Vor dem Rückrundenstart gibt es beim FCB noch einige offene Fragen. Diese versuchte Trainer Ciriaco Sforza einen Tag vor dem Spiel zu klären.

Während der Winterpause und der anschliessenden Vorbereitung gab es immer wieder Diskussionen um diverse Personalien beim FC Basel. Am Tag vor dem Restart lieferte Ciriaco Sforza die wichtigsten Antworten.

Lindner steht im Tor

Eine der spannendsten Fragen war jene um den Stammtorhüter. Seit Beginn der Saison war es ein Hin und Her zwischen Djordje Nikolic und Heinz Lindner. Die Karten wurden, wie von Ciriaco Sforza angekündigt, neu gemischt. Heinz Lindner konnte sich durchsetzen. «Ich habe heute nach dem Training mit beiden Torhütern gesprochen. Es wird so sein, dass Heinz morgen im Tor steht. Aber ich muss nicht erläutern warum und weshalb. Sie haben das von mir erfahren und das bleibt auch intern», sagte Ciriaco Sforza an der Pressekonferenz vom Freitag.

Eine ebenfalls heiss diskutierte Frage war, ob Aldo Kalulu und Samuele Campo wieder eine Chance kriegen. Doch auch nach der Vorbereitung sind die beiden Spieler gegen den FCZ nicht im Kader vertreten. «Es entscheidet noch immer der Cheftrainer, wer dabei ist und wer nicht. Ich habe mein Kader schon bekanntgegeben und die beiden sind auch morgen nicht dabei», gibt Sforza preis.

Das Ziel ist klar

Der Trainer sieht in seinem jetzigen Team genug Qualität, weshalb der FCB auf dem Transfermarkt höchstwahrscheinlich nicht mehr tätig wird. «Wir haben momentan ein grosses Kader, das möchte ich nicht noch mehr füllen. Sonst verlieren wir die Konzentration in den Trainings und in den Spielen. Wir müssen mit dem leben, was wir haben und ich bin zufrieden. Wir jammern nicht. Es geht mir darum, dass die Spieler besser werden. Und da verlange ich von jedem, dass er Leidenschaft für den FCB zeigt», so der 50-Jährige.

Zu seinen Zielen äussert sich der Cheftrainer folgendermassen: «Ich habe vom ersten Tag an gesagt, dass ich um die Meisterschaft mitspielen möchte. Wir sind mit ein paar anderen Mannschaften dabei. Unser Ziel ist es, so lange wie möglich vorne mitzuspielen und zu sehen, was vorne passiert.» Um dieses Ziel auch zu erreichen, darf sich der FCB praktisch keine weiteren Punktverluste mehr erlauben. Deswegen sollte er heute gegen den FCZ zum Restart unbedingt mit einem Sieg ein positives Zeichen setzen.

Verfolgen Sie den Auftakt gegen den FC Zürich heute ab 20:30 Uhr im Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App. 

Der Beitrag Sforza klärt die offenen Fragen zum Restart erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FC Basel mit 2:0-Sieg gegen Servette

    Erstmals seit der 11. Runde gewinnt der FCB in der Super League zwei Spiele nacheinander. Gegen Servettiens reicht es im St.-Jakob-Park zu einem 2:0-Sieg.
    Nach weniger als einer halben Stunde zog Servettes rechter Aussenverteidiger Moussa Diallo gegen den durchbrechenden Dan Ndoye als hinterster Feldspieler die Notbremse. Für Schiedsrichter Alain Bieri gab es keine Alternative zur Roten Karten. In Unterzahl wehrten sich die Genfer sehr geschickt und überliessen dem FCB nicht viele reelle Torchancen. Eine solche vereitelte in der zweiten […]
    Der Beitrag FC Basel mit 2:0-Sieg gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • Vier Spiele um alles oder nichts

    Auf den FC Basel wartet in der Meisterschaft ein happiges Restprogramm. Die Qualifikation für Europa könnte auf den letzten Metern verspielt werden.
    Die Super League befindet sich vier Spieltage vor Schluss in der heissen Phase. Während die Berner Young Boys den vierten Meisterschaftstitel in Serie bereits ins Trockene brachten, kann auf den hinteren Plätzen noch alles passieren. Sechs Teams von Platz vier abwärts können theoretisch noch absteigen. Auch der FCB auf Rang zwei hat einen Platz in […]
    Der Beitrag Vier Spiele um alles oder nichts erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Präsident Reto Baumgartner: «Ich bin schockiert»

    Der FCB suspendiert seinen Kapitän Valentin Stocker. Die Reaktionen bleiben nicht aus. So im Telebasel FCB Total.
    Das Gerücht macht bereits am Montagmorgen die Runde: FCB-Kapitän Valentin Stocker soll suspendiert worden sein. Am Nachmittag kommt dann die Bestätigung von Seiten des Vereins in Form einer Mitteilung. Aber erneut steht kein Exponent der FCB-Führung vor die Medien. «Eine Frechheit» Der Schock er sitzt tief. Nicht nur bei den Fans. Auch bei FCB-Präsident Reto […]
    Der Beitrag FCB-Präsident Reto Baumgartner: «Ich bin schockiert» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Servette und Basel trennen sich Unentschieden

    Der FC Basel hat es in Genf verpasst, den Anschluss an die Spitze zu schaffen. In einem Spiel, das arm an Höhepunkten war, trennen sich die beiden Teams 0:0.
    Basel kann in Genf nicht gewinnen. Seit Servettes Wiederaufstieg 2019 gab es drei Niederlagen und vier Unentschieden. Das vierte war Resultat einer disziplinierte Defensivleistung des Heimteams. Servette liess Basel, das sich viel vorgenommen hatte, kaum zu Chancen kommen. In der Schlussphase hatten die Teams je eine gute Möglichkeit, die ihnen der Sieg hätte bringen können. […]
    Der Beitrag Servette und Basel trennen sich Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel erhält neuen Ausrüster

    Von den grossen Marken Nike und Adidas zum kleinen Hersteller Macron: Der FC Basel wechselt auf die neue Saison hin den Ausrüster.
    Es wurde schon länger spekuliert, jetzt scheint sich die Meldung zu bestätigen: Der FC Basel wird ab der kommenden Saison vom italienischen Sportartikelhersteller Macron ausgerüstet. FCB-Boss David Degen war vergangenen August bei Macron zu Besuch und postete dies auf Social Media. Nun berichtet die «bz Basel», dass der Textilkonzern aus der Nähe von Bologna künftig […]
    Der Beitrag FC Basel erhält neuen Ausrüster erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Wir mussten komplett ans Limit gehen»

    Der FC Basel holt im Gipfeltreffen gegen YB einen Punkt. Nach strapaziösen Wochen das Maximum, was die Basler gegen einen starken Meister rausholen konnten.
    Es war ein Spiel mit zwei Gesichtern. In der ersten Halbzeit zeigte YB den Baslern sprichwörtlich den Meister. Rotblau musste unten durch. Wurde spielerisch dominiert. Bis der Moment der roten Karte gegen Quentin Maceiras kam. Anschliessend war es der FCB, der zunächst durch Sebastiano Esposito ausglich und in Person von Arthur Cabral den Sieg verpasste. […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wir mussten komplett ans Limit gehen» erschien zuerst auf Telebasel.