Alle zentralen Mittelfeldspieler beim FCB sind wieder fit. Nun hat Trainer Ciriaco Sforza ein Luxusproblem.

Mit Fabian Frei, Pajtim Kasami, Luca Zuffi, Taulant Xhaka, Yannick Marchand, Orges Bunjaku und je nach Aufstellung auch Valentin Stocker hat Ciriaco gleich sieben Spieler, die einen Platz im zentralen Mittelfeld wollen.

Das Problem: Von Beginn können nur drei spielen. Keine leichte Aufgabe für den FCB-Trainer also.

So stehen die Chancen für die einzelnen Spieler:

Fabian Frei hat alle Partien in dieser Saison bestritten. (Bild: Keystone)

Fabian Frei: Der Vize-Captain war in bisher allen Partien mit dabei und hat nur zweimal nicht durchgespielt. Obwohl er in 14 Ligapartien nur ein Tor erzielt und vorbereitet hatte, ist er das Herz im Basler Spiel. Bei Frei kennt man es aus der Vergangenheit: Wenn es bei ihm dann plötzlich wieder mit Toren klappt, dann kommt er in einen Lauf und dann ist er noch unverzichtbarer für Ciriaco Sforza.

Prognose: Frei wird seinen Stammplatz behalten.

Pajtim Kasami ist mit Arthur Cabral der torgefährlichste Basler in dieser Saison. (Bild: Keystone)

Pajtim Kasami: Obwohl er noch nicht bei hundert Prozent ist, hat der Neuzugang in Basel bereits eingeschlagen. In elf Partien erzielte der Ex-Sittener gleich sechs Tore, das ist Ligahöchstwert! (Auch sechs Tore haben Arthur Cabral, Aldin Turkes von Lausanne und Jean-Pierre Nsame von YB) Dazu hat der Zürcher immer durchgespielt. Es scheint also, dass er für Ciriaco Sforza bereits jetzt nicht mehr wegzudenken ist.

Prognose: Kasami wird seinen Stammplatz behalten.

Luca Zuffi ist nach fast einem Jahr Pause wieder zurück. Bei seinem Comeback gab er gleich einen Assist. (Bild: Keystone)

Luca Zuffi: Zuffi fehlte dem FCB seit Anfang Jahr. Die Schaltzentrale im Basler Mittelfeld wurde in vielen Spielen sehnlichst vermisst. Kurz vor der Winterpause kehrte er mit vier Teileinsätzen wieder zurück und bereitete auch gleich ein Tor vor. Findet Zuffi zu seiner alten Stärke zurück, wird er auch in dieser Saison ein wichtiger Bestandteil des Rotblauen Spiels werden.

Prognose: Zuffi wird sich seinen Stammplatz zurückerobern, rotiert je nach Gegner mit Marchand.

Taulant Xhaka fehlte Rotblau in der Hinrunde verletzungsbedingt. (Bild: Keystone)

Taulant Xhaka: Auch Xhaka fehlte dem FCB in der Hinrunde verletzungsbedingt. Das Basler Urgestein wurde vor allem in den Spielen gegen die Young Boys vermisst. Denn er ist einer, der Emotionen und Härte in die Spiele bringt und so auch die Mannschaft wachrütteln kann. Bis zum Rückrundenstart sollte er wieder fit sein, jedoch wird es bei ihm vermutlich noch etwas länger dauern, bis er wieder ganz der Alte ist.

Prognose: Xhaka muss sich wieder zurückkämpfen und wird vorerst nur zu Teileinsätzen kommen.

Yannick Marchand bekam von Trainer Sforza in der Hinrunde viel Einsatzzeit. (Bild: Keystone)

Yannick Marchand: Er ist einer der Lieblinge von Ciriaco Sforza. Nach seiner Rückenverletzung kam er fast in jedem Spiel zu einem Einsatz und spielte sehr solid. Gegen Vaduz krönte er seine Leistungen mit seinem ersten Super League-Treffer. Für ihn könnte die Saison zur Durchbruchsaison werden. Künftig könnte er zur neuen Säule im Mittelfeld avancieren.

Prognose: Marchand wird auch in der Rückrunde konstant seine Einsätze bekommen und gehört dem erweiterten Kreis der Stammspieler an. Je nach Gegner rotiert er mit Zuffi.

Bunjaku kam in der Hinrunde zu 311 Spielminuten. (Bild: Keystone)

Orges Bunjaku: Anfangs Saison war der 19-Jährige im defensiven Mittelfeld gesetzt, dann warf ihn allerdings eine kleine Verletzung etwas zurück. Danach spielte er nicht mehr. Jedoch hält Sforza auch von ihm viel, wird ihm vermutlich auch in der Rückrunde immer mal wieder die Chance geben.

Prognose: Bunjaku wird auch in der Rückrunde seine Einsatzminuten bekommen, für einen Stammplatz ist die Konkurrenz aber momentan noch zu gut.

