Nur ein Punkt aus den Duellen mit St. Gallen und YB. Der FCB sehnt sich der Winterpause entgegen. Vorher steht noch der Abschluss in Luzern a.

Leere Stadien. Spieler in Quarantäne. Ein neuer Trainer. Ein abtretender Präsident. Starke Leistungen in der Europa League. Aber auch Ernüchterung auf nationalem Rasen. Der FC Basel ist nach Ablauf der vergangenen Saison nur noch die drittstärkste Kraft im Land. Und auch der Cupfinal gegen YB verkommt in letzter Sekunde zum Sinnbild der letzten rotblauen Saison.

Ein Neustart im Chaos

Es war ein Fussball-Jahr, wie keines zuvor. Ein Fussball-Jahr, dass aus Basler Sicht bewegt hat. Auf und neben dem Platz. Ein Jahr, wo Rotblau auch noch künftig prägen wird. Wie alle Menschen – nicht nur jene im Fussball. Der Sport verkommt von der schönsten Nebensache, zur absoluten Nebensache. Und genau in diesen chaotischen Zeiten wagt der FCB einen Neuanfang. Schlägt neue Wege ein. Und befindet sich somit weiterhin auf der Suche nach seiner Identität.

Ciriaco Sforza, der neue laut(starke) Mann an der Basler Seitenlinie, übernimmt übergangslos nach Marcel Koller. Eine beispiellose und schwierige Situation. Der neue FCB-Trainer kennt noch kaum die Namen aller Spieler, da muss man bereits um die Qualifikation um Europa kämpfen – und scheitert sogleich dramatisch. Es ist der Anfang einer Findungsphase. Eine Phase, die bis zur Winterpause andauern soll. Der FC Basel ist zwar europäisch nicht vertreten. Man ist aber, genau wie letztes Jahr, national noch voll im Saft, trotz zahlreicher Wackler. Am Mittwoch wartet noch die Dernière beim FC Luzern, bevor die Winterpause einen Strich unter dieses einzigartige Jahr 2020 machen wird.

Wir blicken zurück auf das FCB-Jahr 2020 und ziehen Fazit kurz vor Ende der Hinrunde. Zusammen mit FCB-Präsident Reto Baumgartner und FCB-Legende Erni Maissen im letzten FCB Total des Jahres. Am Montag, 21. Dezember ab 19:15 Uhr stündlich in der Wiederholung oder auf Abruf online.

Der Beitrag FCB Total blickt zurück auf ein chaotisches Fussball-Jahr erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB vergibt Sieg in letzter Sekunde

    Zürich und Basel trennen sich im Spitzenkampf der Super League mit einem spektakulären 3:3. Der FCZ gleicht dreimal aus, das letzte Mal in der 95. Minute.
    Basels Torgarant Arthur Cabral erzielte im Klassiker beim FC Zürich ein Traumtor, Dan Ndoye nutzte einen Zürcher Sekundenschlaf, Liam Millar brachte den FCB ein drittes Mal in Führung und Jordi Quintilla erzielte in der Nachspielzeit das vermeintliche 4:2. Am Ende jubelten dennoch die Zürcher Anhänger überschwänglich – über ein verrücktes, etwas glückliches, aber angesichts der […]
    Der Beitrag FCB vergibt Sieg in letzter Sekunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblaue Fan-Utensilien zieren die Stadt

    In der ganzen Stadt wehen rotblaue Fahnen, auf dem Barfüsserplatz wächst gar ein Mahnmal. FCB-Fans setzen mit riesigen Transparenten ein weiteres Zeichen.
    Von der Steinenvorstadt bis zum Claraplatz. Vom Münster bis zum Kohlenberg. Egal, wo man sich aktuell in der Basler Innenstadt aufhält, man sieht sie – die Fahnen in Rotblau. Diese zieren seit Anfang dieser Woche die Strassen und Gassen. Die FCB-Fans setzen ein weiteres Zeichen. Schon etwas länger steht das Mahnmal auf dem Barfüsserplatz. Dort […]
    Der Beitrag Rotblaue Fan-Utensilien zieren die Stadt erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Zu viele Ballverluste»: Patrick Rahmen will gegen Servette einiges verbessern

    Nach dem knappen Sieg in der Quali der Conference League ist für den FCB wieder Liga-Alltag angesagt. Heute gastiert Servette im St. Jakob-Park.
    Es war ein knapper 2:1-Sieg gegen den Underdog aus Budapest. Erstmals überhaupt in dieser Saison waren die Basler mit einem Rückstand konfrontiert. Vor allem die erste Halbzeit passte dem FCB Trainer Patrick Rahmen ganz und gar nicht: «Wir haben zu viele Fehler gemacht in der ersten Halbzeit und hatten zu viele Ballverluste. Das müssen wir […]
    Der Beitrag «Zu viele Ballverluste»: Patrick Rahmen will gegen Servette einiges verbessern erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent»

    Viele kennen den Spieler Alex Frei. Aber wie ist er als Trainer und auf was legt er besonders Wert? Im ersten FCB-Training sind wir dieser Frage nachgegangen.
    Die FCB-Spieler bemerken sehr schnell, dass dem neuen Cheftrainer eine hohe Qualität im Training enorm wichtig ist – und das bei jeder Übung. Nach einem schludrigen Zuspiel eines Spielers macht Alex Frei eine Ansage und Vorführung vor versammelter Mannschaft: «Wir spielen Pässe, die auch Pässe sind!» Nach dem Training erklärt der Cheftrainer, wie er sich […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Christian Giménez

    Der erste Ligasieg und die Quali für die Conference League sind Themen des FCB Total. Zu Gast Ex-FCB-Stürmer Christian Giménez und Journalistin Céline Feller.
    Erst die erfolgreiche Qualifikation für die Uefa Conference League am vergangenen Donnerstag gegen CSKA Sofia, dann der erste Sieg in der Meisterschaft im Klassiker gegen den FCZ: Der FC Basel hat eine erfolgreiche Woche hinter sich. Im Nervenspiel gegen Sofia kämpfte Rotblau nach wie vor mit mangelhafter Effizienz. Am Sonntag in Zürich konnte er diese merklich […]
    Der Beitrag FCB Total mit Christian Giménez erschien zuerst auf Telebasel.

  • 5:0 Kantersieg gegen den FC Aarau

    Nach dem Unentschieden im ersten Testspiel gegen den FC Thun zeigte Rotblau eine Reaktion. Gleich mit 5:0 fertigte der FCB den FC Aarau ab.
    Im heutigen Test gegen den FC Aarau kam der 19-jährige Innenverteidiger Adrian Durrer zu seinem Debüt bei den Profis. Er spielte in der ersten Halbzeit an der Seite von Timm Klose. Effizienter FCB in Halbzeit eins Die nicht eingespielte Basler Verteidigung schien zu Beginn etwas Probleme zu haben mit den Angriffen der Gäste. Jedoch erzielte […]
    Der Beitrag 5:0 Kantersieg gegen den FC Aarau erschien zuerst auf Telebasel.