Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
Podcast

Fussball-Podcast

«Man sieht jetzt beim FCB, welche Qualität vorhanden ist»

Ein Schuhwurf. Ein Spieler, der sich weigert, auf der Ersatzbank Platz zu nehmen. Ein vom Videoassistenten erfundener Elfmeter. Die Super League hat mal wieder geliefert an diesem Wochenende. Und wir nehmen den Steilpass in unserem Fussball-Podcast gern auf.

So reden wir etwa darüber, wie der FC Zürich mit Cheick Conde umgehen wird. Wobei für Thomas Schifferle klar ist, dass sich der Club im Streit zwischen Spieler und Ricardo Moniz ohne Wenn und Aber für den Trainer aussprechen wird. Und für Dominic Wuillemin, dass ein Rauswurf Condes mit Blick auf dessen Marktwert «der Wahnsinn» sei.

Wuillemin erzählt uns auch von der kreativen Strafe, die sich die Young Boys für all die Spieler ausgedacht haben, die sich einen Platzverweis einhandeln. Und Schifferle berichtet von einer offenen Aussprache bei den Grasshoppers, die Trainer Marco Schällibaum etwas zu offen gewesen sein soll.

Und ganz am Ende geht es für einmal auch um die Teilnehmer des Podcasts. Mit dieser Folge verabschiedet sich Florian Raz als Gastgeber der «Dritten Halbzeit». Seine Nachfolge übernimmt Tilman Pauls.

Wann welches Thema besprochen wird

  • 02:39 FC Luzern – Grasshoppers

  • 20:01 FC Zürich – Young Boys

  • 40:42 FC Basel – FC Winterthur

  • 46:32 FC St. Gallen – FC Sion

  • 53:55 Lausanne-Sport – Servette

  • 56:59 FC Lugano – Yverdon-Sport

  • 59:57 Schweiz – Frankreich

  • 64:42 Abschied Florian Raz

Newsletter

Dritte Halbzeit

Erhalten Sie die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts und exklusive Leseempfehlungen.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Neuzugang aus Frankreich: Der FC Basel verpflichtet Metinho

    Neuzugang aus Frankreich – Der FC Basel verpflichtet MetinhoDer 21-jährige Brasilianer stösst vom französischen Zweitligisten ESTAC Troyes leihweise bis Ende Saison zum FCB.Publiziert heute um 19:36 UhrUnterschreibt einen Leihvertrag bis Ende Saison: FCB-Neuzugang Metinho.Foto: FC Basel 1893/Luca CavegnJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkWie es sich in den vergangenen Tagen bereits ankündigte, verstärkt sich der FC Basel auf der zentralen Mittelfeldposition. Abemly Meto Silu, genannt Metinho, stösst leihweise bis Ende Saison von ESTAC Troyes zu Rotblau. Zuvor war er an den niederländischen Erstligisten Sparta Rotterdam ausgeliehen, bei dem er in dieser Saison zu zwölf Einsätzen in der Eredivisie kam.«Metinho ist ein weiteres Element für den Basler Mittelfeld-Verbund und soll Cheftrainer Fabio Celestini noch mehr Möglichkeiten für taktische Variationen bieten», schreibt der FCB auf seiner Webseite.Eine Kaufoption besitzten die Basler für den 21-Jährigen nicht, wie Sportdirektor Daniel Stucki mitteilt. Man befinde sich aber im «intensiven Austausch» mit der City Football Group, der Troyes angehört, um eine feste Verpflichtung des brasilianisch-kongolesischen Doppelbürgers im Sommer zu ermöglichen. Metinho ist nach Philip Otele der zweite Winterzugang beim FC Basel.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Erst Winterthur, dann Yverdon: Sechs Punkte aus zwei Spielen müssen beim FCB der Anspruch sein

    Erst Winterthur, dann Yverdon – Sechs Punkte aus zwei Spielen müssen beim FCB der Anspruch seinNach der Niederlage gegen YB stehen zwei Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner bevor. Es gilt, die Position in der oberen Tabellenhälfte zu festigen.Publiziert heute um 21:09 UhrKann Fabio Celestini das Muster durchbrechen und auf eine Niederlage direkt einen Sieg folgen lassen?Foto: Anthony Anex (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Ist der neue Sportchef Stucki mehr als nur ein Feigenblatt?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Ist der neue Sportchef Stucki mehr als nur ein Feigenblatt? Alles zum Lieblingsclub der Region: Wo waren am Dienstag eigentlich die Fans? Die Veränderungen in der Sportkommission. Und: Es wird nicht nur im Team, sondern auch im Staff Veränderungen geben. Publiziert heute um 16:29 Uhr An dieser Stelle…

  • FC Basel: Auf diese zehn Spieler muss Ludovic Magnin in den nächsten Tagen verzichten

    FC Basel – Auf diese zehn Spieler muss Ludovic Magnin in den nächsten Tagen verzichtenDas nächste Pflichtspiel des FC Basel ist in knapp zwei Wochen. Bis dahin weilen zahlreiche Basler bei ihren Nationalteams.Publiziert heute um 14:38 UhrIst mit dem A-Nationalteam von Bosnien-Herzegowina unterwegs: Adrian Barisic.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkAm 13. September hat der FC Basel sein nächstes Pflichtspiel zu bestreiten. Die Reise führt den FCB dann ins Berner Oberland, zum FC Thun. Bis dahin trainiert die Mannschaft von Trainer Ludovic Magnin in der Brüglinger Ebene – allerdings in einer kleineren Gruppe als gewöhnlich.Gleich zehn Spieler von Rotblau weilen bei ihren Nationalmannschaften. Es sind dies: Adrian Barisic (Bosnien-Herzegowina), Jonas Adjetey (Ghana), Tim Spycher, Dion Kacuri, Arlet Junior Zé (alle U-21 Schweiz), Marvin Akahomen, Agon Rexhaj (beide U-19 Schweiz), Marin Soticek (U-21 Kroatien), Neuzugang Jéremy Agbonifo (U-21 Schweden) und Tim Pfeiffer (U-20 Deutschland).Die beiden Basler A-Nationalmannschaftsakteure haben unterschiedliche Aufgaben in der WM-Qualifikation vor sich. Barisic spielt gegen San Marino und Österreich, Adjetey gegen Tschad und Mali.Der FC Basel finalisiert sein Kader:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare