Von sechs Meisterschaftsspielen hat der FCB die Hälfte verloren – zu viel. Nun muss eine rotblaue Siegesserie gestartet werden.

Der Saisonstart des FCB ist mit Abstand der Schlechteste seit Jahren. Wenn man etwas weiter zurückblättert, sticht einem von den schlechten Saisonstarts vor allem einer ins Auge: der aus der Saison 2001/02.

Damals hatte Rotblau in den ersten sechs Spieltagen ebenfalls zweimal gewonnen, einmal unentschieden gespielt und ganze drei Mal verloren. Der einzige Unterschied: Heute steht Rotblau auf Rang 6, damals war der FCB das Tabellenschlusslicht.

Was allerdings danach folgte, ist bekannt. Von den restlichen 30 Spielen gewann Rotblau 22 und wurde schlussendlich mit zehn Punkten Vorsprung auf die Grasshoppers Meister.

Neuer Negativrekord oder Auferstehung

Nur zu gerne wünscht sich der FCB-Fan eine Wiederholung von damals. Klar ist jedenfalls, dass Rotblau jetzt gewinnen muss, um einen neuen Negativrekord zu egalisieren. Wenn der FC Basel heute nicht gewinnt, ist der jetzige Saisonstart der Schlechteste in der Vereinsgeschichte.

Alles geben für Rotblau

FCB-Trainer Ciriaco Sforza kennt den heutigen Gegner bestens: «Lausanne ist eine spielerisch sehr starke Mannschaft. Sie haben ein schnelles Aufbauspiel und spielen allgemein guten Fussball».

Dass auch Rotblau guten Fussball spielen kann, zeigte die Mannschaft gegen YB in der ersten Halbzeit. Danach hatte der FCB jedoch fast keinen Zugriff mehr auf die Partie und somit gab man wieder einmal die Führung aus der Hand.

Für Ciriaco Sforza ist es beim FC Basel momentan keine Willensfrage, dass die Resultate momentan nicht so sind, wie Rotblau sie gern hätte: «Es ist definitiv nicht so, dass die Mannschaft nicht will. Meine Mannschaft ist bissig und will Fussball spielen. Die Jungs geben alles für den FCB und das werden sie auch heute zeigen».

Verfolgen Sie das Spiel ab 18.15 Uhr hier im Live-Ticker.

Der Beitrag Jetzt muss eine Siegesserie her erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Warum das FCB-Drama um van Wolfswinkel hoffen lässt

    Ricky van Wolfswinkel darf nun doch beim FC Basel bleiben. Der Niederländer verlängert nach seiner Verabschiedung um zwei Jahre. Eine skurrile Kehrtwende.
    «Man sagt der Fussball schreibe Geschichten. Und genau für eine solche sind jetzt auch der FCB und Ricky van Wolfswinkel die Autoren. Für eine Geschichte mit Happy End», so der FC Basel am Montagabend, 7. September 2020, in einer Mitteilung. Es ist die offizielle Bestätigung, dass der Niederländer nun doch künftig für den FC Basel […]
    Der Beitrag Warum das FCB-Drama um van Wolfswinkel hoffen lässt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob

    Der FCB überzeugt auch zum Abschluss der Vorrunde nicht. Besitzer David Degen giesst mit öffentlicher Kritik an Trainer Patrick Rahmen zusätzlich Öl ins Feuer.
    Die Frage war immer wieder dieselbe, und Patrick Rahmens Antwort ebenso. Der Trainer des FC Basel stand am Sonntagabend im Fokus. Nicht, weil sein Team gegen Aufsteiger GC abermals nicht überzeugt und nur dank eines Treffers in der Nachspielzeit durch Pajtim Kasami glückhaft zu einem Punktgewinn kam. Die dürftige Kost, die der FCB im St. […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen kämpft um seinen Trainerjob erschien zuerst auf Telebasel.

  • Showdown im FCB-Machtkampf – Einigung statt Treffen vor Gericht?

    Der Machtkampf um den FC Basel geht ins grosse Finale: Besitzer Bernhard Burgener und Verwaltungsrat David Degen treffen sich morgen vor dem Basler Zivilgericht treffen sollen – wenn sie vorher nicht doch noch eine andere Lösung finden. Degen und Burgener treffen sich morgen vor Gericht – oder doch nicht? bild: keystone/watsonDer Machtkampf um den FC…

  • FCB Total blickt zurück auf ein chaotisches Fussball-Jahr

    Nur ein Punkt aus den Duellen mit St. Gallen und YB. Der FCB sehnt sich der Winterpause entgegen. Vorher steht noch der Abschluss in Luzern a.
    Leere Stadien. Spieler in Quarantäne. Ein neuer Trainer. Ein abtretender Präsident. Starke Leistungen in der Europa League. Aber auch Ernüchterung auf nationalem Rasen. Der FC Basel ist nach Ablauf der vergangenen Saison nur noch die drittstärkste Kraft im Land. Und auch der Cupfinal gegen YB verkommt in letzter Sekunde zum Sinnbild der letzten rotblauen Saison. […]
    Der Beitrag FCB Total blickt zurück auf ein chaotisches Fussball-Jahr erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu»

    Einen Tag nach dem Ausscheiden in der Europa-League ist die Niederlage noch nicht verdaut. Der FCB gibt sich selbstkritisch.
    Die Niederlage und das damit verbundene Aus in der Europa League schmerzt Rotblau auch am Tag noch enorm und lässt die Emotionen hochkochen. Trotzdem dreht sich die Fussball-Welt weiter. Trainer Ciriaco Sforza hat das Spiel gemeinsam mit den Spielern analysiert und positives, wie negatives erkannt. «Es war nicht alles schlecht. Wir haben sehr gut begonnen, […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Enttäuschungen gehören dazu» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent»

    Viele kennen den Spieler Alex Frei. Aber wie ist er als Trainer und auf was legt er besonders Wert? Im ersten FCB-Training sind wir dieser Frage nachgegangen.
    Die FCB-Spieler bemerken sehr schnell, dass dem neuen Cheftrainer eine hohe Qualität im Training enorm wichtig ist – und das bei jeder Übung. Nach einem schludrigen Zuspiel eines Spielers macht Alex Frei eine Ansage und Vorführung vor versammelter Mannschaft: «Wir spielen Pässe, die auch Pässe sind!» Nach dem Training erklärt der Cheftrainer, wie er sich […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent» erschien zuerst auf Telebasel.