Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Publiziert11. April 2025, 17:39

Trainerdiskussion«Er ist im Sommer unser Trainer»: FCB-Boss Degen stärkt Celestini

Im neuen FCB-Podcast spricht Präsident David Degen über den Titeltraum, die Trainerfrage rund um Celestini und Taulant Xhakas mögliche Abschiedssaison.

Nils Sasse

Darum gehts

  • David Degen, Präsident des FC Basel, spricht im neuen Podcast «Achzädreyenünzig» über die aktuelle Lage des Clubs.

  • Der FCB hat nach einer schwierigen Phase nun vier Punkte Vorsprung in der Tabelle und strebt den Meistertitel an.

  • Trainer Fabio Celestini bleibt trotz Diskussionen im Amt und hat einen Vertrag bis 2026.

  • Taulant Xhaka erhält wenig Spielzeit, was laut Degen die alleinige Entscheidung des Trainers ist.

FCB-Präsident David Degen war Gast in der ersten Folge des neuen FC-Basel-Podcasts «Achzädreyenünzig». Dabei wurde unter anderem über die Thematik Taulant Xhaka, Trainer Fabio Celestini und den Traum vom Titel gesprochen.

Angesprochen auf seine allgemeine Stimmung rund um den FCB meinte Degen: «Wenn man die Tabelle anschaut, könnte die Stimmung natürlich nicht besser sein. Vor den letzten drei Siegen hatten wir sicher eine schwierige Phase. Aber nun hat man gesehen, dass die Mannschaft merkt, dass in dieser Saison etwas in der Luft liegt. Jetzt haben wir vier Punkte Vorsprung. Da fängt man irgendwo an, weiterzudenken.»

Der FC Basel steht zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte vor Servette an der Spitzenposition in der Super League.

Der FC Basel steht zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte vor Servette an der Spitzenposition in der Super League.

IMAGO/Steinsiek.ch

Und weiter: «Unser Ziel war die Top sechs, und das haben wir erreicht. Es ist klar, dass man Ziele immer mal wieder anpassen muss. Ein Titel ist kein Muss. Nur: So, wie wir sieben Runden vor Schluss dastehen, will ich Meister werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?»

Rund um den aktuellen Tabellenführer ist das Standing von Trainer Fabio Celestini ein grosser Streitpunkt. Der Präsident stärkt dem Romand aber den Rücken: «Natürlich haben wir von der Sportkommission Gespräche geführt in der Nationalmannschaftspause, auch mit dem Trainer. Die Diskussionen waren lang, intensiv und kritisch. Meine Einstellung dabei ist, dass man nicht das Maximum herausholen kann, wenn man nicht kritisch miteinander umgehen kann.»

Am Schluss zähle nur der Erfolg des Clubs. «Fabio hat einen Vertrag bis 2026, und Stand jetzt ist er im Sommer unser Trainer. Ich kenne natürlich seine Sicht nicht. Ich weiss nicht, wie Fabio tickt und ob er im Sommer gehen will. Das werden wir sehen.»

Abschliessend bestärkt er den Coach nochmals mit einer klaren Ansage: «Die Trainerfrage ist kein Thema. Wir stehen 100 Prozent hinter Fabio. Fabio ist im Sommer unser Trainer und hat noch bis 2026 Vertrag.»

Ein weiteres Thema war die mangelnde Spielzeit von FCB-Legende Taulant Xhaka: «Das ist reine Sache des Trainers. Ich habe mich noch nie eingemischt, auch wenn andere sagen, ich hätte es getan.»

Degen fügt an: «Ehrlich gesagt, würde ich Taulant wohl das eine oder andere Mal auf die Bank mitnehmen, auch wenn er nicht spielt. Aufgrund seiner Energie und seiner Motivation und weil er weiss, was Basel bedeutet. Ich hoffe schwer für Tauli, ja für alle, dass wir ihm einen schönen Abschied bereiten können. Das würde ihm sicher viel geben.»

Am Samstag steht für den Tabellenersten das Auswärtsduell gegen den FC Zürich an. Für beide Mannschaften ein «Must-Win-Spiel»: Basel muss seine Verfolger auf Abstand halten, während der FCZ die Relegation-Group um jeden Preis vermeiden möchte.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Similar Posts

  • Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit Augenzwinkern

    Publiziert7. August 2025, 10:33Debakel für YB: Horror-Serie beendet – FCB-Coach reagiert mit AugenzwinkernLudovic Magnin und Xherdan Shaqiri haben nicht die besten Bilanzen gegen YB. Im ersten Direktduell der Saison konnten sie diese aufbessern.Darum gehtsDer FC Basel gewinnt mit 4:1 gegen die Young Boys im St. Jakob-Park.Trainer Ludovic Magnin zeigt sich besonders motiviert, da seine Bilanz gegen YB zuvor schwach war.Xherdan Shaqiri erzielt nach 13 Jahren wieder Tore gegen YB und trägt entscheidend zum Sieg bei.Die Statistiken sprechen für den FCB: 22 zu 8 Torschüsse und 7 zu 0 bei den Grosschancen.Nach Schlusspfiff und dem 4:1-Sieg gegen die Young Boys standen im St.-Jakob-Park alle – ausser die mitgereisten YB-Fans. Der FC Basel dominierte das Gipfeltreffen der beiden Schwergewichte nach Belieben.So stellten sich Präsident David Degen und Sportchef Daniel Stucki das wohl vor, als sie Ludovic Magnin als neuen Trainer nach Basel holten. Die Devise war seit dem Zuzug des Coaches klar: Offensivfussball und Spektakel soll es werden – und das war es gegen YB dann auch.Hier ist die Ohrfeige von YB-Star Edimilson Fernandes zu sehen.SRFMagnin: «Hat mich extra motiviert»«Es war noch nicht das perfekte Spiel, wenn wir hinten ein Tor fangen», sagte Vizecaptain Dominik Schmid zwar. Doch Trainer Magnin fasste zutreffend zusammen: «Es war gefühlt ein Spiel auf ein Tor. Ich hoffe, dass wir diesen Fussball noch lange sehen werden. Wir waren klar besser und die Fans hatten Freude.»Besonders süss scheint der dominante Auftritt für Magnin zu sein. Er bessert damit seine Horror-Bilanz gegen YB auf. Der Sieg am Mittwochabend ist erst der fünfte im 22. Spiel gewesen. «Ich wurde vor dem Spiel darauf aufmerksam gemacht, dass meine Bilanz gegen YB nicht so gut ist, also war ich extra motiviert für dieses Spiel», sagte Magnin mit einem Augenzwinkern.Shaqiri trifft nach 13 Jahren wieder gegen YBLeicht besser als die Statistik von Magnin, ist diejenige von Xherdan Shaqiri. Er gewann gegen YB immerhin sechs von 15 Spielen. Allerdings musste der FCB-Zauberer bis Mittwochabend 13 Jahre auf einen Torerfolg gegen die Berner warten. Am 12. Mai 2012 traf Shaqiri letztmals gegen YB.Mit seinem Doppelpack war er am Mittwochabend der Mann des Spiels beim furiosen 4:1-Erfolg. Deshalb erschien er mit einem riesigen Grinsen zum Interview nach dem Spiel: «Die Statistik interessiert mich eigentlich nicht. Aber das Tor mit dem Rechten war schon nicht schlecht – und der Penalty war unhaltbar.»20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, Rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Absolut wild: Dieses kuriose FCB-Eigentor war der Anfang vom Ende

    Publiziert31. Oktober 2024, 04:36Super League: Absolut wild: Dieses kuriose FCB-Eigentor war der Anfang vom EndeZwei Eigentore bringen den FC Basel bei der 2:3-Niederlage gegen die Young Boys um den verdienten Punktgewinn. Trainer Fabio Celestini spricht von «zu vielen Fehlern».vonHier ist das Eigentor von Mohamed Dräger im Spiel zwischen dem FC Basel und den Young Boys zu sehen.SRFDarum gehtsDer FC Basel verlor das Spiel gegen die Young Boys durch zwei Eigentore, darunter ein kurioses von Mohamed Dräger.FCB-Captain Dominik Schmid nahm Dräger nach dem Spiel in Schutz, während Trainer Fabio Celestini die Fehler der Mannschaft kritisierte.Trotz guter Ansätze sieht Celestini die Überlegenheit der Young Boys und wertet ihren Sieg als verdient.Es war der Anfang vom Ende für den FC Basel und der Befreiungsschlag für Krisen-YB. Als der Ball in der 81. Minute im Spiel zwischen den Young Boys und dem FC Basel (3:2) im Netz zappelte, war der Jubel riesig. Es war ein ganz wildes Eigentor von Basels Mohamed Dräger. Doch was machte der eingewechselte tunesische Nationalspieler da?Lewin Blum schlug von der rechten Seite eine herrliche Flanke auf den langen Pfosten, dort wartete jedoch kein Berner. Dafür stand der FCB-Spieler da – und das mutterseelenallein. Als ob er ein YB-Stürmer wäre, verwandelte er zum 2:1 für Bern. Ein Riesen-Patzer des FCB-Verteidigers! Dass Adrian Barisic nachher auch noch ins eigene Tor traf, verkam zur Nebensache.Fabio Celestini: «YB war die bessere Mannschaft»Nach der Partie nahm FCB-Captain Dominik Schmid seinen Kollegen in Schutz. «Ich war in der Kabine, wir sind sehr frustriert. Ein solches Spiel ist bitter. Wir hätten wenigsten einen Punkt mitnehmen müssen», so Schmid gegenüber blue. «Wir hätten das besser 2:1 verteidigen können, aber Mo Dräger ist erfahren genug um damit umgehen zu können. Wir stehen das jetzt als Mannschaft durch.»Basels Mohamed Dräger erwischte keinen guten Abend.Claudio De Capitani/freshfocusAnton Kade, der das 1:0 für einen schwachen FCB schoss, war in der Mixed Zone genervt: «Schade, dass wir verloren haben.» Er lobte aber die Leistung des FC Basel. «Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Wir haben gegen ein Champions-League-Team gespielt.»Anderer Meinung war FCB-Trainer Fabio Celestini. «YB war die bessere Mannschaft. Wir haben zu viele Fehler gemacht und konnten unser Spiel offensiv nicht entwickeln», so der FCB-Trainer. «Ihr Pressing hat uns grosse Mühe bereitet. Wir haben uns nochmals zurück gekämpft, aber schlussendlich ist es ein verdienter Sieg für Bern.»Anton Kade und Cedric Itten im Interview.20 MinutenFolgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Magnin über Shaqiri: «Es kann sein, dass wir dann streiten»

