Es ist die Szene des Spiels: Fabian Frei schnappt sich im Mittelfeld den Ball, lässt die gesamte St. Galler Mannschaft hinter sich und trifft zum 2:1.

Es gibt Sprints. Und dann gibt es Sprints wie jener von Fabian Frei. Der FCB-Mittelfeldspieler erhält den Ball nach einer Klärungsaktion von Edon Zhegrova – und lässt anschliessend Freund und Gegner stehen. Sein Tor zum 2:1 für Rotblau ist die Vorentscheidung im Spiel.

Energieleistung ebnet den Weg

«Ich habe gesehen, dass nur noch ein Gegenspieler zwischen mir und dem Tor steht und habe probiert irgendwie an ihm vorbeizukommen. Dann habe ich nur noch das Tor gesehen und mich nicht mehr aufhalten lassen», beschreibt Frei die Szene.

Die Energieleistung von Fabian Frei ebnet den Weg für den Basler Sieg nach langer Pause. Doch ursprünglich war der Abschluss von Frei selber nicht so geplant: «Als ich alleine in der gegnerischen Hälfte war, dachte ich zuerst, dass ich rüber spiele. Aber der Gegenspieler von Arthur Cabral kam einfach nicht. Auch der Torhüter kam nicht raus. Dann dachte ich mir, dann schiess ich ihn halt in die Ecke. Das funktioniert meistens gut».

Ein Solo, dass im Anschluss seinen Tribut körperlich gefordert hat: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt, wie lange der Weg war.»

Der Beitrag Fabian Frei: «Ich habs nach dem Jubeln beim Zurücklaufen gespürt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent»

    Viele kennen den Spieler Alex Frei. Aber wie ist er als Trainer und auf was legt er besonders Wert? Im ersten FCB-Training sind wir dieser Frage nachgegangen.
    Die FCB-Spieler bemerken sehr schnell, dass dem neuen Cheftrainer eine hohe Qualität im Training enorm wichtig ist – und das bei jeder Übung. Nach einem schludrigen Zuspiel eines Spielers macht Alex Frei eine Ansage und Vorführung vor versammelter Mannschaft: «Wir spielen Pässe, die auch Pässe sind!» Nach dem Training erklärt der Cheftrainer, wie er sich […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Machtkampf: Burgener will Degen nun zum Verkauf seiner Anteile zwingen

    Die FCB Holding gehört nun zu 92 Prozent der Basel Dream & Vision – zumindest theoretisch. Der Verwaltungsrat hat dem Deal unter Vorbehalt zugestimmt, dass die superprovisorische Verfügung aufgehoben wird. Der neue Dreh: Wenn Burgener seine Aktien verkauft, muss Degen ebenfalls verkaufen. Bild: keystoneDie FCB Holding gehört nun zu 92 Prozent der Basel Dream &…

  • Sektor G im Joggeli bleibt künftig meistens geschlossen

    Der Sektor G im Joggeli soll in Zukunft grundsätzlich geschlossen bleiben. Nur an gut besuchten Spielen soll der Sektor geöffnet werden.
    Der FC Basel 1893 hat heute mitgeteilt, dass er den Sektor G im St. Jakob-Park künftig grundsätzlich geschlossen lassen will. Nur wenn der Rest des Stadions bereits ausverkauft ist, sollen in diesem Sektor Einzeltickets verfügbar sein. Die Gründe für diesen Entscheid sind laut FCB atmosphärischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Natur. Für Saisonkarteninhaberinnen und -inhabern wird der […]
    Der Beitrag Sektor G im Joggeli bleibt künftig meistens geschlossen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Abschluss des ersten Saisonviertels

    Der FC Basel kann im letzten Spiel vor der Nati-Pause nicht überzeugen. Das Team von Patrick Rahmen kommt gegen Luzern nicht über ein 1:1 hinaus.
    Der FC Basel schliesst das erste Viertel der Saison ungeschlagen und an der Tabellenspitze ab. Die Young Boys aus Bern haben allerdings noch ein Spiel weniger und können nach Verlustpunkten an den Baslern vorbeiziehen. Zufrieden mit Luft nach oben Dennoch – und auch nach dem enttäuschenden Remis gegen Luzern vor der Nati-Pause fällt das Fazit […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Abschluss des ersten Saisonviertels erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pajtim Kasami: «Den Kopf hängen zu lassen bringt uns nichts»

    Die Reaktion von Rotblau bleibt erneut aus. Der FC Basel verliert nach knapp vier Jahren erstmals wieder in St. Gallen und trudelt weiter in der Negativspirale.
    Der FC Basel fällt erneut in alte Fahrwasser zurück. Gegen den FC St. Gallen zeigt Rotblau zwar erneut in der ersten Halbzeit gute Ansätze. Trotzdem muss sich Rotblau dann aber klar und verdient gegen die Ostschweizer geschlagen geben. Keine hängenden Köpfe Fakt ist: Die Negativspirale, in der sich die Basler befinden, dreht sich weiter und […]
    Der Beitrag Pajtim Kasami: «Den Kopf hängen zu lassen bringt uns nichts» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Premiere im Waadtland

    Der FCB ist am Donnerstag zum ersten Mal im neuen Stadion des FC Lausanne-Sport zu Gast. Damit die Premiere gelingt, muss Rotblau defensiv gut stehen.
    Der FC Basel muss in der Partie gegen den Aufsteiger aus Lausanne zu defensiver Stärke zurückfinden. Gegen einen spielerisch starken Gegner ist das aber nicht leicht. Zudem spielt Rotblau im neuen Stadion auf Kunstrasen. Fokus auf die Defensive Das altehrwürdige Stade Olympique de la Pontaise steht zwar noch, doch der FC Lausanne-Sport ist in sein […]
    Der Beitrag FCB-Premiere im Waadtland erschien zuerst auf Telebasel.