Da sich Djordje Nikolić momentan in Quarantäne befindet, kam Heinz Lindner am Samstag zu seinem Debüt. Das soll aber erst der Anfang sein.

Von LASK über Austria Wien, Frankfurt, GC und Wehen Wiesbaden ist Heinz Lindner nun im vergangenen September zum FCB gestossen. Seither musste er die Rolle einnehmen, die er letztmals bei der Eintracht inne hatte: die des Ersatztorwarts.

Da FCB-Goalie Djordje Nikolić während der Länderspielpause mit Serbien in der vergangenen Woche aber positiv auf das Coronavirus getestet wurde und in Quarantäne musste, hat am Samstag nun die Stunde des Österreichers geschlagen.

Ganz unten und ganz oben

Resultattechnisch lief es für Heinz Linder bei seinem Pflichtspieldebüt nicht rund. Trotzdem sah man am vergangenen Samstag die Qualitäten, die der 30-Jährige mitbringt. Er ist stark auf der Linie, sicher bei hohen Bällen und strahlt eine extreme Ruhe aus.

«Das liegt vermutlich auch an meiner Erfahrung. Ich habe schon viele Situationen erlebt, ganz oben (Meister mit Austria Wien), wie auch ganz unten (Abstieg mit GC und SV Wehen Wiesbaden). Ich kenn mich also schon gut aus in allen Situationen», sagt der gebürtige Linzer in der gestrigen FCB Total-Sendung.

FCB-Experte Erni Maissen hat gefallen, was er vom Österreicher sah: «Er hat sehr viel Ruhe ausgestrahlt und viel dirigiert. Für mich war es ein sackstarkes Debüt».

Kein Fussballer ist gerne auf der Bank

Noch ist Djordje Nikolić die aktuelle Nummer 1 im Basler Tor. Doch spätestens am Samstag wurde der Konkurrenzkampf zwischen den rotblauen Pfosten neu lanciert.

Für Heinz Lindner ist klar, dass er beim FC Basel kein Bankdrücker bleiben will: «Es wäre gelogen, wenn ich das verneinen würde. Jeder Sportler will auf dem Platz stehen und das ist auch bei mir so. In meiner jetzigen Situation versuche ich mit meinen Leistungen der Mannschaft zu helfen und gebe mein Bestes. Aber schlussendlich entscheidet der Trainer, wer auf dem Platz steht».

Bereits am 25. November im Heimspiel gegen Lausanne wird Heinz Linder wieder zwischen den Pfosten stehen. Was danach passiert, wird sich zeigen. Auch, ob er Ciriaco Sforza zum Umdenken in Sachen Goalie-Position bezirzen kann.

Der Beitrag Heinz Lindner: «Ich will im Tor stehen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB-Machtkampf: Burgener will Degen nun zum Verkauf seiner Anteile zwingen

    Die FCB Holding gehört nun zu 92 Prozent der Basel Dream & Vision – zumindest theoretisch. Der Verwaltungsrat hat dem Deal unter Vorbehalt zugestimmt, dass die superprovisorische Verfügung aufgehoben wird. Der neue Dreh: Wenn Burgener seine Aktien verkauft, muss Degen ebenfalls verkaufen. Bild: keystoneDie FCB Holding gehört nun zu 92 Prozent der Basel Dream &…

  • Alex Frei zirkelt Ball in den Winkel

    Zum Schluss des Morgentrainings vom Montag haben die Spieler noch ein paar Freistösse getreten. Mit dabei auch FCB-Trainer Alex Frei – und wie!
    Nach dem Training schnappte sich auch Alex Frei einen Ball und wollte den Jungen zeigen, dass er es noch immer drauf hat. Und wie: Alex Frei zirkelte den Ball mit viel Gefühl in den Winkel. Danach versuchte sich der Cheftrainer mit links. Dieser Schuss landete aber am Querbalken. Ganz zum Unmut des ehemaligen Topstürmers. Wie […]
    Der Beitrag Alex Frei zirkelt Ball in den Winkel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Percy van Lierop: «Die Zukunft wird wieder rosiger aussehen»

    Mit der 1:2 Niederlage vom vergangenen Samstag rutscht Rotblau auf Platz 4 ab. Nun ist Nati-Pause und deshalb auch Zeit für andere Themen.
    Nach dem 4:1-Sieg gegen Luzern war die Hoffnung gross bei Rotblau, dass man auch im Tessin einen Sieg einfahren kann. Doch einmal mehr gibt der FCB in der zweiten Halbzeit den Vorsprung und auch das Spiel aus der Hand und verliert schliesslich mit 1:2. In FCB-Total ging es aber vor allem um die Jugendförderung vom […]
    Der Beitrag Percy van Lierop: «Die Zukunft wird wieder rosiger aussehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Herbe FCB-Pleite bei Sforza-Debüt gegen Drittligisten

    Im ersten Spiel unter Ciriaco Sforza kassiert der FCB gegen den Deutschen Drittligisten 1. FC Saarbrücken eine klare 1:5 Niederlage.
    Am Freitagnachmittag testete der FCB das erste Mal für die kommende Saison. Zuhause auf dem Nachwuchs-Campus empfing er den 1. FC Saarbrücken aus der dritten Bundesliga. Dabei ging Rotblau regelrecht unter und verlor mit 1:5. Das einzige Basler Tor schoss Tician Tushi kurz vor Ende der Partie. Update folgt
    Der Beitrag Herbe FCB-Pleite bei Sforza-Debüt gegen Drittligisten erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die rotblaue Odysee beginnt in Aserbaidschan

    Der FC Basel ist in Aserbaidschan angekommen. Dort wartet zum Auftakt in die Gruppenphase der Conference League der Meister Qarabaq.
    Aserbaidschan ist der Beginn einer rotblauen Odysee in diesem europäischen Herbst. Der FC Basel ist am Mittwoch in Baku angekommen. Zwar wieder mit Eray Cömert im Gepäck, jedoch ohne Fabian Frei. Nati-Spiele waren fordernd Der Nati-Spieler hat sich nach den Strapazen der letzten Wochen inklusive Einsätze für die Schweiz in der WM-Qualifikation eine Pause verdient: […]
    Der Beitrag Die rotblaue Odysee beginnt in Aserbaidschan erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total vor der Woche der Entscheidung

    Der FC Basel ist zurück in der Spur. Nun können die Basler im Direktduell gegen YB sogar kurzzeitig die Tabellenführung übernehmen.
    Wer hätte das gedacht? Vor drei Spielen noch wurde dem FC Basel eine Resultatkrise vorgeworfen. Der FC Basel würde seine Überlegenheit nicht in Siege ummünzen. Das war auch so – bis jetzt. Denn die Siegesserie von drei Spielen eröffnen Rotblau vor dem Spitzenkampf am Mittwoch neue Perspektiven. Zwar haben die Basler noch ein Spiel mehr […]
    Der Beitrag FCB Total vor der Woche der Entscheidung erschien zuerst auf Telebasel.