basel ist auch der Meister der Statistiken
In seiner Meistersaison vollbringt Rotblau Dinge, die noch nie ein Team in der Super League geschafft hat.

Albian Ajeti und Co. haben in dieser Saison so manche Hürde erfolgreich genommen.
Foto: Pascal Muller (Freshfocus)
Der FC Basel hat noch vier Pflichtspiele vor der Brust – drei in der Super League und am 1. Juni den Cupfinal in Bern gegen den FC Biel. Doch bereits jetzt lässt sich sagen, dass Rotblau in dieser Saison in vielerlei Hinsicht Bestwerte erzielt hat, die es in der höchsten Schweizer Spielklasse so noch nie gegeben hat. Die Basler Zahlen sind vor dem Spiel vom Mittwoch bei Lausanne (20.30 Uhr, Stade de la Tuilière, BaZ-Liveticker) beeindruckend.
Drei rotblaue Premieren

Vier Tore in Unterzahl, eines davon von Léo Leroy: Das hat es in der Super League noch nie gegeben.
Foto: Marusca Rezzonico (Freshfocus)
Der FCB hat geschafft, was seit der Gründung der Super League in der Saison 2003/04 noch keiner Mannschaft gelungen ist: Er ist das erste Team, das in drei Spielen in Serie je fünf Treffer erzielen konnte (5:0 gegen Yverdon, 5:1 gegen Servette und 5:2 gegen Lugano).
Zudem ist es eine Premiere, dass der FCB in dieser Saison bislang sechs Partien mit mindestens fünf erzielten Toren beendet hat. Keine andere Mannschaft in der Super League hat das bislang geschafft. Ebenfalls ein Novum: In 45 Minuten in Lugano schoss Rotblau in Unterzahl vier Tore. Nie zuvor in der höchsten Schweizer Spielklasse hat eine Mannschaft mit einem Spieler weniger auf dem Platz derart oft getroffen.
Der Hattrick von Shaqiri

Grosser Auftritt im Tessin: Xherdan Shaqiri gelingt innerhalb von neun Minuten ein Hattrick.
Foto: Marusca Rezzonico (Freshfocus)
Wir erinnern uns an den vergangenen Samstag: Zwischen der 48. und der 57. Minute gelang Xherdan Shaqiri gegen den FC Lugano ein lupenreiner Hattrick – der erst 22. dieser Art seit Einführung der Super League. Besonders bemerkenswert: Der FCB spielte zu diesem Zeitpunkt mit einem Mann weniger. Doch Shaqiri liess sich davon nicht beirren und zeigte – einmal mehr in dieser Saison – seine ganze Klasse.
Shaqiri reiht sich mit seinem Hattrick auf Rang 4 der schnellsten lupenreinen Hattricks – also drei Toren in einer Halbzeit direkt hintereinander – in der Geschichte der Super League ein. Nur Mohamed Kader, Goran Karanovic und Ezgjan Alioski waren schneller. Kader benötigte in der Premieren-Saison der Super-League im Dress von Servette nur gerade sechs Minuten für drei Tore. Ein anderer Bestwert hingegen gehört Shaqiri: Sein Hattrick in Lugano wird als schnellster Auswärts-Hattrick der Super League in den Statistikbüchern festgehalten.
Marwin Hitz ist der Beste

Marwin Hitz: Der Älteste in der Basler Mannschaft ist zwischen den Pfosten ein sicherer Wert.
Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)
Der FC Basel hat bislang am meisten Tore aller zwölf Super-Ligisten erzielt (82). Und der FCB hat aktuell auch die beste Defensive, weil er in 35 Partien Partie im Schnitt nur ein Gegentor kassiert hat. Wesentlichen Anteil an dieser guten Abwehrleistung hat Goalie Marwin Hitz, dessen Vertrag im Januar bis Sommer 2026 verlängert worden ist.
Mit 79 Prozent parierter Bälle wird der 37-Jährige, der hinter Sions Reto Ziegler (39) der zweitälteste Spieler der Liga ist, als Nummer 1 in der Abwehrquoten-Statistik geführt. Zudem spielte der Ostschweizer elfmal zu null – wie Zürichs Yanick Brecher. Auch das ist ein Topwert.
Das ist umso bemerkenswerter, wenn man eine andere Statistik genauer betrachtet: Mit 482 zugelassenen gegnerischen Abschlüssen rangiert Basel in diesem Punkt nur auf Rang 10 – lediglich Winterthur, Yverdon und die Grasshoppers liessen mehr zu. Das hat aber auch damit zu tun, dass der FCB sehr offensiv ausgerichtet ist und deshalb in der Tendenz anfälliger ist für gegnerische Angriffe.
In diesen Zahlen nicht miteinbezogen sind Marwin Hitz’ Leistungen im Schweizer Cup. Aber auch in diesem Wettbewerb hat der FCB-Goalie durch mehrere gehaltene Penaltys einen wesentlichen Anteil am Einzug ins Endspiel.
Als Krönung winkt nun das Double. Meister war Hitz schon mal – in der Saison 2008/09 mit dem VfL Wolfsburg. Allerdings kam er in dieser Spielzeit in der Bundesliga nicht zum Einsatz.
FC Basel: Meister der wenigen Punkte

Holt der FCB in den letzten drei Liga-Spielen neun Punkte, ist er zählermässig fast auf dem Niveau der Young Boys in der Saison 2023/24.
Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)
Nach 35 Partien hat der FC Basel 67 Punkte gesammelt. Damit ist Basel der Meister mit den wenigsten Zählern nach 35 Spielen in der Super-League-Historie. Noch sind 9 Punkte zu vergeben. Im besten Fall beschliesst der FCB die Saison mit 76 Punkten. Zum Vergleich: Als der BSC Young Boys im Jahr 2024 die Meisterschaft feierte, totalisierten die Berner 77 Zähler.
Interessant ist auch, wo der FCB vor Jahresfrist punktemässig stand: Als noch drei Runden in der Abstiegsrunde zu bestreiten waren, hatte Rotblau 49 Punkte gesammelt. Das sind 18 weniger als zum jetzigen Zeitpunkt. Und: Mit 45 erzielten Toren und 52 Gegentreffern war man damals sportlich an einem ganz anderen Ort als heute, wo sich der FC Basel vorzeitig als Schweizer Meister feiern lassen darf.
Rotblau aktuell
Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.
Fehler gefunden?Jetzt melden.