Daumen hoch: Valentin Stocker kann bisher zufrieden sein, wenn er fit ist, spielt er auch. (Bild: Keystone)

Valentin Stocker: Seit Mitte Dezember war der Captain verletzt, nun ist er aber wieder fit. In der Hinrunde sammelte Stocker in acht Spielen fünf Scorerpunkte. Er ist einer, der Spiele entscheiden kann und allgemein sehr wertvoll für das Team ist.

Prognose: Wenn Stocker fit ist, dann spielt er auch, jedoch bleibt dann noch die Frage ob im zentraloffensiven Mittelfeld oder auf dem Flügel.

Der Beitrag Sieben Spieler kämpfen um drei Plätze erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FC Sion verpasst FC Basel 4:0-Klatsche

    Der FC Basel verliert am Freitagabend auswärts gegen de FC Sion. Die Walliser konnten sich mit dem 4:0-Sieg vor dem direkten Abstieg retten.
    Der FC Sion schafft es in extremis doch noch in die Barrage. Dank dem 4:0-Heimsieg gegen den FC Basel und weil Vaduz in Zürich verliert, rücken die Walliser auf Kosten der Liechtensteiner auf den 9. Platz vor. Sion führte schon zur Pause mit drei Toren. Der FC Zürich wurde zum zweiten Mal innerhalb von zehn […]
    Der Beitrag FC Sion verpasst FC Basel 4:0-Klatsche erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Legende Gusti Nussbaumer tritt in den Ruhestand

    Der FC Basel verabschiedet seinen langjährigsten Mitarbeiter: Gustav «Gusti» Nussbaumer tritt zum Ende der laufenden Saison in den Ruhestand.
    Gusti Nussbaumer wird nächstes Jahr 70 Jahre alt – «ein guter Moment, um dann am Ende der Saison 2021/2022 in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen», teilt der FCB am Montag in einem Communiqué mit. Gusti Nussbaumer ist eine rotblaue Legende. Seit 1968 ist er beim FC Basel aktiv. Seine rotblaue Karriere begann er in diesem […]
    Der Beitrag FCB-Legende Gusti Nussbaumer tritt in den Ruhestand erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Es ist unglaublich, was in unserer Stadt abgeht»

    Eine turbulente Saison des FC Basel geht zu Ende. Und nicht mit dem Trainer, mit dem die Spielzeit begonnen hat.
    Eine turbulente und nervenaufreibende Saison des FC Basel ist zu Ende. Eine Spielzeit, die keinen FCB-Fan kalt liess. Auch nicht FCB-Trainer Patrick Rahmen. Der Basler wurde am rotblauen Tiefpunkt für Ciriaco Sforza an die Basler Seitenlinie beordert und konnte das Ruder herumreissen. Dass es überhaupt dazu kam, dass Ciriaco Sforza am Ende die Segel bereits […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Es ist unglaublich, was in unserer Stadt abgeht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Historisches FCB-Debakel gegen Winterthur

    Der FC Basel verliert im Cup-Achtelfinal gegen den Unterklassigen FC Winterthur mit 6:2 und scheidet sang- und klanglos aus dem Cup aus.
    Wie es derzeit um den einst so dominanten FC Basel steht, zeigte sich am eindrücklichsten an den Winterthurer Tore zum 4:0 durch Gezim Pepsi und Samir Ramizis 5:0 nach einer Stunde. Ausser dem bedauernswerten Djorde Nikolic im Tor schickte sich kein Basler Profi an, die anstürmenden Zürcher am Torerfolg zu hindern. Misstrauensvotum gegen Sforza Wer […]
    Der Beitrag Historisches FCB-Debakel gegen Winterthur erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB sichert sich Platz 2

    Ein einseitiges Derby: Der FCB besiegt Zürich 4:0 und stellt den für die Perspektiven im Europacup wichtigen 2. Platz eine Runde vor Schluss sicher.
    Viele werden sich noch an den ersten Match nach der kurzen Winterpause erinnern. Der FCZ siegte erstmals seit dem August 2013 in einem Meisterschaftsspiel im St.-Jakob-Park, und dies mit 4:1. Auch die beiden Heimspiele gegen Basel in dieser Saison gewannen die Zürcher. Deutliches Resultat Aber vor dem vierten Derby der Saison waren die Formstände der […]
    Der Beitrag Der FCB sichert sich Platz 2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus

    FCB-Kapitän Valentin Stocker wird bis Ende Jahr ausfallen. Er erlitt gegen Sion eine Verletzung des rechten Oberschenkels.
    Der 31-jährige Kapitän des FC Basel musste in der Partie gegen Sion nach rund einer Stunde verletzt ausgewechselt werden. Laut Verein wurde bei Untersuchungen nun eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel diagnostiziert. Ein Rückkehr vor der Winterpause ist ausgeschlossen. Valentin Stocker wird demnach für dieses Jahr nicht mehr für Rotblau auflaufen.
    Der Beitrag Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus erschien zuerst auf Telebasel.