Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Ist Jonas Adjetey der Basler Abwehrchef der Zukunft?

Ob für Fousseni Diabate oder andere Lausanner: An Jonas Adjetey führte am Freitag abermals kein Weg vorbei.

Er ist erst 20 Jahre alt. Das ist generell jung für einen Fussball-Profi – und es ist noch etwas jünger, wenn man wie Jonas Adjetey als Innenverteidiger agiert. Also auf einer Position, von der es heisst, die Erfahrung spiele eine überdurchschnittlich grosse Rolle.

Dass es diese braucht, ist bei Jonas Adjetey nicht ersichtlich. Jedenfalls nicht, wenn es als zentraler Innenverteidiger in einer Dreier-Fünfer-Abwehrkette gegen den Ball arbeitet.

In der fünften Partie in Folge auf dieser Position vom An- bis zum Abpfiff auf dem Spielfeld verteidigte der Ghanaer mit Kopf, Rumpf und seinen Füssen so ziemlich alles weg, was es beim 0:0 des FC Basel im Auswärtsspiel gegen Lausanne-Sport so wegzuverteidigen gab. Und der FC Basel – auch dies ein Novum in dieser Saison – blieb auch seinetwegen im fünften aufeinanderfolgenden Ligaspiel ohne Niederlage.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das ist beeindruckend. So beeindruckend, dass man bereits das Gefühl hat, dass ein gesunder Adjetey in der Abwehr gesetzt sein muss. So beeindruckend auch, dass man versucht ist, in ihm den Basler Abwehrchef der Zukunft zu sehen.

Oder etwa nicht?

Nun, dazulernen kann Adjetey dann doch noch einiges. Auch gegen den Ball. Vor allem aber mit diesem.

Bisher beschränkt er sich nämlich auf Kurzpässe, verzichtet auf auslösende, risikobehaftetere Zuspiele nach vorne. Und auch wenn das Unterbinden der gegnerischen Angriffe die Kernkompetenz eines jeden Verteidigers ist, so fragt sich doch, ob davon in seiner Rolle nicht noch etwas mehr kommen muss, damit er der Anführer des Basler Defensiv-Verbunds sein kann.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Similar Posts

  • Saison 2025/26: Der FC Basel startet gegen St. Gallen in die Super League

    Saison 2025/26 – Der FC Basel startet gegen St. Gallen in die Super LeagueAm Freitag hat die Swiss Football League die ersten Runden der kommenden Saison angesetzt.Publiziert heute um 13:44 UhrAm 26. Juli startet der FC Basel gegen den FC St. Gallen in die neue Saison.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie Swiss Football League hat die Paarungen für die ersten 22 Runden der kommenden Saison bekannt gegeben. Mit Ausnahme der siebten Runde, die aufgrund der noch anstehenden Qualifikationsspiele für die europäischen Wettbewerbe noch nicht festgelegt wurde, hat die SFL zudem die Anspielzeiten der ersten zehn Runden definiert.Der FC Basel startet am 26. Juli mit einem Auswärtsspiel gegen St. Gallen (Anpfiff 18 Uhr) in die Meisterschaft. Das erste Heimspiel bestreitet Rotblau am 2. August um 20.30 Uhr gegen GC. Die erste Partie gegen YB wurde aufgrund der Champions-League-Playoffs Ende August auf Mittwoch, den 6. August (20.30 Uhr) vorgezogen. Alle übrigen Spiele finden Sie hier.St. Gallen – FCB: Samstag, 26. Juli, 18 Uhr.FCB – GC: Samstag, 2. August, 20.30 Uhr.FCB – YB: Mittwoch, 6. August, 20.30 Uhr.Lugano – FCB: Sonntag, 10. August, 16.30 Uhr.Sion – FCB: Samstag, 20. August, 20.30 Uhr.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel: Zwei Defensive und zwei Offensive fehlen gegen Servette

    FC Basel – Zwei Defensive und zwei Offensive fehlen gegen ServetteBeim Meisterschaftsspiel vom Sonntag muss Fabio Celestini auf vier Spieler verzichten.Publiziert heute um 17:12 UhrFehlt gegen Servette gesperrt: Anton Kade.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie Personalsituation beim FC Basel wird besser. Für das Heimspiel gegen Servette (Sonntag, 16.30 Uhr) stehen Trainer Fabio Celestini lediglich drei Spieler verletzungsbedingt nicht zur Verfügung: Junior Zé, Finn van Breemen und Kevin Rüegg. Der FCB-Trainer merkt am Freitag zudem an, dass bei letzteren beiden eine Rückkehr ins Mannschaftstraining kurz bevorstehe. Ebenfalls nicht verfügbar ist Anton Kade. Der Deutsche ist aufgrund seiner vierten Gelben Karte, die er gegen Yverdon-Sport geholt hat, gesperrt. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Transfergerücht: Kommt ein türkischer Mittelfeldspieler zum FC Basel?

    Transfergerücht – Kommt ein türkischer Mittelfeldspieler zum FC Basel?Demir Ege Tıknaz hat in Portugal eine gute Saison hinter sich. Der FCB soll am 20-Jährigen interessiert sein.Publiziert heute um 14:11 UhrDemir Ege Tiknaz war zuletzt in Portugal engagiert und soll nun von Besiktas Istanbul wieder ausgeliehen werden.Foto: Maciej Rogowski (Imago)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDemir Ege Tıknaz ist 20-jährig und hat die letzte Saison auf Leihbasis beim Rio Ave FC in Portugal verbracht. Der Mittelfeldspieler wurde dabei in der höchsten Liga des Landes 28-mal eingesetzt. Seine Bilanz: Vier Tore und zwei Assists.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosNun möchte sein Stammclub Besiktas Istanbul, wo er vertraglich bis 2027 gebunden ist, den zentralen Mittelfeldspieler ein nächstes Mal ausleihen. Aus der Türkei heisst es, der FC Basel, Celtic Glasgow und Anderlecht seien an Demir Ege Tıknaz interessiert. Er dürfte beim FCB zum Thema werden, sollten Leon Avdullahu und/oder Metinho Rotblau in diesem Sommer verlassen.Der 20-Jährige ist aktuell mit der Nationalmannschaft der Türkei unterwegs und feierte dort am Mittwoch beim 0:1 gegen Mexiko sein Debüt.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Es überrascht sehr, dass Ajeti schon so viel spielt»

    – «Es überrascht sehr, dass Ajeti schon so viel spielt»Wie stabil ist dieser FC Basel? Warum spielt Djordje Jovanovic im Basler Sturm keine Rolle? Und wie explosiv ist die Xhaka-Frage? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».Publiziert heute um 18:02 UhrAn dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDen Platz haben die Young Boys als Verlierer verlassen. Das 0:1 gegen Servette lässt in der restlichen Schweiz wieder Hoffnung auf ein echtes Titelrennen aufkommen. Aber neben dem Feld könnten die Berner doch noch zu einer Art Gewinner werden, weil den Genfern ein unglaublicher Fehler unterlaufen ist: Servette hat vergessen, seine Wintertransfers bei der Liga zu melden. Darum können derzeit bloss zwei von vier Zuzügen eingesetzt werden.Servette versucht derzeit noch, mit einer Einsprache bei der Liga Gehör zu finden. Gelingt das nicht, können Bassirou Ndiaye und Omar Rekik ein halbes Jahr lang nicht mitspielen. Ndiaye war als Ersatz für den zu Union Berlin abgewanderten Topskorer Chris Bedia angekündigt worden. «Eigentlich ein unglaubliches Versagen», sagt Dominic Wuillemin in der aktuellen Ausgabe unseres Fussball-Podcasts zum vergessenen E-Mail der Servettiens.Ausserdem reden wir in der «Dritten Halbzeit» über die Risse, die in der heilen YB-Welt sichtbar werden. Wir fragen uns, ob der FC Zürich seinen jungen Talenten wirklich etwas Gutes tut, wenn er sie so forciert wie im Moment. Wir besprechen die heikle Frage, wie es mit Taulant Xhaka beim FC Basel weitergehen soll. Und wir schauen auf das Nationalteam der Frauen, das den ersten Sieg unter der neuen Trainerin Pia Sundhage errungen hat.Wann welches Thema besprochen wird02:17 Young Boys – Servette27:26 FC Lugano – FC Zürich41:13 Yverdon-Sport – FC Basel49:52 Grasshoppers – FC Luzern55:45 FC St. Gallen – Lausanne-Ouchy57:28 Schweizer Nationalteam Frauen65:36 SchnitzelbänkeFlorian Raz ist Sportredaktor bei Tamedia, schreibt seit 2001 über Fussball und ist Gastgeber des Podcasts «Dritte Halbzeit».Mehr Infos@razingerFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Wechsel: Der FCB holt Goalie Tim Spycher vorzeitig zurück

    Wechsel – Der FCB holt Goalie Tim Spycher vorzeitig zurückFrüher als geplant beendet der FC Basel das Leihgeschäft mit Stade Nyonnais.Publiziert heute um 21:00 UhrTim Spycher: Von der Challenge in die Super League.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkTim Spycher kehrt vorzeitig von seiner Leihe beim FC Stade Nyonnais zum FC Basel zurück. Nach dem Führungswechsel beim Challenge Ligisten, der auch diverse personelle Veränderungen nach sich gezogen hatte, sah der FCB die Weiterentwicklung des Torhüters beim Westschweizer Verein als nicht mehr optimal. Der 20-Jährige ist ab sofort wieder Teil der 1. Mannschaft von Rotblau.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare