Similar Posts
Vor dem FCB-Saisonstart: Das sind Celestinis Pläne mit Frei und Xhaka
ByRSSIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox
Die letzten acht FCB-Jahre im Rückblick: Von Burgeners Plänen über Degens Rettung bis zu Shaqiris Versprechen
ByRSSDie letzten acht FCB-Jahre im Rückblick – Von Burgeners Plänen über Degens Rettung bis zu Shaqiris VersprechenAcht Jahre sind seit dem letzten Basler Meistertitel vergangen. Acht Jahre, in denen es ganz nach unten und wieder ganz nach oben ging für den Club. Wir blicken zurück – in acht Kapiteln.Publiziert heute um 18:48 UhrEin Bild, zig Erinnerungen. Am 11. Mai 2021 übernimmt David Degen die Aktienmehrheit an der FC Basel Holding AG von Bernhard Burgener. Es ist ein Zeitzeugnis, das – nicht nur wegen der Atemmasken – viel über die letzten acht Jahre sagt.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Schmid handelt zweimal richtig, Hitz bekommt kaum etwas zu tun
ByRSSAboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Schmid handelt zweimal richtig, Hitz bekommt kaum etwas zu tunBeim 2:0-Sieg gegen den FC Sion ist Dominik Schmid an beiden FCB-Treffern beteiligt, während Marwin Hitz nur selten eingreifen muss.Publiziert heute um 21:02 UhrIm Hintergrund zeigt es Dominik Schmid an: Er hat den Ball bei Shaqiris 2:0 nicht mehr berührt.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4Der Basler Schlussmann hatte wohl selten so wenig zu tun wie heute. In der ersten Halbzeit muss er nur zweimal eingreifen, in der 3. Minute pariert er einen Abschluss von Théo Berdayes, in der 36. einen Weitschuss von Ilyas Chouaref. Im zweiten Durchgang bleibt er ebenso beschäftigungslos.Kevin Rüegg: 4Würde er in der 7. Minute nur einen Schritt weiter hinten stehen, würde das Sittener Offside-Tor zählen. Kurz vor der Pause profitiert Rüegg von der schlechten Spielunterlage im St.-Jakob-Park: Sion kann kontern, Rüegg stolpert auf dem Rasen und fällt in den Gegenstoss der Gäste. In der 77. Minute wird er nach einem soliden Auftritt durch Joe Mendes ersetzt.Adrian Barisic: 4,5Zusammen mit Finn van Breemen bildet der Bosnier ein Innenverteidigerduo, das in dieser Saison zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammen spielt. Barisic macht seine Sache gut und ist mitverantwortlich, dass Sion bis zur Schlussphase nur zu wenigen Chancen kommt.Finn van Breemen: 4,5Es ist Van Breemens erster Startelfeinsatz seit dem 31. August des letzten Jahres. Der Gegner damals? Der FC Sion. Abgesehen von seinem Ballverlust in der 3. Minute, der Berdayes’ Chance einleitet, lässt er zusammen mit Verteidigerkollege Adrian Barisic wenig zu. Der Niederländer versucht es auch immer wieder mit langen Bällen in die Spitze, diese finden aber meist keinen Abnehmer. In der 80. Minute gelingt ihm beinahe das 3:0, als er einen Basler Eckball per Hacke an die Lattenoberkante lenkt.Dominik Schmid: 5Der Basler Linksverteidiger ist an beiden FCB-Treffern in der ersten Halbzeit mitbeteiligt. Beim Kololli-Eigentor zum 1:0 ist er mit seiner Flanke der Vorbereiter, bei Shaqiris 2:0 verwirrt er mit seiner Bewegung zum Ball Fayulu entscheidend. Defensiv löst seine Aufgabe ebenfalls solide.Leon Avdullahu: 4Erst 15 Sekunden ist die Partie alt, da sieht Avdullahu für ein Foul an Mohcine Bouriga bereits Gelb. Danach hält sich der 21-Jährige aber zurück und lässt sich keine groben Vergehen mehr zu Schulden kommen. In der 77. Minute wird er durch Metinho ersetzt.Léo Leroy: 4Nach seinem guten Auftritt in St. Gallen ist von Leroy gegen Sion nicht viel zu sehen. Wirklich auffallen tut er erst in der 83. Minute, als er Kevin Bua auf den Fuss steht und dafür verwarnt wird. Weil er aber mit Avdullahu das Zentrum in Basler Spiel dichtmacht, ist seine Leistung genügend.Anton Kade: 3,5Der Deutsche hat in der 14. Minute den ersten Abschluss der Basler in dieser Partie, schiesst jedoch knapp am Sion-Tor vorbei. Kurz nach der Pause hat er in der 48. Und 50. Zwei weitere Möglichkeiten aus aussichtsreicher Position, scheitert aber erst an Sion-Goalie Fayulu und später am Bein eines Sittener Verteidigers. Ansonsten kann Kade wenig Ausrufezeichen im Basler Offensivspiel setzen.Xherdan Shaqiri: 4,5Auch dem Basler Captain will in dieser Partie nicht allzu viel gelingen. Seine Eckbälle und Freistösse kommen ungewöhnlich oft nicht bei den Mitspielern an. Dennoch holt sich Shaqiri seinen nächsten Skorerpunkt: In der 26. Minute geht sein Pass in den Sittener Strafraum an Mitspieler und Gegner vorbei und wird schlussendlich zum 2:0. Bereits nach 63. Minuten wird er durch Gabriel Sigua ersetzt. Es ist Shaqiris kürzester Startelfeinsatz seit dem 0:1 in Luzern vom vergangenen September.Philip Otele: 4,5Der Nigerianer erhält auf dem linken Flügel den Vorzug gegenüber Bénie Traoré. Oft versucht er es mit Einzelaktionen, der rutschige Untergrund im St.-Jakob-Park ist ihm jedoch keine Hilfe. So auch vor Kolollis Eigentor in der 17. Minute, als Otele den Ball im Sion-Strafraum verliert. Danach erobert er sich das Spielgerät aber sofort zurück und legt ab auf Dominik Schmid, der das 1:0 vorbereitet. Wenig später gibt Otele den Assist zum 2:0. In der 68. bleibt er kurz liegen und kann nicht mehr weiterspielen. Er muss angeschlagen raus, Bénie Traoré ersetzt ihn.Albian Ajeti: 3,5Ajeti spielt gegen Sion anstelle des gelbgesperrten Kevin Carlos von Beginn an. In der 54. Minute darf er kurz jubeln, bevor sein Tor zum vermeintlichen 3:0 wegen eines Handspiels im Vorfeld aberkannt wird. Ansonsten ist es ein eher unglücklicher Auftritt des 28-Jährigen.Gabriel Sigua: 4Der Georgier kommt nach 63 Minuten für Xherdan Shaqiri in die Partie. In der 84. erobert er den Ball nach einem Sion-Patzer und stürmt alleine auf Fayulu zu, sein Abschluss gerät aber zu zentral. Ansonsten bleibt er unauffällig.Bénie Traoré: 4Der Ivorer darf aufgrund Oteles Verletzung wohl etwas früher mittun als geplant. In der Nachspielzeit trifft er aus aussichtsreicher Position nur das Aussennetz. Ist auch sonst bemüht, Schwung ins Basler Offensivspiel zu bringen.Joe Mendes: –Kommt in der 77. Minute für Kevin Rüegg und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.Metinho: –Kommt in der 77. Minute für Leon Avdullahu und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Bewertung.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
FCB-Mittelfeldspieler gesperrt: Ohne Avdullahu gegen Lugano
ByRSSFCB-Mittelfeldspieler gesperrt – Ohne Avdullahu gegen LuganoNach seiner Verwarnung gegen Servette fehlt Leon Avdullahu dem FC Basel im Tessin.Publiziert heute um 15:22 UhrBeim 5:1 gegen Servette wurde Leon Avdullahu zum achten Mal in dieser Saison verwarnt.Foto: Priscila Bütler (Imago, Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkGegen den FC Lugano muss FCB-Trainer Fabio Celestini ohne den gelbgesperrten Leon Avdullahu auskommen. Aufgrund seiner insgesamt achten Verwarnung in dieser Saison beim 5:1-Sieg gegen Servette darf der 21-Jährige am Samstag nicht mittun. Neben dem langzeitverletzten Finn van Breemen ist der Rest der Mannschaft fit und einsatzbereit.Stadion: Cornaredo. – Schiedsrichter: Dudic.FC BaselVoraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1): Hitz; Mendes, Adjetey, Vouilloz, Schmid; Metinho, Leroy; Traoré, Shaqiri, Otele; Ajeti.Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Junior Zé, Sigua, Fink, Soticek, Kade, Baro, Xhaka, Akahomen, Carlos, Barisic, Cissé. Verletzt: Van Breemen (Meniskus). Gesperrt: Avdullahu (8. Verwarnung).Die bisher einzigen beiden Spiele, die der FC Basel in dieser Saison ohne Avdullahu bestritt, gingen beide verloren. Es waren das 0:2 gegen den FC Zürich im September und das 0:1 gegen GC im Dezember.Sorgen macht sich Celestini deswegen aber nicht: «Leon hat über die ganze Saison immer solide Leistungen gezeigt. Er ist ein sehr wichtiger Spieler, aber ich habe gute Alternativen, um ihn zu ersetzen. Jonas Adjetey, Nicolas Vouilloz und Anton Kade haben nach den jüngsten Ausfällen in der Verteidigung bewiesen, dass wir in der Breite sehr gut aufgestellt sind».Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Simon Tribelhorn ist freier Mitarbeiter im Ressort Sport bei der Basler Zeitung. Er berichtet regelmässig über den FC Basel, den EHC Basel und den RTV.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Philip Otele als Einziger gut – Xherdan Shaqiri zählt zu den Ungenügenden
ByRSSAboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Philip Otele als Einziger gut – Xherdan Shaqiri zählt zu den UngenügendenBei der 1:2-Niederlage des FC Basel in Genf sticht nur der Basler Torschütze positiv heraus.Publiziert heute um 17:49 UhrPhilip Otele erzielte den einzigen FCB-Treffer bei der 1:2-Niederlage gegen Servette Genf.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMirko Salvi: 4Aufgrund von Marvin Hitz’ Oberschenkelverletzung kommt Salvi zu seinem ersten Super-League-Startelfeinsatz in dieser Saison. In der 44. Minute muss der 30-Jährige erstmals eingreifen, indem er nach einer Servette-Ecke einen Crivelli-Kopfball pariert. Danach ist er beim ersten Gegentreffer machtlos, der zweite wirkt nicht unhaltbar.Kevin Rüegg: 3,5Rüegg darf nach über sechsmonatiger Verletzungspause wieder für den FCB auflaufen. Man merkt ihm die fehlende Spielpraxis an, es unterlaufen ihm einige Fehlpässe. Beim Führungstreffer der Servettiens in 50. Minute kann er Assistgeber Kutesa nicht an der Flanke hindern. In der 58. Minute wird er durch Finn van Breemen ersetzt.Jonas Adjetey: 3,5Adjetey gewinnt viele Zweikämpfe und ist mitverantwortlich, dass Servette in der ersten Halbzeit nur zu einem Torabschluss kommt. Abzüge gibt es, weil beim 0:1 von Alexis Antunes die Abstimmung mit Barisic nicht stimmt und der Genfer Torschütze frei zum Kopfball kommt.Adrian Barisic: 3,5Der Bosnier leitet nach einer Viertelstunde mit einer punktgenauen Flanke die erste FCB-Grosschance von Philip Otele ein. Weil er zuvor mit dem Ellbogen am Ball ist, ist er aber auch die Ursache für Kades aberkanntes Tor in der 34. Minute. Bei beiden Gegentoren sieht Barisic nicht gut aus, weil beim 0:1 die Abstimmung mit Adjetey nicht stimmt und weil er beim 0:2 von Kutesa im Laufduell nicht mehr an den Torschützen herankommt. In der 85. Minute wird er durch Bradley Fink ersetzt.Dominik Schmid: 4Ist mit dem Ball unauffälliger als auch schon – lässt sich im Spiel gegen diesen aber nichts Nennenswertes zuschulden kommen.Leon Avdullahu: 4,5Auch in diesem Spiel kommen fast alle Zuspiele von Avdullahu bei seinen Mitspielern an (95%). In der 68. Minute lanciert er mit einem langen Ball Otele im Servette-Strafraum, dieser kann die Chance aber nicht verwerten.Metinho: 3,5Der 21-jährige Neuzugang gibt gegen Servette sein Debüt für Rotblau – und das gleich in der Startelf. Metinho fällt erstmals richtig auf in der 21. Minute, indem er mit seiner Grätsche im Basler Strafraum den Ball im letzten Moment klärt. Gleichzeitig leistet er sich aber auch einige Fehlpässe und wird in der 58. Minute durch Léo Leroy ersetzt.Anton Kade: 3,5Der Deutsche bleibt zu Beginn der Partie unauffällig, erzielt dann aber das vermeintliche Basler Führungstor in der 34. Minute, welches nach VAR-Intervention aberkannt wird. Verpasst kurz vor der Pause in aussichtsreicher Position das Abspiel zu einem von zwei besser postierten Mitspielern. Und trabt dann vor dem 0:2 zu gemächlich zurück, anstatt Vollgas zu geben, um Barisic gegen Kutesa zu unterstützen.Xherdan Shaqiri: 3,5Der Basler Captain wirkt etwas müde, in vielen Aktionen verpasst er den Zeitpunkt fürs richtige Abspiel. Wie beim Offside-Tor des FCB der 25. Minute, wobei man in dieser Situation auch den Laufweg von Traoré kritisieren könnte. Ansonsten schafft es Servette, Shaqiri grösstenteils aus dem Spiel zu nehmen. Es ist definitiv einer der schlechteren Auftritte seit seiner Rückkehr.Bénie Traoré: 3,5Der Ivorer wirkt oftmals zu unkonzentriert und verliert viele Bälle. Seine beste Aktion hat er mit seiner Direktabnahme von der Strafraumgrenze in der 32. Minute. In der 58. Minute wird er durch Kevin Carlos ersetzt.Philip Otele: 5Der Winter-Neuzugang übernimmt erstmals die Rolle des Mittelstürmers. In der 15. Minute vergibt er die erste Basler Grosschance per Kopf aus kurzer Distanz, zehn Minuten später zählt sein Tor nicht, weil Traoré zuvor im Offside stand. Offensiv ist Otele der auffälligste Basler und belohnt sich in der 73. Minute mit dem Anschlusstreffer, indem sich erst gegen Adams durchsetzt und dann mit einem platzierten Schuss Mall düpiert. In der 79. Minute muss er für Gabriel Sigua weichen.Finn van Breemen: 4Van Breemen kommt in der 58. Minute für Rüegg und damit folgt die Umstellung von einer Vierer- auf eine Dreierkette in der Abwehr. Der Niederländer verliert in der 84. Minute den Ball vor dem FCB-Strafraum und hat Glück, dass Kutesa daraufhin nicht das 3:1 erzielt, bereitet danach aber auch die Kopfball-Chance von Fink vor.Léo Leroy: 4Der Franzose ersetzt in der 58. Minute Metinho und erwischt sogleich einen denkbar schlechten Start. Steht mit einem Ballverlust vor dem Genfer Strafraum am Ursprung des Konters zum 0:2. Er ist es dann aber auch, der den Anschlusstreffer von Otele vorbereitet.Kevin Carlos: 3,5Der beste Basler Torschütze steht zum ersten Mal in diesem Jahr nicht in der Startelf, weil er in den Tagen vor dem Spiel krank war. In der 58. Minute ersetzt der Spanier Bénie Traoré. Die sonst von ihm gewohnte Offensivpower kann er nicht aufs Feld bringen.Gabriel Sigua: –Der Georgier kommt in der 79. Minute für Otele und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Note.Bradley Fink: –Fink kommt in der 85. Minute für Barisic und ist damit zu kurz im Einsatz für eine Note. In der 87. Minute hat er völlig freistehend die Chance auf den Ausgleich, sein Kopfball landet jedoch direkt in den Armen von Joël MallDer FCB gewinnt gegen LuzernDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Alles zum FCB-Spiel gegen GC: Es fehlt an Präzision, Überzeugung – und nicht zuletzt an Highlights
ByRSSAboAlles zum FCB-Spiel gegen GC – Es fehlt an Präzision, Überzeugung – und nicht zuletzt an HighlightsDer FC Basel zeigt zum Abschluss einer guten Vorrunde wenig – und überwintert in den Top 3.Publiziert heute um 06:00 UhrTaulant Xhaka muss bei seinem ersten Ligaspiel von Beginn an die erste Niederlage seit Ende Oktober mitansehen.Foto: Georgios Kefalas (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDie AusgangslageEs geht in diesem letzten Spiel des Jahres darum, die Chancen zu bewahren, als Leader in die Winterpause zu gehen. Es geht für den FCB darum, die gute erste Saisonhälfte mit einem Erfolgserlebnis zu beschliessen. Und es geht darum, mit einem positiven Gefühl ins neue Jahr und in die Rückrunde zu gehen. Dafür braucht es gegen das letztplatzierte GC einen Sieg – den erwartet auch Trainer Fabio Celestini von seinem Team, wie er am Freitag davor klarmacht. Erschwert wird diese Aufgabe durch drei gewichtige Absenzen aufseiten der Basler. Leon Avdullahu und Bénie Traoré, beides unangefochtene Stammspieler, fehlen gesperrt. Zudem fällt Romario Baro aufgrund seiner Prellung am Oberschenkel aus.Das HighlightEin wahres Highlight hat diese Partie nicht – vor allem nicht aus Sicht des FCB. Das ist ungewöhnlich für diese Mannschaft, die in den bisherigen Spielen mit nur wenig Ausnahmen für einiges an Unterhaltung gesorgt hat. Zynisch könnte man an dieser Stelle den misslungenen Volley-Schuss von Léo Leroy anführen, der meterweit am Tor vorbeigeht. Für Unterhaltung sorgt auch die kleine Rudelbildung mit Xherdan Shaqiri, Taulant Xhaka und Amir Abrashi zum Ende der ersten Halbzeit, die sich aber schnell auflöst. Eine dritte Möglichkeit stellt der Beinschuss-Pass Shaqiris auf Joe Mendes dar, der den Aussenverteidiger in Abschluss-Position bringt. Entscheiden Sie am besten selbst.Die StärkstenZwei Spieler gilt es in einer mehrheitlich schwachen Basler Mannschaft positiv zu erwähnen. Da wäre zum einen Goalie Marwin Hitz. Die Bälle, die er halten kann und muss, hält er. Und beim Gegentor von Noah Persson ist er chancenlos. Zudem zeigt er am Fuss abermals eine gute Partie. Auch ansehnlich ist die Leistung von Adrian Barisic. Der Innenverteidiger verteidigt aggressiv und hat kaum Fehler in seinem Spiel.Die SchwächstenGleich fünf Akteure des FC Basel erhalten für ihr Spiel gegen GC die BaZ-Note 3. Sie heissen Jonas Adjetey, Marin Soticek, Anton Kade, Kevin Carlos und Bradley Fink. Während Ersterer Hauptverantwortlicher für das Basler Gegentor ist, stellt bei den anderen vieren der Mangel an offensiver Kreativität, Durchschlagskraft und Stringenz das Problem dar.St. Jakob-Park. – 23’486 Zuschauer. – SR PiccoloTore: 21. Persson 0:1.FCB: Hitz; Mendes (87. Beney), Barisic, Adjetey (66. van Breemen), Schmid; Leroy, Xhaka (78. Sigua); Soticek (66. Fink), Shaqiri, Kade; Kevin Carlos (66. Ajeti).GC: Hammel; Abels, Decarli, Seko, Persson; Abrashi (75. Stroscio); Morandi (94. Lupi), Meyer, Ndenge, Maurin (60. Muci); Lee (60. Bojang).Bemerkungen: FCB ohne Avdullahu und Traoré (beide gesperrt), Dräger, Baro und Junior Zé (alle verletzt). GC ohne Tobers (gesperrt), Schmitz und Pasktsi (beide vereltzt). Ersatzbank FCB: Salvi, Vouilloz, Essiam, Cissé. – Verwarnungen: 28. Decarli, 43. Abrashi, 54. Meyer, 56. Lee, 73. van Breemen (alle wegen Foulspiel) – 32. Pfosten-Kopfball von Lee.Das muss besser werdenEs ist nicht das erste Mal in dieser Saison, dass es beim FC Basel besonders im letzten Drittel nicht gut läuft. Von den 23 Schüssen der Basler gehen nur sechs aufs Tor und von diesen ist wiederum keiner gut platziert. Auffällig ist das vor allem, weil der FC Basel nach wie vor die beste Offensive der Liga stellt – doch die Konstanz geht ihr nach zwischenzeitlichen Höhenflügen derzeit ab. Kommen dazu noch individuelle Fehler in der Defensive wie jener von Jonas Adjetey beim 0:1, verliert man auch gegen das vom Abstieg bedrohte GC.Das sagt der TrainerKann der Niederlage gegen GC auch etwas Positives abgewinnen: FCB-Trainer Fabio Celestini.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Es fehle Fabio Celestini etwas, sagt er nach der Niederlage gegen GC. Wobei es in seiner Aufzählung nicht bei einer Sache bleibt. Eine Idee auf den letzten 30 Metern, Präzision, Energie, Überzeugung. Das sind alles Punkte, die der FCB-Trainer beanstandet. Doch eine Niederlage zum Jahresende habe auch etwas Positives: «Dieses Spiel hilft uns dabei, zu verstehen, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben.» Dennoch sei Celestini stolz auf seine Mannschaft. «Es war eine super Vorrunde, auch wenn nicht alles perfekt war. Die Entwicklung des Teams in diesem Jahr ist unglaublich. Wir versuchen mittlerweile immer, das Spiel zu dominieren.»So geht es weiterDirekt nach der ersten Niederlage seit jener gegen YB am 30. Oktober ist klar: Als Leader wird der FC Basel nicht überwintern. Ob er es als Zweiter oder Dritter tun wird, hängt vom Resultat ab, das Servette am Sonntagnachmittag in Bern erzielt. Lausanne-Sport und Zürich könnten beide noch in Sachen Punkte zu den Baslern aufschliessen, doch die Tordifferenz spricht klar für den FCB. So oder so übertrifft diese Vorrunde aber die Erwartungen, welche die meisten Fans und Beobachter im Sommer an den FC Basel hatten.Nach einem Weihnachtsessen am Samstagabend haben die Spieler bis zum 2. Januar frei. Dann startet die Vorbereitung auf die Rückrunde. Diese besteht neben den Leistungstests und Trainings aus drei Testspielen: Gegen Schaffhausen, Thun und einen weiteren Gegner, der noch nicht feststeht. Das nächste Pflichtspiel bestreitet der FC Basel am 19. Januar (16.30 Uhr) auswärts gegen den FC Lugano.Der FCB verliert gegen GCDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

