Die Enttäuschung über die 0:2-Niederlage gegen YB ist gross bei Rotblau. Vor allem mit der ersten Hälfte sind die FCB-Akteure unzufrieden.

Bereits in der Startphase liefen die Berner den Baslern um die Ohren. Der FC Basel verpatzte den Start in dieses wichtige Spitzenspiel und kassierte früh zwei Gegentore. Dementsprechend gross ist die Enttäuschung über die Team-Leistung auch bei Pajtim Kasami. «Es ist tragisch. Wir haben in den ersten zwanzig Minuten komplett geschlafen. Wir waren zu passiv und zu wenig aggressiv», analysierte der Mittelfeldspieler nach dem Spiel.

Einfache Gegentore

Derweil haderte ein anderer Mittelfeldspieler mit den beiden Gegentoren. «Vor allem das Erste passiert uns nicht oft. Und das Zweite war ein Standard, aber auch dort hätten wir besser verteidigen können», sagte Fabian Frei nach dem Schlusspfiff. Deswegen habe er nicht das Gefühl gehabt, dass der FCB von YB an die Wand gespielt wurde.

YB sei einfach besser gewesen und habe deshalb verdient gewonnen. «Aber es ist nicht so, dass wir uns wegen dieser Leistung schämen müssten. Wir sind einfach enttäuscht», ergänzte Fabian Frei. Nun müsse man dieses Spiel gut analysieren. Aber auch er habe mehr erwartet von seiner Mannschaft.

FCB-Trainer gratuliert den Bernern

FCB-Trainer Ciriaco Sforza war sichtlich genervt über dieser Niederlage und wollte gar nicht viel dazu sagen: «Ich glaube, ich mache es einfach heute Abend. Ich gratuliere YB zur ersten Halbzeit. Wir waren in der ersten Halbzeit nicht im Spiel und haben deswegen auch verdient verloren».

Allzu hart wollte der Cheftrainer dann aber nicht mit der Mannschaft ins Gericht gehen. «Es darf immer alles passieren. Jeder hat mal einen schlechten Tag. Und wir akzeptieren heute, dass der Gegner besser war und wir keine gute erste Halbzeit abgeliefert haben», erklärte Ciriaco Sforza weiter.

Sechs Punkte bis zur Winterpause

Dennoch sei nicht alles verloren und die Meisterschaft noch lang, wie es Pajtim Kasami treffend formulierte. «Wir müssen auf uns schauen. Wir wussten, dass wir die Chance auf den ersten Platz hatten, aber wir haben immer noch viele Spiele in der Meisterschaft. Wir müssen jetzt von diesen Fehlern lernen. Es geht weiter. Wir müssen jetzt nicht meinen, dass alles vorbei ist.»

Wichtig sei es jetzt, dass sich der FC Basel auf die letzten zwei Spiele vor der Winterpause konzentriert und die sechs Punkte holen kann. Das wird aber eine schwierige Aufgabe, denn am Samstag wartet im St. Jakob-Park der FC St. Gallen auf Rotblau.

Der Beitrag Fabian Frei: «Ich habe mehr von uns erwartet» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total nach dem Sieg im Spitzenkampf

    Der FC Basel festigt die Tabellenführung im Spitzenkampf gegen den FCZ. Gaetano Giallanza und Erni Maissen diskutieren im FCB Total darüber.
    Der FC Basel siegt im Spitzenkampf gegen den FC Zürich mit 3:1. Damit festigt Rotblau die Tabellenführung und grüsst weiterhin als Leader. Doch der Klassiker gegen die Stadtzürcher war über weite Strecken ein Ritt auf der Rasierklinge. Der FCB war wahrlich nicht die bessere Mannschaft am Sonntag. Aber die Effizienz der Basler machte den Unterschied. […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Sieg im Spitzenkampf erschien zuerst auf Telebasel.

  • Mit neuem Stürmer zum nächsten Sieg

    Im ersten Heimspiel des Jahres trifft der FCB heute auf den FC Sion. Nach dem gelungenen Start in die Rückrunde will Rotblau den nächsten Dreier einfahren.
    Die angekündigte Transferoffensive des FCB ist ausgeblieben. Nach den Abgängen von Eray Cömert, Edon Zhegrova und Arthur Cabral hat Rotblau genau noch einen Spieler verpflichtet. Es ist der Russe Fedor Chalov. Der 23-Jährige ist von ZSKA Moskau zum FCB gestossen. In 179 Einsätzen konnte er 49 Tore und 33 Vorlagen verbuchen. In dieser Saison hat […]
    Der Beitrag Mit neuem Stürmer zum nächsten Sieg erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total zum Rückrundenstart

    Zuerst der 1:3-Sieg im neuen Stadion in Lausanne. Dann das 2:2-Unentschieden zuhause gegen Sion zum Rückrundenstart. Das sind die Themen im FCB Total.
    Zum Abschluss der Hinrunde bezwingt der FCB Lausanne mit 3:1 und startet in die Rückrunde mit einem 2:2-Unentschieden gegen Sion. Der FCB verspielte innert vier Minuten einen 2:0-Vorsprung. Das Problem: Rotblau kassiert viel zu viele Tore, obwohl man das Spiel über lange Zeit im Griff hat. Im heutigen FCB Total diskutieren wir mit der FCB-Legende […]
    Der Beitrag FCB Total zum Rückrundenstart erschien zuerst auf Telebasel.

  • Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot

    Der ehemalige Torhüter des FC Basel und der Schweizer Nati, Kurt Stettler, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er wurde 1963 mit dem FCB Cupsieger.
    Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Kurt Stettler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wie der FC Basel auf seiner Homepage mitteilte, erlag Stettler am Coronavirus erkrankt am 8. Dezember im Zürcher Waidspital. Stettler, der am 31. August 1932 im Berner Worbtal zur Welt kam und zuletzt mit seiner Frau Margrit in Au am Zürichsee wohnte, […]
    Der Beitrag Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Zu viele Ballverluste»: Patrick Rahmen will gegen Servette einiges verbessern

    Nach dem knappen Sieg in der Quali der Conference League ist für den FCB wieder Liga-Alltag angesagt. Heute gastiert Servette im St. Jakob-Park.
    Es war ein knapper 2:1-Sieg gegen den Underdog aus Budapest. Erstmals überhaupt in dieser Saison waren die Basler mit einem Rückstand konfrontiert. Vor allem die erste Halbzeit passte dem FCB Trainer Patrick Rahmen ganz und gar nicht: «Wir haben zu viele Fehler gemacht in der ersten Halbzeit und hatten zu viele Ballverluste. Das müssen wir […]
    Der Beitrag «Zu viele Ballverluste»: Patrick Rahmen will gegen Servette einiges verbessern erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber»

    An der Pressekonferenz vom Freitag wurde über Ziele, Transfers und Finanzen diskutiert. Präsident, Trainer und Spieler standen dabei Red und Antwort.
    Der FC Basel startet am Sonntag mit neuem Trainer, neuem System und neuen Spielern in die Super League–Saison. Die Ziele bleiben dieselben. An der Pressekonferenz vom Freitag wiederholte FCB–Präsident Bernhard Burgener diese nochmals: «Wir wollen um den Meistertitel mitkämpfen. In der Europa–League wollen wir die Gruppenphase erreichen. Das ist das Ziel und wir möchten auch […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber» erschien zuerst auf Telebasel.