Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Knappheit an rechten Aussenläufern beim FCB

Kevin Rüegg wird gegen GC fehlen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Plötzlich wird aus einem Überangebot an Rechtsverteidigern ein Unterangebot. Denn der FCB lässt an der Medienkonferenz am Freitag mitteilen, dass Kevin Rüegg fürs Spiel gegen GC verletzt ausfällt. Der Rechtsverteidiger habe einen Schlag aufs Knie bekommen – sich dabei aber nichts gerissen.

Weiterhin im Aufbau befindet sich neben Gabriel Sigua und Junior Zé auch noch Mohamed Dräger, ebenfalls Rechtsverteidiger. Mit Juan Gauto ist ein weiterer Spieler, der auf der rechten Aussenbahn spielen könnte, fraglich. Der Argentinier beklagt Schmerzen im Rücken.

Zur Erinnerung: Mit Sergio Lopez und Michael Lang hat der FCB in diesem Transferfenster bereits zwei Rechtsverteidiger abgegeben. Wie Fabio Celestini das Problem auf der rechten Aussenbahn lösen will, verrät er nicht. Naheliegend wäre es, Anton Kade einzusetzen. Der Deutsche hat bereits im ersten Saisonspiel gegen Lausanne-Sport auf jener Position gespielt. Allerdings zeigte er eine schwache Leistung.

Similar Posts

  • «FCB direkt» – Rotblau total: Wird das Joggeli je saniert werden können?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Wird das Joggeli je saniert werden können? Die Renovation dürfte sich noch lange verzögern – ausser es werden unkonventionelle Ideen umgesetzt. Muss allenfalls sogar die Muttenzerkurve die Seite wechseln? Publiziert heute um 16:07 Uhr Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast. Jetzt abonnieren und von der…

  • Servette oder YB?: Wer kann dem FC Basel jetzt noch den Titel streitig machen?

    Servette oder YB? – Wer kann dem FC Basel jetzt noch den Titel streitig machen?Der FCB geht als Tabellenführer in die Meisterrunde. Weil Servette und YB am Ostermontag gewinnen, bleiben sie im Titelrennen.Publiziert heute um 08:14 UhrDer FC Basel feiert gegen Yverdon den fünften Sieg in Serie und rückt dem Titel immer näher.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNach dem 5:0 Heimsieg gegen Yverdon am Ostermontag spricht der FCB-Stammverteidiger Dominik Schmid von einer entscheidenden Partie gegen Servette Genf in der Finalrunde. Er betitelt die anstehende Begegnung mit den Genfern als «Finalspiel».Dies, weil die Westschweizer bei einem FCB-Sieg kaum mehr an die Basler rankommen dürften. Sollte den Genfern jedoch einen Sieg gegen Rotblau gelingen, müsste der FCB wohl noch ein Mal zittern. Fakt ist: Der FC Basel beginnt die Finalrunde, die aus fünf Runden besteht, mit einem Vorsprung von sechs und mehr Punkten auf die restlichen Teams. Reicht das für die Meisterfeier auf dem Barfi? Oder muss man sich als FCB-Fan vor den anderen Teams weiterhin in Acht nehmen?Der grösste Herausforderer ist, wie Schmid das nach dem Spiel auch antönen lässt, wohl Servette Genf. Die Westschweizer liegen sechs Punkte hinter dem FCB. Falls die Servettiens die Direktbegegnung gegen den FCB für sich entscheiden, würde es im Rennen um den Titel noch ein Mal eng werden und der Druck und damit eventuell auch die Nervosität der Equipe von Fabio Celestini würde wieder steigen.Auch die Berner Young Boys haben sich noch nicht aus dem Titelrennen verabschiedet. Mit dem 2:1-Erfolg gegen den FCZ bleibt der Abstand von acht Punkten auf den Tabellenführer aus Basel erhalten.Sechs Punkte Vorsprung bedeuten aber auch, dass der FCB alles in seinen Händen hat. Dazu sagt Dominik Schmid: «Wir können uns nur selbst im Weg stehen.» Der FCB konnte die letzten fünf Spiel siegreich gestalten und ist damit in der Formtabelle klar die beste Mannschaft der Liga.Gelingt es dem FC Basel, auch in den letzten fünf Ligaspielen konstant gute Leistungen auf den Platz zu bringen, scheint der Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz nichts mehr im Weg zu stehen.FC Basel gegen YverdonDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenYomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Xherdan Shaqiri im Interview: «Ich hatte das Gefühl, dass nicht jeder zu 100 Prozent da war»

