Der FC Basel zeigt gegen Sion wichtige Qualitäten im Titelkampf, verliert aber Ajeti

Dieser Artikel wurde von BZ publiziert.


Super League

Der FC Basel zeigt gegen Sion wichtige Qualitäten im Titelkampf, verliert aber Ajeti

Der FC Basel dreht in der 20. Runde der Super League gegen Sion ein 0:1 in ein 4:1 und freut sich am Sonntagnachmittag auch noch über andere Dinge.

Weil Sion das 2:2 zwei Mal verpasst, kann Josafat Mendes mit dem 3:1 in der 67. Minute für die Vorentscheidung sorgen.

Bild: Urs Lindt / Freshfocus

<!–>

Was der FC Lugano kann, kann der FC Basel auch. Nicht nur an diesem Spieltag nach einem Rückstand doch noch gewinnen und so etwas Distanz zur Konkurrenz schaffen zu können. Sondern auch ein Tor mit dem Pausenpfiff zu erzielen. Was Lugano vor einer Woche im Direktduell gegen den FCB gelang, wiederholten die Basler am gestrigen Sonntag im ersten Heimspiel des Jahres gegen Sion.

Ausgerechnet der Penalty-Verursacher vom Cornaredo ist eine Woche später der Spiel-Wender. Denn es ist Dominik Schmid, der nach der schwachen Leistung in Lugano eine Woche später gegen Sion in der 45. Minute das 1:1 erzielt. Der Vize-Captain war nach einer Parade von Sion-Keeper Timothy Fayulu gegen den von Xherdan Shaqiri mit einem Steckpass freigespielten Kevin Carlos zur Stelle und grätschte den freien Ball zum umjubelten 1:1 in die Maschen.

Carlos sündigt mehrfach, bis er dann doch trifft

Auch beim ersten von vielen Aufregern des Spiels stehen Carlos und Fayulu im Mittelpunkt. Der Sion-Keeper pariert in der siebten Minute erst stark gegen Schmid, ehe es Carlos fertigbringt, dem auf der Linie liegenden Fayulu den Ball an die ausgestreckten Arme zu schiessen.

Und so geht der FC Sion in der 20. Minute in Führung, weil Adrian Barisic einen eigentlich unplatzierten Schuss von der Strafraumkante von Théo Berdayes unhaltbar ins eigene Netz abfälscht. Marwin Hitz ist kurz nach der Verkündung seiner Vertragsverlängerung bis 2026 machtlos. Doch dann kommt Schmid mit seiner Grätsche und kippt mit dem Pausenpfiff das Momentum.

FC Basel – Sion 4:1 (1:1)

St. Jakob-Park. – 22’301 Zuschauende. – SR: Sandro Schärer. – Tore: 20. Berdayes (Kabacalman) 0:1. 45. Schmid 1:1. 54. Carlos (Schmid) 2:1. 67. Mendes (Kade) 3:1. 76. Otele (Shaqiri) 4:1.

Basel: Hitz; Mendes, Barisic (78. van Breemen), Adjetey, Schmid; Avdullahu, Leroy; Kade (69. Baro), Shaqiri (78. Soticek), Traoré (64. Otele); Carlos (69. Ajeti).

Sion: Fayulu; Lavanchy, Barba, Diouf (73. Kololli), Hefti (73. Cipriano); Kronig, Kabacalman, Berdayes (83. Sorgic); Bouchlarem (83. Joseph); Djokic (60. Miranchuk), Chouaref.

Bemerkungen: Basel ohne Comas, Rüegg, Xhaka, Junior Ze (verletzt), Fink, Dräger, (kein Aufgebot). Sion ohne Bua, Chipperfield, Baltazar, Moulin, Sow, Grognuz, Aymon (verletzt) – Super-League Debüt von Otele. – Verwarnungen: 30. Carlos (Foul), 55. Hefti (Foul). 90.+3 rote Karte gegen Ajeti (Tätlichkeit).

Nach dem Seitenwechsel drängt der FCB auf die Führung. Und nachdem Carlos zwei weitere Chancen liegenlässt, trifft der Spanier in der 54. Minute mit seinem fünften Abschluss zum 2:1. Schmid gehört der Assist, weil Shaqiri clever durchlässt und so die Sittener Abwehr entscheidend verwirrt.

In der Folge bäumt sich Sion auf. Doch weil Dejan Djokic (Schuss knapp vorbei) und Gora Diouf (Kopfball auf Hitz) zwei gute Gelegenheiten auf das 2:2 auslassen, kippt das Momentum nicht erneut. Im Gegenteil. Josafat Mendes sorgt in der 67. Minute mit einem Rush in den Strafraum und dem zweiten gegrätschten Abschluss des Tages für die Vorentscheidung. Die Vorarbeit besorgt der wirblige Anton Kade.

Zwei Tor-Debütanten und ein später Aussetzer

Der Schwede Mendes ist nicht der einzige FCB-Akteur, der am 26. Januar zum ersten Mal für Rotblau ein Tor erzielt. Auch der kurz zuvor eingewechselte Winterneuzugang Philip Otele trägt sich mit dem 4:1 noch auf dem Skoreboard ein. Der 25-jährige Nigerianer, der von Al-Wahda aus Abu Dhabi mit Kaufoption ausgeliehen wurde, trifft mit seinem sechsten Ballkontakt für den FCB und jubelt erstmals seit Mai wieder über ein eigenes Tor. Nach einer kurzen Ecke von Shaqiri ist er am kurzen Pfosten zur Stelle. Und so bleibt Sion auch im 35. Auswärtsspiel in Basel seit der Erfindung der Super League ohne Sieg und der FCB sammelt erstmals seit November wieder drei Punkte ein.

«Es war wichtig, nach vier Spielen ohne Sieg und einem schwachen Start in dieses Spiel eine Reaktion zu zeigen», sagt Hitz und auch Trainer Fabio Celestini schlägt in die gleiche Kerbe: «Es ist gut zu wissen, dass wir auch ohne Top-Leistung ein Spiel gewinnen können.»

Einzig der Aussetzer des eingewechselten Albian Ajeti trübt die Basler Stimmung. Dieser leistete sich tief in der Nachspielzeit mit einem Tritt gegen Federico Barba eine dumme Tätlichkeit, sieht Rot und wird wohl mindestens zwei Spiele fehlen. Das genaue Strafmass wird am Montag erwartet. Doch der Rückkehrer, der zu Saisonbeginn mit zehn Skorerpunkten noch lächelnd durchs Joggeli lief, macht aktuell eine schwere Phase durch. Zumal sein Vertrag ausläuft. Doch das ist nach dem 4:1 gegen Sion nur eine Randgeschichte.

Resultate und Tabelle:

–>

Powered by wpmegacache.com