Der FC Basel findet zurück in den Tritt. Auf die 1:4-Niederlage gegen den FC Zürich reagiert die Mannschaft von Ciriaco Sforza mit einem 3:2 beim FC Sion.

Das Tourbillon bleibt für den FC Basel ein gutes Pflaster. Gegen einen anfänglich mutigen, bald aber fehleranfälligen FC Sion blieben die Basler im 22. Auswärtsduell zum 21. Mal ungeschlagen und steissen dank dem 3:2 vorübergehend auf den zweiten Platz vor. Dem jüngsten Basler Erfolgserlebnis im Wallis liegt eine in dieser Saison selten gezeigte Tugend zugrunde: Obschon sie wie zuletzt öfters gegen Ende abbauten, erwiesen sich die Gäste über 90 Minuten als bissig genug.

Hatten sich die Basler im ersten Spiel des Jahres gegen Zürich bei stehenden Bällen ungeschickt angestellt, erwies sich am Donnerstag Sion diesbezüglich als wenig sattelfest. Sowohl Timm Klose (15.) auf dem Weg zum 1:0 als auch Pajtim Kasami (25.) beim 2:0 fanden bei ihren Kopfbällen nach Corner angenehm viel Platz vor. Dabei hätte gerade Sion um die Torgefährlichkeit der beiden Basler wissen müssen, hatten sie bereits im ersten Saisonduell (4:2) Anfang Dezember für Basel getroffen.

Sittener schliessen gegen Spielende auf

Die Sittener unternahmen erst in der Schlussphase – dank zwei Toren von Gaëtan Karlen (77./83.) – noch ernsthafte Versuche, sich gegen die erste Niederlagen seit Anfang Dezember zu stemmen. In der hektischen Schlussphase stand allerdings der FCB dem vierten Tor näher als Sion dem Ausgleich.

Leidenschaft und Moral hatten die Spieler und FCB-Trainer Sforza im Vorfeld der Reise ins Wallis von sich selber gefordert. Wie sie diese abstrakten Begriffe interpretierten, zeigte Captain Valentin Stocker nach wenigen Sekunden. In extremis lenkte der Offensivspieler einen Abschluss von Sittens Yamato Wakatsuki am Tor vorbei – Stocker klärte dabei als letzter Mann.

Telegramm Sion – Basel 2:3 (0:2)

5 Zuschauer. – SR Bieri. – Tore: 15. Klose (Stocker) 0:1. 25. Kasami (Zhegrova) 0:2. 77. Karlen (Lovisa) 1:2. 80. Van Wolfswinkel (Von Moos) 1:3. 82. Karlen (Khasa) 2:3.

Sion: Fayulu; Bamert, Lacroix (62. Lovisa), Ruiz; Tosetti (46. Khasa), Zock (78. Hoarau), Grgic, Theler; Doldur (46. Clemenza) , Wakatsuki (46. Serey Die), Karlen.

Basel: Lindner; Padula, Cömert, Klose, Petretta; Frei, Zuffi (80. Marchand); Zhegrova (76. Von Moos), Kasami, Stocker; Van Wolfswinkel.

Bemerkungen: Sion ohne Abdellaoui (gesperrt), Ndoye, Iapichino, Araz, Martic, Andersson und Kabashi (alle verletzt). Basel ohne Xhaka und Jorge (beide verletzt), Abrashi (nicht spielberechtigt). 23. Lattenschuss Kasami. Verwarnungen: 44. Lacroix (Foul). 73. Serey Die (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 93. Bamert (Foul).

Der Beitrag FCB holt gegen Sion die ersten drei Punkte in der Rückrunde erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB unterbindet Protestaktion der Muttenzerkurve

    Die Muttenzerkurve wollte beim Spiel FCB gegen den FCZ gegen die Vereinsführung protestieren. Doch der Klub hängte die Banner noch vor Anpfiff wieder ab.
    Seit fast einem Jahr gab es kein geschlossenes Auftreten der Muttenzerkurve im Joggeli mehr. Auch sonst blieben die Fans zurückhaltend, obwohl es beim FCB mehrmals brodelte. Protestaktion unterbunden Nun wollte die Muttenzerkurve beim ersten Spiel im Jahr 2021 mit zwei Banner auf die schlechten Resultate der FCB–Führung bei der GV aufmerksam machen. Doch der Klub […]
    Der Beitrag FCB unterbindet Protestaktion der Muttenzerkurve erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Nach dem ersten Spiel ist noch kein Zug abgefahren»

    Der FC Basel gibt zum Auftakt Punkte gegen Aufsteiger Vaduz ab. In der neuen Saison scheinen die Probleme für Rotblau die alten zu sein.
    Der FC Basel strauchelt beim Saison-Auftakt gegen einen Aussenseiter. Das war in der vergangenen Spielzeit das Problem bei Rotblau und scheint es auch in der neuen Saison wieder zu sein. Zum Auftakt in die neue Spielzeit kam man gegen Aufsteiger Vaduz nicht über ein Unentschieden hinaus. «Wenn man gegen einen Aufsteiger im ersten Spiel ran […]
    Der Beitrag «Nach dem ersten Spiel ist noch kein Zug abgefahren» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen: «Eine Niederlage kann es irgendwann einmal geben»

    Im sechsten Spiel erleidet der FC Basel unter Patrick Rahmen die erste Niederlage. Und gleichzeitig einen herben Rückschlag im Kampf um Platz 2.
    Das vierte Duell des FC Basel gegen den alten und neuen Meister YB gleicht einem Déjà-Vu. Wieder können die Basler über weite Strecken mit den Bernern mithalten. Am Ende gelingen den Hauptstädtern aber zwei Tore innert Sekunden, um Patrick Rahmen die erste Niederlage als Trainer des FC Basel zuzufügen. Verloren trotz gezeigter Tugenden «Eine Niederlage […]
    Der Beitrag Rahmen: «Eine Niederlage kann es irgendwann einmal geben» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das FCB-Lazarett lichtet sich über Ostern

    Am Ostermontag spielt der FC Basel zuhause gegen Vaduz. Ciriaco Sforza kann wieder auf mehr Spieler als vor der Nati-Pause zählen.
    Es sind keine einfachen und besonders keine ruhigen Tage und Wochen beim FC Basel. Während rund um den St. Jakob-Park der Kampf der Titanen mit den Namen Burgener und Degen tobt, muss die Mannschaft von Ciriaco Sforza irgendwie den Fokus auf das Spiel am Ostermontag gegen Vaduz richten. Ein Lichtblick gibt es im Vorfeld des […]
    Der Beitrag Das FCB-Lazarett lichtet sich über Ostern erschien zuerst auf Telebasel.

  • Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen

    Der Machtkampf um die FCB-Besitzverhältnisse bekommt auch die Mannschaft zu spüren. Diese will aber mit sportlichem Erfolg für positive Schlagzeilen sorgen.
    Nach der Nati-Pause startet am Samstag wieder die Super League. Doch beim FCB liegt der Fokus neben, statt auf dem Platz. Das Sportliche rückt in den Hintergrund, denn der Machtkampf um Rotblau beschäftig momentan alle. Aus dieser Affiche kann auch die erste Mannschaft nicht entfliehen, obwohl diese eigentlich genug mit sich selbst zu tun hätte. […]
    Der Beitrag Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau zu Gast im Wallis

    Am Montag trifft Rotblau auswärts auf den FC Sion. Nach zwei aufeinanderfolgenden Unentschieden in der Liga sollen heute im Wallis wieder drei Punkte her.
    Der letzte Match im Wallis war eine knappe Angelegenheit. Nur dank eines Traumtors von Edon Zhegrova in der letzten Minute konnte Rotblau gewinnen. An guten Tagen kann Sion jeden schlagen – aber an schlechten Tagen auch gegen jeden verlieren. So geht es bei Sion schon die ganze Saison; es fehlt an Konstanz. FCB-Spieler Michael Lang […]
    Der Beitrag Rotblau zu Gast im Wallis erschien zuerst auf Telebasel.