    Xherdan Shaqiri im Interview – «Ich hatte das Gefühl, dass nicht jeder zu 100 Prozent da war»Der Captain des FC Basel kritisiert die Einstellung einiger Mitspieler bei der 1:2-Niederlage in St. Gallen.Publiziert heute um 09:10 UhrIst nach dem 1:2 in St. Gallen alles andere als zufrieden: Xherdan Shaqiri.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkXherdan Shaqiri, der FCB verliert in St. Gallen 1:2. So haben Sie sich den Saisonstart mit Sicherheit nicht vorgestellt…Definitiv nicht. Wir wollten das erste Spiel unbedingt gewinnen. Gelungen ist uns das nicht, obwohl in St. Gallen mehr möglich gewesen wäre.Sind Sie deswegen beunruhigt?Nein, das nicht. Aber ich bin hässig, weil wir selbst nach dem 1:1 das Skore wieder auf 2:1 hätten stellen können. Es gibt viel Verbesserungspotenzial. Heute waren es kleine Fehler, die zu den Gegentoren führten. Das müssen wir abstellen.Sie sind einer, der auf dem Platz laut werden kann. Täuscht der Eindruck, dass Sie in St. Gallen lauter waren als auch schon?Ich bin, wie ich bin. Es waren Emotionen im Spiel, aber ich verhielt mich nicht anders als sonst.Als Nächstes stehen für den FCB drei Spiele in acht Tagen an. Was muss besser werden?Wir müssen besser verteidigen. So, wie wir in St. Gallen die Tore bekommen, ist das viel zu lieb, viel zu soft. Ebenso haben wir zu viele zweite Bälle gleich wieder an den Gegner verloren. Es gibt einiges zu analysieren.Sie und Ihre Mitspieler haben in St. Gallen gut begonnen, aber mit zunehmender Spieldauer bekam man den Eindruck, dass der FCB physisch müde und somit fehleranfälliger wurde…Wir haben junge Spieler in unserer Mannschaft und auch sie müssen mit dem Druck umgehen können. Ich hatte das Gefühl, dass nicht jeder zu 100 Prozent da war. Wenn einer nur zwei, drei Prozent weniger leistet, dann passieren rasch Fehler. Und das war heute der Fall.Wie erklären Sie sich das?Das kann ich Ihnen nicht sagen. Das müssten Sie die betroffenen Spieler fragen. Einige waren – auch wenn man reinkommt – schlicht nicht bereit, um der Mannschaft zu helfen.Welche Spieler meinen Sie?Ich nenne keine Namen. Wir müssen das gemeinsam anschauen. Das ist wichtig.Was können Sie bis zum nächsten Spiel beitragen, damit der FCB wieder punktet?Ich versuche meine Leistung zu bringen und für die Mannschaft da zu sein – und ihr auch den ganzen Druck zu nehmen.Der Saisonstart des FC Basel:Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Kaufoption gezogen: Maurice Malone wechselt fix Vom FC Basel zum FK Austria Wien

    Kaufoption gezogen – Maurice Malone wechselt fix Vom FC Basel zum FK Austria WienDer Offensivspieler wird nicht nach Basel zurückkehren. Nach seiner Leihe bleibt er in Österreich.Publiziert heute um 14:38 UhrMaurice Malone bleibt in Österreich.Foto: Branislav Racko (Imago/Branislav Racko)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIm letzten Juni verlieh der FC Basel Maurice Malone zum FK Austria Wien. Der Leihvertrag wurde mit Kaufoption abgeschlossen, was bereits darauf hindeutete, dass Rotblau nicht mehr mit dem Offensivspieler plant. In seiner Saison in Wien, die Malone als Stammspieler bestritt, gelangen ihm elf Tore und vier Assists.Am Montag wird von Sky Sport Austria vermeldet, dass die zweitplatzierten Wiener ihre Kaufoption gezogen haben. Malone wird also nicht zum FC Basel zurückkehren und wohl auch in der nächsten Saison in der österreichischen Bundesliga spielen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDer FC Basel verliert gegen YBDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare