Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

FCB-Trainer

Fabio Celestini und seine Zukunft

Trainer Fabio Celestini von FC Basel beim Spiel gegen Grasshopper Club Zürich in der Fussball Super League am 03.04.2025 in Basel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Es ist in den letzten Wochen einiges geschrieben worden, wenn es um die Zukunft von Fabio Celestini geht. Der FCB hat inzwischen öffentlich kundgetan, dass man mit dem Westschweizer in die neue Saison gehen möchte, aber nicht wisse, was dessen Pläne für die Zukunft seien.

Darauf angesprochen sagte Celestini zwei Tage vor dem ersten Meisterrunde-Spiel gegen Servette: «Ich habe einen Vertrag und bin glücklich.» Er habe nur Basel im Kopf und mache sich in der aktuellen Saisonphase keine Gedanken zu Zukunftsthemen. «Das raubt mir zu viel Energie, ich muss mich auf die tägliche Arbeit fokussieren können.»

Similar Posts

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Muss Fabio Celestini schon gegen Sion die Abwehr umstellen?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Muss Fabio Celestini schon gegen Sion die Abwehr umstellen?Im Cup kann Trainer Fabio Celestini wählen. Doch danach wird Nicolas Vouilloz in St. Gallen gesperrt fehlen. Was würden Sie tun?Publiziert heute um 11:26 UhrKonnte zuletzt überzeugen, muss nun aber in der Meisterschaft aussetzen: Nicolas Vouilloz.Foto: Jean-Christophe Bott (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm Samstag Abend ist dann doch passiert, was schon länger hätte passieren und den FC Basel zu einem früheren Zeitpunkt empfindlicher hätte treffen können: Nicolas Vouilloz sah nach einem Foul an Lausanne-Talent Alvyn Sanchez Gelb. Und weil es für ihn die vierte Verwarnung in der laufenden Meisterschaft war, wird er dem FC Basel am nächsten Sonntag beim Ligaspiel in St. Gallen gesperrt fehlen.Anders als noch vor der Länderspiel-Pause, verfügt FCB-Trainer Fabio Celestini wieder über fitte, gelernte Innenverteidiger, die als Alternative in Frage kommen. Zum einen ist da Jonas Adjetey, der vor seiner Verletzung in der Abwehr gesetzt war und der schon gegen Lausanne-Sport anstelle des bereits in dieser Partie gelbgesperrten Adrian Barisic in der Basler Startelf stand. Zum anderen ist auch Arnau Comas wieder fit: Der Spanier sass am Sonntag auf der Ersatzbank.Dass in der Ostschweiz Adjetey abermals in der Startelf steht und Barisic in diese zurückkehrt, ist bei anhaltender Gesundheit der beiden gegeben. Offen ist allerdings, mit welcher Verteidigung Celestini in das nächste Pflichtspiel geht. Dieses findet nämlich bereits am Mittwoch statt, wenn der FCB in den Achtelfinals des Schweizer Cup den FC Sion empfängt (20.15 Uhr). Denn Vouilloz, der zuletzt in der Basler Innenverteidigung überzeugte, wird in diesem Wettbewerb spielberechtigt sein, bevor er in der Meisterschaft einmal aussen vor bleiben muss.Das Motto «Never Change A Winning Team» besitzt nach dem 1:1 zuhause gegen Lausanne-Sport im Hinblick auf die nächste Begegnung keine Gültigkeit mehr. Allerdings war Vouilloz bei diesem Remis mit und gegen den Ball einer der besten Basler Spieler. Hinzu kommt: Ihn gegen Sion zu bringen bedeutet auch, einen anderen Innenverteidiger zu «schonen». Denn: Es kann ja auch im Wallis etwas passieren. Ein direkter Platzverweis zum Beispiel. Oder eine Verletzung. Und wenn dies einem Barisic oder Adjetey widerfährt, dann wäre Celestini in St. Gallen womöglich gezwungen, Comas erstmals seit zweieinhalb Monaten wieder einzusetzen.Umgekehrt kann man aber auch auf diese Idee kommen: Barisic und Adjetey kennen sich bereits und haben im Duett schon überzeugt. Das funktioniert gegen Sion – und funktioniert in St. Gallen nur noch besser. Dann, wenn die beiden nach sechswöchigem Unterbruch bereits 90 weitere gemeinsame Minuten in den Beinen haben, in denen sie sich wieder aneinander gewöhnen konnten.FCB gegen LausanneAbonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Vor zehn Jahren hätte der Schiedsrichter bei diesem Handspiel gepfiffen»

