Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Also doch: Winterthur wollte Fabian Frei verpflichten

Dreht Fabian Frei (M.) seine Runde demnächst im Dress des FC Winterthur neben der Schützenwiese?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Eines kann man Fabian Frei nun wirklich nicht vorwerfen: dass er sich nicht in jeder erdenklichen Situation den Fragen der Öffentlichkeit gestellt hätte. Als es unter Präsident Bernhard Burgener so schwierig war, nicht nur für ihn. Unter Trainer Alex Frei, als der Captain plötzlich keine Rolle mehr spielte – und sich dann doch wieder ins Team kämpfte. Oder in der letzten Saison, als der FC Basel unten in der Tabelle war, ganz unten.

Similar Posts

  • FCB-Stürmer im Porträt: Kevin Carlos wählt den Basler Weg

    AboFCB-Stürmer im Porträt – Kevin Carlos wählt den Basler WegDer 23-jährige Spanier ist als Torschützenkönig der Super League zum FC Basel gewechselt. Vor kurzem spielte er in seiner Heimat noch eine Nebenrolle.Publiziert heute um 07:11 UhrMöchte in Basel zum nächsten Höhenflug ansetzen: Kevin Carlos.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • FC Basel: Thuner Stockhorn Arena ausverkauft

    FC Basel – Thuner Stockhorn Arena ausverkauftBereits zwei Tage vor dem Super-League-Spiel des FC Basel in Thun sind alle Billette vergriffen.Mo GiesePubliziert heute um 11:13 UhrAm Samstag gastiert der FC Basel in der ausverkauften Stockhorn Arena.Foto: Zamir Loshi (Freshfocus)Der FC Basel trifft am Samstag, den 13. September auswärts auf den FC Thun (18 Uhr, BaZ-Liveticker). Für dieses Spiel ist die Stockhorn Arena restlos ausverkauft. Bereits am Donnerstag vermeldete der Heimclub auf seiner Website, dass alle 10’014 Tickets vergriffen sind.Nationalmannschaftspause beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel.Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «BaZ direkt» – der tägliche Podcast: Es geht schon wieder los beim FCB. Die grosse Frage: Wer kommt, wer geht?

    – Es geht schon wieder los beim FCB. Die grosse Frage: Wer kommt, wer geht?BaZ-Sportchef Oliver Gut sagt: «Fünf bis sechs Spieler könnten schon kommen.»Publiziert heute um 16:00 UhrAbonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify, Apple Podcast oder Google Podcasts.Der FC Basel steht, wenn man es etwas flapsig formulieren will, aktuell zwischen Trainingsauftakt und dem «Spiel des Jahres». Morgen gastiert der grosse FC Bayern München im Joggeli (das ausverkauft ist).Viel eher interessiert den handelsüblichen rotblauen Beobachter jedoch: Was passiert mit diesem aufgeblähten und schlecht austarierten Kader? Wer kommt, wer geht? BaZ-Sportchef Oliver Gut sagt im Gespräch mit «BaZ direkt»-Gastgeber Sebastian Briellmann, dass durchaus «fünf bis sechs» Neue kommen könnten. Obschon Coach Fabio Celestini es gerne ruhig hätte bei den Kadermutationen, dürfte klar sein: Ein neuer Stürmer kommt ganz sicher. Dieser heisst aber wohl weder Bedia noch Nsame. Weiter wird ein Aussenverteidiger gesucht – und auch nach Lösungen für mögliche definitive oder leihweise Abgänge. Michael Lang, Thierno Barry et cetera: Wie ist hier der Stand der Dinge? Hören Sie rein.Der Lesestoff zum Thema:Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify oder Apple Podcast. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «BaZ direkt».Sebastian Briellmann ist Autor der Basler Zeitung.Mehr InfosOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die Frage nach dem Spiel: Wo hat Taulant Xhaka im FCB-Zentrum noch einen Platz?

