Trotz guter Schlussphase sind beim 3:1-Sieg des FC Basel in Carouge acht Spieler ungenügend

Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.


Einzelkritik

Trotz guter Schlussphase sind beim 3:1-Sieg des FC Basel in Carouge acht Spieler ungenügend

Der FC Basel müht sich in Carouge und dreht den Cup-Viertelfinal erst in der Schlussphase. Die über lange Zeit schwache Darbietung überwiegt auch in der Notengebung den Basler Schlussspurt.

Exklusiv für Abonnenten

Mirko Salvi: Note 4
Weil sich Hitz für die lange Auswärtsreise erneut als «angeschlagen» meldet, steht Salvi gleich im Carouger Schussfeuer. Sieht dreimal komisch aus, zweimal verhindert er aber auch glänzend den Rückstand. Wird nur durch ein Traumtor bezwungen.

Kevin Rüegg: Note 2
Wirkt eingerostet und teilweise auch überfordert.

<!–>

Kevin Rüegg hat vor allem zu Beginn des Spiels seine Müh und Not mit Marculinho Ninté und Usman Simbakoli.

Bild: Salvatore Di Nolfi / Keystone

–>

Jonas Adjetey: Note 3,5
Zeigt auch in Carouge seine typische adjeteysche Palette mit zwei krassen Fehlpässen, einer komische Kopfballabwehr und einem grandioser Block gegen Ninté (37.), der ein sicheres Gegentor verhindert.

Finn van Breemen: Note 4
Will das Spiel ankurbeln, kurbelt aber oft auch in die Beine des Gegners. Erst in Halbzeit zwei ein Mehrwert für die FCB-Abwehr.

Dominik Schmid: Note 4,5
Wird von Carouges variabler Offensive eigentlich 83 Minuten in die Defensive gedrängt. Verpasst es auch beim 0:1 den Torschützen anzugreifen. Doch dann führen zwei seiner Flanken doch noch zu zwei Toren.

Léo Leroy: Note 3
Rennt der Musik mit Ausnahme der zehn Minuten nach der Pause komplett hinterher.

Leon Avdullahu: Note 3
Bis auf kleine Fouls, die den Carouger Spielfluss unterbrechen, ist er kaum zu sehen.

Bénie Traoré: Note 2
Verdaddelt reihenweise Bälle und ist im Pressing keine Hilfe.

Xherdan Shaqiri: Note 2,5
Ein paar schöne Drehungen und ein Tunello stehen einigen Chips ins Nichts gegenüber. Verschiesst zur Krönung auch noch den Elfmeter (50.).

Signori Antonio hat Xherdan Shaqiris Ecke geahnt und pariert den Strafstoss.

Signori Antonio hat Xherdan Shaqiris Ecke geahnt und pariert den Strafstoss.

Bild: Salvatore Di Nolfi / Keystone

<!–>

Philip Otele: Note 2,5
Hat in der 27. Minute den ersten ansatzweise gefährlichen FCB-Abschluss. Der geht drüber. Mehr bietet er nicht an..

Kevin Carlos: Note 5
Eine Halbzeit eng bewacht, fällt er nach der Pause mit einem Luftloch aus guter Position (46.), einem geschundenen Elfmeter (48.), einer knappen Kopfballchance (51.), dem 2:1 (85., wieder per Kopf) und dem 3:1 (87., per Rechtsschuss) auf.

Kevin Carlos wird von Mathis Magnin eng bewacht. In der Schlussphase trifft er dann doch noch doppelt. –> <!–>

Kevin Carlos wird von Mathis Magnin eng bewacht. In der Schlussphase trifft er dann doch noch doppelt.

Bild: Pascal Muller/Freshfocus

–>

Anton Kade: Note 3,5
Kommt in der 63. Minute für Otele und schludert ebenfalls mehr als er konstruktiv aufbaut. In der Schlussphase auf rechts ist er vor allem defensiv gefordert.

Albian Ajeti: Note 4,5
Ersetzt ab der 63. Minute Traoré und hat wie schon gegen St. Gallen eine gute Kopfballchance, die er neben das Gehäuse setzt, ehe er in der Schlussphase zwei Treffer auflegt.

Zu kurz im Einsatz für eine Note: Romario Baró (72. für Leroy, Gabriel Sigua (73. für Rüegg), Josafat Mendes (90. für Carlos).

<!–>

–>

Powered by wpmegacache.com