    PodcastPodcast zum Schweizer Fussball – «Vor zehn Jahren hätte der Schiedsrichter bei diesem Handspiel gepfiffen»Ludovic Magnin schreit sich gegen Basel die Seele aus dem Leib, der FC Zürich sorgt mit einer Verpflichtung für Unruhe und YB dient als Aufbaugegner. Die neuste Folge unseres Fussballpodcasts.Publiziert heute um 18:40 UhrDer FC Zürich verpflichtet vergangene Woche den französischen Weltmeister Benjamin Mendy. Der unter anderem wegen achtfacher Vergewaltigung angeklagte, aber in allen Punkten freigesprochene Verteidiger sorgt im Umfeld der Zürcher für viel Gesprächsstoff. Nach der Verhaftung von Daniel Denoon spricht Präsident Ancillo Canepa von einer roten Linie, die sein Verein habe. Doch wo liegt diese?Zu all diesen Zürcher Unruhen kommt noch die Niederlage auswärts gegen Tabellennachbar Sion und die weiter anhaltende negative Formkurve. Besser sieht es zurzeit bei den Lausannern aus. Doch trotz des 1:1 schreit sich Trainer Ludovic Magnin in gewohnter Manier die Seele aus dem Leib, heimst sich damit eine Spielsperre ein und lässt die Frage aufkommen: Hätte der VAR in Basel öfter einschreiten müssen?In Lugano freut sich Goalie Amir Saipi trotz Spiel über einen arbeitsfreien Samstagabend und die neuerliche Tabellenführung. In Winterthur greift ein Ehemaliger daneben und ermöglicht so die Auferstehung des Tabellenletzten, die Grasshoppers erleben drei Minuten des Grauens und stehen nun wieder auf dem unliebsamen Barrage-Platz. Und in Yverdon beklagt sich St.-Gallen-Trainer Enrico Maassen über den «bodenlosen» Platz und die ebenfalls «bodenlose» Leistung seines Teams.Darüber und noch über vieles mehr diskutieren wir in der 273. Folge der «Dritten Halbzeit».Welches Thema wann besprochen wird:An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Loris Brasser ist Redaktor im Ressort Sport und berichtet vorwiegend über Fussball.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor dem Saisonstart: Diese Spieler haben es nicht ins Kader des FC Basel geschafft

    Vor dem Saisonstart – Diese Spieler haben es nicht ins Kader des FC Basel geschafftUnter anderem Andrin Hunziker und Juan Gauto fehlen auf der Kontingentsliste der SFL.Publiziert heute um 15:21 UhrVor dem Saisonstart musste FCB-Trainer Ludovic Magnin entscheiden, auf welche Spieler er verzichtet.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkWie immer vor dem Saisonstart veröffentlichte die Swiss Football League (SFL) am Freitag die offiziellen Kontingentslisten der Schweizer Clubs. So auch jene des FC Basel. Aus dieser lässt sich ablesen, welche Spieler den Sprung ins Kader der ersten Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt verpasst haben.Nicht in der Liste aufgeführt sind Goalie Tim Spycher, Emmanuel Essiam, Andrin Hunziker, Juan Gauto und Roméo Beney. Folglich ist in diesen Fällen davon auszugehen, dass sie in den kommenden Wochen verliehen, verkauft oder in der Basler U-21 abgestellt werden. Zudem nicht auf der Basler Kontingentsliste, aber beim FCB unter Vertrag stehen Daniel Asiedu, Hugo Vogel und Adriano Onyegbule. Bei ihnen war allerdings bereits beim Vorbereitungsstart klar, dass sie es nicht in die nähere Auswahl schaffen würden.Auch nach dem Saisonstart verfügt der FC Basel über die Möglichkeit, Spieler von seiner Kontingentsliste zu streichen. Zudem besteht auf der aktuellen Liste noch Platz für weitere Spieler.Der FC Basel vor dem SaisonstartDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Neuzugang aus Frankreich: Der FC Basel verpflichtet Metinho

    Neuzugang aus Frankreich – Der FC Basel verpflichtet MetinhoDer 21-jährige Brasilianer stösst vom französischen Zweitligisten ESTAC Troyes leihweise bis Ende Saison zum FCB.Publiziert heute um 19:36 UhrUnterschreibt einen Leihvertrag bis Ende Saison: FCB-Neuzugang Metinho.Foto: FC Basel 1893/Luca CavegnJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkWie es sich in den vergangenen Tagen bereits ankündigte, verstärkt sich der FC Basel auf der zentralen Mittelfeldposition. Abemly Meto Silu, genannt Metinho, stösst leihweise bis Ende Saison von ESTAC Troyes zu Rotblau. Zuvor war er an den niederländischen Erstligisten Sparta Rotterdam ausgeliehen, bei dem er in dieser Saison zu zwölf Einsätzen in der Eredivisie kam.«Metinho ist ein weiteres Element für den Basler Mittelfeld-Verbund und soll Cheftrainer Fabio Celestini noch mehr Möglichkeiten für taktische Variationen bieten», schreibt der FCB auf seiner Webseite.Eine Kaufoption besitzten die Basler für den 21-Jährigen nicht, wie Sportdirektor Daniel Stucki mitteilt. Man befinde sich aber im «intensiven Austausch» mit der City Football Group, der Troyes angehört, um eine feste Verpflichtung des brasilianisch-kongolesischen Doppelbürgers im Sommer zu ermöglichen. Metinho ist nach Philip Otele der zweite Winterzugang beim FC Basel.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Alles zum 2:0 des FC Basel: Wenn Taulant Xhaka spielt, ist «alles gut»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Wenn Taulant Xhaka spielt, ist «alles gut» Die Basler siegen mit 2:0 gegen Lausanne-Ouchy und können sich über drei wichtige Punkte im Abstiegskampf freuen. Publiziert heute um 22:00 Uhr Anton Kade im Duell gegen Rayan Kadima. Foto: Pascal Muller (Freshfocus) Vor dem Spiel Fabio Celestini ist in diesen…

  • Portugiese zum FCB: Romário Baró verstärkt den FC Basel

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Romário Baró verstärkt den FC Basel Der 24-jährige Mittelfeldspieler wechselt von Porto leihweise zu Rotblau und sorgt im Zentrum für mehr Konkurrenzkampf. Publiziert heute um 18:54 Uhr Romario Baro (rechts) spielte 2019 mit Porto in der Europa League gegen den BSC Young Boys. Foto: Luis Vieira (AP) Jetzt…