Zum ersten Mal in dieser Saison trifft Rotblau am Mittwochabend auf den FC Sion. Die Sittener sind für Rotblau eine Art Lieblingsgegner.

Der FC Sion steht zwar momentan auf dem zweitletzten Platz in der Super-League-Tabelle, jedoch ist diese durch Corona ja momentan nicht sehr aussagend. Die Sittener haben sogar ein Spiel weniger als Rotblau verloren, konnten jedoch bisher nur eines gewinnen und spielten viermal Unentschieden.

So steht der FCB, obwohl er eine Niederlage mehr auf dem Konto hat, in der Tabelle vor den Wallisern. Die Sittener konnten ihre letzten zwei Saisonspiele nicht gewinnen.

Der Siegeswille muss da sein

FCB-Trainer Ciriaco Sforza weiss, dass Sion an guten Tagen gegen jedes Team der Super League gewinnen kann. Deshalb brauche es einen ähnlichen Auftritt wie am letzten Samstag: «Sion ist immer ein unberechenbarerer Gegner. Aber wichtig ist, dass wir ähnlich auftreten wie gegen Servette. Das heisst wir müssen den Ball laufen lassen, wir müssen bissig sein und der Siegeswille muss da sein».

Sion und der Joggeli-Fluch

Viele FCB-Fans haben Sion noch immer als Angstgegner in Erinnerung, doch das kommt wahrscheinlich von den beiden Niederlagen im Cup gegen die Walliser. Denn in der Meisterschaft ist Sion der Lieblingsgegner des FCB. Zwar konnten die Sittener das letzte Aufeinandertreffen für sich entscheiden, davor blieben sie aber ganze 35 Partien sieglos gegen Rotblau.

Im neuen Joggeli konnte der FC Sion bisher nur einmal gewinnen, das war im Cupfinal 2015. Von 30 Ligaspielen konnten die Sittener jedoch kein einziges Mal in Basel gewinnen.

Zuffi endlich zurück

Die Personalsituation bei Rotblau sieht immer wie besser aus. Momentan ist nur Taulant Xhaka verletzt und Jorge befindet sich noch im Aufbau. Zurück im Mannschaftstraining ist Luca Zuffi. Der zentrale Mittelfeldspieler trainiert wieder voll mit und ist einsatzbereit. Ob er am Mittwochabend schon im Kader steht oder sogar spielen wird, ist aber noch unklar.

Das Spiel zwischen dem FC Basel – FC Sion vom Mittwoch, 9. Dezember 2020 können Sie ab 18:15 Uhr im Live-Ticker auf telebasel.ch und in der App verfolgen.

Der Beitrag Der Joggeli-Fluch soll weitergehen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB will den ersten Heimsieg unter Guillermo Abascal

    Der FCB könnte mit einem Sieg gegen Servette den Rückstand auf den FCZ reduzieren. Es wäre auch der erste Heimsieg unter Interimstrainer Guillermo Abascal.
    Vor einer Woche durfte sich der FCB erstmals seit dem Trainerwechsel über drei Punkte freuen. Der 2:0-Auswärtssieg gegen Lugano war enorm wichtig. Bei einer Niederlage wäre der FCB in der Tabelle von den Tessinern überholt worden. Nun stehen die Basler aber punktgleich mit YB auf dem dritten Rang. Weil der FCZ gegen St. Gallen am […]
    Der Beitrag FCB will den ersten Heimsieg unter Guillermo Abascal erschien zuerst auf Telebasel.

  • Folgt die rotblaue Reaktion gegen YB?

    Der FC Basel trifft im St. Jakob-Park auf YB. Zeigen die Basler nach dem Rauswurf von Valentin Stocker ein Lebenszeichen? Oder geht es im gleichen Trott weiter?
    «Ein Team. Immer gewesen, wird es immer sein», so die Parole von FCB-Stürmer Ricky van Wolfswinkel auf den sozialen Medien am Tag des Duells gegen den alten und neuen Meister YB. Noch immer halt die Suspendierung von Valentin Stocker in der ganzen Stadt nach. Die Frage: Wie fällt die Reaktion des Teams nun aus? Folgt […]
    Der Beitrag Folgt die rotblaue Reaktion gegen YB? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Alles andere als ein klares Weiterkommen wäre eine herbe Enttäuschung»

    Beim ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Crusaders FC bekundet der FCB zwei Schönheitsfehler: Den Platzverweis gegen Taulant Xhaka und fehlende Effizienz vor dem Tor.
    Die Gäste aus Nordirland spielen zu keiner Zeit auf Augenhöhe mit dem FCB. Auch nicht als der FCB nach 33 Minuten in Unterzahl spielen muss. Dies weil Taulant Xhaka innert Sekunden zwei Mal den gelben Karton zu sehen bekommt. Es ist der erste von zwei Schönheitsfehler an diesem Abend. Trotz Unterzahl klar besser Die rote […]
    Der Beitrag Frei: «Alles andere als ein klares Weiterkommen wäre eine herbe Enttäuschung» erschien zuerst auf Telebasel.

  • CEO Roland Heri verlässt den FCB

    Roland Heri hat sich entschieden, den FC Basel 1893 zu verlassen und sein Amt als CEO niederzulegen. Dies gab der FCB heute bekannt.
    CEO Roland Heri verlässt den FC Basel auf eigenen Wunsch heisst es in der offiziellen Medienmitteilung: Heri ist seit 2010 in verschieden Funktionen beim FCB tätig gewesen, nun möchte er sich nach einer intensiven Zeit umorientieren und sich neuen Aufgaben widmen. Der 61-jährige Roland Heri war seit 2010 beim FC Basel 1893 engagiert. Nach diversen […]
    Der Beitrag CEO Roland Heri verlässt den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel erhält neuen Ausrüster

    Von den grossen Marken Nike und Adidas zum kleinen Hersteller Macron: Der FC Basel wechselt auf die neue Saison hin den Ausrüster.
    Es wurde schon länger spekuliert, jetzt scheint sich die Meldung zu bestätigen: Der FC Basel wird ab der kommenden Saison vom italienischen Sportartikelhersteller Macron ausgerüstet. FCB-Boss David Degen war vergangenen August bei Macron zu Besuch und postete dies auf Social Media. Nun berichtet die «bz Basel», dass der Textilkonzern aus der Nähe von Bologna künftig […]
    Der Beitrag FC Basel erhält neuen Ausrüster erschien zuerst auf Telebasel.