    Publiziert24. Juli 2025, 17:40FC Basel: Magnin über Shaqiri: «Es kann sein, dass wir dann streiten»FCB-Trainer Ludovic Magnin und Double-Gewinner Xherdan Shaqiri zeigen sich erstmals gemeinsam vor dem Saison. Die Beziehung scheint harmonisch – mit einem Knackpunkt.«Ich will, dass Shaqiri meine Wärme spürt»: Magnin über die Zusammenarbeit mit dem FCB-Captain.20min / Sebastian RiederDarum gehtsLudovic Magnin und Xherdan Shaqiri präsentieren sich erstmals gemeinsam vor der Saison beim FC Basel.Beide streben an, den Meistertitel zu verteidigen und sich für die Champions League zu qualifizieren.Magnin lobt Shaqiris Engagement, obwohl er manchmal «nervt».Trotz möglicher Meinungsverschiedenheiten bleibt die Beziehung auf menschlicher Ebene harmonisch.Beste Laune vor dem Start in die neue Super-League-Saison beim FC Basel. Vor dem Auftakt auswärts in St.Gallen zeigen sich Ludovic Magnin und Xherdan Shaqiri erstmals gemeinsam vor der Medien – voller Vertrauen auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft.Beide sind bestrebt, das Double zu wiederholen. Höchste Priorität hat durch den Meistertitel die Qualifikation für die Königsklasse: «Wir wollen in die Champions League», sagt Shaqiri und schiebt nach: «Mein Traum ist es, diese magischen Nächte wieder zu erleben.»Zweifel an Shaqiri bei der Ankunft in Basel2013 holte Shaqiri den Henkelpott mit den Bayern, 2019 mit Liverpool. Dieses Jahr wird er 34 Jahre.Zweifel aufgrund des Alters und der Dreifachbelastung lässt weder er, noch der Trainer aufkommen. «Shaq hat die ganze Vorbereitung durchgehalten – warum sollte er nicht alle drei Tage spielen können?»Harmonischer Auftritt: Xherdan Shaqiri und Ludovic Magnin – erstmals gemeinsam vor den Medien.Philipp Kresnik/freshfocusDer 46-jährige Lausanner gibt allerdings zu, dass er vor einem Jahr, als Shaqiri aus Chicago kam, die Fitness infrage stellte. «Aber jetzt sehe ich, wie hart er trainiert und ich hoffe, dass Shaq alle Spiele macht.»Ludovic Magnin: «Shaqiri nervt manchmal»Zuvor hatte er ihn gefragt, ob er nicht einige Testspiele auslassen wolle. Shaqiri lehnte ab. «Er nervt manchmal», sagt Magnin. Shaqiri sitzt verschmitzt daneben und bestätigt mit einem Nicken, was «der Boss» zu sagen hat.So nennt sich Magnin zu Beginn der Medienrunde gleich selber, ist trotz der betonten Hierarchie aber um Harmonie bemüht. «Ich will, dass Shaqiri meine Wärme und Wertschätzung spürt», sagt Magnin.Und wenn er ihn trotz seines Eifers einmal nicht spielen lässt? «Es kann sein, dass wir dann streiten, aber das wird nie auf der menschlichen Ebene sein.»Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.