Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Thierno Barry steht vor einem Wechsel nach Villarreal

Thierno Barry soll vor einem Wechsel nach Villarreal stehen, während ihn Kevin Carlos beim FCB ersetzen könnte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Vieles deutet darauf hin, dass Thierno Barrys Hattrick im Cup gegen Subingen seine letzten Treffer für den FC Basel waren. Denn schon am Montag folgten die Gerüchte, dass der Stürmer sich mit dem FC Villarreal einig sei und in den nächsten Stunden nach Spanien reisen werde.

Gemäss dem spanischen Portal «Relevo» sei Villarreal bereit, eine Ablösesumme in Höhe zwischen 12 und 15 Millionen Euro für den Basler zu zahlen. Bei einer Zahlung von offenbar rund drei Millionen Franken des FCB im Vorjahr macht der Club also auch mit diesem Transfer erneut einen deutlichen Gewinn.

Zumal die Basler offenbar schon einen Ersatz für ihre Offensive gefunden haben: Laut mehrerer Quellen sollen sich der FCB und Yverdon-Stürmer Kevin Carlos über einen Transfer nach Basel einig sein. Der 23-jährige Spanier erzielte in der Vorsaison 14 Tore für den Aufsteiger.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Similar Posts

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Hitz übernimmt die wichtigste Aufgabe und Xhakas Wunsch wird (fast) erfüllt

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Hitz übernimmt die wichtigste Aufgabe und Xhakas Wunsch wird (fast) erfülltBeim 4:0 des FC Basel gegen Luzern wird den Fans im Joggeli Spektakel geboten. Ein Spieler erhält die Höchstnote.Publiziert heute um 19:58 UhrTaulant Xhaka wird ausgewechselt und holt sich die Glückwünsche von Marwin Hitz ab.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 5Zwar nicht seine schwierigste, aber wohl seine wichtigste Aufgabe hat Marwin Hitz in der 34. Minute. Dann muss der Basler Goalie nämlich den Ball ins Aus werfen, damit Taulant Xhaka ausgewechselt werden kann. Ansonsten hat Hitz an diesem Abend nicht viel zu tun.Anton Kade: 5Vor der Partie wird Anton Kade für 100 Einsätze beim FC Basel geehrt. Die Partie gegen Luzern ist dabei allerdings bereits seine 102. Er spielt abermals auf der Position des Rechtsverteidigers, bringt sich aber oft im Angriff mit ein. In der 55. Minute wird das belohnt. Dann verwertet er Shaqiris Pass zum 3:0.Jonas Adjetey: 5Jonas Adjetey zeigt gegen Luzern eine Leistung, wie man sie sich von ihm in letzter Zeit gewohnt ist. Er agiert kompromisslos gegen den Ball und macht mit dem Ball am Fuss die einfachen Dinge, die ihm auch gelingen.Nicolas Vouilloz: 5Gemeinsam mit Jonas Adjetey stellt Nicolas Vouilloz eine sehr solide Innenverteidigung. Bleibt dabei unauffällig.Moussa Cissé: 4,5Dominik Schmid ist auf der Basler Verletztenliste, so steht der 22-jährige Moussa Cissé gegen Luzern bereits zum vierten Mal dieser Saison in der Basler Startelf. In der 24. Minute wirkt er etwas unsicher, als er eine Flanke klären will und dabei so lange wartet, dass Gegenspieler Thibault Klidje beinahe zum Abschluss kommt. In der 51. Minute hat der Aussenverteidiger die Chance auf das 3:0, vergibt aber aus spitzem Winkel.Taulant Xhaka: 6Es ist das erste Mal seit dem 14. Dezember, dass Taulant Xhaka in der FCB-Startelf steht. 34 Minuten hatte er sich bei seinem letzten Einsatz gewünscht – passend zu seiner Rückennummer. So kommt es dann auch … fast. In der 34. Minute wirft Marwin Hitz den Ball ins Out, damit gewechselt werden kann. Da die Glückwünsche auf dem Feld aber viel Zeit in Anspruch nehmen, verlässt Xhaka das Feld in der 35. Nebensächlich ist dabei das Sportliche, wenn auch die Leistung der abtretenden Legende eine durchaus gute war. Alles andere als die Höchstnote wäre unangebracht.Leon Avdullahu: 5Für einmal ist Leon Avdullahu nicht der defensivste Mittelfeldspieler – zumindest so lange wie Taulant Xhaka auf dem Platz ist. Er verteilt die Bälle gut und auch defensiv arbeitet er akribisch. In der 65. Minute verlässt er für Léo Leroy das Feld.Bénie Traoré: 5Lange ist von Bénie Traoré wenig zu sehen. Zumindest, wenig, was dem Ivorer gelingen will. Doch in der 70. Minute lässt er seine Klasse durchblicken, als er per platziertem Schlenzer unten rechts zum 4:0 trifft. In der 82. Minute verlässt er das Feld für Gabriel Sigua.Xherdan Shaqiri: 5,5In der 16. Minute schliesst Shaqiri ein erstes Mal ab. Er versucht FCL-Goalie Pascal Loretz knapp innerhalb des Strafraums zu überlupfen. Der Schuss sieht im Ansatz gut aus und lässt ein Raunen durch das Joggeli gehen. Es wäre ein weiterer Geniestreich gewesen – doch Loretz lenkt den Ball über die Latte. Zählbar wird es für Shaqiri dann in der 40. Minute, als er durch seinen Assist für Philip Otele seinen Skorerpunkt Nummer 39 in dieser Saison gutgeschrieben bekommt. Kurz darauf tritt Shaqiri einen Freistoss an den Luzerner Querbalken. Einen zweiten Assist kann Shaqiri nach einem schönen Dribbling auf der rechten Seite dank dem Treffer von Anton Kade verbuchen. Damit bricht er Miroslav Stevanovics bisherigen Rekord für die meisten Assists in einer Super-League-Saison. Die Bestmarke für die Skorerpunkte von Séphane Chapuisat hat er nicht erreicht.Philip Otele: 5,5Philip Otele hat den ersten Abschluss der Partie, der knapp über das Tor geht. In der 28. Minute versucht er sich an einem Seitfallzieher, wie er ihm in dieser Saison schon einmal geglückt ist. Dieses Mal findet sein Schuss den Weg aufs Tor nicht. In der 40. Minute gelingt es ihm besser. Den Pass von Xherdan Shaqiri verwertet Otele sehenswert zum 2:0. In der 61. Minute gelingt ihm dann beinahe das 4:0, als er mit einem Weitschuss nur das Lattenkreuz trifft. Es ist alles in allem ein sehr guter Auftritt des Flügelläufers. In der 82. Minute verlässt er das Feld für Marin Soticek.Albian Ajeti: 5Vor dem Spiel wird bekannt gegeben, dass Albian Ajeti seinen Vertrag um drei Jahre bis zum Sommer 2028 verlängert hat. Scheinbar beflügelt ihn das. Denn in der 18. Minute ist er es, der das Basler 1:0 erzielt und im Joggeli zum wiederholten Mal an diesem Abend Jubel ausbrechen lässt. Zu unpräzise dann sein Pass in der 21. Minute, als er eigentlich nur noch rüberlegen muss, aber ein Luzerner dazwischenkommt. In der 65. Minute verlässt er für Kevin Carlos das Feld.Metinho: 4,5Metinho kommt in der 35. Minute für Taulant Xhaka und reiht sich neben Leon Avdullahu ein. Seinen Querschläger in der 69. Minute badet er dann gleich selbst aus, ansonsten spielt er so, wie man es sich von ihm gewohnt ist.Kevin Carlos: 4Kevin Carlos kommt in der 65. Minute für Albian Ajeti. Er hat danach kaum Aktionen, bei denen er sich zeigen kann.Léo Leroy: 4,5Léo Leroy kommt in der 65. Minute für Leon Avdullahu. Er zeigt danach eine solide Partie, in dem ein sehenswertes Dribbling in der eigenen Hälfte darstellt.Gabriel Sigua: –Gabriel Sigua kommt in der 82. Minute für Bénie Traoré und ist damit zu kurz in der Partie, um benotet zu werden.Marin Soticek: –Marin Soticek kommt in der 82. Minute für Philip Otele und ist damit zu kurz in der Partie, um benotet zu werden.Schweizer Meister FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB-Mittelfeldspieler gesperrt: Ohne Avdullahu gegen Lugano

    FCB-Mittelfeldspieler gesperrt – Ohne Avdullahu gegen LuganoNach seiner Verwarnung gegen Servette fehlt Leon Avdullahu dem FC Basel im Tessin.Publiziert heute um 15:22 UhrBeim 5:1 gegen Servette wurde Leon Avdullahu zum achten Mal in dieser Saison verwarnt.Foto: Priscila Bütler (Imago, Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkGegen den FC Lugano muss FCB-Trainer Fabio Celestini ohne den gelbgesperrten Leon Avdullahu auskommen. Aufgrund seiner insgesamt achten Verwarnung in dieser Saison beim 5:1-Sieg gegen Servette darf der 21-Jährige am Samstag nicht mittun. Neben dem langzeitverletzten Finn van Breemen ist der Rest der Mannschaft fit und einsatzbereit.Stadion: Cornaredo. – Schiedsrichter: Dudic.FC BaselVoraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1): Hitz; Mendes, Adjetey, Vouilloz, Schmid; Metinho, Leroy; Traoré, Shaqiri, Otele; Ajeti.Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Junior Zé, Sigua, Fink, Soticek, Kade, Baro, Xhaka, Akahomen, Carlos, Barisic, Cissé. Verletzt: Van Breemen (Meniskus). Gesperrt: Avdullahu (8. Verwarnung).Die bisher einzigen beiden Spiele, die der FC Basel in dieser Saison ohne Avdullahu bestritt, gingen beide verloren. Es waren das 0:2 gegen den FC Zürich im September und das 0:1 gegen GC im Dezember.Sorgen macht sich Celestini deswegen aber nicht: «Leon hat über die ganze Saison immer solide Leistungen gezeigt. Er ist ein sehr wichtiger Spieler, aber ich habe gute Alternativen, um ihn zu ersetzen. Jonas Adjetey, Nicolas Vouilloz und Anton Kade haben nach den jüngsten Ausfällen in der Verteidigung bewiesen, dass wir in der Breite sehr gut aufgestellt sind».Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Disziplin-Problem und Captain-Frage: FCB-Sportchef Stucki steht vor seiner ersten Prüfung

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – FCB-Sportchef Stucki steht vor seiner ersten Prüfung Sportdirektor Daniel Stucki ist mit den Sanktionen und Gerüchten rund um den FC Basel gefordert wie bislang noch nie. Ist der 42-Jährige dieser Aufgabe gewachsen? Publiziert heute um 11:41 Uhr Daniel Stucki hat nach den Massnahmen gegen Thierno Barry und Benjamin Kololli…

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Muss Albian Ajeti beim FC Basel noch eine Chance erhalten?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Muss Albian Ajeti beim FC Basel noch eine Chance erhalten?Die Rote Karte im Spiel gegen Sion könnte weitreichende Folgen für den Stürmer haben. Sein Vertrag läuft voraussichtlich im Sommer aus.Publiziert heute um 11:28 UhrSandro Schärer zeigt Albian Ajeti kurz vor Schluss der Partie gegen Sion die Rote Karte.Foto: Philipp Kresnik (Imago/Sports Press Photo) Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkSo richtig verstehen wird man möglicherweise nie, was sich Albian Ajeti gedacht hat. Beim Stand von 4:1, Sekunden vor Schluss der Partie gegen Sion, tritt er Federico Barba auf die Ferse. Ohne Not, fernab des Balls. Der VAR schreitet ein. Rot für Ajeti. Das Spiel ist aus. Am Montag wird die Liga voraussichtlich bekannt geben, für wie viele Spiele Ajeti gesperrt ist.Ajetis Stand im Team von Fabio Celestini war ohnehin schon ein schwerer. Sein letztes Tor datiert von Anfang November. Sein letzter Startelfeinsatz in der Liga von Ende September. Gegen Lugano vor Wochenfrist blieb der Stürmer ohne Aufgebot.Nun dürfte sich die Lage noch verkomplizieren. Fabio Celestini wird sich gut überlegen, wie viel Spielzeit er Ajeti nach abgesessener Sperre noch zugestehen wird. Sollte der Stürmer nicht die erforderlichen Leistungsparameter für eine automatische Vertragsverlängerung erreichen, dürfte für ihn im Sommer Schluss sein. Dann bietet sich der sportlichen Führung auch die Möglichkeit, sich auf dem Transfermarkt nach neuen Akteuren für den Basler Sturm umzuschauen. Entsprechend ist denkbar, dass vonseiten des Clubs gar ein Interesse daran besteht, dass sich Ajetis Klausel gerade nicht aktiviert.Vieles wird davon abhängen, wie die Basler in den kommenden Partien abschneiden. Sollten sie beginnen, Sieg an Sieg zu reihen, sollte Kevin Carlos weiterhin treffen und sich Philip Otele, der ebenfalls im Sturmzentrum spielen kann, gut in die Mannschaft einfügen, bleibt Ajeti möglicherweise aussen vor.Andernfalls erhöhen sich Ajetis Chancen auf Einsatzzeit wieder. Schliesslich hat ja auch er einige Argumente auf seiner Seite. Als ehemaliger Topskorer der Super League weiss er, wie man in dieser Liga besteht. Zudem steht er auch in dieser Saison bereits bei wettbewerbsübergreifend sieben Toren und fünf Assists, konnte gerade zu Beginn der Spielzeit mit seinen Leistungen überzeugen und ist als Basler Rückkehrer eine Identifikationsfigur.Der FCB gegen SionDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare