Video: FC Basel 1893
Auf fcb.ch Read More…
Video: FC Basel 1893
Auf fcb.ch Read More…
Der FC Basel 1893 gewann am Sonntag, 24. April 2022, gegen den FC Luzern mit 3:0 (1:0). Doppelter Torschütze bei diesem Erfolg war Valentin Stocker, der damit sein 100. und 101. Pflichtspieltor für Rotblau erzielte und bis zur 73. Minute für eine 2:0-Führung sorgte. In der Schlussphase erhöhte der eingewechselte Fedor Chalov auf Vorlage Fabian Freis auf 3:0. In einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten war das Heimteam effizienter und verhinderte mit diesem Sieg, dass der FC Zürich bereits in der 31. Runde den Meistertitel feiern konnte. Die Zürcher gastieren am kommenden Sonntag im Joggeli.
Nach einem turbulenten Jahr stehen nun die Festtage bevor und danach der Übergang ins neue Jahr. Die erste Mannschaft wünscht Ihnen mit diesem Video, bei dem sie wie viele andere zuletzt zum Lied „Jerusalema“ von „Master KG“ tanzt, stellvertretend für den ganzen FC Basel 1893 frohe Festtage und hofft, Ihnen damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können. In diesem Sinne: Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Der FC Basel 1893 leiht seinen Torhüter Tim Spycher, der bei Rotblau noch einen Vertrag bis 2026 besitzt, ein weiteres Jahr in die dieci Challenge League aus. Vom Absteiger FC Baden wechselt der 20-Jährige für eine Saison zum FC Stade Nyonnais, der die vergangene Saison auf dem siebten Rang abschloss. Auf fcb.ch weiter lesen…
In den Achtelfinals der UEFA Europa Conference League kommt es am Donnerstag, 10. März 2022, zur Begegnung zwischen Olympique de Marseille und dem FC Basel 1893 (21.00 Uhr, Stade Vélodrome, live auf blueTV). Die beiden Clubs stehen sich erstmals in einem Ernstkampf gegenüber. Nach dem Sieg in Lugano geht Rotblau mit einem Erfolgserlebnis in diese schwierige Partie bei einem starken Gegner.
In den Halbfinals des Schweizer Cups empfängt der FC Basel 1893 am Sonntag, 27. April 2025, den FC Lausanne-Sport (15.30 Uhr, St. Jakob-Park, live auf SRF 2). Der FCB weist zwar die klar bessere Bilanz auf in den Duellen in diesem Wettbewerb auf, die Waadtländer sind aber traditionell sehr erfolgreich im Cup. Weiterhin verzichten muss…
Kemal Ademi wechselt per sofort vom FC Basel 1893 zum aktuell Zweitplatzierten der höchsten türkischen Liga, zu Fenerbahçe SK.