    – Wo hat Taulant Xhaka im FCB-Zentrum noch einen Platz?Der gesperrte Routinier wird beim Sieg in Yverdon nicht vermisst, denn die Basler haben im Zentrum viele Möglichkeiten und Optionen. Publiziert heute um 19:40 UhrFür Taulant Xhaka ging der erste Laufweg bei den Spielen des FC Basel zuletzt meist in Richtung Ersatzbank.Foto: Peter Klaunzer (Keystone)Was Taulant Xhaka wohl über diesen 2:0-Sieg gegen Yverdon denkt? In erster Linie wird er sich freuen, dass seine Mitspieler gewonnen haben und sich der FC Basel mal wieder Hoffnungen auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte machen kann. Aber ob bei Xhaka auch die Erkenntnis gereift ist, dass es für ihn schwer werden dürfte, einen festen Platz im Basler Zentrum zu finden?Zuletzt war Xhaka nur noch gefragt, wenn ein Spieler aus der Stammbesetzung Leon Avdullahu und Renato Veiga ausgefallen ist. In Yverdon hat sich nun gezeigt, dass Dion Kacuri durchaus eine Alternative sein kann, auch Gabriel Sigua kann im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Und dann gäbe es auch noch Fabian Frei, der zurzeit zwar in der Innenverteidigung gut aufgehoben ist, aber sich selbst immer eher als Mittelfeldspieler gesehen hat. Heisst: Die Basler sind auf dieser Position breit aufgestellt, Fabio Celestini hat mehrere Optionen – und momentan macht es den Anschein, als wäre Xhaka keine, die noch zu regelmässigen Einsätzen kommt. Sein Vertrag läuft zwar noch bis zum Sommer 2027. Doch bei Spielen wie gegen Yverdon dürfte der 32-Jährige sich vor dem Fernseher fragen: «Wo habe ich eigentlich noch einen Platz in diesem Zentrum?»Mehr zum 2:0-Sieg gegen Yverdon«Dritte Halbzeit» – der Fussball-PodcastAn dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosTilman Pauls arbeitet seit über zehn Jahren für die Sportredaktion der Basler Zeitung und beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit dem FC Basel.Mehr Infos@tilman_pFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Erster Zuzug?: FCB: Ein Flügelspieler aus Nigeria soll kommen

    Erster Zuzug? – FCB: Ein Flügelspieler aus Nigeria soll kommenStürmer Philip Otele soll am Dienstag in Basel den Medizincheck absolvieren. Danach dürfte ihn der FCB von Al-Wahda ausleihen.Publiziert heute um 11:35 UhrPhilip Otele ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht mehr glücklich.Foto: ImagoJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkTransferexperte Fabrizio Romano vermeldet am Dienstagmorgen exklusiv: Philip Otele wechselt von Al-Wahda zum FC Basel. Der Nigerianer soll am Dienstag in Basel den Medizincheck absolvieren und danach einen Leihkontrakt mit Kaufoption unterschreiben. Im Raum stehen 3 Millionen Euro, die der Flügelspieler den FCB bei einer fixen Übernahme kosten würde.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDer 25-jährige linke Flügelstürmer gehört seit dem letzten Sommer dem populärsten Club aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zuvor war der Afrikaner bei Vereinen in Litauen, Rumänien und England engagiert. Im Wüstenstaat scheint Otele aber nicht glücklich geworden zu sein: Bislang gelang ihm in keinem Pflichtspiel ein Skorerpunkt. Das war zuvor bei CR Cluj anders: Dort erzielte der Offensivspieler in 45 Einsätzen 18 Tore.Kommt es zur Einigung mit Rotblau, wäre Otele der erste Winterzuzug der Basler – nachdem Benjamin Kololli den FCB in Richtung Sion verlassen hat. Otele wäre für Trainer Fabio Celestini eine weitere Option auf der Angriffsposition am Flügel. Dort, wo zuletzt Anton Kade, Marin Soticek, Bénie Traoré oder auch Bradley Fink eingesetzt worden sind.Der FCB nimmt am Sonntag die Meisterschaft wieder auf, wenn es für den Super-League-Zweiten zum Spitzenkampf zu Leader Lugano geht. Am Mittwoch steht die Hauptprobe für die Partie im Tessin an: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit treffen die Basler auf dem Nachwuchs-Campus in einem Testspiel auf den FC Schaffhausen aus der Challenge League. Gut möglich, dass dann Philip Otele erstmals das FCB-Dress tragen wird.Der FC Basel im Januar 2025:Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Adjetey macht den Prellbock, Frei misst das Tor aus

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Adjetey macht den Prellbock, Frei misst das Tor aus Beim 0:0 im Auswärtsspiel gegen Lausanne-Sport verdienen sich die Defensiv-Kräfte des FC Basel die besten Noten. Fabian Frei trifft zweimal die gegnerische Torumrandung. Publiziert heute um 22:48 Uhr Fabian Frei (links) im Zweikampf gegen Morgan Poaty. Foto: Pascal Muller…